14 Gründe, warum Ihr Auto nicht anspringt (mit Korrekturen)

Sergio Martinez 01-10-2023
Sergio Martinez

Springt Ihr Auto nicht an?

Natürlich möchten Sie das Problem so schnell wie möglich lösen, aber zunächst müssen Sie herausfinden, .

Haben Sie eine oder ist die ersetzt werden müssen? Vielleicht gibt es ein Problem mit Ihrer oder .

Keine Sorge, in diesem Artikel besprechen wir das und was man dagegen tun kann.

14 Gründe, warum mein Auto nicht anspringt

Es kann viele Gründe geben, warum Ihr Auto nicht anspringt, auch wenn Sie es regelmäßig warten lassen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Probleme und was Sie dagegen tun können:

1. leere Batterie

Ihre Autobatterie ist ein wichtiges elektrisches Bauteil, das die für den Betrieb Ihres Fahrzeugs erforderliche Energie speichert. Wenn Ihre Autobatterie leer ist (d. h. keine Energie enthält), lässt sich das Fahrzeug nicht starten.

Wie können Sie feststellen, ob Sie eine leere Batterie oder eine leere Batterie ?

Hier sind einige Anzeichen für defekte Autobatterien:

  • Beim Anlassen des Motors hören Sie nicht, wie der Motor sich dreht.
  • Sie sehen nicht, dass die Beleuchtung der Instrumententafel oder des Armaturenbretts eingeschaltet ist
  • An einem kalten Morgen ist es schwer, das Auto zu starten
  • Flackernde oder nicht funktionierende Scheinwerfer
  • Die Kuppelbeleuchtung schaltet sich nicht ein
  • Ihr Auto zeigt das Batteriesymbol an, das auf Probleme mit der Batterie hinweist

Was können Sie dagegen tun? Für solche Notfälle sollten Sie immer ein Starthilfekabel im Kofferraum Ihres Autos haben, denn Sie brauchen die gute Batterie eines anderen Autos oder eine tragbare Starthilfe, um Ihre schwache Batterie aufzuladen.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einem Auto mit einem Starthilfekabel Starthilfe geben können, sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos nach oder rufen Sie einen Mechaniker an.

Ein Mechaniker wird mit einem Batterietester oder Multimeter den Zustand Ihrer Autobatterie analysieren. Wenn die Batteriespannung niedrig ist, ist die Batterie möglicherweise schwach und muss aufgeladen oder ausgetauscht werden.

2. schlechte Batterieverbindung

Autos springen nicht an, wenn die Kabelverbindungen an der Autobatterie gerissen oder lose sind.

Eine weitere wahrscheinliche Ursache könnte ein korrodiert Batterieklemme die den Stromfluss blockiert.

Was können Sie dagegen tun?

Stellen Sie zunächst Ihr Auto ab.

Versuchen Sie dann, die Kabelanschlüsse an den Batteriepolen zu verdrehen, wenn sie sich bewegen, die Batteriepole sind lose und Sie müssen sie dicht machen.

Wenn sie jedoch nicht lose, sondern korrodiert oder verschmutzt sind, sollten Sie die Batteriepole reinigen, bevor Sie sie wieder anbringen oder ersetzen lassen. Da dies Arbeiten mit Metallwerkzeugen rund um eine Autobatterie erfordert, ist es am besten, einen Fachmann mit der Korrosion der Batterie oder der schlechten Verbindung zu beauftragen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

3. defekte Lichtmaschine

Ein weiteres elektrisches Bauteil, die Lichtmaschine, ist ein Generator, der für die Stromversorgung des Fahrzeugs und die Aufladung der Batterie zuständig ist.

Wenn Ihr Auto nicht anspringt, aber Ihr Batterie ist in Ordnung ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine defekte Lichtmaschine haben.

Dies ist ein weiteres Problem mit dem Ladesystem, wie eine leere Batterie, mit der Sie Ihr Auto nicht starten können.

Siehe auch: Wartungsplan für Flottenfahrzeuge: 4 Arten + 2 FAQs

Wie können Sie feststellen, ob die Lichtmaschine ein Problem hat?

