Der 2023 Leitfaden für Bremspedale (3 Probleme und Lösungen)

Sergio Martinez 17-06-2023
Sergio Martinez

Das Bremspedal ist ein Stück Metall, mit dem jeder Autofahrer sehr vertraut ist.

Darauf drückt man, wenn man langsamer werden will.

Normalerweise denken Sie nicht über Ihr Bremspedal nach - bis es nicht mehr funktioniert !

Dann werden Sie wahrscheinlich kann nicht aufhören darüber nachdenken und .

Was also macht Ihre Bremse Pedal sich seltsam verhalten?

Und was noch wichtiger ist: Was können Sie dagegen tun?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Bremspedale funktionieren, was mit ihnen schiefgehen kann und welche Möglichkeiten es gibt.

Dieser Artikel enthält

(Klicken Sie auf einen Link unten, um zu einem bestimmten Abschnitt zu springen)

Was ist das Bremspedal und welche Rolle spielt es bei der Bremssystem ?

Das Bremspedal ist der Teil des Fahrzeugs, der den Bremsvorgang einleitet. gesamte Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist es das Pedal auf der linken Seite, bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe das mittlere Pedal.

Wenn Sie darauf drücken, treten alle Komponenten Ihres Bremssystems in Aktion.

Welchen Einfluss hat das Bremspedal auf die Bremsen ?

Eine Person kann mit dem Fuß auf dem Bremspedal in der Regel eine Kraft von etwa 70 lbs aufbringen, aber um ein Fahrzeug zu stoppen, benötigen Ihre Scheibenbremsen in der Regel eine Kraft von etwa 800-1.200 psi an den Bremssätteln.

Die Kraft von 70 Pfund, die Sie auf das Bremspedal ausüben, wird durch verschiedene Teile des Bremssystems verstärkt - wobei die "Pedalübersetzung" eines der wichtigsten Verstärkungselemente ist.

Was ist das?

Die Pedalübersetzung legt fest, wie die auf das Bremspedal ausgeübte Kraft multipliziert und auf die Bremse übertragen wird. Hauptbremszylinder .

Dazu gehört eine gewisse Physik, die die Länge des Bremspedals, seinen Drehpunkt und die Stößel Position des Hauptzylinder aber wir ersparen Ihnen die Details.

Nachdem Sie auf das Pedal getreten haben, wandelt der Hauptzylinder diese Kraft in hydraulischen Druck in den Bremsleitungen um.

Dieser hydraulische Druck in den Bremsleitungen drückt auf den Kolben an der Bremse:

  • Bremssattel von Scheibenbremsen
  • Radzylinder von Trommelbremsen

Das Reibmaterial auf den Bremsbelägen (am Bremssattel) oder den Bremsbacken (am Radzylinder) stoppt dann die Räder in ihrer Bewegung.

Was ist mit dem Feststellbremse Funktioniert es auf dieselbe Weise?

Nein. Die Feststellbremse funktioniert unabhängig von der Hydraulik des Bremspedals und dient dazu, das Fahrzeug beim Parken im Stillstand zu halten, und wird nicht zum regulären Bremsen verwendet, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.

Sie wissen jetzt wie Bremspedale funktionieren.

Aber was ist los, wenn Ihr Bremspedal ist nicht normal funktionieren?

3 Häufige Probleme mit dem Bremspedal

Sie werden selten eine physisch Problem auf das Bremspedal selbst, aber Sie können ein Bremsproblem daran erkennen, wie das Pedal fühlt sich wenn sie gedrückt wird.

Hier ist, worauf Sie achten sollten:

Symptom 1: Das Bremspedal ist weich oder sinkt auf den Boden

Ein weiches Bremspedal fühlt sich breiig oder schwammig an und bietet nur minimalen Widerstand, wenn Sie es betätigen. Möglicherweise ist das Bremspedal sogar so tief, dass es auf den Boden Ihres Fahrzeugs sinkt und nicht richtig zurückfedert.

Wenn Sie unterwegs sind, versuchen Sie, das Bremspedal ein paar Mal zu betätigen, um zu sehen, ob sich der Druck in den Bremsleitungen aufbaut, so dass Sie so schnell wie möglich sicher anhalten können.

Wenn Sie dies bemerken, noch bevor Sie Ihre Einfahrt verlassen, Fahren Sie nicht und .

Hier sind vier der häufigsten Ursachen für ein weiches Bremspedal.

