Das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers: Was Sie wissen müssen (2023)

Sergio Martinez 22-07-2023
Sergio Martinez

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein 4000 Pfund schweres Fahrzeug zum Stillstand gebracht werden kann, indem man einfach auf das Bremspedal drückt?

Dafür können Sie sich bei Ihrem Bremskraftverstärker bedanken.

Und Ihr Bremskraftverstärker wiederum ist abhängig vom Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers.

Aber was ist dieses Ventil, und was bewirkt es?

Siehe auch: Ein Leitfaden zur AGM-Batterie (Pro + Kontra, FAQs)

In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie Probleme erkennen können und was Sie tun können, wenn Sie auf Probleme stoßen.

Dieser Artikel enthält

(Klicken Sie auf einen Link unten, um zu einem bestimmten Abschnitt zu springen)

Lassen Sie uns eintauchen.

Was sind Bremskraftverstärker?

Die meisten modernen Fahrzeuge sind mit einem Unterdruck-Bremskraftverstärker ausgestattet, der eine Kraftunterstützung beim Bremsen.

Der Hauptbremszylinder pumpt Bremsflüssigkeit und wandelt diese Kraft in hydraulischen Druck in den Bremsleitungen um, so dass der Bremssattel an jedem Rad betätigt wird, um das Fahrzeug zu verlangsamen.

Der Unterdruck-Bremskraftverstärker funktioniert nach einer einfachen Differenzdrucktheorie und besteht aus mehreren Teilen, die alle unterschiedliche Funktionen haben, wie z. B. die Membran, die Druckstange, die Staubmanschetten, das Rückschlagventil und die Tülle usw.

Einen detaillierteren Einblick in dieses Thema erhalten Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zum Bremskraftverstärker.

Wo befindet sich also das Rückschlagventil des Kompressors?

Er befindet sich am Unterdruckanschluss des Bremskraftverstärkers, der mit dem Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer des Motors verbunden ist.

Welche Funktion hat das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers?

Das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers ist ein Einwegventil, das dazu dient, die im Unterdruckbremskraftverstärker eingeschlossene Luft zu verdrängen.

Aber warum ist Luft in einer Vakuum Booster überhaupt?

Luft ist ein Hauptelement in einem Bremskraftverstärker.

Der Bremskraftverstärker hat in der Regel zwei durch eine flexible Membran getrennte Kammern, die vom Fahrzeug aus über den Ansaugkrümmer des Motors (oder über eine Vakuumpumpe) mit Unterdruck versorgt werden.

Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, tritt Luft in die eine Kammer ein und erzeugt einen atmosphärischen Druck, der gegen die Membran drückt. Dieser Druck verstärkt die Kräfte, die vom Bremspedal auf den Hauptzylinder wirken, und bringt Ihr Fahrzeug schnell zum Stehen.

Wenn das Pedal losgelassen wird, kehrt der Unterdruck in beide Kammern zurück.

Aber was hat das Rückschlagventil des Kompressors mit all dem zu tun?

Und so funktioniert es:

1. er hält das Vakuum im Booster aufrecht

Das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers hilft regeln den Unterdruck im Bremskraftverstärker.

Wenn der Motor abgestellt ist oder die Unterdruckleitung ein Leck hat, sorgt das Rückschlagventil dafür, dass keine Außenluft in den Unterdruckbremskraftverstärker gelangt.

Dies ist ein Sicherheitsmerkmal.

Der Bremskraftverstärker muss dem Fahrer genügend Kraft geben, um mehrere Stopps durchführen zu können, wenn der Motor nicht mehr läuft (denken Sie daran, dass ein nicht laufender Motor keinen Unterdruck über den Ansaugkrümmer bedeutet).

Deshalb kann man das Bremspedal auch bei ausgeschaltetem Motor noch einige Male leicht durchdrücken, weil im Bremskraftverstärker noch ein gewisser Unterdruck vorhanden ist.

2. entlastet den sich aufbauenden Druck

Wenn das Bremspedal losgelassen wird, muss der gesamte im Unterdruckbremskraftverstärker aufgebaute Druck irgendwo hin.

Das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers hilft freigeben diesen Druck, indem die gesamte überflüssige Luft durch den Vakuumschlauch abgesaugt wird.

Was ist, wenn das Vakuum-Rückschlagventil nicht mehr funktioniert?

