Auto überhitzt und geht dann wieder normal? 9 Gründe dafür

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Ist Ihr Auto überhitzt und geht dann wieder in den Normalzustand zurück - als wäre nichts geschehen?

Nun, Motoren sollen sich beim Fahren erwärmen und nach dem Abstellen wieder abkühlen. Aber wenn Sie fahren und ein überhitztes Auto plötzlich wieder normal wird, ist möglicherweise das Kühlsystem defekt.

Wenn dieser Zustand nicht behoben wird, kann er zu schweren Motorschäden führen.

Also wenn es passiert? Wie werden Sie ?

In diesem Artikel schauen wir uns an, warum eine Überhitzung im Auto plötzlich wieder normal werden kann und beantworten einige Fragen.

Warum ist Ihr Auto überhitzt und geht dann wieder in den Normalzustand zurück ? 9 Mögliche Gründe

Die Verbrennung von Kraftstoff im Motor produziert eine hohe Menge an Wärme das ausgestoßen werden muss, damit der Motor richtig funktioniert. Wenn Ihr Auto jedoch überhitzt plötzlich abkühlt, könnte dies ein Hinweis auf interne Probleme, die sofort gelöst werden müssen Motoreninstandsetzung .

Hier sind einige von ihnen:

1. schlechter Thermostat

Der Thermostat ist ein Stopfen, der die Innentemperatur des Motors misst und den Durchfluss von heißem Wasser in den Kühler steuert. Im Inneren ist eine Feder angebracht, die den Stopfen öffnet, wenn der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht.

Ein defekter Thermostat (defekt oder festsitzend) verliert seine Fähigkeit zu erkennen Wärme richtig Daher reagiert es auf höhere Temperaturen als üblich. mehr Wärme akkumuliert, und die Temperatur erhebt sich - was zu einer Überhitzung des Motors führt.

Zu den Symptomen eines defekten Thermostats gehören:

  • Überhitzung des Fahrzeugs auch bei niedrigen Geschwindigkeiten und längere Aufwärmzeit
  • Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist rot oder zeigt einen falschen Wert an
  • Rumpelgeräusche aus dem Motor

2. niedriger Kühlmittelstand

Kühlmittel ist eine spezielle Flüssigkeit, die verwendet wird, um Aufrechterhaltung der Motorleistung normale Betriebstemperatur Es nimmt beim Durchströmen des Motorblocks Wärme auf und gibt sie über den Kühler ab. Ein Mangel an Kühlmittel kann zu Überhitzung führen.

Ein niedriger Kühlmittelstand im Kühlmittelbehälter wird durch ein Leck im Kühlsystem verursacht oder wenn Sie vergessen haben, Kühlmittel nachzufüllen. Ohne genügend Kühlmittel kann Ihr Motor möglicherweise bei hohen Temperaturen fahren .

Anzeichen für einen niedrigen Kühlmittelstand sind:

  • Sichtbare Blasen in der Kühlflüssigkeit
  • Dampf aus dem Abgassystem
  • Verschmutzte und schaumig aussehende Kühlerflüssigkeit

3. defekter Kühler

Der Kühler Ihres Fahrzeugs beseitigt Wärme von der Motor Wenn der Kühler defekt ist (defekter Kühlerlüfter, undichter Kühlerschlauch oder kaputter Kühlerdeckel), kann dies zu einem Kühlmittelleck führen und seine Effizienz beeinträchtigen.

Ein verschmutzter oder verstopfter Kühler hingegen kann den Kühlmittelfluss im Kühlsystem einschränken, so dass weniger Kühlmittel in den Motor gelangt. Sie können auch Dampf aus der Motorhaube austreten sehen.

Weitere Anzeichen für einen defekten Kühler sind:

  • Verringerung der Motorleistung
  • Seltsame laute Geräusche aus dem Motor
  • Fehlerhafte Thermostatanzeige

4. defekte Wasserpumpe

Die Wasserpumpe zirkuliert Kühlmittel durch die Kühlsystem Sie verhindert auch, dass heißes Wasser in einem Teil des Kühlsystems stecken bleibt. Eine festsitzende oder defekte Wasserpumpe schränkt ein. Kühlmittelstrom und verringert die Effizienz des Kühlmittelsystems, was zu einer Überhitzung des Motors führt

Bei der Suche nach einer defekten Wasserpumpe sollten Sie jedoch auch den Motor überprüfen lassen.

