Anlasser: Die ultimative Anleitung + 9 FAQs (2023)

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Das bedeutet, dass es große Mengen an Strom von der Autobatterie benötigt.

Große Ströme erfordern jedoch einen großen Schalter, und der Zündschalter (oder Anlasserschalter) ist dafür zu klein. Hier kommen Anlassermagnete ins Spiel.

In diesem Artikel werden wir erkunden, Anlasser Magnete und wie es funktioniert mit dem Anlasser. Wir werden auch einige, einschließlich.

Fangen wir an.

Was i s a Anlasser-Magnetspule ?

Der Anlasser ist ein leistungsstarker elektromagnetischer Schalter, weshalb er manchmal auch als Magnetschalter bezeichnet wird. Er aktiviert den Anlasser eines Verbrennungsmotors.

Bei den meisten modernen Automodellen ist diese Bezeichnung jedoch für ein separates Relais im Steuerkreis des Anlassermagneten reserviert.

Im Inneren des Anlassermagneten befinden sich ein beweglicher Eisenkern und eine Reihe von schweren Metallkontakten.

Eine Vorspeise - ein oder zwei kleine Stecker und zwei größere.

Die kleinen Klemmen sind für die Zündspule und das Steuerkabel für den Anlasser, das an den Zünd- oder Anlasserschalter angeschlossen wird. Eine große Klemme ist für das Batteriekabel vom Pluspol der Batterie. Und die andere große Klemme ist für das Kabel, das die Spannung an den Anlasser selbst weiterleitet.

Als Nächstes wollen wir uns ansehen, wie der Magnet funktioniert.

Was bedeutet t er Anlasser-Magnetspule Tun?

Das Anlasser-Magnetventil hat zwei Hauptfunktionen - es steuert die Starter-Schaltkreis und schaltet das Ritzel ein oder Anlasserantriebszahnrad .

Schauen wir uns das einmal genauer an:

1. schaltet den Starterkreislauf ein

Der Anlasserstromkreis verbindet die Batterie mit dem Anlasser. Der Magnetventil dient als Ein/Aus-Schalter für den Stromkreis des Anlassers, der die Stromzufuhr von der Batterie steuert.

Die Magnetspule selbst wird von einem Kontrolle Schaltung die es mit dem Zündschloss verbindet.

Wenn Sie den Zündschalter betätigen, versorgt die Autobatterie den Steuerstromkreis mit Energie. Ein kleiner Strom fließt von der Batterie zum Anlassermagneten und erzeugt ein Magnetfeld um die Magnetspulen.

Das Magnetfeld zieht einen Stößel in der Mitte der Spulen nach unten und drückt die Kontakte des Anlassermagneten zusammen. Dadurch wird die Lücke zwischen der Batterie und dem Anlasser überbrückt, so dass die Spannung den Anlasser erreicht.

Anmerkung: Hier sehen Sie den typischen Stromfluss eines Schaltplans für einen Steuerstromkreis: Batterie ➜ Zündschalter ➜ Anlasserrelais (verbunden mit einem neutralen Sicherheitsschalter) ➜ Anlassermagnet

2. schaltet das Starterritzel ein

Wenn die Magnetspulen den Stößel einziehen, wird eine am Ende des Stößels angebrachte Hebelgabel drängt hinaus Durch diese Bewegung wird das kleine Ritzel mit dem größeren Zahnkranz des Schwungrads in Eingriff gebracht.

Das Ritzel ist mit dem Anlasser verbunden, der den Motor (über das Schwungrad) in Gang setzt, sobald er von der Batterie gespeist wird.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Magnetspulen eine bestimmte Aufgabe erfüllen, hier eine Aufschlüsselung:

Was bedeutet jede Solenoidspule Tun?

Wenn der Zündschalter aktiviert wird, fließt Batteriestrom zu einem starke Einzugsspule und eine schwächere Haltespule .

