5 Symptome eines defekten Thermostats, auf die Sie achten sollten

Sergio Martinez 10-06-2023
Sergio Martinez

Das Thermostat Ihres Fahrzeugs dient nicht nur der Wärmemessung, sondern trägt auch zur Gesamtfunktion Ihres Motors bei, indem es die Abgabe von Kühlmittel zeitlich steuert, damit Ihr Fahrzeug so effektiv wie möglich läuft. Wenn Sie Ihr Thermostat in den letzten zehn Jahren nicht gewartet oder ausgetauscht haben, ist es vielleicht an der Zeit, dies zu tun.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome eines defekten Autothermostats zu erfahren, auf die Sie achten sollten, und erfahren Sie mehr über bequeme Möglichkeiten zum Austausch des Thermostats zu Hause.

1. motorkontrollleuchten & codes

Die Motorkontrollleuchte kann eines der ersten Symptome eines defekten Thermostats sein, das Sie bemerken - sie leuchtet auf dem Armaturenbrett auf, mit oder ohne einen zugehörigen Code. Sie können auch einen P0128-Fehlercode sehen, der angezeigt wird, wenn Ihr Motor Probleme mit der Temperaturregelung hat. Dies wird normalerweise auf einen defekten Thermostat oder Probleme im Motorsteuermodul zurückgeführt. Dieser Code zeigt oft an, dass dieDer Motor läuft aufgrund einer Fehlfunktion des Thermostats zu "kalt", d. h. Ihr Fahrzeug kann das Kühlmittel nicht richtig aufbereiten, erwärmen und in den Motor einleiten.

2. undichtes Kühlmittel

Wenn Ihr Thermostat nicht mehr funktioniert, treten häufiger Kühlmittellecks auf. Dies geschieht, wenn Ihr Motor aufgrund der Fehlregulierung mit einer zu hohen Temperatur läuft, was zu einem Überlaufen des Kühlmittels in die Umgebung führt. Dies kann zu einem "süßen Geruch" beim Betrieb des Fahrzeugs oder zu weißem Rauch führen.

Dies kann zwar ein Anzeichen für ein defektes Fahrzeugthermostat sein, aber Sie sollten auch nach Problemen oder Brüchen der Kopfdichtung suchen, da dies zu ähnlichen Symptomen führen kann.

3. fehlerhafte Messgeräteberichte

Wahrscheinlich beziehen Sie sich während der Fahrt mehrmals auf Ihre Temperaturanzeige - dies ist eine der häufigsten Möglichkeiten, ein defektes Thermostat zu erkennen. Wenn Sie häufig hohe oder niedrige Werte feststellen, die von der Norm abweichen, ist es vielleicht an der Zeit, das Thermostat Ihres Fahrzeugs überprüfen zu lassen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, das Problem zu erkennen, wenn es beginnt, können Sie später erhebliche Kosten und Zeit sparen.

Siehe auch: Code P0572: Bedeutung, Ursachen, Behebungen, Kosten (2023)

4. rumpelnde oder klopfende Geräusche

Wenn Ihr Thermostat nicht richtig funktioniert, kann das Kühlmittel eine zu hohe Temperatur erreichen, was zu Undichtigkeiten führt. Es kann auch den Siedepunkt erreichen, was zu einem klopfenden oder rumpelnden Geräusch aus dem Motorraum führen kann. Dieses Geräusch macht sich während der Fahrt bemerkbar und kann sich beim Beschleunigen verschlimmern. Wenn diese Geräusche mit einem süßlichen, brennenden Geruch oder weißem Rauch aus dem Auspuff einhergehen,es könnte eine Folge eines thermostatbedingten Kühlmittellecks sein.

5. ineffiziente Heizfunktion

Wenn Sie Probleme mit der Heizung Ihres Fahrzeugs haben, liegt das nicht nur am Wechsel der Jahreszeit. Eine Fehlfunktion des Thermostats kann zu Ineffizienzen in der Heizungsanlage Ihres Fahrzeugs führen, vor allem, wenn der Thermostat in der offenen" Position eingefroren ist. Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht gleichmäßig aufheizen können oder ein Klopfen" hören, wenn Sie versuchen, die Heizung Ihres Fahrzeugs einzuschalten, könnte das eine der häufigsten Ursachen sein.häufige Symptome eines defekten Thermostats für Ihr Fahrzeug - und Sie sollten es überprüfen lassen.

Was passiert, wenn ein Autothermostat defekt ist?

Wenn das Thermostat Ihres Autos defekt ist, registriert es die Motortemperatur nicht mehr richtig, was dazu führt, dass zu wenig Kühlmittel zum Motor fließt. Dies kann zu Überhitzung und anderen damit verbundenen Problemen führen, wie z. B. einem Kühlmittelleck. Wenn Sie Symptome eines zufälligen Kühlmittellecks oder einer unzureichenden Heizung feststellen, sollten Sie Ihr Auto zu einem Fachmann bringen. Es könnte ein defektesThermostateinheit.

Siehe auch: Wie man ein Auto mit einem defekten Anlasser startet (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Was kann ein defekter Thermostat im Auto verursachen?

Ein defekter Thermostat kann zu Überhitzung und unzureichender Heizleistung führen, was auf den ersten Blick nicht schwerwiegend erscheint, doch können diese Symptome eines defekten Thermostats zu dauerhaften Motorschäden aufgrund von übermäßiger Hitze führen - wie z. B. Dichtungsbrüche, gerissene Elemente und Motordetonationen.

Woher wissen Sie, ob Ihr Autothermostat funktioniert?

Wenn Ihr Fahrzeug weniger als zehn Jahre alt ist, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Thermostat einwandfrei funktioniert. Fahrzeugthermostate haben eine durchschnittliche Lebensdauer von zehn Jahren, daher sollten Fahrer älterer Modelle in eine Inspektion und einen eventuellen Austausch des Thermostats investieren.

Wenn Sie die Thermostatfunktion Ihres Fahrzeugs zu Hause testen möchten, können Sie dies in den folgenden Schritten tun:

  • Starten Sie Ihr Auto und lassen Sie es im Leerlauf laufen, bis es seine durchschnittliche Betriebstemperatur erreicht hat (etwa 3-5 Minuten).
  • Öffnen Sie die Motorhaube und sehen Sie nach, ob Sie das Kühlmittel im Einfüllstutzen des Kühlers sehen können.
  • Wenn Sie einen normalen Durchfluss sehen und keine Anzeichen eines defekten Thermostats bemerken (z. B. Klopfgeräusche oder ineffizientes Heizen), funktioniert das Thermostat Ihres Fahrzeugs wie es sollte.

Bequeme Autoreparatur zu Hause

Wenn Sie eine bequeme Lösung für die Autoreparatur suchen, sollten Sie das Team von AutoService in Betracht ziehen. Unsere Experten kommen zu Ihnen nach Hause und kümmern sich um die wichtigsten Dienstleistungen, die Ihr Auto braucht, um richtig zu funktionieren. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte noch heute mit uns in Verbindung.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.