Austausch des Bremskraftverstärkers: Was Sie wissen sollten (2023)

Sergio Martinez 10-08-2023
Sergio Martinez

Das ist etwas, das kein Autobesitzer erleben möchte:

Sie treten auf das Pedal, und es fühlt sich an, als würden Sie eine Tonne Ziegelsteine schieben. Außerdem bremst Ihr Auto nicht mehr so schnell wie früher, was das Bremsen zu einem nervenaufreibenden Erlebnis macht.

Dies ist eindeutig ein Problem.

Und es hat wahrscheinlich mit Ihrem Bremskraftverstärker zu tun.

Siehe auch: Was bedeutet SAE (Definition, Verwendungszwecke & FAQs)

Aber wie erkennt man wenn Sie brauchen einen neuen Bremskraftverstärker?

Und wie kann man es am besten reparieren lassen?

Wir gehen auf alle Fragen ein, die Sie haben könnten, wenn Sie einen Booster-Ersatz benötigen, und zeigen Ihnen sogar einen.

In diesem Artikel:

(Klicken Sie auf einen Link unten, um zu einem bestimmten Abschnitt zu springen)

Doch zunächst wollen wir uns kurz ansehen, was der Bremskraftverstärker ist und was er leistet:

Die Funktion des Bremskraftverstärkers

Wenn Sie das Bremspedal betätigen, wird der Bremskraftverstärker verstärkt diese Kraft und führt es zum Hauptbremszylinder und zu den Bremssätteln. Bremssättel drücken Sie dann gegen die Bremsbeläge die die Bremsscheiben zusammendrücken, um das Fahrzeug abzubremsen.

So stoppt ein "Tippen" mit dem Fuß die Bewegung eines 4000 Pfund schweren Autos!

Es ist zwar nicht die nur Als verstärkender Faktor im gesamten Bremssystem trägt der Bremskraftverstärker wesentlich dazu bei, dass Sie das Bremspedal leichter betätigen können.

Es gibt in der Regel drei Arten von Bremskraftverstärkern:

  • Vakuumverstärker Diese nutzen das Motorvakuum vom Motorkrümmer (oder von einer Vakuumpumpe), um die Bremsleistung des Fahrzeugs zu erhöhen.

Ein Rückschlagventil sorgt dafür, dass keine unerwünschte Luft im Unterdruckverstärker eingeschlossen wird, die in die Bremsflüssigkeit gelangen und den hydraulischen Druck in den Bremsleitungen verringern könnte, wodurch die Wirksamkeit Ihrer Bremse beeinträchtigt würde.

  • Hydraulische Verstärker verwenden den hydraulischen Druck der Servolenkungspumpe anstelle einer Vakuumpumpe.
  • Elektro-hydraulische Booster verwenden in der Regel eine Hydraulikpumpe und eine Druckspeichereinheit.

Da der Vakuum-Bremskraftverstärker der am weitesten verbreitete Typ ist, hier ein kurzer Überblick über die Vorgänge in einem Vakuum-Bremskraftverstärker:

  • Der Booster hat zwei Kammern, die durch eine scheibenförmige Membran getrennt sind.
  • Wenn die der Motor läuft Die beiden Booster-Kammern werden vom Ansaugkrümmer des Fahrzeugs aus mit Unterdruck beaufschlagt.
  • Der Fahrer drückt das Bremspedal, wodurch ein Ventil ausgelöst wird, das die Außenluft einströmen lässt und auf einer Seite des Bremskraftverstärkers atmosphärischen Druck erzeugt.
  • Der Druckunterschied zwischen den beiden Seiten verstärkt die Kraft des Bremspedals, die die Stößelstange in den Hauptzylinder - Erzeugung einer Servounterstützung .
  • Wenn der Fahrer das Pedal loslässt, kehrt das Vakuum zu beiden Seiten des Bremskraftverstärkers zurück.

Nachdem Sie nun wissen, was Bremskraftverstärker sind und wie sie funktionieren, wollen wir uns ansehen, was passiert, wenn etwas nicht in Ordnung ist:

Wie man einen defekten Bremskraftverstärker identifiziert

Hier sind einige häufige Anzeichen für einen defekten Bremskraftverstärker:

1. ein hartes Bremspedal

Ein funktionierender Bremskraftverstärker sorgt für ein leicht zu betätigendes Bremspedal.

Bei einem defekten Bremskraftverstärker verlieren Sie wahrscheinlich die gesamte Bremskraftunterstützung, die Sie normalerweise haben, was zu einem schwergängigen Bremspedal führt, das sich nur schwer betätigen lässt.

