6 Werkzeuge für den Zündkerzenwechsel (+Sollten Sie selbst Hand anlegen?)

Sergio Martinez 19-08-2023
Sergio Martinez

Zündkerzen sind ein relativ winziger Teil des Motors, und man muss sehr vorsichtig sein, wenn man eine defekte Zündkerze austauscht.

Also,

In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen für Sie und gehen auch auf .

Fangen wir an!

Siehe auch: Die besten Orte, um in Nordkalifornien Schnee zu finden

6 Benötigte Werkzeuge für den Zündkerzenwechsel

Hier sind die sechs wichtigsten Werkzeuge, die Sie beim Zündkerzenwechsel dabei haben sollten, und warum:

Siehe auch: Der ultimative Radzylinder-Leitfaden: Funktion, Symptome, FAQs

1. drehbarer Zündkerzenstecker mit Verlängerung

Um alte Zündkerzen zu entfernen, benötigen Sie einen Steckschlüssel, mit dem Sie die Zündkerzen im Motor drehen können. Eine alte Kerze lässt sich manchmal nur schwer herausziehen, daher benötigen Sie eine Verlängerung für Ihren Zündkerzenstecker.

Ein handelsüblicher 5/8″- oder 13/16″-Steckschlüssel reicht für die meisten alten Zündkerzen aus.

Wenn Sie das nicht finden können, besorgen Sie sich einen Zündkerzensteckschlüssel, der in enge Räume passt und einrastet, so dass Sie die Zündkerze leicht auswechseln können. Dieser Zündkerzensteckschlüsselsatz ist ideal für Kerzen mit einem Gummieinsatz und kann empfindliche Zündkerzengewinde handhaben.

Hinweis Vor dem Entfernen der alten Zündkerze sollte man daran denken, Druckluft um die Zündspule und die Zündkerze herum zu blasen, um zu verhindern, dass Schmutz und Ablagerungen in das Kerzenloch gelangen.

2) Ratsche mit flexiblem Griff

Bei modernen Motoren sind die Zündkerzen oft auf engstem Raum untergebracht. Wenn eine Stecknuss nicht funktioniert, können Sie es mit einer Handratsche versuchen.

Sie können sogar eine Ratsche mit flexiblem Griff verwenden, um die Zündkerzen in Kombination mit einem Drehsteckschlüssel zu drehen.

3 Zündkerzenstecker-Abziehzange

Der Zündkerzenstecker verbindet bei modernen COP-Systemen die Zündspule mit der Zündkerze. Der Stecker kann nach einiger Zeit an der alten Kerze festkleben. Außerdem ist er von einem Teil des Zündkerzenkabels umgeben, so dass man ihn vorsichtig behandeln muss.

Ein defekter Zündkerzenstecker kann zu Schäden an Zylinderkopf und Zündspule führen.

Die Zange zum Abziehen des Kerzenstutzens hat eine lange Spitze, mit der der Kerzenstutzen vorsichtig abgezogen werden kann, ohne den Zündkerzenstecker zu beschädigen.

4. zündkerzenspalt-Lehre

Der Zündkerzenabstand ist für die Funktionstüchtigkeit der Zündkerzen sehr wichtig, daher sollten Sie sich unbedingt ein Zündkerzenabstandswerkzeug besorgen.

Bei der Auswahl eines Werkzeugs für den Zündkerzenabstand können Sie entweder eine Zündkerzenabstandslehre oder eine Fühlerlehre verwenden.

Die Zündkerzenlehre hilft, den Abstand zwischen den Kerzen nach außen oder innen zu verlagern, um den richtigen Abstand gemäß den Spezifikationen zu erreichen.

Sie müssen lediglich die Zündkerzenlehre zwischen die Mittel- und die Masseelektrode einführen, dann die Zündkerzenlehre vorsichtig in Richtung der empfohlenen Spezifikationsmarkierung auf der Lehre schieben und die Elektroden entsprechend einstellen.

Für eine genauere Abschätzung des Zündkerzenabstands können Sie auch eine Fühlerlehre verwenden, die im Gegensatz zu einer Zündkerzenlehre mit empfindlichen Metallen wie Iridium-Zündkerzen umgehen kann.

5. drehmomentschlüssel

Eine neue Zündkerze muss mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, um Motorschäden und andere Probleme zu vermeiden. Werden die Kerzen mit dem Zündkerzenschlüssel zu fest angezogen, kann der Zylinderkopf zerstört werden, während sich lockere Kerzen nach ein paar Mal Gebrauch einfach lösen können.

An dieser Stelle kommt ein Drehmomentschlüssel ins Spiel, mit dem Sie den neuen Zündkerzensatz gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers anziehen können.

