Inhaltsverzeichnis
- Welche sollten Sie verwenden?
0W-20 und 5W-20 sind beides Mehrbereichsöle, die eine Reihe von Vorteilen bieten, die sie zu einer beliebten Motorölsorte für Diesel- und Benzinmotoren machen.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die , einschließlich ihrer und Viskosität, , und . Wir behandeln auch einige .
Fangen wir an!
5 Hauptunterschiede zwischen 0W-20 vs. 5W-20 Öl
0W-20 und 5W-20 sind Mehrbereichsöle mit unterschiedlichen Viskositäten.
Jede Viskositätsklasse ist ein Wert, der diesen Ölen von der Gesellschaft der Kraftfahrzeugingenieure ( SAE ) Das W steht für "Winter", während die Zahlen davor und danach das Ölgewicht bei kalten bzw. warmen Temperatureinstellungen angeben.
Diese Motorenöle werden in der Regel als Winterviskositätsöle verwendet, und beide bieten einen ähnlichen, vielseitigen Betriebstemperaturbereich.
Bei genauerem Hinsehen werden Sie jedoch kleine Unterschiede feststellen:
A. Kalt Viskosität
Die Viskosität eines Öls ist ein Maß für seinen Fließwiderstand und gibt die Dicke des Öls bei verschiedenen Temperaturen an.
Ein 0W-20-Motoröl verhält sich bei kalten Temperaturen wie ein SAE 0W-Öl, ein 5W-20-Öl dagegen wie ein SAE 5W-Öl.
In der SAE-Terminologie gilt: Je niedriger die Zahl vor dem "W", desto besser ist die Leistung des Motoröls bei kalten Temperaturen. 0W20 ist ein viel dünneres Öl als 5W-20, es ist bei kalten Temperaturen stabiler als letzteres und fließt reibungslos durch die kritischen Motorteile.
5W-20 ist ein vergleichsweise dickflüssigeres Öl und eignet sich besser für einen normalen Betriebstemperaturbereich von -22°F bis 68°F.
B. Heiß Viskosität
Beide Öle verhalten sich bei wärmeren Temperaturen wie ein SAE 20-Öl. Sie sorgen für einen geringen Kraftstoffverbrauch, was zu einer besseren Wirtschaftlichkeit führt, und schmieren gleichzeitig alle wichtigen Motorteile.
Was den Betriebstemperaturbereich betrifft, so arbeiten beide Sorten gut bis zu 68 °F. Sie sind resistent gegen Probleme wie Ölverbrennung und übermäßigen Ölverbrauch unter hohem Öldruck und wärmeren Temperaturbedingungen.
C. Leistung
Sowohl 0W-20 als auch 5W-20 sind dünnere Ölsorten, die bei niedrigen Temperaturen im Winter am besten funktionieren.
Die Ölsorte 0W-20 (aufgrund ihrer geringeren Viskosität) eignet sich besser für Kaltstarts und beugt außerdem Problemen wie Schlammbildung, Motorverschleiß, Lackablagerungen und niedrigem Öldruck vor. Mit 0W-20 können Sie eine schnellere Ölzirkulation und einen gleichmäßigeren Ölfluss erwarten.
Wenn Sie also viel bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und nur selten bei wärmeren Temperaturen fahren, ist die Ölqualität 0W-20 ideal für Sie.
5W-20 hingegen hat eine höhere Viskosität und schneidet bei saisonalen Klimabedingungen etwas besser ab. Es ist etwas dicker und widerstandsfähiger gegen Ölverdünnung bei höheren Temperaturen.
Hinweis Einige Fahrzeuge können sowohl mit 0W-20 als auch mit 5W-20 befüllt werden. Bevor Sie jedoch zu einer anderen Viskositätsklasse wechseln, sollten Sie sich bei Ihrem Mechaniker über das empfohlene Öl für Ihr Fahrzeug informieren.
D. Kraftstoffverbrauch
Sowohl 0W-20- als auch 5W-20-Öl sind in Bezug auf die Laufleistung und den Kraftstoffverbrauch mehr oder weniger gleich gut.
0W-20-Öl kann aufgrund seines dünneren Ölflusses und seiner niedrigen Viskosität zu einer etwas besseren Kraftstoffeffizienz und weniger Kohlenstoffemissionen führen.
Aber es hängt auch davon ab, ob Sie ein konventionelles, ein synthetisches oder ein vollsynthetisches Öl verwenden. 0W-20 und 5W-20 sind vollsynthetische Motorenöle, die eine maximale Kraftstoffeffizienz und einen besseren Kraftstoffverbrauch bieten.
E. Preisgestaltung
0W-20-Öl ist in der Regel etwas teurer als 5W-20-Öl, weil es (als voll- oder halbsynthetisches Öl) stabiler ist als letzteres.
Auch der Preis für Ihr Motoröl variiert von Anbieter zu Anbieter. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter, um das günstigste Angebot für Ihr Auto zu finden!
Was müssen Sie also über diese Mehrbereichsöle wissen?
4 FAQs über 0W-20 vs. 5W-20 Öl
Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu 0W-20 und 5W-20 Öl und die entsprechenden Antworten.
