Inhaltsverzeichnis
Motoröl ist lebenswichtig, um Ihren Motor in einem erstklassigen Zustand zu halten. Deshalb ist ein regelmäßiger Ölwechsel die grundlegendste Pflege, die Sie Ihrem Fahrzeug angedeihen lassen können.
Was aber, wenn Ihr Fahrzeug bevor eine Auffüllung fällig ist? Und was sind die ?
In diesem Artikel werden wir die und auflisten und einige Fragen beantworten.
Fangen wir an.
7 Niedriger Motorölstand Symptome
Wenn Ihr Auto zu wenig Motoröl hat, sind die Anzeichen nicht zu übersehen. Hier sind einige Dinge, die Sie aufgrund von niedrigem Ölstand oder niedrigem Öldruck feststellen können:
1. beleuchtete Öldruckwarnleuchte
Eine leuchtende Öldruckleuchte ist das sicherste Mittel, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie zu wenig Motoröl haben.
Die meisten modernen Fahrzeuge verfügen über eine Warnleuchte (Öllampe), die mit einem System von Sensoren verbunden ist, die den Öldruck auswerten und an die ECU (Engine Control Unit) melden. Wenn Ihr Fahrzeug nicht genügend Öldruck hat, löst die ECU die Warnleuchte aus, die Sie auf Ihrem Armaturenbrett sehen können.
Wenn Sie diese Ölwarnleuchte sehen, lassen Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich auf niedrigen Öldruck überprüfen oder füllen Sie bei Bedarf Motoröl nach.
Hinweis Wenn Ihre Ölwarnleuchte nur flackert und nicht dauerhaft leuchtet, sollten Sie trotzdem den Öldruck und den Ölstand prüfen lassen. Wenn die Ölwarnleuchte jedoch auch nach dem Nachfüllen von Öl nicht erlischt, könnte der niedrige Öldruck unter anderem auf einen defekten Öldrucksensor, eine defekte Ölpumpe oder einen defekten Öldruckmesser zurückzuführen sein.
Siehe auch: Was zu tun ist, wenn die Motorleuchte aufleuchtet (+6 Ursachen)2. der Geruch von brennendem Öl
Wenn Ihr Fahrzeug brennenden Ölgeruch verströmt, halten Sie an. sofort .
Wenn Ihr Fahrzeug nach brennendem Öl riecht und der Ölstand anschließend zu niedrig ist, kann dies auf ein Ölleck an einem Motorbauteil hinweisen. Dieses Öl kann auf ein heißes Motorteil tropfen und so den brennenden Geruch verursachen.
Halten Sie an und lassen Sie Ihr Fahrzeug abkühlen. Prüfen Sie dann den Ölmessstab auf einen niedrigen Ölstand. Ist dieser niedrig, sollten Sie nicht weiterfahren, da ein niedriger Ölstand zu schweren Motorschäden führen kann. Füllen Sie entweder Motoröl nach oder rufen Sie den Notdienst.
3. klopfende oder klappernde Geräusche
Geräusche jeglicher Art, die unter der Motorhaube entstehen, sind nie ein gutes Zeichen.
Wenn Sie ein klopfendes oder klapperndes Geräusch von Ihren Motorkomponenten hören, ist es wahrscheinlich, dass Sie einen niedrigen Motorölstand haben.
Warum ist das so?
Wenn der Ölfluss in Ihrem Automotor nicht ausreicht, können die Teile aneinander reiben und Reibung erzeugen. Dadurch können sich die Motorstangen lösen, ein wichtiges Motorteil, das für die feste Verbindung der Kolben verantwortlich ist. Ohne Schmierung werden diese Stangen im Motor herumgeschleudert, wodurch das Klopfgeräusch entsteht.
Sie können auch Stößel- oder Nockenlagergeräusche hören, wenn der Öldruck oder der Ölstand zu niedrig ist oder wenn das Öl seine Viskosität verloren hat.
Hinweis Ölviskosität: Sie gibt an, wie leicht das Öl bei einer bestimmten Temperatur fließt.
Wenn das Problem nicht behoben wird, kann Ihr Antriebsstrang festsitzen und komplett ausfallen. Wenn Sie dieses Symptom bemerken, sollten Sie eine Motorwartung oder einen Ölwechsel durchführen lassen.