Die Funktionen der Spule lassen sich in drei Stufen unterteilen:

1. einziehen

Die Einzugswicklungen erzeugen die magnetische Kraft, die den Tauchanker in den Magnetkern zieht.

2. halten

Wenn der Stößel das Ende seines Weges erreicht, wird er schiebt die schweren Metallkontakte der Magnetspule zusammen, so dass Batteriestrom zum Anlasser fließen kann.

Diese Aktion umfasst auch trennt die Verbindung die Einzugswicklungen.

Der elektrische Strom fließt über einen Shunt zum nur Haltewicklungen - Dadurch wird etwas Strom gespart, mehr Strom an den Anlasser geliefert und die Wärmeentwicklung verringert.

3. freigeben

Wenn der Zündschalter losgelassen wird, verringert sich die Magnetkraft, und die Haltespule gibt den Stößel frei. Die Kontakte des Anlassermagneten öffnen sich und unterbrechen die Batterieleistung des Anlassermotors.

Wir haben gesehen, wie die einzelnen Magnetspulen funktionieren, und wissen, dass die Magnetspule das Ritzel zum Anlassen des Motors herausdrückt.

Aber was passiert während Motor Kurbeln?

Wie funktioniert a Solenoid Arbeit w mit t er Anlasser ?

Der Verbrennungsmotor benötigt zum Starten eine externe Unterstützung, und das ist der Anlasser. Wenn Sie den Zündschlüssel einschalten, passiert Folgendes: Der Anlassermagnet erhält einen geringen Strom von der 12-Volt-Batterie. Er bringt das Anlasserritzel mit dem Schwungradzahnkranz in Eingriff und schließt den Stromkreis des Anlassers - die Batteriespannung wird an den Anlasser übertragen.

  1. Bei vorhandener Batterieleistung dreht der Anker des Anlassers die Antriebswelle des Anlassers und das an ihrem Ende angebrachte Ritzel. Das Ritzel dreht das Schwungrad und lässt den Motor anspringen.
  2. Wenn die Schwungraddrehzahl ansteigt, startet der Motor und das Ritzel kuppelt aus. Das Ritzel verfügt in der Regel über eine Freilaufkupplung, die es ermöglicht, sich unabhängig von der Antriebswelle des Anlassers zu drehen, sobald sich das Schwungrad schneller bewegt, um einen Rückwärtsgang zu verhindern.

Anmerkung: Ein Rückwärtsgang liegt vor, wenn das Schwungrad das Ritzel "antreibt" und nicht umgekehrt, was zu Schäden am Ritzel und am Anlasser führen kann.

Nachdem wir uns nun mit den Grundlagen des Anlassermagneten beschäftigt haben, wollen wir nun einige häufig gestellte Fragen klären.

9 Anlasser-Magnetspule FAQs

Hier finden Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Magnetventil:

1 Wo befindet sich das Anlasser-Magnetventil?

Wenn Sie den Motorraum öffnen, können Sie dem Pluskabel der Batterie bis zum Anlasser folgen. Der Anlasser ist oft mit dem Motor oder dem Getriebe verschraubt, und die Magnetspule ist fast immer an ihm befestigt.

2 Welche Teile enthält ein Startermagnetventil?

Ein typisches Anlassermagnetventil besteht aus den folgenden Teilen:

  • Anzieh- und Haltewicklungen
  • Ein Plunger
  • Ein Gabelhebel
  • Kappe des Anlassermagneten
  • Eine Rückholfeder
  • Eine Kontaktplatte
  • Drei oder vier Terminals

3 Was sind häufige Probleme mit dem Startermagneten?

Hier sind einige häufige Ursachen für den Ausfall des Anlassermagneten:

  • Die Einzugsspule des Magneten fällt aus
  • Die Haltespule gibt die Metallkontakte der Magnetspule nicht frei
  • Die Verbindung zwischen Magnetspule und Anlasser ist defekt.
  • Durchgebrannte Magnetkontakte sorgen dafür, dass sich der Anlasser auch bei ausgeschalteter Zündung und ausgekuppeltem Getriebe dreht