Wenn Ihr Fahrzeug von einer Vakuumpumpe abhängig ist oder einen Hydro-Booster mit einer Servolenkungspumpe verwendet, könnte eine dieser Pumpen defekt sein.

2. ein hohes Bremspedal

Vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass das Bremspedal höher steht als sonst, so dass Sie Ihren Fuß höher heben müssen, um es zu betätigen.

Dies ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass etwas mit Ihrem Bremssystem nicht stimmt, und es könnte ein Problem mit Ihrem Bremskraftverstärker sein.

3. geringere Bremsleistung

Dies ist das am leichtesten zu erkennende Problem.

Wenn Sie das Bremspedal betätigen und feststellen, dass Ihr Auto nicht mehr so schnell abbremst wie früher, stimmt etwas nicht.

Und da Ihr Bremskraftverstärker direkt für die Verstärkung der Bremskraft verantwortlich ist, erfüllt er seine Aufgabe nicht, und etwas stimmt nicht.

4) Flüssigkeitslecks

Jede Art von Flüssigkeitsaustritt an Ihrem Fahrzeug deutet auf ein Problem hin.

Das häufigste dieser Probleme ist die Hydraulik austretende Bremsflüssigkeit von einem beschädigten Bremskraftverstärker oder Hauptzylinder.

Ein Hauptbremszylinderleck tritt auf, wenn der Hauptbremszylinder hinten undicht ist. In diesem Fall kann der Hauptbremszylinder aus dem Motorraum ausgebaut und untersucht werden.

Bremsflüssigkeit im Bremskraftverstärker kann die Membran des Bremskraftverstärkers beschädigen. Darüber hinaus verringert ein Leck in der Bremsflüssigkeit den hydraulischen Druck in den Bremsleitungen und führt möglicherweise Luft in die Bremsflüssigkeit ein, was den Druck noch weiter verringert.

Manchmal gibt es keine äußeren Anzeichen für diese Art von Flüssigkeitsleck. Eine Möglichkeit, dies herauszufinden, besteht darin, dass Ihr Mechaniker einen sauberen Motormessstab durch das Unterdruck-Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers führt. Wenn sich Bremsflüssigkeit auf dem Motormessstab befindet, liegt definitiv ein Bremsflüssigkeitsleck vor.

5. reduzierte Motorfunktion

Ein Riss in der Membran des Bremskraftverstärkers führt zu einem Unterdruckleck, durch das Luft in das Ansaugsystem gelangen kann, was sich auf das Kraftstoffgemisch des Motors auswirkt. Die Motordrehzahl kann sinken und es kann sich so anfühlen, als würde der Motor jedes Mal abgewürgt, wenn Sie das Bremspedal betätigen.

Dieses Problem kann nicht nur zu schlechten Bremsen, sondern auch zu kostspieligen Motorproblemen führen. Ein Unterdruckleck kann auch auf andere Ursachen wie eine gerissene Unterdruckleitung zurückzuführen sein.

6. die Warnleuchten beginnen zu blinken

Probleme mit dem Bremskraftverstärker können dazu führen, dass die ABS- oder Traktionskontrollleuchten aufleuchten. Manchmal leuchtet sogar die Motorwarnleuchte aufgrund von Problemen mit dem Bremskraftverstärker auf.

Wenn z. B. die Membran des Ladedruckreglers undicht ist und nicht dosierte Luft angesaugt wird, erkennen die Sauerstoffsensoren das magere Kraftstoffgemisch und lösen die Motorprüfleuchte aus.

Wenn Sie eines dieser Symptome bei einem defekten Booster feststellen, ist es immer eine gute Idee, wenn Sie da Sie wahrscheinlich einen neuen Bremskraftverstärker benötigen.

Austausch des Bremskraftverstärkers: 8 Dinge, die Sie wissen sollten

Hier finden Sie Antworten auf einige Fragen, die Sie bei einem defekten Bremskraftverstärker haben könnten.

1. kann ich den Bremskraftverstärker testen?

Ja.

Sie können einen einfachen Test durchführen, um festzustellen, ob Ihr Unterdruckbremskraftverstärker funktioniert.

So geht's:

  • Pumpen Sie bei abgestelltem Motor etwa sechsmal auf das Bremspedal, um das im Bremskraftverstärker gespeicherte Vakuum zu entfernen.
  • Treten Sie nun leicht auf das Bremspedal und lassen Sie Ihr Fahrzeug an.

Wenn das Pedal gibt leicht unter dem Fuß und strafft sich dann, ist der Bremskraftverstärker in Ordnung.