Siehe auch: Checkliste für die Wartung von Flottenfahrzeugen: Was ist zu beachten & 4 Schlüsselelemente (2023)4. überhitzter Motor
Ein weiteres häufiges Symptom für niedrigen Motorölstand ist die Überhitzung des Motors.
Während das Kühlsystem (Kühlmittel, Kühler, Wasserpumpe usw.) für die Kühlung der Fahrzeugteile verantwortlich ist, trägt das Motoröl auch dazu bei, Bereiche kühl zu halten, die das Kühlmittel nicht erreichen kann.
Ohne ausreichenden Öldruck arbeitet Ihr Motor mit verminderter Schmierung. Die fehlende Schmierung führt zu Reibung zwischen den Metallteilen und kann auch dazu führen, dass sie sich erhitzen. Infolgedessen kann sich Ihr Fahrzeug selbst abschalten, um einen Motorschaden zu verhindern, oder die erhitzten Teile können einen Brand auslösen, was sehr gefährlich sein kann.
Steigt die Temperaturanzeige in bedenkliche Höhen, deutet dies darauf hin, dass Ihr Motor überhitzt ist. Halten Sie sofort an und rufen Sie den Pannendienst.
Wichtig Öffnen Sie nicht sofort die Motorhaube, da heißes Kühlmittel aus dem Behälter explodieren und schwere Verbrennungen verursachen kann. Lassen Sie den Motor abkühlen, um den Kühlmittel- und Motorölstand zu prüfen und ggf. nachzufüllen.
5. träges Fahrverhalten
Wussten Sie, dass niedriger Motorölstand auch die Effizienz Ihres Autos beeinträchtigen kann?
Da das Motoröl die Schmierung für ein reibungsloses Funktionieren aufrechterhält, kann ein Mangel daran dazu führen, dass Ihr Motor überdreht. Dies führt nicht nur zu einer trägen Motorleistung und einem geringeren Wirkungsgrad, sondern kann auch zu schweren Schäden führen, die eine teure Motorreparatur erfordern würden.
6. schlechter Kraftstoffverbrauch
Ohne ausreichenden Ölfluss muss Ihr Motor härter arbeiten, um die Anforderungen des Fahrzeugs zu erfüllen. Und je härter der Motor arbeitet, desto mehr Kraftstoff verbrennt er.
Dies kann sich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken, was bedeutet, dass Sie häufiger an der Zapfsäule anhalten müssen.
Wenn Sie also bemerken, dass die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs nachlässt, sollten Sie Ihr Fahrzeug auch auf einen niedrigen Motorölstand untersuchen lassen.
7. abgewürgtes Auto
Viele Fahrzeuge sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um den Motor vor schweren Schäden zu bewahren. Eine davon ist, dass der Motor abgewürgt wird und abstirbt, wenn der Öldruck zu niedrig ist oder der Ölstand sinkt.
Abgesehen davon ist das Abwürgen des Motors selbst eine ziemliche Belastung für den Motor, da die Kolben und andere Komponenten beschädigt werden können, was die Reparatur oder den Austausch teuer machen kann.
Wenn Ihr Fahrzeug also immer wieder abgewürgt wird, ist es an der Zeit, einen niedrigen Öldruck oder einen niedrigen Ölstand zu überprüfen.
Jetzt wissen Sie, auf welche Anzeichen Sie achten müssen, um einen niedrigen Ölstand festzustellen. Aber was könnten die Gründe für den niedrigen Ölstand in Ihrem Fahrzeug sein?
Warum ist mein Motor Ist der Ölstand niedrig?
Hier sind zwei mögliche Gründe für einen niedrigen Ölstand in Ihrem Fahrzeug:
1. ein Motoröl-Leck
Wenn Sie trotz eines kürzlich durchgeführten Ölwechsels einen niedrigen Ölstand haben, kann Ihr Motor ein Ölleck haben.
Ihr Motor kann aufgrund eines schlecht installierten Ölfilters, verschlissener Dichtungen oder einer rissigen Ölwanne Öl verlieren, so dass das Öl ausläuft.
Wenn die Ölwanne oder ein anderes Teil ein schweres Leck hat, bemerken Sie vielleicht eine Ölpfütze unter Ihrem Fahrzeug. Geringfügige Lecks sind jedoch schwer zu erkennen und erfordern oft den Ausbau des Motors.