  • Ein elektrisches Bauteil, wie z. B. die Kuppelbeleuchtung oder andere Innenleuchten, kann zunächst hell leuchten und dann erlöschen
  • Das Batteriesymbol oder die Motorkontrollleuchte kann aufleuchten
  • Sie riechen etwas Verbranntes, weil die Lichtmaschine mit Riemen arbeitet
  • Sie haben Probleme mit dem Ausgang der Stereoanlage

Was können Sie dagegen tun?

Lassen Sie Ihr Auto von einem Fachmann untersuchen, denn wenn die Lichtmaschine in schlechtem Zustand ist, muss sie ausgetauscht werden. Manchmal kann sie sogar die Autobatterie beschädigen, deshalb sollten Sie sie so schnell wie möglich überprüfen lassen.

4 Ihr Auto ist nicht in Park- oder Neutralstellung

Wenn Ihr Auto einen Gang eingelegt hat, springt es nicht an. Es muss eingelegt sein. Park oder neutral .

Was können Sie dagegen tun? Legen Sie den Gang in den Leerlauf ein und schauen Sie, ob Ihr Auto anspringt.

Sie können auch versuchen, das Bremspedal zu betätigen.

Wenn Sie ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe besitzen, dann treten Sie das Kupplungspedal durch. Anmerkung: Wenn Ihr Auto anspringt, obwohl es im Antriebsrad oder es beginnt nur in die Parkstellung und nicht in den Leerlauf oder umgekehrt, könnte dies ein Hinweis auf eine fehlerhafte Sicherheitsneutralitätsschalter was sehr gefährlich sein kann.

Sie sollten sofort professionelle Hilfe bei der Autoreparatur in Anspruch nehmen.

5. defekte Sicherung

Autosicherungen sind Komponenten, die die elektrische Verkabelung in Ihrem Auto und jedem anderen Fahrzeug schützen. Und wenn diese defekt ist oder die Schmelzsicherungen beschädigt sind, springt Ihr Auto nicht an.

Eine beschädigte oder durchgebrannte Sicherung kann verhindern, dass der Strom die Starthilfe Relais Sie wird benötigt, um den Funken, die Zündung und die Kraft für Ihr Fahrzeug zu erzeugen.

Was können Sie dagegen tun?

Schauen Sie zunächst in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, wo sich der Sicherungskasten befindet, und suchen Sie dann nach einer durchgebrannten Sicherung oder sichtbaren Kabelschäden.

Wenn Sie den Fehler entdecken, rufen Sie einen Mechaniker an, der ihn repariert, egal wo Sie sind!

6. defektes Kraftstoffpumpenrelais

Eine weitere Komponente, die Sie überprüfen sollten, wenn Ihr Auto nicht anspringt, ist das Kraftstoffpumpenrelais.

Dabei handelt es sich um ein elektrisches Bauteil, das meist im Sicherungskasten zu finden ist und den Strom weiterleitet, der benötigt wird, um die richtige Menge Kraftstoff über die Kraftstoffpumpe in den Brennraum zu leiten.

Hier sind einige Signale, die auf ein defektes Kraftstoffpumpenrelais hinweisen:

  • Der Motor wird abgewürgt oder springt nicht an
  • Motorkontrollleuchte leuchtet auf
  • Keine Geräusche von der Kraftstoffpumpe
  • Inkonsistente Beschleunigung

Was können Sie dagegen tun?

Der Sicherungskasten hat in der Regel mehr als ein Relais für verschiedene Funktionen. Der einfachste Weg, ein defektes Relais festzustellen, besteht darin, sie auszutauschen und zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Denken Sie aber daran, dass diese Methode möglicherweise nicht sinnvoll ist, wenn alle Relais defekt sind.

In diesem Fall sollten Sie Ihr Kraftstoffsystem von einem zertifizierten Mechaniker überprüfen lassen.

7 Probleme mit dem Zündungsschalter

Das Zündschloss überträgt den Strom von der Autobatterie auf die Komponenten des Fahrzeugs.

Wenn es ein Problem mit dem Schalter gibt, wird der Anlasser oder die Zündanlage nicht mit Strom versorgt, und das Auto springt nicht an.

Probleme mit dem Zündschloss sind zwar nicht die häufigste Ursache für das Abwürgen des Fahrzeugs, aber es kann trotzdem defekt werden.