1. kann ich 0W-20 anstelle von 5W-20 verwenden?
0W-20 ist eine dünne Ölviskositätsklasse, die in der Regel bei kalten Temperaturen verwendet wird. Sie wird in der Regel für Diesel- und Benzinmotoren empfohlen, um Kaltstarts zu ermöglichen und den Ölverbrauch zu senken.
5W-20 hat ein ähnliches Viskositätsniveau wie 0W-20 und ist ebenfalls für niedrige Temperaturen geeignet, hat aber eine etwas dickere Ölviskosität als letzteres.
Ein Wechsel zwischen beiden verursacht zwar keine unmittelbaren Schäden, beeinträchtigt aber mit der Zeit die Länge der Ölwechselintervalle und die Gesamtleistung des Motors erheblich.
Wenn Sie also nicht dazu gezwungen sind, sollten Sie nicht auf eine andere Viskosität als die vom Fahrzeughersteller empfohlene umsteigen.
2. kann ich 0W-20 und 5W-20 mischen Öl ?
Es wird allgemein empfohlen, keine Öle unterschiedlicher Viskosität zu mischen.
Zum einen ist SAE 0W-Öl immer synthetisch. 5W-20 kann ein synthetisches Öl, eine synthetische Mischung oder sogar ein konventionelles Öl sein. Und selbst wenn beide Öle vollsynthetisch sind, kann das Mischen der beiden Öle den Kraftstoffverbrauch und die Kraftstoffeffizienz Ihres Autos beeinträchtigen.
Es ist auch möglich, dass Ihre 0W-20- und 5W-20-Öle unterschiedliche Additive wie Viskositätsmodifikatoren und Korrosionsinhibitoren enthalten, die nicht miteinander kompatibel sind. Es ist daher am besten, sie nicht zu mischen oder auszutauschen.
3. sind 0W-20 und 5W-20 erhältlich als Synthetisches Öl ?
0W SAE-Öle enthalten immer synthetische oder halbsynthetische Grundöle und Additive, die als Öle mit niedrigerer Viskosität auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sehr zuverlässig sein müssen.
Herkömmliches Öl kann unberechenbar sein und schnell kaputt gehen. 0W-20-Öl enthält daher in der Regel halbsynthetisches oder vollsynthetisches Grundöl und Additive, die sicherstellen, dass es auch bei kalten Temperaturen fließt.
5W-20 (mit einer etwas höheren Viskositätsstufe) ist bei den Ölsorten vielseitiger, da es auch als konventionelles Öl erhältlich ist.
Sie werden jedoch deutliche Unterschiede zwischen der konventionellen und der synthetischen Variante dieses Öls feststellen. Synthetisches 5W-20-Motorenöl ist weitaus besser, da es die Kraftstoffeffizienz und die Ölwechselintervalle verbessert.
4. was passiert, wenn ich die falsche Öl In meinem Motor?
Wenn Sie Ihrem Motor die falsche Ölviskosität zuführen, verursacht dies zwar keine unmittelbaren Schäden, führt aber mit der Zeit zu Motorverschleiß.
Wenn Sie versehentlich das falsche Öl in Ihr Auto füllen, können Sie es einfach ablassen und einen Ölwechsel vornehmen lassen.
Die Verwendung von dünnem oder dickerem Öl als dem empfohlenen kann zum Erlöschen der Fahrzeuggarantie führen und den Ölverbrauch und die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs beeinträchtigen. Ganz zu schweigen von der Gefahr eines übermäßigen Motorverschleißes und der Beschädigung von Fahrzeugteilen.
Siehe auch: 4 Symptome der Servolenkungspumpe, die Sie kennen sollten (&Was sie verursacht)Wenn Sie statt des empfohlenen 0W-20 oder 5W-20 ein schwereres Öl wie z. B. 20W-50 einfüllen, kann Ihr Motor aufgrund der unterschiedlichen Ölviskosität extreme Öldruckprobleme bekommen. Schwerere Ölsorten im falschen Motor können kritische Motorteile beschädigen. Außerdem kann es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch kommen.
Abschließende Überlegungen
0W-20 und 5W-20 sind Niedrigtemperatur-Öle mit geringerer Viskosität, die andere Ölsorten aufgrund ihres vielseitigen Betriebstemperaturbereichs und verschiedener Vorteile, wie z. B. des geringeren Kraftstoffverbrauchs, immer mehr verdrängen.
Siehe auch: Wie viel Trinkgeld sollte man einem Mechaniker geben (und welche Alternativen gibt es zum Trinkgeld?)Bevor Sie sich jedoch für einen Wechsel entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass die Ölsorte für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die Verwendung der empfohlenen Ölviskosität ist wichtig für die Lebensdauer des Motors und für die regelmäßige Wartung und Reparatur!
Ein regelmäßiger Ölwechsel und die Pflege des Motors Ihres Autos können Ihnen auf lange Sicht Hunderte von Euro einsparen. Warum also nicht den AutoService ausprobieren? mobiles Auto Reparatur- und Wartungslösung mit ASE-zertifizierten Technikern, die zu Ihnen kommen. Wenden Sie sich noch heute an uns, um einen wettbewerbsfähigen Kostenvoranschlag zu erhalten!