5W30 vs. 10W30: Hauptunterschiede + 4 FAQs

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Der einfachste Weg, eine Entscheidung zu treffen und mehr über diese Öle zu erfahren, ist, sie zu vergleichen - und genau das werden wir auch tun!

In diesem Artikel werden wir eine gründliche tun, sagen Sie, und beantworten einige.

Fangen wir an!

5W30 vs. 10W30 : Was sind sie?

5W-30 und 10W-30 sind Mehrbereichsöle, die auch als konventionelle Öle und synthetische Öle erhältlich sind. Sie werden in Motoren verwendet, um die Reibung zwischen beweglichen Motorteilen zu verringern und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.

Da es sich um einen Mehrbereichsöltyp handelt, enthalten sie Viskositätsverbesserer und zwei Ölviskositätsklassen.

Zu den zwei Viskositätsölsorten gehören:

  • Eine Viskositätsklasse ist für die Dicke bei kalten Temperaturen, angegeben durch die Zahl vor der Buchstabe "W". Der Ölbuchstabe W steht für Winter.
  • Der andere Viskositätsgrad ist die höhere Temperaturdicke, gekennzeichnet durch die Zahl nach der Buchstabe W für Öl.

Anmerkung: Ein Motoröl mit einer einzigen Viskositätsklasse (z. B. SAE 30) verwendet keine Viskositätsindexverbesserer. Viskositätsverbesserer sorgen dafür, dass ein Mehrbereichsöl bei höheren bzw. niedrigeren Temperaturen nicht verdünnt oder verdickt wird.

Sehen wir uns also an, wie die einzelnen Motorölsorten im Vergleich zueinander abschneiden.

5 Wege zum Vergleich 5W30 vs. 10W30

Obwohl es sich bei beiden Ölen um Mehrbereichsmotorenöle handelt, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen:

1. niedrige Temperaturviskosität

Um die Viskosität des Öls bei niedrigen Temperaturen zu verstehen, d. h. bei Temperaturen unter 0 °C (32 °F), genügt ein Blick auf die erste Zahl vor W in der SAE-Ölnummer.

Diese Zahl ist wichtig für das Anlassen des Motors, wenn er sich noch in der eisigen Umgebungstemperatur eines kälteren Klimas befindet.

Je niedriger die Zahl vor dem "W" ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass das Motoröl bei niedrigen Temperaturen eindickt.

Wenn Sie also 5W30 mit 10W30 vergleichen, hat das 5W30-Öl eine niedrigere Zahl (5), was bedeutet, dass das Öl bei extrem niedrigen Temperaturen ziemlich dünnflüssig ist, was es zu einem besseren Wintermotoröl macht als 10W-30.

Da das Öl 10W-30 eine höhere Zahl vor dem "W" hat, fließt es bei niedrigeren Temperaturen nicht so schnell wie das 5W-30.

Beachten Sie jedoch, dass beide Motoröle, 5W-30 und 10W-30, nach SAE für die Wintertauglichkeit eingestuft sind. Da beide eine niedrige Winterölnummer haben, haben sie beide eine niedrige Temperaturviskosität.

Dies bedeutet auch, dass beide Mehrbereichsöle in kalten Klimazonen relativ gut abschneiden, verglichen mit andere Öle.

Es ist auch erwähnenswert, dass synthetische Ölformulierungen dank neu entwickelter Moleküle bei kälteren Temperaturen besser halten als ihre konventionellen Gegenstücke.

2. hohe Temperaturviskosität

Die Zahl nach dem "W" gibt die Ölviskosität bei einer hohen Temperatur von 100oC (212oF) an, die oft als Betriebstemperatur des Motors oder Umgebungstemperatur bezeichnet wird.

Je höher diese Zahl ist, desto dicker ist das Öl bei hoher Temperatur.

Da 5W-30 und 10W-30 die Viskosität eines SAE 30-Einbereichsöls haben, können sie bei höheren Temperaturen nicht zu einem dünneren Öl werden. Allerdings ist ihre Leistung bei heißen Temperaturen nicht so gut wie die eines Öls mit höherer Viskosität wie 10W-40.

3. temperaturabhängiger Leistungsbereich

Da es sich sowohl bei 5W-30 als auch bei 10W-30 um Mehrbereichsöle handelt, sind sie in einem großen Temperaturfenster gut einsetzbar.

Der Öltyp 5W-30 arbeitet in einem Temperaturbereich von -30oC bis 35oC, während der Öltyp 10W-30 in einem relativ kleineren Temperaturbereich von -18oC bis 30oC arbeitet.

4. geeignete Fahrzeugtypen

Das Mehrbereichsöl 5W-30 ist ideal für Privatfahrzeuge und leichte Benzin- und Dieselmotoren und ermöglicht einen besseren Kaltstart als das Öl 10W-30.

Das etwas dickere Öl, 10W-30, bietet dagegen eine bessere Schmierung für Nutzfahrzeuge und Autos mit schwerem Motor. Obwohl dieses Mehrbereichs-Motorenöl bei kälteren Temperaturen verwendet werden kann, ist es besser für wärmeres Wetter geeignet.

5) API-Bewertungen

Die neuesten SAE 5W-30 und 10W-30 Motoröle sollten alle Anforderungen der API-Bewertungen erfüllen.

Die API-Einstufung ist eine vom American Petroleum Institute festgelegte Klasse oder Kategorie von Motorölen, die den Kolben des Motors vor Verbrennungsrückständen schützen soll.