Wenn das Pedal Versteift und Probleme beim Abfallen hat, ist wahrscheinlich der Bremskraftverstärker defekt.

2. wie dringend ist der Austausch eines Bremskraftverstärkers?

Ein defekter Bremskraftverstärker muss so schnell wie möglich repariert werden.

Außerdem ist es keine gute Idee, mit einem Bremsproblem zu fahren, also fahren Sie nicht zum Mechaniker, sondern stattdessen.

3. kann ich mit einem defekten Bremskraftverstärker noch fahren?

Die schnelle Antwort lautet: Ja.

Sie sind in der Lage Antrieb mit einem defekten Bremskraftverstärker, da es immer noch eine mechanische Verbindung innerhalb des Verstärkers über die Verstärkerstange gibt, auch wenn keine Servounterstützung vorhanden ist.

Wenn alles andere in Ordnung ist, pumpt der Hauptzylinder weiterhin Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitungen, um die Bremsen zu aktivieren.

Ist jedoch das Fahren ohne Bremskraftverstärker empfohlen?

Definitiv nicht.

Ohne Bremskraftverstärker müsste man das Bremspedal ziemlich stark durchtreten, um das Auto auch nur ein bisschen zu verlangsamen.

Warum?

Denn theoretisch kämpft man jetzt gegen die Trägheit des schweren Autos an. fast 1:1 - das sind 4000 Pfund Stahl gegen deine Fußstärke!

4. ist ein defekter Bremskraftverstärker ein isoliertes Problem?

Gelegentlich.

Manchmal handelt es sich bei Problemen mit dem Bremskraftverstärker um ein isoliertes Problem, das mit einer einfachen Reparatur des Bremskraftverstärkers behoben werden kann. Alternativ kann es sich auch um ein defektes Rückschlagventil in Verbindung mit einem Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers handeln. In diesem Fall müsste wahrscheinlich nur der Schlauch oder das Ventil ausgetauscht werden.

Wenn das Problem mit dem Bremskraftverstärker jedoch schon eine Weile besteht, können auch andere Komponenten des Bremssystems betroffen sein.

Ihr Bremsbeläge müssen möglicherweise ausgetauscht werden und sogar die Reifen oder andere angeschlossene Fahrzeugteile könnten durch einen defekten Bremskraftverstärker beschädigt worden sein.

5 Was sind die Vorteile eines Bremskraftverstärker-Ersatzes?

Neben dem offensichtlichen Vorteil des leichteren Bremsens haben Sie auch eine bessere Kontrolle über Ihr Auto, können schneller abbremsen und sanftere Kurven fahren.

Sie könnten auch einen besseren Kraftstoffverbrauch haben.

Wie?

Auch beim Bremsen wird viel Kraftstoff verbraucht, und ungleichmäßiges Bremsen (aufgrund eines defekten Bremskraftverstärkers) führt zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch.

6. kann ich einen Bremskraftverstärker selbst austauschen?

Wenn Sie nicht Es wird nicht empfohlen, dass Sie den Austausch selbst vornehmen, sondern einen qualifizierten Mechaniker hinzuziehen.

Sie müssen sicherstellen, dass der Bremskraftverstärker ordnungsgemäß an der Halterung an der Spritzwand befestigt und mit dem Hauptzylinder verbunden ist, dass die Unterdruckleitung und der Ansaugkrümmer in Ordnung sind und dass alle Schrauben und Schlauchschellen gesichert sind...

Und das ist noch nicht einmal halb während des Ausbaus und des Austauschs des Boosters!

Das Bremssystem ist nichts, was Sie selbst reparieren können, um Geld zu sparen. Es gibt keinen Spielraum für Fehler, und ein winziger Fehler könnte viel mehr kosten, als Sie bereit sind zu zahlen.

Bringen Sie Ihr Fahrzeug immer zu einer .

7 Was passiert beim Austausch des Bremskraftverstärkers?

Auch wenn Sie dies nicht selbst tun werden, ist es gut zu wissen, welche Arbeiten Ihr Mechaniker bei einem Austausch des Bremskraftverstärkers durchführen wird.

