Inhaltsverzeichnis
Sie möchten erfahren, was ein Bremsbacken tut?
Bremsbacken und Bremsbeläge sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Bremssystems und müssen in einwandfreiem Zustand sein, um die Funktionsfähigkeit Ihres Bremssystems zu gewährleisten.
Aber was ist der Unterschied zwischen einem Bremsbelag und einer Bremsbacke? Wie lange sind sie haltbar, und wie kann man sicherstellen, dass sie länger dauern ?
Keine Sorge, wir beantworten all diese Fragen für Sie. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bremsbacken, wie sie sich abnutzen, wie Sie ihre Lebensdauer verlängern können und was Sie beachten müssen.
Dieser Artikel enthält
(Klicken Sie auf einen Link unten, um zu einem bestimmten Abschnitt zu springen)
- s
Was ist eine Bremsbacke?
Die Bremsbacke ist ein Bauteil der Bremse, das sich im Inneren der Bremstrommel befindet und den "Reibungskontaktpunkt" der Trommelbremse darstellt.
Wenn Sie das Bremspedal betätigen, wird der Radzylinder der Trommelbremse aktiviert und drückt die Bremsbacken nach außen gegen die Innenfläche der Bremstrommel.
Dadurch entsteht Reibung zwischen dem Bremsbackenbelag und der Bremstrommel, was schließlich zum Anhalten des Fahrzeugs führt.
Beim Lösen der Bremse zieht die Rückhaltefeder die Bremsbacke in eine Ruheposition zurück, so dass sich das Fahrzeug wieder bewegen kann.
Ohne ein funktionierendes Bremsbacken die anderen Komponenten Ihres Trommelbremssystem , wie die Hinterlegplatte , Radbremszylinder und die Feststellbremse, können schnell verschleißen.
Die Anatomie einer Bremsbacke
Die Bremsbacke ist ein gebogenes Metallteil mit einer Schicht aus Reibmaterial, dem so genannten Bremsbelag, auf einer Seite.
Der Bremsbelag besteht aus relativ weichem, aber zähem, hitzebeständigem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten, ähnlich dem Reibmaterial der Bremsbeläge von Scheibenbremsen.
Jede Trommelbremse hat eine Paar Sie bestehen aus einer Hauptbremsbacke (vordere Bremsbacke) und einer Nebenbremsbacke (hintere Bremsbacke), die manchmal leicht unterschiedlich lang sind oder aus verschiedenen Reibmaterialien bestehen können.
In einer Trommelbremsanlage sind die Bremsbacken auf der Trägerplatte montiert, wobei das Reibmaterial nach außen zur Bremstrommel zeigt. Der größte Teil der Bremskraft wird von der hinteren Backe aufgebracht, weshalb sie in der Regel etwas länger ist als die vordere Backe.
Wie ist also die Trommel Bremsbacken anders als bei einer Scheibenbremsbelag ?
Die Unterschied zwischen Bremse Bremsbacken und Bremsbeläge
Moderne Fahrzeuge mit einem hydraulisch Bremssystem sind in der Regel mit einem (oder beiden) dieser Bremsmechanismen ausgestattet - der Scheibenbremse und der Trommelbremse.
Scheibenbremsen werden in der Regel an den Vorderrädern montiert, da sie die Bremskraft schnell aufbringen, was bei einer Notbremsung entscheidend ist.
Denken Sie daran, dass beim Bremsen durch Reibung kinetische Energie in Wärme umgewandelt wird, so dass die Bremstemperaturen an der vorderen Bremsscheibe tendenziell höher sind als an der hinteren Trommel.
Als Trommel Bremsen leiten die Temperaturen nicht so gut ab wie Scheibe Bremsen werden sie in die Hinterachse wobei Hinterrad Bremsen Die Temperaturen sind nicht so hoch.
Eine übermäßige Erwärmung der Bremstrommel kann Folgendes verursachen Bremsflüssigkeit zu verdampfen - und das kann den Hydraulikdruck zu reduzieren auf die Trommelbremsbacken, wodurch die Bremswirkung verringert wird.
Außerdem sind sie als Feststellbremse effektiver als Scheibenbremsen und kostengünstiger in der Herstellung. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie Trommelbremsen an Ihrem Fahrzeug finden!
Es ist wichtig zu wissen, dass Scheibenbremsen Bremsbeläge Trommelbremsen verwenden Bremsbacken .