2. die Verbrennung von Motoröl
Wenn Sie einen niedrigen Druck auf dem Öldruckmesser oder einen niedrigen Ölstand im Behälter sehen, aber kein Leck entdecken können, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Motor intern Öl verbrennt.
Dass Ihr Fahrzeug eine geringe Menge Öl verbrennt, ist normal, vor allem, wenn der Motor altert. Das Nachfüllen von neuem Öl sollte das Problem beheben.
Aber wenn Ihr neues Auto schnell Öl verbrennt und Sie blauen Rauch aus dem Auspuff sehen, kann das auf ein größeres Problem hinweisen, das so schnell wie möglich behoben werden sollte.
Nachdem die Symptome und Ursachen des Ölmangels geklärt sind, wollen wir nun einige häufig gestellte Fragen zum Thema Motoröl beantworten.
3 FAQs zu Motoröl
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Motoröl:
1 Was ist Motoröl, und warum ist es wichtig?
Motoröl ist eine dickflüssige Flüssigkeit, die zur Schmierung verschiedener Metallteile verwendet wird, um Reibung zu vermeiden. Eine weitere Aufgabe des Motoröls ist es, die Komponenten kühl zu halten und den Automotor vor Überhitzung zu schützen.
Neben diesen beiden Hauptfunktionen hält das Motoröl auch die Motorteile sauber, indem es Schmutz und Ablagerungen aufnimmt.
Zwar benötigen alle Motoren Motoröl, aber die Art und das Gewicht (Dicke) des Öls können sich von Motor zu Motor unterscheiden.
Ihr Motor ist für die Verwendung einer bestimmten Ölviskosität ausgelegt, die in Ihrer Betriebsanleitung aufgeführt ist. Sie sollten sich immer an die für Ihren Motor angegebene Ölsorte halten. Andernfalls könnte sich dies auf Ihren Kraftstoffverbrauch auswirken und Ihre Ölpumpe und Ihren Motor mit der Zeit beschädigen.
2. wie prüft man einen niedrigen Motorölstand?
Hier sind die einfachen Schritte zur Überprüfung des Motorölstands:
- Lassen Sie den Motor abkühlen und öffnen Sie dann die Motorhaube.
- Suchen Sie den Ölmessstab, ziehen Sie ihn heraus und reinigen Sie ihn mit einem Tuch.
- Suchen Sie die Minimal- und Maximalmarkierungen am Ölmessstab und führen Sie ihn wieder in die Ölleitung ein.
- Ziehen Sie ihn wieder heraus und prüfen Sie, wo die Ölleitung zwischen der Max- und Min-Markierung liegt.
- Wenn er sich dem Minimum nähert, ist es an der Zeit, einen neuen Ölvorrat zu besorgen und nachzufüllen.
3. wann sollte ich mein Öl wechseln?
Es gibt keinen festen Zeitplan, wann Sie Ihr Motoröl wechseln sollten.
Während Mechaniker anfangs empfahlen, bei konventionellem Öl alle drei Monate oder alle 3.000 Meilen einen Ölwechsel vorzunehmen, ist dies heute nicht mehr der Fall. Modernes, hochwertiges synthetisches Öl in einem neuen Auto kann fast 10.000 Meilen halten.
Als Faustregel gilt also: Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle und behalten Sie gleichzeitig die Ölwarnleuchte im Auge, um bei Bedarf früher nachfüllen zu können.
Einpacken
Motoröl ist ein wichtiger Bestandteil, der dazu beiträgt, dass Ihr Motor geschmiert, gekühlt und sauber bleibt. Das Öl kann jedoch mit der Zeit nachlassen und die Leistung Ihres Motors beeinträchtigen.
Wenn Sie Symptome eines niedrigen Motorölstands feststellen, die auch nach dem Nachfüllen nicht verschwinden, oder wenn Sie einfach einen Ölwechsel benötigen, wenden Sie sich an AutoService .
AutoService ist eine bequeme mobile Lösung für die Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen das bietet bequeme Online-Buchung und wettbewerbsfähige Preise für alle Autoreparaturen.
Wenden Sie sich an uns, um die richtige Diagnose für Ihre Ölmangelsymptome zu erhalten oder um eine schnelle Ölnachfüllung direkt in Ihrer Einfahrt durchzuführen!