Ihr Fahrzeug zeigt dies durch Zeichen wie:

  • Das Fahrzeug lässt sich nicht starten
  • Der Autoschlüssel lässt sich nicht drehen
  • Sie werden keine Geräusche vom Anlasser hören.
  • Das Armaturenbrett des Fahrzeugs kann flackern
  • Die Instrumententafel leuchtet möglicherweise nicht auf

Denken Sie daran, dass ein weiterer wahrscheinlicher Grund dafür, dass sich der Zündschlüssel nicht dreht, das Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs sein könnte.

Mit dieser Funktion wird das Lenkrad verriegelt, um ein versehentliches Bewegen zu verhindern. In diesem Fall müssen Sie nur das Lenkrad in eine der beiden Richtungen bewegen, während Sie den Schlüssel drehen.

Anmerkung: Wenn Ihr Zündschalter immer in der Stellung auf und die Kraftstoffpumpe ständig eingeschaltet ist, ist dies ein weiteres Anzeichen für ein defektes Zündschloss.

Was können Sie dagegen tun?

Der einfachste Weg, mit einem defekten Zündschloss umzugehen, besteht darin, einen leichteren Schlüsselbund mit weniger Schlüsseln zu tragen.

Ein schwerer Schlüsselbund kann belasten auf dem Zündschloss, wenn Sie den Schlüssel einstecken, denn der Schalter befindet sich direkt hinter dem Zündschlosszylinder (dort, wo Sie Ihren Autoschlüssel einstecken).

Und wenn Sie sicher sind, dass Sie ein defektes Zündschloss haben und nicht etwa eine schlechte Batterie oder eine defekte Lichtmaschine, wenden Sie sich an eine mobile Autoreparaturwerkstatt, damit das Problem so schnell wie möglich behoben wird.

8. leere Schlüsselanhänger-Batterie

Wenn der Motor nicht anspringt, wenn Sie auf Start in Ihrem Push-Start-System Auto, ist es möglich, dass Ihr Schlüsselanhänger Probleme hat oder defekt ist.

Wenn die Batterie des Schlüsselanhängers leer ist, wird die Taste empfängt kein Signal vom Schlüsselanhänger, und Ihr Auto springt nicht an.

Was können Sie dagegen tun?

Ersetzen Sie einfach die leere Batterie des Autoschlüssels. Sie können eine Münze oder einen kleinen Schraubenzieher verwenden, um die Batterieabdeckung zu öffnen. Die Batterie sieht aus wie eine silberne Münze oder ein Knopf.

Achten Sie auf die Nummern auf der Batterie und kaufen Sie eine passende Batterie, um sie zu ersetzen, und wenn sie dann immer noch nicht funktioniert, rufen Sie einen Mechaniker zu Hilfe.

9. schlechter Anlasser

Der Anlasser ist eine Vorrichtung, die einen Verbrennungsmotor in Drehung versetzt, um den Motor aus eigener Kraft zu starten.

An ihm ist ein kleineres, zylinderähnliches Bauteil angebracht - das Anlassermagnetventil -, das den elektrischen Strom von der Batterie zum Anlasser überträgt, um den Motor des Autos zu starten.

Wenn der Anlasser oder das Anlasser-Magnetventil defekt ist, springt Ihr Auto nicht an, wenn Sie den Zündschlüssel einschalten.

Wie kann man also feststellen, ob der Anlasser oder das Anlassermagnetventil defekt ist? Hier sind einige Anzeichen:

  • Der Motor Ihres Autos springt nicht an
  • Ihr Motor kurbelt möglicherweise extrem langsam
  • Wenn Sie den Motor des Fahrzeugs starten, bemerken Sie möglicherweise ein schleifendes oder surrendes Geräusch

Was können Sie dagegen tun?

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, könnte der Anlasser oder das Anlasser-Magnetventil defekt sein und muss von einem Mechaniker ausgetauscht werden.

10. schlechte Zündkerze oder kaputte Verteilerkappe/ kaputter Motor

Ihr Auto benötigt das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis (Kraftstoffdruck) und den Zündfunken, um das Verbrennungssystem in Gang zu setzen.