Ihre Bremsteile würden ständig unter Druck stehen und könnten durch den Druckaufbau kaputt gehen.

3. hält die Luft aus dem Hauptzylinder und den Bremsleitungen fern

Da das Rückschlagventil die Luft absaugt, ist es verhindert das Eindringen von Luft die Bremsleitungen durch den Hauptzylinder.

Eine Luftblase in einer Bremsleitung kann die Leistung des Bremssystems stark beeinträchtigen.

Wie lange hält das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers?

Das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers ist so ausgelegt, dass es so lange hält wie das Fahrzeug.

Aufgrund seiner Lage wird er nur selten bei einer Inspektion der Bremsanlage oder einer Routinewartung überprüft.

Das bedeutet aber auch, dass ein möglicherweise defektes Rückschlagventil in der Regel schwerer zu bemerken ist (im Gegensatz zu abblätternden Bremsbelägen oder sogar einem Bremsflüssigkeitsleck).

Sie werden erst merken, dass etwas nicht stimmt, wenn das Rückschlagventil bricht.

Damit Sie den Überblick behalten, erfahren Sie hier, wie Sie ein defektes Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers erkennen können:

Anzeichen für ein defektes Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers

Die Symptome eines defekten Bremskraftverstärker-Rückschlagventils ähneln den Symptomen eines defekten Unterdruckverstärkersystems.

Dazu können gehören:

1. ein aggressives, hartes Bremspedal

Dies ist der Fall, wenn sich das Bremspedal schwergängig anfühlt und schwer zu betätigen ist.

Wenn das Rückschlagventil gebrochen ist - möglicherweise durch eine gerissene Tülle, die es normalerweise abdichtet -, wird das Ventil wahrscheinlich ein Vakuumleck erzeugen.

Ein geringerer Unterdruck im Bremskraftverstärker bedeutet eine geringere Verstärkungsleistung, d. h. Sie müssen das Bremspedal stärker durchtreten, um die Bremsen des Fahrzeugs zu betätigen.

Wenn sich Ihr Bremspedal anders anfühlt, deutet dies in der Regel auf mögliche Probleme mit den Bremsen hin, und Sie sollten diese so schnell wie möglich beheben.

2. ein schwammiges, matschiges Bremspedal

Wenn das Rückschlagventil des Kompressors blockiert ist, saugt er nicht an. aus Luftmoleküle aus dem Unterdruck-Bremskraftverstärker. Und wenn er kaputt ist, kann er Luft aus dem in den Bremskraftverstärker.

Wenn das defekte Rückschlagventil allmählich an Wirksamkeit verliert, kann die Luft, die es regulieren sollte, in den Hauptbremszylinder gelangen, in die Bremsflüssigkeit gelangen und sich als Luftblasen in der Bremsleitung ausbreiten.

Jede Luftblasen in der Bremsflüssigkeit verringern den hydraulischen Druck, der zwischen dem Hauptzylinder und dem Bremssattel an jedem Rad hin und her fließt.

In diesem Fall ist das Bremspedal weich und schwammig und die Bremswirkung des Fahrzeugs lässt nach. Das Bremspedal kann sogar bis auf den Fahrzeugboden sinken.

Sie müssen dann die Bremsen entlüften, um die Luftblasen zu entfernen.

3. ein Bremspedal mit schnell wechselnder Reaktion

Vielleicht bemerken Sie dieses Problem zunächst nicht, aber nach ein paar schnellen, aufeinanderfolgenden Bewegungen des Bremspedals stellen Sie vielleicht fest, dass das Pedal steifer geworden ist und Ihr Bein die meiste Arbeit leistet.

Warum ist das so?

Wenn das Unterdruck-Rückschlagventil eingeschränkt ist, lässt die Kraftunterstützung nach, wenn die Bremsen des Fahrzeugs in schneller Folge betätigt werden.

Der Block im Ventil verlangsamt den Vakuumrücklauf im Bremskraftverstärker, da das Vakuumrückschlagventil nicht mit den schnellen Bremspumpen mithalten kann.

4. ein abgestellter Fahrzeugmotor

Ein Unterdruckleck am Bremskraftverstärker kann zu ungeregelter Luft im Ansaugsystem führen und ein mageres Kraftstoffgemisch im Motor erzeugen.

Sie werden auch einen Rückgang der Motordrehzahl und ein mögliches Abwürgen des Motors feststellen.