4 Was sind die Anzeichen für ein defektes Anlassermagnetventil?

Ein defektes Anlasser-Magnetventil kann verschiedene Symptome aufweisen, darunter die folgenden:

  • Motor kurbelt nicht Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Anlassermagnetventil keinen Strom an den Anlasser liefert.
  • Kein Klickgeräusch Dies kann entweder ein defektes Anlassermagnetventil, ein Anlasserrelais oder eine leere Batterie bedeuten.
  • Anlasser sich dreht, ohne dass das Schwungrad vollständig eingerastet ist Dies ist in der Regel auf eine schwache Magnetspule zurückzuführen, die nicht in das Anlasserzahnrad (Ritzel) eingreift.
  • Motor kurbelt langsam Hoher Widerstand in der Magnetspule brennt die Kontakte der Magnetspule durch, wodurch ein übermäßiger Widerstand im Anlasser entsteht, der zu einem langsamen Anlassen des Motors führt.

Anmerkung: Ein sich wiederholendes Klickgeräusch, das beim Starten aus dem Motorraum kommt, kann auf eine leere Batterie oder ein Problem mit der elektrischen Anlage hinweisen. Ein Problem mit dem Anlasser ist unwahrscheinlich.

5 Welche Symptome können auf ein defektes Anlasser-Magnetventil hindeuten?

Einige Symptome anderer Probleme können die eines defekten Anlassermagneten imitieren. Wenn es kein Problem mit dem Magneten gibt, könnten Sie stattdessen diese Probleme haben:

  • A tot Starthilfe Batterie die keinen Strom an den Magneten liefert
  • A korrodiert Batterieklemme oder ein loses Batteriekabel, das die Batteriespannung zur Magnetspule verringert
  • Lose Verkabelung oder Kabel kann eine schlechte elektrische Verbindung herstellen
  • Probleme beim Start Schaltung die die Funktion des Anlassers verhindern
  • A beschlagnahmt Motor der nicht auf das Kurbeln reagiert

6 Was sind die Klemmen eines Startermagneten?

Ein typisches Anlassermagnetventil kann 3 oder 4 Anschlüsse auf seiner Isolierabdeckung haben - zwei große und einen oder zwei kleinere.

Die beiden größeren Klemmen sind in der Regel Kupferbolzen:

  • Die Magnetklemme B (oder 30) ist für das Pluskabel der Batterie
  • Die Magnetklemme M (oder C) ist mit der Anlasserklemme des Anlassers verbunden.

Die kleineren Klemmen sind in der Regel Eisenbolzen:

  • Die Magnetklemme S (oder 50) ist für das Steuerkabel, das mit dem Anlasserrelais und dem Zündschalter verbunden ist.
  • Wenn es eine 4. Klemme gibt, kann dies die Klemme R (für den Anschluss an einen Ballastwiderstand) oder I (für den Anschluss an die Zündspule) sein - diese Klemme wird normalerweise nicht verwendet

Das Magnetgehäuse dient auch als unsichtbare Erdungsklemme.

7 Wie kann ich das Anlassermagnetventil überbrücken?

Eine Möglichkeit zu prüfen, ob ein Problem mit dem Magnetventil oder dem Anlasser vorliegt, besteht darin, das Magnetventil mit einem isolierten Schraubenzieher zu überbrücken.

Das ist zu tun:

1. die Steuer- und Anlasserklemmen ausfindig machen

Suchen Sie diese beiden Metallklemmen am Anlassermagneten:

  • Eine kleine, die ein Kabel mit dem Zündschalter verbindet (Klemme S)
  • Ein großes Kabel, das die Magnetspule mit dem Anlasser verbindet (Klemme M)

2. die Klemmen mit dem Schraubendreher kurzschließen

Legen Sie die Metallklinge des isolierten Schraubendrehers über die beiden Metallklemmen. Dadurch wird die Magnetspule umgangen und eine direkte Verbindung zwischen dem Zündschalter und dem Anlasser hergestellt.