Wenn Sie eine gute Batterie und genügend Kraftstoff im Tank haben und Ihr Auto trotzdem nicht anspringt, haben Sie wahrscheinlich eine defekte Zündkerze.

Warum? Eine defekte Zündkerze verhindert die Zündung des Kraftstoffs, und das Fahrzeug fährt nicht mehr.

Hier erfahren Sie, wie Sie eine defekte Zündkerze erkennen können:

  • Spürbare Verringerung des Kraftstoffverbrauchs
  • Probleme mit der Beschleunigung
  • Fehlzündungen des Motors
  • Unruhiger Leerlauf

Außerdem könnte Ihre Verteilerkappe oder Ihr Rotor defekt sein.

Was sind sie? A Verteiler ist für die Regelung der Stromzufuhr zu den Zündkerzen verantwortlich, die den Kraftstoff entzünden. Sie leitet den Hochspannungsstrom von der Zündspule zu den Zündkerzen.

Sie hat eine Rotor oder Dreharm im Inneren der Verteilerkappe, die die inneren Teile des Verteilers schützt und die Kontakte zwischen dem inneren Rotor und den Zündkerzendrähten hält.

Wenn die Verteilerkappe nicht richtig aufgesetzt ist oder der Rotor nicht richtig funktioniert, springt der Funke nicht über.

Was können Sie dagegen tun?

Anzeichen für schlechte Zündkerzen sind nicht leicht zu erkennen und treten oft zusammen mit Problemen mit anderen Fahrzeugkomponenten auf. Am besten lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker untersuchen, um festzustellen, ob Sie schlechte Zündkerzen, Verteilerkappen oder sogar eine beschädigte Zündspule haben.

11. der Zahnriemen muss gewechselt werden

Der Zahnriemen ist ein internes Motorbauteil, ein Gummiband, das die Nocken- und Kurbelwelle in Ihrem Motor zur richtigen Zeit dreht.

Wenn er ausfällt, funktioniert der Motor Ihres Fahrzeugs nicht. Sie hören vielleicht, dass der Anlasser einrastet, aber nicht anspringt, oder Sie hören sogar ein tickendes Geräusch unter der Motorhaube.

Dies ist ein weniger bekanntes Problem, aber ein Zahnriemen kann reißen, während der Motor des Autos läuft, und den Motor beschädigen.

Was können Sie dagegen tun?

Die einzige Möglichkeit, einen gerissenen Zahnriemen zu reparieren, besteht darin, ihn von einem Mechaniker austauschen zu lassen.

Anmerkung: Einige Autos sind mit einer Steuerkette anstelle eines Zahnriemens ausgestattet, die in der Regel länger hält als ein Gummiriemen. Wenn eine Steuerkette reißt, müssen Sie trotzdem einen Mechaniker rufen, um sie reparieren zu lassen.

12. zu wenig Benzin im Tank

Das mag offensichtlich erscheinen, aber wenn Sie eine gute Batterie, Zündkerze und Lichtmaschine haben, sollten Sie prüfen, ob Sie genug Kraftstoff im Auto haben.

Der Mangel an Kraftstoff im Benzintank ist ein sehr häufiger Grund, warum ein Auto nicht anspringt.

Was können Sie dagegen tun? Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tank voll ist, bevor Sie sich auf den Weg machen, und versuchen Sie, den Tank nicht zu oft leer werden zu lassen.

Je leerer der Benzintank ist, desto größer ist der Raum, in dem sich Wasserdampf bilden und in der Kraftstoffleitung Ihres Fahrzeugs einfrieren kann.

Und schließlich, wenn Ihr Kraftstoff oft so leer ist, dass Ihr Auto nicht mehr anspringt, sollten Sie Ihre Kraftstoffanzeige überprüfen lassen. Es ist möglich, dass die Anzeige defekt ist und Ihnen nicht den richtigen Wert zur richtigen Zeit anzeigt. Ein Mechaniker kann auch alle anderen zugrunde liegenden Probleme mit dem Kraftstoffsystem erkennen.

Anmerkung: Manchmal springt Ihr Auto nicht an, wenn der Motor mit Kraftstoff überflutet ist, was eher bei älteren Autos mit Vergasermotoren vorkommt.

