8 Gründe, warum Ihr Automatikfahrzeug nicht aus der Parkposition schaltet

Sergio Martinez 22-08-2023
Sergio Martinez

Als Autobesitzer gibt es nichts Frustrierenderes, als zu spät zur Arbeit zu kommen und dann feststellen zu müssen, dass sich das Auto nicht aus der Parkposition schalten lässt!

Es gibt viele Gründe, warum Ihr Auto in der Parkstellung stecken bleiben kann. Einige sind kleine Unannehmlichkeiten, wie z. B. eine Parkbremse, aber so etwas wie eine Parkbremse ist ein viel ernsteres Problem.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese beheben können und.

Lassen Sie uns gleich eintauchen.

8 Gründe, warum Ihr Automatikfahrzeug nicht aus der Parkposition schaltet

Hier sind die sieben häufigsten Gründe, warum Ihr Automatikfahrzeug nicht aus der Parkposition schaltet:

Anmerkung: Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kommt es seltener vor, dass ein Fahrzeug in der Parkposition stecken bleibt, da die Notbremse über ein Kabel und nicht über das Getriebesystem gesteuert wird. Diese Gründe und Lösungen sind bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe nicht möglich.

1. gesperrter Schalthebel

Es ist sehr Es kommt häufig vor, dass eine Schaltsäule (Schalthebel oder Wählhebel) in der Parkstellung blockiert wird.

Das kommt so häufig vor, dass Autoingenieure eigens dafür einen manuellen Entriegelungsschalter entwickelt haben. In 90 % der Fälle, in denen Ihr Auto in der Parkstellung feststeckt, bringt Sie die Schaltsperre wieder auf die Straße.

Anmerkung: Das Lösen der Schaltsäule mit Hilfe der Schaltsperrenentriegelung umgeht das Problem nur, behebt es aber nicht. Wenn Ihr Auto häufig im Parkmodus stecken bleibt, müssen Sie sich an einen Mechaniker wenden, um das Problem zu lösen.

Wie man einen blockierten Schalthebel repariert:

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um einen blockierten Schalthebel zu lösen:

  • Schritt 1: Ziehen Sie die Notbremse.
  • Schritt 2: Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und drehen Sie den Zündschalter in die Stellung "ON" oder "RUN" - Sie brauchen den Motor nicht zu starten oder das Kupplungspedal zu betätigen.
  • Schritt 3: Suchen Sie den Schlitz für die Schaltsperre auf der Schaltkonsole neben dem Schalthebel. Normalerweise ist der Schlitz unter einer kleinen Plastikkappe verborgen - entfernen Sie diese Kappe.
  • Schritt 4: Stecken Sie einen Schraubendreher, eine Nagelfeile, einen Autoschlüssel oder einen ähnlich geformten Gegenstand in den Schlitz zur Entriegelung der Schaltsperre (Überbrückung), drücken Sie ihn nach unten und halten Sie ihn fest.
  • Schritt 5: Betätigen Sie das Bremspedal, während Sie den Überbrückungsmechanismus gedrückt halten.
  • Schritt 6: Halten Sie nun den Schalthebel fest, drücken Sie den Daumenknopf am Schalthebel wie gewohnt und bewegen Sie den Schalthebel aus der Parkstellung.

2. gebrochene Schaltmechanik

Manchmal kann der Schalthebel selbst defekt sein, so dass er stecken bleibt.

Sie wissen, dass Ihr Automatikschalthebel defekt ist, wenn er viel Spiel hat oder mit nichts in der Schaltgruppe verbunden zu sein scheint. Am besten lassen Sie den Schalthebel von einem Mechaniker ausbauen und auf Fehler untersuchen.

Wie man einen gebrochenen Schaltmechanismus repariert:

Um einen defekten Schaltmechanismus zu reparieren, muss wahrscheinlich das Innenteil des Schaltsystems ausgetauscht werden. Am besten wenden Sie sich an einen qualifizierten Mechaniker, um Ihren Schaltmechanismus zu überprüfen.