Sie müssen sich jedoch vorher vergewissern (um sicherzustellen, dass der Wert für Ihr Fahrzeug geeignet ist), da er je nach Ölmarke variieren kann.

4 FAQs über 5W30 vs. 10W30

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu den beiden Mehrbereichs-Motoröltypen:

1. kann ich die Motoröle 10W-30 und 5W-30 mischen?

Wenn zwei Ölsorten eine ähnliche Synthetik und Viskosität aufweisen, wie z. B. 10W-30 und 5W-30, können Sie sie mischen.

Es ist jedoch immer am besten, sich an die im Motorhandbuch angegebene Viskosität zu halten und die Öle nur dann zu mischen, wenn das Handbuch dies zulässt oder wenn es sich um einen Notfall handelt.

2. sollte ich dickeres Öl für einen älteren Motor verwenden?

Wir empfehlen die Verwendung eines Öls mit hoher Laufleistung anstelle eines Öls mit höherer Viskosität oder dickerem Öl für einen älteren Motor.

Ein dickeres Öl kann den Öldruck in einem älteren Motor eines alten Fahrzeugmodells erhöhen, aber das gilt nicht unbedingt für einen älteren Motor eines modernen Fahrzeugmodells aus den letzten zehn Jahren.

Mit den Fortschritten in der Ölchemie, den Ölfiltern und den Maschinenkonstruktionen konnten Schäden und Motorverschleiß durch Reibung verringert werden, und die betroffenen Ölkanäle sind nicht mehr so breit. Ein Öl mit höherer Viskosität kann also nicht zur Erhöhung des Öldrucks beitragen, ein Öl mit hoher Laufleistung hingegen schon.

3. kann ich 10W-30 anstelle von 5W-30 Motoröl verwenden?

Wenn es sich um ein Öl mit der empfohlenen Viskosität für Ihren Motor handelt, dann ja.

Ansonsten ist es immer besser, die vom Hersteller empfohlene Viskosität oder das Gewicht des Motoröls zu verwenden, um eine bessere Schmierung und einen besseren Schutz vor Motorverschleiß zu gewährleisten.

Die Verwendung eines Öls mit höherer Viskosität als erforderlich kann zu erhöhtem Luftwiderstand und extremen Öltemperaturen führen, da ein Öl mit hoher Viskosität kann nicht Wärme ebenso gut übertragen wie Öl mit niedriger Viskosität.

Siehe auch: Mobile Mechaniker vs. traditionelle Werkstätten

Ein Öl mit einer geringeren Viskosität (dünneres Öl) als für den Motor Ihres Fahrzeugs empfohlen, lässt das Öl während der Fahrt sehr schnell fließen, was dazu führen kann, dass sich die internen Motorteile berühren (Metall-auf-Metall-Kontakt) und der Motor durch Reibung verschleißt.

Darüber hinaus schützt das richtige Motoröl nicht nur Ihre Motorkomponenten, sondern sorgt auch für maximalen Kraftstoffverbrauch und effizienten Ölverbrauch.

4) Was ist besser: 5W30 oder 10W30?

Sowohl 10W-30 als auch 5W-30 sind ausgezeichnete Mehrbereichsöle, denn es gibt kein bestes Öl. Alles hängt von den Bedürfnissen Ihres Autos, Ihrem Wohnort und dem dortigen Klima bzw. der Temperatur ab.

Um das beste Motoröl für Sie zu finden, ist es wichtig zu verstehen, wie 10W-30 und 5W-30 Öle in einem kalten oder heißen Klima funktionieren.

5W-30 ist ideal für alle Jahreszeiten und bietet höchsten Schutz bei kalten Temperaturen. Außerdem sorgt es für eine ausgezeichnete Kraftstoffeinsparung, da es nur einen minimalen Widerstand an den beweglichen Motorkomponenten erzeugt.

10W-30 eignet sich dagegen am besten für Fahrzeuge mit schwer belasteten Diesel- oder Benzinmotoren.

Abschließende Überlegungen

5W30- und 10W30-Motoröl sind in ihrer Leistung bei Betriebstemperatur ziemlich ähnlich, aber wenn es um die Leistung bei niedrigen Temperaturen geht, schneidet das 5W-30-Öl wegen seiner niedrigen Viskosität in einem kälteren Klima besser ab.

Die Entscheidung, welches Motoröl Sie verwenden sollten, hängt jedoch von Ihrem Standort, dem Klima, dem Ölverbrauch und anderen Anforderungen ab.

Denken Sie daran, dass es am besten ist, das vom Hersteller empfohlene Motoröl zu verwenden, um eine bessere Schmierung und einen besseren Schutz vor Motorverschleiß zu gewährleisten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Ölwechsel längst fällig ist, sollten Sie einen Fachmann oder Mechaniker konsultieren. Und wenn Sie auf der Suche nach einem guten Mechaniker sind, kann AutoService die Antwort sein.

Siehe auch: 6 Ursachen für schwarzen Rauch aus dem Auspuff (+Behebung)

AutoService ist ein mobile Lösung für Autowartung und -reparatur die ganze Woche verfügbar über eine einfaches Online-Buchungsverfahren Wir können einen Ölwechsel durchführen, Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie dickeres oder dünneres Öl benötigen, den Motorverschleiß feststellen, Motorteile warten und die meisten Reparaturen direkt vor Ort durchführen.

Wenden Sie sich an AutoService, und unser ASE-zertifiziert Mechanik kommt vorbei, wo immer Sie sind, und hilft Ihnen!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.