Das ist der Hauptunterschied zwischen Bremsbelägen und Bremsbacken.
So unterscheiden sich Bremsbacken und Bremsbeläge in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit:
Siehe auch: Wie lange halten Bremsbeläge? (Leitfaden 2023)- Bremskraft: Die stoppen. Macht erzeugt durch eine Bremsbelag (bei einer Scheibenbremsanlage) ist wesentlich größer als die Bremsbacke. Deshalb wird sie vor allem an der Vorderachse für Notbremsungen eingesetzt. Die Hinterradbremsen halten in der Regel etwas weniger Bremskraft aus.
- Die Richtung der Kraft: Scheibenbremsen verwenden einen Bremssattel, der mit Bremsbeläge Trommelbremsen hingegen üben einen Druck nach außen aus, indem sie die Bremsbacke gegen die Bremstrommel "drücken".
- Lebenserwartung: Bremsbacken in der Regel überdauern Bremsbeläge An der Außenseite sind die Bremsbeläge viel stärker der Umwelt ausgesetzt, z. B. Schmutz, Schlamm und Ablagerungen, die zu Verschleiß führen und die Lebensdauer der Bremse verkürzen können. e pa ds viel schneller.
Nun, da Sie wissen, was eine Bremsbacke ist, wie können Sie feststellen, ob etwas mit ihr nicht stimmt?
4 Anzeichen für eine verschlissene Bremsbacke
Hier erfahren Sie, woran Sie eine abgenutzte Bremsbacke erkennen, die wahrscheinlich :
1. schleifende Geräusche
Hören Sie jedes Mal ein knirschendes Geräusch, wenn Sie auf Ihr Gerät drücken? Bremspedal ?
Das Schleifgeräusch einer abgenutzten Trommelbremse ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Ihre Trommelbremsen nicht in optimalem Zustand sind.
Wenn das Reibmaterial abgenutzt ist, bewegt sich der Nachsteller der Trommelbremse vorwärts, um die Bremsbacke dicht an der Bremstrommel zu halten.
Ist das Reibmaterial jedoch aufgebraucht, kommt der metallische Teil der Bremsbacke mit der Bremstrommel in Berührung, wodurch das metallische Schleifgeräusch entsteht.
Wenn Sie dieses schmerzhafte Geräusch jedes Mal hören, wenn Sie die Bremsen betätigen, müssen Sie Ihr Fahrzeug zu einer Bremseninspektion schicken (und den Bremsstaub entfernen, der sich wahrscheinlich in der Trommel angesammelt hat!)
2. klappernde Geräusche
In sehr seltenen Fällen sind alte Bremsbacken so abgenutzt, dass sich ein Teil des Bremsbelags ablöst. Sie hören ein klapperndes Geräusch, wenn diese Teile auf der Bremstrommel herumrollen.
Außerdem sind die Bremsbacken mit einer Reihe von Federn und Haltern an der Trägerplatte befestigt. Wenn eines dieser Bremsteile lose ist oder fehlt, können Sie auch ein Klappergeräusch hören.
3. verminderter Griff der Feststellbremse
Die Feststellbremse, auch Handbremse genannt, verhindert, dass sich das Fahrzeug im Stillstand bewegt.
Die Feststellbremsen sind oft am Hinterrad montiert, genau wie die Trommelbremse. Wenn eine Bremsbacke nicht richtig funktioniert, wirkt sich dies direkt auf die Wirksamkeit der Feststellbremse aus.
Das merken Sie vor allem dann, wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung geparkt ist: Ihr Auto rollt weiter, auch wenn die Feststellbremse angezogen ist.
4. schwingungen unter Bremsen
Sie können beim Bremsen Vibrationen spüren, und manchmal, wenn die Bremsen noch kalt sind, spüren Sie vielleicht nicht einmal viel Bremskraft.
Dies wird durch Bremsbacken verursacht, die so abgenutzt sind, dass sie keinen festen Druck mehr auf die Bremstrommel ausüben können.
Die einfachste Lösung für Probleme mit den Bremsbacken
Wenn etwas mit Ihren Bremsbacken nicht stimmt, müssen Sie Ihr Auto so schnell wie möglich in eine Werkstatt bringen.
Oder noch besser, lassen Sie einen Mechaniker zu Ihnen kommen.