1. die Luft in den Bremsleitungen

Die Bremsflüssigkeit ist die Leitung, über die der Bremsdruck aufgebracht wird.

Das Vorhandensein von Luft in Ihrem Bremsleitungen (die die Flüssigkeit transportieren) verringern den Hydraulikdruck der Flüssigkeit, wodurch sich das Bremspedal weich anfühlt.

Luft kann auch bei Reparaturen, beim Nachfüllen von Bremsflüssigkeit oder sogar beim allgemeinen Betrieb des Fahrzeugs in eine Bremsleitung eindringen, oder, was noch schlimmer ist, wenn ein Leck in der Bremsanlage vorhanden ist.

2. Leck in der Bremsflüssigkeit

Der Mangel an Bremsflüssigkeit in Ihrem Bremssystem führt dazu, dass Ihr Bremspedal mit minimalem Widerstand nachgibt. Ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand kann auch die Bremswarnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett auslösen.

Die wahrscheinlichste Ursache hierfür ist eine Bremsflüssigkeitsaustritt die an vielen Stellen des Bremssystems auftreten können.

Ein Leck kann am Bremsschlauch, an der Bremsleitung oder an einer Kolbendichtung am Hauptzylinder, Bremssattel oder Radzylinder entstehen. Auch ein gealterter Hauptzylinderbehälter kann Risse bekommen und Bremsflüssigkeit austreten lassen.

Wenn sich unter Ihrem Auto eine Pfütze mit Bremsflüssigkeit befindet (die je nach Alter eine klare, hellgelbe bis braune Farbe hat), notieren Sie sich die Stelle, an der das Leck auftritt, damit Ihr Mechaniker feststellen kann, welche Komponente undicht ist.

3. normaler Bremsbelagverschleiß

Der Bremsbelag oder die Bremsbacke ist nicht für die Ewigkeit gedacht.

Wenn sich die Beläge abnutzen und das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, muss der Kolben im Bremssattel oder Radzylinder weiter ausfahren, um die Drehung des Rades zu stoppen. Dadurch sinkt der Bremsflüssigkeitsstand, und das Bremspedal wird möglicherweise schwächer.

Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist in der Regel groß genug, um diesen Fall zu berücksichtigen. Bremsbelagverschleiß können Probleme in anderen Komponenten auslösen - wie eine undichte Dichtung an einem überdehnten Kolben.

4. meister Zylinder Versagen

Der Hauptbremszylinder pumpt Bremsflüssigkeit in die Bremsleitungen. Auch die Dichtungen in der Zylinderbohrung, in der sich der Hauptbremszylinderkolben befindet, können aufgrund von Alter und Verschleiß versagen.

In diesem Fall tritt Bremsflüssigkeit aus, der Druck in den Bremsleitungen sinkt, und das Bremspedal sinkt zu Boden.

Symptom 2: Das Bremspedal ist schwer zu drücken

Probleme im Bremssystem können sich auch durch ein hartes Bremspedal bemerkbar machen, wenn Sie feststellen, dass Sie mehr Kraft aufwenden müssen, um das Pedal durchzudrücken.

Wenn dies mitten in der Fahrt passiert und sich Ihr Bremspedal blockiert anfühlt, geraten Sie nicht in Panik und verlieren die Kontrolle. Schalten Sie einen Gang zurück, um das Auto mit Hilfe der Motorbremse zu verlangsamen. Wenn Sie wieder in Fahrt sind sehr langsam Ziehen Sie die Feststellbremse leicht an, um an einer sicheren Stelle anzuhalten.

1. Bremskraftverstärker Versagen

Der Bremskraftverstärker verstärkt die Leistung eines Bremssystems mit "Servobremsen". Ohne ihn kann sich der Bremsweg drastisch verlängern, so dass bei Notbremsungen die Gefahr eines Zusammenstoßes besteht.

Es funktioniert, indem es den Motorkrümmer als Unterdruckquelle nutzt, um die auf die Bremspedale ausgeübte Kraft zu vervielfachen und so das Bremsen zu erleichtern.

Ein Versagen der vorderen Bremskraftverstärkerdichtung ist die häufigste Ursache für einen defekten Bremskraftverstärker. In diesem Fall wird es durch den verringerten Unterdruck schwieriger, das Pedal zu betätigen, oder die Bremsen greifen möglicherweise überhaupt nicht.