3. defekter Bremslichtschalter

Damit ein Automatikgetriebe aus der Parkstellung schalten kann, muss die Bremse angezogen sein. Ein defekter Bremslichtschalter ist eine Einbahnstraße in die Katastrophe eines klemmenden Schalthebels.

Ein weiterer wahrscheinlicher Schuldiger ist eine durchgebrannte Sicherung des Bremslichtschalters.

Glücklicherweise lässt sich dies leicht selbst diagnostizieren: Lassen Sie jemanden hinter Ihrem Fahrzeug stehen, wenn Sie die Bremse betätigen. Wenn die Bremslichter nicht aufleuchten, haben Sie einen defekten Bremslichtschalter.

Wie man einen defekten Bremslichtschalter repariert:

Wenn Sie Glück haben, ist es nur eine durchgebrannte Sicherung, die ersetzt werden muss. Öffnen Sie den Sicherungskasten und sehen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach, um die Sicherung des Bremslichtschalters zu finden. Wenn sie durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie im Sicherungskasten. Wenn das Problem nicht eine durchgebrannte Sicherung ist, müssen Sie den Schalter insgesamt ersetzen.

4. fehlerhaftes Magnetventil der Schaltsperre oder Verkabelung

Eine Schaltsperre ist ein Standard-Sicherheitsmerkmal in jedem modernen Auto mit Automatikgetriebe. Sie sorgt dafür, dass Sie die Bremse betätigen, bevor Sie aus der Parkposition schalten, und verhindert so, dass das Auto rollt oder nach vorne springt.

Das Magnetventil für die Schaltsperre arbeitet Hand in Hand mit dem Bremsschalter, um sicherzustellen, dass dieses Sicherheitsmerkmal immer korrekt funktioniert. Wenn das Magnetventil für die Schaltsperre in Ordnung ist, kann die Verkabelung beschädigt oder abgeklemmt sein.

So reparieren Sie ein defektes Schaltsperren-Magnetventil:

Leider kann ein Schaltsperrmagnet nur selten repariert werden und muss oft ausgetauscht werden, was nur von einem qualifizierten Mechaniker durchgeführt werden kann:

  • Schritt 1: Klemmen Sie die Autobatterie ab.
  • Schritt 2: Bauen Sie das defekte Schaltmagnetventil aus.
  • Schritt 3: Bauen Sie ein neues Magnetventil für die Schaltsperre ein.
  • Schritt 4: Schließen Sie die Batterie wieder an.
  • Schritt 5: Testen Sie die neue Schaltsperre in der Praxis.

Alternativ kann ein Autoelektriker anhand des Schaltplans Ihres Fahrzeugs die Verkabelung der Schaltsperre auf sichtbare Schäden oder offene Stromkreise untersuchen.

5. verschlissene Zündschlüssel-Zuhaltung

Das Zündschloss hat zwei Aufgaben: Es startet Ihr Auto und verriegelt das Lenkrad in der Lenksäule, wenn der Schlüssel abgezogen wird.

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist die Schaltsperre jedoch Teil des Zündsystems, d. h., wenn die Zuhaltung des Zündschlüssels defekt ist, zeigt sie dem Magneten der Schaltsperre nicht an, dass das Fahrzeug läuft, so dass der Schalthebel in der Parkposition stecken bleibt.

Wie man eine abgenutzte Zündschlüsselzuhaltung repariert:

Wenn die Zuhaltung Ihres Zündschlüssels abgenutzt ist, können Sie nur sehr wenig tun, um sie zu reparieren. Am besten lassen Sie sich von einem Schlüsseldienst oder Mechaniker eine neue Zuhaltung für Ihr Auto anfertigen und verdrahten.

6. gebrochenes Getriebe-Schaltkabel

Der Schalthebel Ihres Automatikgetriebes ist über ein Kabel (ein Schaltkabel) durch die Schaltgruppe mit dem Getriebe verbunden. Wenn das Schaltkabel gebrochen ist, behindert es die Gangwahl.