Hier sind einige Symptome einer defekten Wasserpumpe:

  • Lautes Klopfgeräusch des Motors
  • Verlust der Motorleistung
  • Geringere Kraftstoffeffizienz

5. schlechte Motorsensoren

An Ihrem Motor sind zahlreiche Sensoren angeschlossen, von denen jeder eine bestimmte Aufgabe hat. Wenn ein Auto überhitzt und sich dann wieder normalisiert, können Sie einen Fehler vermuten fehlerhaft Kühlmitteltemperatursensor .

Der Sensor erkennt die Motorleistung Temperatur und ist mit der Temperaturanzeige am Armaturenbrett verbunden. Der defekte Sensor könnte falsche Signale senden und die Temperaturanzeige Ihres Fahrzeugs würde plötzlich ansteigen und wieder abfallen, was den Anschein erweckt, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist und dann wieder in den Normalzustand zurückkehrt.

Anzeichen für einen defekten Motorsensor sind:

  • Fehlfunktion von Klimaanlage und Heizung
  • Warnleuchten, die aufleuchten und plötzlich erlöschen
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch

6. zu wenig Motoröl

Manchmal kann ein niedriger Motorölstand auch zu Überhitzung führen, da das Öl nicht nur den Motor schmiert, sondern auch senkt die Temperatur der beweglichen Komponenten (Kolben, Ventile, usw.).

Wenn der Motorölstand zu niedrig ist, kann sich die Temperatur in diesen Bauteilen erhöhen und einen überhitzten Motor verursachen. Wenn Sie einen niedrigen Motorölstand feststellen, sollten Sie sofort aufhören zu fahren, da dies mehr als nur ein Überhitzungsproblem verursachen kann.

Zu den Anzeichen für einen niedrigen Motorölstand gehören:

  • Aktivierte Öldruckwarnleuchte
  • Geruch von brennendem Öl
  • Seltsame Geräusche aus dem Motor

7. verstopfter Heizungskern

Der Heizungskern fungiert als Wärmetauscher, indem er den Kühlmittelfluss steuert.

Das heiße Kühlmittel aus dem Motor fließt in den Heizungskern, und die Wärme wird an den Innenraum des Fahrzeugs abgegeben. Ist der Heizungskern verstopft, kann er verhindert heiße Kühlmittel vom Eindringen in die Heizung Dies führt zu einem Anstieg der Kühlmitteltemperatur und damit zu einer Überhitzung.

Die Symptome für einen verstopften Heizungskern sind:

  • Warme Luft tritt aus den Lüftungsdüsen aus, aber das Fahrzeug ist nicht warm
  • Kühlmittelleckagen an den Vorderrädern mit starkem süßlichem Geruch
  • Ungewöhnlich hohe oder niedrige Werte der Temperaturanzeige im Auto

8. loser Serpentinenriemen

Auch ein lockerer Keilriemen kann einen überhitzten Motor verursachen.

Die Serpentine liefert Strom an mehrere Komponenten Wenn Sie einen lockeren Keilriemen haben, reicht die Kraft nicht aus, um das Kühlmittel in den Motorblock zu drücken.

Hier sind einige Anzeichen für einen lockeren Keilriemen:

  • Laute Geräusche oder Quietschen unter der Motorhaube (besonders beim Beschleunigen)
  • Motorteile funktionieren nicht mehr (Wasserpumpe, Servolenkung usw.)
  • Aktivierte Motorprüfleuchte oder andere Warnleuchten

9. geplatzte Kopfdichtung

Die Kopfdichtung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Motors, der verschließt die Motor Fach Er verhindert im Wesentlichen, dass sich die unter hohem Druck stehenden Verbrennungsgase, das Kühlmittel und das Motoröl vermischen.

Eine geplatzte Kopfdichtung kann neben einem Überhitzungsproblem auch andere Ursachen haben. Wenn Sie also einen Verdacht auf eine geplatzte Kopfdichtung haben, fahren Sie nicht mit dem Auto und rufen Sie einen Abschleppdienst oder einen mobilen Mechaniker.