Außerdem kann ein Versagen der vorderen Bremskraftverstärkerdichtung dazu führen, dass auch die hintere Dichtung des Hauptzylinders mit der Zeit versagt.

Alter oder Verschleiß sind Faktoren, die zum Versagen eines Bremskraftverstärkers führen. Außerdem können Bremskraftverstärker im Stop-and-Go-Verkehr schneller versagen, da die Bremsen häufiger betätigt werden.

2. undichtes Vakuum Schlauch

Ein Problem mit dem Unterdruckschlauch (z. B. ein Leck) kann zu einer Fehlfunktion des Bremskraftverstärkers führen, was sich in einem harten Bremspedal äußert.

3. extreme Bremse Flüssigkeit Verunreinigung

Bremsflüssigkeit ist eine hygroskopische Flüssigkeit, d. h. sie nimmt Wasser auf. Mit der Zeit bildet sich Schlamm im Bremssystem, der den Eindruck erweckt, der Bremskraftverstärker sei defekt.

Wenn dies geschieht, sollten Sie die Bremsflüssigkeit überprüfen und ersetzen lassen.

Symptom 3: Pulsieren des Bremspedals

Vielleicht spüren Sie, dass Ihr Bremspedal von Zeit zu Zeit pulsiert oder vibriert.

sind pulsierend Bremspedale gefährlich?

Siehe auch: Was bedeutet L auf einem Auto (+4 FAQs)

Ein leichtes Pulsieren ist kein unmittelbarer Grund zur Besorgnis. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass selbst ein leichtes Pulsieren die ABS-Leistung Ihrer Bremsen beeinträchtigen und den Bremsweg bei starken Bremsungen verlängern kann.

In extremen Fällen oder bei geringer Traktion der Räder (z. B. auf glatten oder vereisten Straßen) kann das Pulsieren des Pedals zu ungleichmäßigem Bremsen führen, wodurch das Fahrzeug schwer zu kontrollieren ist.

Hier sind einige typische Ursachen für das Pulsieren des Bremspedals.

1. der Rotorrundlauf (verzogener Rotor in A Scheibenbremse )

Eine verzogene Bremsscheibe ist wie ein Kartoffelchip geformt. Die hohen Punkte auf der Scheibe drücken gegen die einzelnen Bremssattelkolben, wenn sie sich zwischen den Bremsbelägen drehen.

Dieser Rückstoß wird direkt auf das Pedal übertragen, wodurch es pulsiert. Wenn die Aufhängungsbuchsen verschlissen sind, kann das Lenkrad sogar wackeln.

Verzogene Bremsscheiben können verursacht werden durch:

  • Unsachgemäßer Einbau des Rades: Moderne Bremsscheiben sind dünner gebaut, um eine schnellere Kühlung und ein geringeres ungefedertes Gewicht zu erreichen, was sie anfälliger für Verformungen macht, die durch eine Kombination aus Hitze und unsachgemäßem Anziehen der Radmuttern entstehen.
  • Ungleichmäßige Heizung oder Kühlung: Das kann passieren, wenn Sie an einem trockenen Tag mit heißen Bremsscheiben durch eine tiefe Pfütze fahren.
  • Verschmutzung des Rotors: Korrosion, Klumpen von Bremsstaub oder andere Dinge, die zwischen Nabe, Rotor und Rad eingeklemmt sind, können Biegekräfte erzeugen, die den Rotor verformen.

2. die Variation der Rotoroberfläche

Wenn die Bremsbeläge nicht richtig eingebettet oder stark überhitzt sind, kann die Übertragung des Reibmaterials (von den Bremsbelägen) auf den Rotor ungleichmäßig sein.

Dies führt zu einer raueren Rotoroberfläche, die sich im Bremspedal bemerkbar macht. Sie können sogar Flecken oder dunkle Flecken auf dem Rotor sehen, die von schwereren Ablagerungen herrühren und sich nicht abwaschen lassen.

3. der Rotor braucht eine neue Oberfläche

Wenn Ihr Bremsbeläge sind abgenutzt Es kann verlockend sein, neue Bremsbeläge zu montieren und es einfach dabei zu belassen.

Neue Bremsbeläge (vor allem wenn es sich um verschiedene Materialien von den alten Bremsscheiben) greift die alte Bremsscheibe nicht mehr so gut und kann ein Pulsieren des Bremspedals verursachen.

Wenn alte Bremsscheiben erneuert oder durch neue ersetzt werden, erhalten die neuen Bremsbeläge eine frische Oberfläche, auf der sich das Reibmaterial während des Einlagerungsprozesses dünn verteilen kann.