Im Folgenden erfahren Sie, was Ihr Mechaniker beim Aus- und Einbau eines Unterdruckbremskraftverstärkers tun wird:

  • Sie diagnostizieren das Problem mit dem Bremskraftverstärker auf der Grundlage der Art des Bremssystems Ihres Fahrzeugs, wobei das Rückschlagventil und alle anderen Ventile, die mit dem Bremskraftverstärker zusammenhängen, überprüft werden.
  • Dann bauen sie den Hauptzylinder aus und lösen die hydraulische Bremsleitungen Manchmal sind die Bremsleitungen lang genug, um am Hauptzylinder befestigt zu bleiben. In manchen Fällen müssen auch die Batterie und das Batteriefach aus dem Motorraum entfernt werden.
  • Als Nächstes wird die Unterdruckschlauchklemme mit einer Zange entfernt und der Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers abgenommen.
  • Nun wird die Druckstange des Bremskraftverstärkers vom Bremspedal abgezogen und der defekte Bremskraftverstärker aus seiner Halterung an der Spritzwand entfernt.
  • Dann bauen sie einen neuen Bremskraftverstärker ein und befestigen das Gestänge des Bremskraftverstärkers, den Unterdruckschlauch und alle anderen erforderlichen Teile wieder. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind.
  • Abschließend werden die Bremsen getestet, um sicherzustellen, dass alles richtig angeschlossen ist und funktioniert, und es wird ein Fahrversuch durchgeführt, um zu prüfen, wie sich das Fahrzeug mit dem neuen Bremskraftverstärker verhält.

8. wie viel kostet der Austausch eines Bremskraftverstärkers?

Die durchschnittlichen Kosten für den Austausch eines Bremskraftverstärkers liegen zwischen 325 und 1250 $.

Die Arbeitskosten liegen in der Regel zwischen $100 und $200, und die Kosten für Fahrzeugteile können zwischen $100 und $900 (oder mehr) liegen. Die Kosten hängen weitgehend von der Marke und dem Modell Ihres Fahrzeugs und den Lohnkosten des Mechanikers ab.

Hier sind einige Beispiele, um Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln:

Fahrzeugmodell Arbeitskosten Teil Kosten Insgesamt
Chevrolet Silverado $108 - $138 $258 - $576 $366 - $714
Ford F-Serien $81 - $103 $138 - $282 $219 - $385
Ford Focus $360 - $459 $186 - $265 $546 - $724
Honda CR-V $216 - $275 $315 - $617 $531 - $892
Honda Accord $270 - $344 $127 - $141 $397 - $485
Toyota Camry $243 - $310 $176 - $956 $419 - $1266
Toyota Corolla $252 - $321 $328 - $676 $580 - $997

Wie findet man einen verantwortungsvollen Mechaniker?

Die einfachste Lösung für den Austausch des Bremskraftverstärkers

Die Suche nach einem zuverlässigen Fachmann für die Reparatur Ihres Bremskraftverstärkers kann mühsam sein.

Sie werden jemanden brauchen, der transparent über alle erforderlichen Reparaturen, insbesondere wenn es sich um mehr als nur den Austausch des Bremskraftverstärkers handelt.

Achten Sie bei der Suche nach einem Mechaniker darauf, dass dieser:

  • sind ASE-zertifiziert
  • Verwenden Sie nur hochwertige Ersatzteile und Werkzeuge
  • Bieten Sie eine Servicegarantie an

Um sicher zu gehen, dass alle diese Punkte erfüllt sind, sollten Sie sich nicht weiter umsehen AutoService .

AutoService ist eine bequeme Lösung für die mobile Autoreparatur und -wartung, die Ihnen diese Vorteile bietet:

  • Online-Reservierung ist bequem und einfach
  • Der Austausch des Bremskraftverstärkers kann direkt in Ihrer Einfahrt vorgenommen werden
  • Wettbewerbsfähige, im Voraus festgelegte Preise
  • Professionelle, ASE-zertifizierte Techniker führen die Reparaturen durch
  • Alle Reparaturen und Wartungsarbeiten werden mit hochwertigen Geräten und Ersatzteilen durchgeführt
  • AutoService bietet eine 12-monatige

Um einen genauen Kostenvoranschlag für den Austausch Ihres Bremskraftverstärkers zu erhalten, füllen Sie einfach dieses Online-Formular aus.

Verstärken Sie Ihr Bremspedal

Der Bremskraftverstärker ist ein wichtiges Bauteil, das für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis sorgt.

Achten Sie auf eines der genannten Symptome, denn ein defekter Bremskraftverstärker muss so schnell wie möglich behoben werden.

Siehe auch: Was sollten Autofahrer im Falle eines Bremsversagens tun (+FAQs)?

Und wenn Sie nach einem vertrauenswürdig AutoService ist nur ein paar Mausklicks entfernt und wird behandeln alle Ihre Bremsprobleme direkt in Ihrer Einfahrt.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.