3. die Zündung einschalten

Lassen Sie den Zündschlüssel von einem zweiten Paar Hände einschalten. Da die Magnetspule überbrückt wird, springt der Motor nicht an, aber der Anlasser erhält etwas Strom, um bei niedrigeren Drehzahlen zu laufen.

Siehe auch: Kann man ohne Katalysator fahren? (+Risiken, FAQS)

4. dem Anlasser zuhören

Hören Sie auf die Geräusche des Anlassers.

Siehe auch: Wie viel kostet eine Elektroauto-Batterie (+9 Pflegetipps)

Wenn ein gleichmäßiges Brummen zu hören ist, ist der Motor in Ordnung, und das Magnetventil ist wahrscheinlich defekt. Wenn der Motor nicht anspringt oder abgehackt klingt, hat der Motor wahrscheinlich Probleme.

Wenn Ihnen das zu mühsam ist, ist es wahrscheinlich einfacher, einen mobilen Mechaniker zu rufen, der Ihr Startsystem repariert.

8 Wie wird ein defektes Anlassermagnetventil überprüft?

Um zu prüfen, ob das Magnetventil defekt ist, wird Ihr Mechaniker in der Regel nachsehen:

  • Test jede Batterieklemme mit einem Voltmeter oder Multimeter Eine schwache Batterie hat jedoch nicht genug Spannung, um den Motor überhaupt anzulassen.
  • Prüfen Sie, ob die Magnetspule erhält Strom Fehler im Steuerkreis können dazu führen, dass der Magnet nicht mit Strom versorgt wird, um ihn zu aktivieren.
  • Testen Sie die Magnetspule mit einem Multimeter Ihr Mechaniker wird mit einem Multimeter die elektrische Kontinuität oder den Widerstand prüfen.

9 Wie kann ich mein Solenoid reparieren lassen?

Die Symptome einer defekten Magnetspule ähneln oft denen eines Anlasser- oder Batterieproblems.

Um Ihr Solenoid zu reparieren und sicherzustellen, dass Ihr Startsystem gesund ist, ist es immer am besten, einen Profi damit zu beauftragen. sie können zu Ihnen kommen .

In diesem Sinne ist es am einfachsten, sich an folgende Stellen zu wenden AutoService !

AutoService ist eine bequeme Lösung für mobile Autowartung und -reparatur.

So können Sie davon profitieren:

  • Autowartung und Reparaturen können direkt in Ihrer Einfahrt durchgeführt werden
  • Fachkundige Mechaniker führen Fahrzeuginspektion und -wartung durch
  • Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten werden mit hochwertigen Geräten und Ersatzteilen durchgeführt.
  • Online-Reservierung ist bequem und einfach
  • Wettbewerbsfähige und im Voraus festgelegte Preise
  • Wir bieten eine 12-monatige

Für einen genauen Kostenvoranschlag für die Reparatur von Start- und Ladevorgängen genügt füllen. aus dieses Online-Formular .

Finale Gedanken

Die Anlassermagnetspule ist ein kleiner, aber leistungsstarker Relaisschalter, der für den Start Ihres Fahrzeugs unerlässlich ist und bei jedem Einschalten der Zündung bis zu 200 A (und manchmal sogar mehr!) liefert.

Obwohl die Magnetspule ein widerstandsfähiges Bauteil ist, muss man damit rechnen, dass sie bei dieser Art von häufiger Belastung irgendwann versagt.

Und wenn Ihr Solenoid tut scheitern, keine Sorge. AutoService steht bereit, um Ihnen bei Problemen mit Magnetspulen und Anlassern zu helfen. Kontaktieren Sie uns und unsere fachkundigen Mechaniker sind in kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.