4. andere Probleme, die ein Pulsieren des Bremspedals verursachen können

Es gibt noch andere Gründe für pulsierende Bremspedale - wie verzogene Naben, Verschleiß an den Radlagern oder schwergängige CV-Gelenke, die den Achsschenkel wackeln lassen.

Zwar kann jeder dieser Punkte für sich genommen einen so minimalen Rundlauf erzeugen, dass er nicht gemessen werden kann, aber wenn kombiniert Wenn Sie das Bremspedal betätigen, können Sie es spüren.

Offensichtlich gibt es Tonnen Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Ihr Bremspedal ungewöhnlich reagiert.

Und wie erklären Sie das Ihrem Mechaniker?

So beschreiben Sie die Bremspedal-Symptome und helfen Ihrem Mechaniker

Wenn sich das Bremspedal seltsam verhält, informieren Sie Ihren Mechaniker über die genau Symptome können ihnen helfen, die Ursache des Bremsproblems zu ermitteln.

Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten und die Ihnen und Ihrem Mechaniker helfen werden, das richtige Problem zu finden:

  • Ist die Bremse Pedalweg weiter als sonst, wenn ich nach unten drücke?
  • Hält das Fahrzeug trotz des niedrigen Pedals normal an?
  • Fühlt sich das Pedal sowohl niedrig als auch weich an, oder ist es niedrig und hart?
  • Sinkt das Pedal langsam in den Boden, wenn die Bremsen angewendet werden?
  • Führt das ein- oder zweimalige Betätigen des Pedals zu einem Anstieg der Pedalhöhe oder hat es keine spürbare Wirkung?
  • Pulsiert das Pedal?
  • Handelt es sich um eine Kombination aus einem oder mehreren dieser Symptome?

Wie immer ist die beste Vorbeugung von Bremsproblemen eine regelmäßige Wartung der Bremsen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Die einfachste Lösung für Ihre Bremspedal-Symptome

Es ist zwar immer eine gute Idee, Ihr Auto regelmäßig warten zu lassen, um Probleme mit dem Bremspedal zu erkennen und zu beheben, aber vergewissern Sie sich, dass die Mechaniker, die Sie beauftragen, kompetent sind:

  • sind ASE-zertifiziert
  • Verwenden Sie für Ersatzteile nur hochwertige Bremsteile
  • Ihnen eine Servicegarantie anbieten

Außerdem sollten Sie sich für einen mobilen Mechaniker entscheiden, der Ihre Bremsprobleme in Ihrer Einfahrt beheben kann, anstatt zu einer Werkstatt zu fahren.

Die fachkundigen Techniker von AutoService sind dafür eine gute Wahl.

AutoService ist die bequemste Lösung für die mobile Wartung und Reparatur von Autos.

Hier sind die Vorteile von AutoService als Ihre Fahrzeugreparaturlösung:

  • Bequeme und einfache Online-Buchung
  • Erfahrene, ASE-zertifizierte mobile Techniker reparieren Ihre Bremspedalprobleme in Ihrer Einfahrt
  • Wettbewerbsfähige, im Voraus festgelegte Preise
  • Die Wartung und Reparatur Ihrer Bremsanlage wird mit hochwertigen Ersatzteilen und Geräten durchgeführt.
  • Für alle AutoService-Reparaturen gilt eine Garantie von 12 Monaten und 12.000 Kilometern.

Um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihr Bremsproblem zu erhalten, füllen Sie einfach dieses Online-Formular aus.

Achten Sie immer auf Ihr Pedal

Ihr Bremspedal spielt eine wichtige Rolle für Ihre Sicherheit und die Ihres Fahrzeugs.

Siehe auch: Wie Sie Ihr Auto pflegen: Bremsflüssigkeit

Wenn Sie also das nächste Mal hinter dem Steuer sitzen, achten Sie darauf, wie sich Ihr Bremspedal anfühlt, denn Veränderungen in seinem Verhalten können auf verschiedene Probleme mit Ihren Bremsen hinweisen.

Aber keine Sorge.

Wenn Sie ein Problem mit den Bremsen haben, ist der AutoService nur ein paar Klicks entfernt.

Sie brauchen nur online einen Termin zu vereinbaren, und ein ASE-zertifizierter Techniker kommt und repariert alles direkt in Ihrer Einfahrt!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.