Wenn Sie einen Mechaniker suchen, achten Sie darauf, dass er:
- sind ASE-zertifiziert
- Verwendung hochwertiger Ersatzwerkzeuge und -teile
- Ihnen eine Servicegarantie anbieten
Sie können sich auch das Leben leichter machen und sich einfach an den AutoService wenden.
Siehe auch: Macht in Zahlen - 4 Gründe, ein Mitantragsteller bei einem Autokredit zu seinAutoService ist die das bequemste Handy Auto Reparatur- und Wartungslösung .
Hier erfahren Sie, warum AutoService Ihre erste Anlaufstelle für Reparaturen sein sollte:
- Der Austausch der Bremsbacken kann direkt in Ihrer Einfahrt vorgenommen werden
- Bequeme, einfache Online-Buchung
- Wettbewerbsfähige, im Voraus festgelegte Preise
- Erfahrene, ASE-zertifizierte mobile Techniker ersetzen Ihre Bremsbacken
- Ihre Bremsenreparaturen und -wartungen werden mit hochwertigen Geräten und Ersatzteilen durchgeführt.
- Für alle AutoService-Reparaturen gilt eine Garantie von 12 Monaten und 12.000 Kilometern.
Wie viel kostet eine Bremsbackenreparatur?
Um einen genauen Kostenvoranschlag für die Reparatur Ihrer Bremsbacken zu erhalten, füllen Sie einfach dieses Online-Formular aus.
Wie Sie die Lebensdauer Ihrer Bremsbacken verlängern
Ein regelmäßiger Austausch der Bremsbacken ist zwar immer eine gute Idee, aber Sie möchten doch, dass Ihre Bremsbacken so lange wie möglich halten, oder?
Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
1. sanft verlangsamen
Wenn es um Bremsprobleme geht, ist hartes, unregelmäßiges Bremsen eine der häufigsten Ursachen für Probleme mit den Bremsbacken und den Bremsen im Allgemeinen.
Wenn Sie bei schneller Fahrt bremsen, müssen Ihre Bremsklötze mehr Kraft aufwenden, um Ihr Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Dadurch müssen Ihre Bremsen härter arbeiten, was zu vorzeitigem Verschleiß führt.
Es wird empfohlen, Ihr Fahrzeug sanft abzubremsen, damit das Reibmaterial in den Bremsklötzen weniger Arbeit hat und sie länger halten.
2. behalten Sie Ihr Auto Gewicht im Griff
Obwohl moderne Fahrzeuge für große Lasten ausgelegt sind, sollten Sie vermeiden, Ihr Fahrzeug mit übermäßig schweren Gegenständen zu beladen.
Wenn Ihr Fahrzeug schwerer ist als üblich, müssen Ihre Bremsen beim Anhalten die zusätzliche kinetische Last bewältigen, was dazu führt, dass sie härter arbeiten müssen, was zu vorzeitigem Verschleiß führt.
3. die Motorbremse einbauen, wenn Sie können
Wenn Sie ein Handbuch Auto, sollten Sie versuchen, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, um den Motor bei niedrigen Geschwindigkeiten abzuschalten.
Da Sie sich nicht auf Ihre Bremsen verlassen, um Ihr Auto zu verlangsamen, können Sie die Lebensdauer des Reibmaterials in Ihren Bremsbacken verlängern.
Anmerkung: Versuchen Sie NICHT, den Motor in einem Automatikfahrzeug zu bremsen. - kann es Ihr Getriebe beschädigen.
Pflegen Sie immer Ihre Bremsbacken
Es gibt so viele Faktoren, die die Lebensdauer und Langlebigkeit Ihrer Bremsbacken beeinflussen.
Glücklicherweise können Sie die meisten dieser Elemente steuern, wie z. B. Ihre Fahrgeschwindigkeit, die Verringerung des Gewichts Ihres Autos und vieles mehr.
Denken Sie also daran, Ihre Bremsbacken zu überprüfen regelmäßig und investieren Sie in einen guten Satz Bremsbacken, wenn Sie sie ersetzen, um das Risiko eines Bremsversagens zu vermeiden.
Und wenn Sie Ihre Bremsbacken ganz bequem von zu Hause aus austauschen lassen wollen, wenden Sie sich einfach an AutoService: ASE-zertifizierte Techniker kommen zu Ihnen und beheben alle Probleme mit den Bremsbacken im Handumdrehen!