Dieses Kabel versagt in der Regel, wenn es überdehnt wird oder wenn die Kabelhalterung gebrochen ist.

Wie man ein gebrochenes Schaltkabel repariert:

Wenn der Schaltzug Ihres Getriebes nur locker und nicht gebrochen ist, kann er von einem erfahrenen Mechaniker nachgezogen werden. Ist der Zug jedoch gerissen oder verbogen, muss er komplett ersetzt werden.

7. erhöhter Klinkendruck bei einer Steigung

Wenn Sie die Feststellbremse an einer steilen Steigung betätigen, kann auf die Parksperre mehr Druck als üblich ausgeübt werden. In dieser Situation verklemmt sie sich im Parkgang. Dieses übermäßige Gewicht und der Druck können das Herausschalten aus dem Parkgang erschweren.

Wie man einen festsitzenden Schalthebel durch Druck auf die Sperrklinke repariert:

Bitten Sie einen Freund oder einen Unbeteiligten, Ihnen zu helfen, das Fahrzeug leicht zu schaukeln, um den Druck von der Sperrklinke zu nehmen, damit Sie den Schalthebel schnell lösen können.

Anmerkung: Auch wenn dies einfach erscheint, sind die Reflexe entscheidend: Wenn Sie schnell aus der Parkposition schalten, wenn der Druck auf die Sperrklinke weggenommen wird, springt das Fahrzeug in den Fahr- oder Rückwärtsgang.

Am besten ist es, wenn Sie im Auto sitzen, während jemand anderes es schaukelt, damit Sie Ihren Fuß auf dem Bremspedal bereithalten können, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt.

8. zu wenig Getriebeöl

Wenn Ihr Automatikfahrzeug zu wenig Getriebeöl hat, kann das Schalten vom Park- in den Fahrmodus schwierig sein - oder in extremen Fällen kann es sogar ganz blockieren.

Siehe auch: 8 Gründe, warum Ihr Auto nach faulen Eiern riecht (+ Tipps zur Beseitigung)

Wie man einen festsitzenden Schaltknüppel bei niedrigem Getriebeölstand repariert:

Füllen Sie Ihr Automatikgetriebeöl nach.

Nachdem wir uns nun mit den acht häufigsten Ursachen und deren Reparaturen beschäftigt haben, wollen wir nun die Kosten für die Reparaturen aufzählen.

Wie viel kostet die Reparatur eines in der Parkstellung feststeckenden Autos?

Im Folgenden finden Sie einige grobe Schätzungen der Kosten, die Sie für die Reparatur oder den Austausch Ihres Autos erwarten können, einschließlich der Arbeitskosten:

  • Austausch des Bremslichtschalters: $75 bis $100
  • Lokalisieren und reparieren Sie einen offenen Stromkreis: $80 bis $100+ pro Stunde
  • Schaltverriegelung Austausch der Magnetspule: $140 bis $200+
  • Austausch der Zuhaltung für den Zündschlüssel: $50-$250
  • Funktionsstörung Reparatur des Zündschlosses : $135 bis $250
  • Automatikgetriebe schalten Kabel Ersatz: 309$ bis 353$

Abschließende Überlegungen

Ein Auto, das sich nicht aus der Parkstellung heraus schalten lässt, ist eine heikle Situation, die zu zahlreichen Störungen führen kann. In den meisten Fällen können Sie das Problem mit der Schaltsperre lösen.

Siehe auch: Wie lange halten Bremsbeläge? (Leitfaden 2023)

Bei einigen Problemen sind jedoch umfangreiche Diagnosetests erforderlich, und es ist wahrscheinlich, dass ein qualifizierter Mechaniker hinzugezogen werden muss.

Wen rufen Sie also an, wenn der Schalthebel klemmt und Sie nicht weiterkommen? Wenden Sie sich an eine zuverlässige Autowerkstatt wie AutoService!

AutoService ist eine praktische mobile Lösung für die Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen Wir bieten Ihnen wettbewerbsfähige Preise und eine 12-monatige Garantie auf alle Reparaturen!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.