6 Abstandshalter für den Kabelbaum

Abstandshalter für den Kabelbaum sollen bei Zündanlagen, die den Strom über ein Zündkerzenkabel leiten, Lichtbögen gegen Erde und Querschläge verhindern. Sie helfen, die Zündkabel zu beabstanden und Fehlzündungen zu vermeiden, die den Benzinverbrauch, den Ölverbrauch und die Motorleistung beeinträchtigen können.

Welche anderen Materialien werden benötigt für Wechsel der Zündkerzen ?

Abgesehen von diesen Werkzeugen benötigen Sie eine ebene Arbeitsfläche in einem gut belüfteten Bereich mit viel Licht.

Außerdem benötigen Sie Druckluft und/oder einen Staubsauger, um Schmutz und Ablagerungen von der Motoroberfläche abzublasen, damit sie nicht in das Zündkerzenloch gelangen können. Danach können Sie Ihre alte Zündkerze sicher austauschen.

Die folgenden Dinge können dabei ebenfalls nützlich sein:

1 Anti-Seize-Schmiermittel oder dielektrisches Schmierfett

Ein Anti-Seize-Schmiermittel oder dielektrisches Fett kann verhindern, dass sich das Zündkerzengewinde dauerhaft mit dem Zylinderkopf, dem Zündkerzenstecker oder den umliegenden Kabeln verbindet. Ein oder zwei Tropfen auf das Zündkerzengewinde genügen!

Achten Sie darauf, dass das dielektrische Fett nicht auf die Elektroden oder das Porzellan gelangt.

Hinweis Bei Verwendung von dielektrischem Fett müssen Sie wahrscheinlich das Drehmoment mit einem Drehmomentschlüssel reduzieren.

2. zündkerzen-drähte

Wenn Sie Probleme mit Ihren Zündkerzen haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch Ihre Drähte ausgetauscht werden müssen. Zünddrähte können mit der Zeit spröde werden, brechen und Fehlzündungen sowie Probleme mit dem Benzinverbrauch verursachen.

Denken Sie daran, in hochwertige Zündkabel und Zündspulenpakete zu investieren, damit das System reibungslos funktioniert.

3. die Verteilerkappe und der Rotor

Bei gealterten Zündkerzensystemen kann die Kohlenstoffspitze an der Basis der Mittelelektrode des Verteilers den Stromfluss von der Zündspule zu den umliegenden einzelnen Zündkerzenelektroden unterbrechen.

Durch die Zentrifugalkraft kann auch der zermahlene Kohlenstoff in das Innere der Kappe geschleudert werden, was zu Fehlzündungen und Motorschäden führt.

Eine sehr kostengünstige Möglichkeit, dies zu vermeiden und die maximale Motorleistung zu erhalten, ist der Austausch der Verteilerkappe!

Die meisten Mechaniker empfehlen, die Kappe und den Verteilerrotor gemeinsam zu ersetzen.

Dadurch wird sichergestellt, dass der Kohlenstoffknopf richtig mit der neuen Federoberfläche des Rotors zusammenpasst. Der neue Verteilerrotor wird auch frei von Erosion sein und den Funken mit minimalem Widerstand auf die neue Kerze übertragen.

Austausch von Zündkerzen : Heimwerken oder nicht Heimwerken?

Der Austausch einer Zündkerze kann einschüchternd sein, wenn Sie es nicht gewohnt sind, Ihr Auto selbst zu reparieren. Eine defekte Zündkerze, die falsch gehandhabt wird, kann zu Fehlzündungen, Schäden und Katalysatorausfällen führen.

Wenn Sie sich mit Mechanik auskennen, sollten Sie die alten Zündkerzen selbst austauschen können, andernfalls ist es am sichersten, wenn Sie sich an einen Fachmann wenden.

Warum nicht AutoService ausprobieren?

AutoService ist ein mobile Autoreparatur- und Wartungslösung mit wettbewerbsfähigen Preisen und einem 12 Monate, 12.000 Meilen Garantie Und obendrein werden alle Ihre Reparaturen von erstklassigen Fachleuten ausgeführt. zertifizierte Mechaniker .

Füllen Sie dieses Formular aus, um noch heute einen Kostenvoranschlag für den Austausch von Zündkerzen zu erhalten!

Abschließende Überlegungen

Wenn es an der Zeit ist, Ihren alten Steckersatz zu ersetzen, müssen Sie mit dem entsprechenden Werkzeug ausgestattet sein.

Der Austausch einer defekten Zündkerze kann mit dem richtigen Werkzeug und guten mechanischen Kenntnissen recht einfach sein. Denken Sie daran, immer die Bedienungsanleitung des Herstellers zu Rate zu ziehen, dann sollten Sie gut zurechtkommen.

Aber wenn es Ihnen zu kompliziert ist, können Sie sich jederzeit an Ihren Mechaniker wenden. Denken Sie daran, dass der falsche Einbau einer neuen Zündkerze die Motorleistung beeinträchtigen und das Zündsystem stören kann.

Lassen Sie sich vom AutoService helfen und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr Fahrzeug.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.