Dies wird in der Regel durch eine undichte Membran des Unterdruckbremskraftverstärkers verursacht, aber auch ein defektes Rückschlagventil kann die Ursache für ein Vakuumleck sein.

In diesem Fall sollten Sie Ihr Auto in eine Werkstatt abschleppen lassen.

Aber was genau wird Ihr Mechaniker überprüfen?

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen:

Was passiert bei einer Inspektion des Bremskraftverstärker-Rückschlagventils?

Hier erfahren Sie, wie Ihr Mechaniker ein defektes Rückschlagventil des Unterdruckbremskraftverstärkers überprüfen kann:

  • Ihr Mechaniker parkt das Fahrzeug, bevor er die Motorhaube öffnet, um in den Motorraum zu gelangen.
  • Der Unterdruckbremskraftverstärker befindet sich auf der Fahrerseite in der Nähe des Brandschotts und in Höhe des Bremspedals.
  • Sie entfernen den Unterdruckschlauch und das Rückschlagventil, das vom Bremskraftverstärker zum Ansaugkrümmer des Motors führt, und nehmen wahrscheinlich einen Schraubendreher oder eine Zange zur Hand, um die Schlauchschelle zu entfernen.
  • Mit einer Ansaugbirne kann Luft in den Schlauch geblasen werden. Wenn Luft in den Schlauch gelangt, ist das Rückschlagventil des Kompressors undicht und muss ausgetauscht werden. Wenn dies auf eine gebrochene Tülle zurückzuführen ist, ist die Reparatur so einfach wie das Auswechseln dieser Tülle.
  • Wenn das Rückschlagventil des Kompressors verstopft ist, kann die Luft nicht aus dem Schlauch austreten.

Wenn Ihr Rückschlagventil für den Unterdruckverstärker defekt ist, sollten Sie es in jedem Fall sofort reparieren lassen.

Manchmal ist das Rückschlagventil in den Unterdruckschlauch integriert und kann nicht separat gewartet werden. In diesem Fall muss Ihr Mechaniker wahrscheinlich sowohl den Schlauch als auch das Rückschlagventil ersetzen.

Ihre nächste Frage lautet: Wie viel kostet die Reparatur eines defekten Rückschlagventils?

Die bequemste Lösung für das Rückschlagventil Ihres Bremskraftverstärkers

Ein durchschnittlicher Austausch des Rückschlagventils des Bremskraftverstärkers kostet etwa $100-$130. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine Reparatur mehr als nur eine Reparatur des Rückschlagventils beinhalten kann.

Wenn das Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers schon länger defekt ist, könnten auch andere Teile des Bremssystems in Mitleidenschaft gezogen worden sein, z. B. mögliche Luftblasen in den Bremsleitungen, die entlüftet werden müssen.

Deshalb müssen Sie einen zuverlässig , vertrauenswürdig Mechaniker, um Ihr Problem mit dem Rückschlagventil des Bremskraftverstärkers zu lösen.

Siehe auch: Wie Sie Kühlmittel in Ihr Auto füllen (+Symptome, Arten & FAQs)

Wenn Sie einen Mechaniker suchen, achten Sie darauf, dass er:

  • sind ASE-zertifiziert
  • Verwenden Sie nur hochwertige Reparaturteile und Werkzeuge
  • Bieten Sie eine Servicegarantie an

Um die Dinge einfach zu halten, brauchen Sie nur einen mobilen Mechaniker zu suchen AutoService .

AutoService ist ein bequeme mobile Fahrzeugreparatur- und Wartungslösungen n, die alle diese Kriterien erfüllt und noch mehr.

Hier erfahren Sie, warum Sie sich für sie entscheiden sollten:

  • Die Reparatur und der Austausch des Rückschlagventils des Bremskraftverstärkers kann direkt in Ihrer Einfahrt erfolgen.
  • Online-Reservierung ist bequem und einfach
  • Wettbewerbsfähige, im Voraus festgelegte Preise
  • Professionelle, ASE-zertifizierte Techniker führen die Reparaturen durch
  • Alle Reparaturen und Wartungsarbeiten werden mit hochwertigen Geräten und Ersatzteilen durchgeführt
  • Bietet eine 12-monatige

Um einen genauen Kostenvoranschlag für den Austausch Ihres Rückschlagventils zu erhalten, füllen Sie einfach dieses Online-Formular aus.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.