Zu den Anzeichen einer geplatzten Kopfdichtung gehören:

  • Rauher Leerlauf oder Motorklopfen
  • Zu wenig Kühlmittel im Kühlmittelbehälter
  • Weißer Rauch aus dem Auspuff

Es ist schwierig, die Ursache für die Überhitzung eines Fahrzeugs herauszufinden, die sich dann wieder normalisiert. Bei jedem dieser Symptome kann auch die Motorkontrollleuchte aufleuchten. Da es viele Komponenten gibt, die untersucht werden müssen, ist es am besten, dies den Fachleuten zu überlassen.

Nun ist es an der Zeit, einige häufig gestellte Fragen zu beantworten.

3 FAQs zu Überhitzung des Motors

Hier finden Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Überhitzung eines Autos:

1 Was sollte ich tun, wenn mein Auto überhitzt ist?

  1. Suchen Sie einen sicheren Platz zum Parken und stellen Sie sofort den Motor ab.
  1. Lassen Sie den Motor dann einige Minuten abkühlen.
  1. Nicht sofort die Haube öffnen, denn der austretende Dampf ist SEHR HEISS, und Sie riskieren, sich zu verbrennen.
  1. Öffnen Sie die Motorhaube, nachdem sie abgekühlt ist, und überprüfen Sie den Kühlmittelstand.
  1. Wenn der Kühlmittelstand niedrig ist und Sie eine Flasche Kühlmittel zur Hand haben, füllen Sie den Kühlmittelbehälter bis zur erforderlichen Menge auf oder wenden Sie sich an Ihren Mechaniker.

Wenn Sie jedoch zur nächsten Werkstatt fahren müssen, fahren Sie langsam mit eingeschalteter Heizung und schalten Sie andere Zubehörteile aus. Es könnte unangenehm werden, aber dies hilft, eine Überhitzung zu vermeiden, indem die Wärme des Fahrzeugmotors umgeleitet wird.

Siehe auch: Bremsflüssigkeitslecks: Alles, was Sie wissen müssen (Leitfaden 2023)

2. kann ein Auto im Leerlauf überhitzen?

Ja Autos können im Leerlauf überhitzen, und wenn Sie fahren, kann der die in die Haube strömende Luft reicht aus, um die Im Leerlauf gibt es jedoch keinen Luftwiderstand, der die Wärme ableitet, so dass der Kühler die Hauptkühlvorrichtung ist.

Wenn ein Bauteil des Kühlers (elektrischer Lüfter, lockerer Kühlerdeckel usw.) nicht richtig funktioniert, kann dies zu einer Überhitzung im Leerlauf führen.

3. kann ich mit einem überhitzten Motor fahren?

Nein, Sie können es nicht.

Siehe auch: 12 Gründe, warum Ihr Auto anspringt und dann ausgeht (mit Korrekturen)

Wenn Ihr Motor überhitzt ist, sollten Sie sofort einen sicheren Ort zum Anhalten aufsuchen. Fahren Sie niemals länger als eine Viertelmeile mit überhitztem Motor.

Was passiert, wenn Sie weiterfahren? Zunächst verformen sich die Motorkomponenten und bekommen Risse. Die Zylinderköpfe beginnen sich zu verformen, was zu schweren Motorschäden führt, und der Motor funktioniert nicht mehr. Es besteht auch eine geringe Gefahr, dass Ihr Auto Feuer fängt.

In diesem Sinne ist es am besten aufhören zu fahren, um teure Kosten zu vermeiden Motoreninstandsetzung und zu Ihrer Sicherheit.

Abschließende Überlegungen

Ein heißer Anstieg der Motortemperatur ist der schlimmste Albtraum eines jeden Autofahrers. Noch beunruhigender und verwirrender wird es, wenn die Überhitzung des Fahrzeugs plötzlich wieder in den Normalzustand zurückkehrt. Dieses Phänomen kann viele Ursachen haben, wie z. B. einen defekten Thermostat, einen defekten Kühler oder ein Kühlmittelleck.

Deshalb ist es am besten, wenn Sie Ihr Auto von einem Fachmann überprüfen lassen - wie AutoService!

AutoService ist ein mobile Autoreparatur und Mechanikerdienst Unsere Mechaniker sind mit allen notwendigen Werkzeugen ausgestattet, um Ihren Motor zu überprüfen, Überhitzungen zu vermeiden und vieles mehr.

Kontaktieren Sie uns noch heute, und wir schicken unsere besten Mechaniker zu Ihnen!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.