Der überschüssige Kraftstoff kann die Zündkerze befeuchten, und Sie werden feststellen, dass der Motor zwar anspringt, aber nicht zündet. Versuchen Sie in diesem Fall, das Gas auf den Boden zu drücken und dort zu halten, während Sie den Motor anlassen.

13. verstopfter Kraftstofffilter

Kraftstofffilter helfen dabei, Schmutz und Rostpartikel aus dem Kraftstoff zu filtern und sauberen Kraftstoff vom Tank zur Einspritzdüse zu leiten.

Da seine Aufgabe darin besteht, das Eindringen von Verunreinigungen und anderem Schmutz in den Motor zu verhindern, ist es unvermeidlich, dass ein Kraftstofffilter irgendwann einmal verstopft ist.

Wenn der Kraftstofffilter nur teilweise verstopft ist, läuft Ihr Fahrzeug noch, aber bei einem vollständig verstopften Kraftstofffilter können Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr starten. Das Gleiche kann passieren, wenn die Einspritzdüse durch Schmutz oder Rost verstopft ist.

Siehe auch: 3 Anzeichen für einen defekten Motoröldrucksensor (plus Diagnose & FAQs)

In jedem Fall erhält der Motor aufgrund des verminderten Kraftstoffdrucks keinen Kraftstoff aus dem Kraftstofftank.

Was können Sie dagegen tun? Achten Sie darauf, dass Sie hochwertiges Benzin verwenden, um das Risiko von Verunreinigungen im Kraftstoffsystem Ihres Fahrzeugs zu minimieren.

Schauen Sie als Nächstes in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach. Der Hersteller gibt an, wie oft der Kraftstofffilter gewechselt werden sollte. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Filter bei Bedarf von einem Fachmann wechseln zu lassen, bevor Sie unter einem stark verstopften Kraftstofffilter leiden.

14. problematische Verdrahtung des Erdungskabels

Das Massekabel ist das schwere schwarze Batteriekabel, das den Minuspol der Autobatterie mit der Karosserie verbindet. Es wird auch als Minuskabel der Batterie, Massekabel oder Masseband bezeichnet.

Nahezu alle elektrischen Komponenten Ihres Fahrzeugs werden über dieses Batteriekabel geführt, das somit die Grundlage für das gesamte elektrische System des Fahrzeugs bildet.

Wenn es ein Problem damit gibt, kann Ihr Auto nicht mehr anspringen, weil der Stromfluss unterbrochen wird. Das bedeutet, dass die Motorkraft nicht in der Lage ist, den Motor Ihres Autos zu starten.

Woran erkennen Sie, dass ein Problem mit dem Erdungskabel vorliegt? Hier sind einige häufige Symptome:

  • Schwaches oder flackerndes Kuppellicht
  • Defekte Kraftstoffpumpe
  • Leere Batterie
  • Sporadischer Sensorausfall
  • Elektrische Geräte, die sich ein- und ausschalten
  • Rutschen der Kupplung im AC-Kompressor
  • Beschädigte Drosselklappe oder Kabel
  • Schwerer Start

Was können Sie dagegen tun?

Öffnen Sie die Motorhaube, um zu prüfen, ob das Massekabel beschädigt ist. Wenn es abgenutzt aussieht, müssen Sie es ersetzen.

Abschließende Überlegungen

Wie Sie sehen können, gibt es mehrere Gründe, warum Ihr Auto nicht anspringt.

Aber egal, ob das Problem von einer leeren Batterie, einer defekten Lichtmaschine, einer durchgebrannten Sicherung oder einer defekten Kraftstoffpumpe herrührt, die meisten Symptome sind recht ähnlich, und einige von ihnen können sogar ein Symptom für ein größeres Problem sein, das nur von Experten erkannt werden kann.

Deshalb sollten Sie sich bei der Behebung von Startproblemen immer an Fachleute wie AutoService .

Wir sind ein mobiles Autoreparaturservice die Ihnen eine Reihe von Vorteilen bietet, von einer 12-monatigen Reparaturgarantie bis hin zu einem bequemen Online-Buchungsprozess: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir schicken unsere fachkundigen Mechaniker dorthin, wo Sie sind!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.