Der Autospannungsregler (Funktionsweise und Test)

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Der Kfz-Spannungsregler spielt eine wichtige Rolle im Ladesystem Ihres Fahrzeugs.

Aber und ?

In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten, Ihnen zeigen, und decken einige.

(Klicken Sie auf einen Link, um zu dem entsprechenden Abschnitt zu gelangen)

Was ist ein Spannungsregler für Autos?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Spannungsregler oder Schaltregler für Ihr Auto, steuert die Spannung die von der Lichtmaschine (Generator in älteren Autos oder Startergenerator in Traktoren) erzeugt wird.

Ohne den Spannungsregler der Lichtmaschine wäre die Eingangsspannung zu hoch und würde die elektrischen Systeme in Ihrem Fahrzeug überlasten.

Um dies zu verhindern, funktioniert der Spannungsregler ähnlich wie ein linearer Regler, indem er sicherstellt, dass der Generatorausgang eine konstante Ladespannung zwischen 13,5 und 14,5 Volt aufrechterhält.

Das ist genug konstante Spannung, um die Batterie aufzuladen, ohne die elektrischen Komponenten und Schaltkreise Ihres Autos zu überlasten, wie z. B. das Kombiinstrument, die Autobatterie, die Scheinwerfer, die Motoren und so weiter.

Fällt die Ladespannung unter 13,5 V, liefert der Regler zusätzlichen Strom an die Feldwicklung, um die Lichtmaschine zu laden. Steigt die Spannung über 14,5 V, unterbricht der Regler die Stromzufuhr zur Feldwicklung und verhindert das Laden der Lichtmaschine.

Wie sorgt der Spannungsregler also für eine konstante Spannung?

Wie funktioniert ein Spannungsregler für Autos?

Der Vorgang beginnt, wenn Sie die Zündung einschalten.

Die Spannung fließt von der Autobatterie zum Anlasser, der den Motor durch Verbrennung zum Leben erweckt.

Sobald der Motor läuft, dreht ein Antriebsriemen einen Rotor im Inneren der Lichtmaschine, wodurch die Feldspule unter Strom gesetzt und Gleichspannung zum Laden der Batterie erzeugt wird. Bevor der Strom jedoch die Batterie erreichen kann, muss er den elektronischen Spannungsregler passieren.

Die Stromversorgung fließt durch den Lichtmaschinenregler, der Dioden wie eine Zener-Diode, einen Transistor und verschiedene andere Komponenten enthält.

Zusammen schalten diese Dioden den Generator ein und aus, wenn die Ausgangsspannung des Erregerkreises schwankt, und steuern so effektiv das Tastverhältnis.

Die Erregerspule des Generators oder der Lichtmaschine ist mit dem Schaltregler verbunden, der so schnell wie möglich arbeitet. 2.000 Mal pro Sekunde , das Öffnen und Schließen der Verbindung.

Fällt die Ausgangsspannung unter 13,5 V, ist die Stromversorgung zu gering, so dass die Sensoren des Reglers den Stromkreis zur Lichtmaschine schließen. Dadurch schaltet sich die Lichtmaschine ein, verstärkt das Magnetfeld und liefert Strom an die Batterie.

Sobald die Ausgangsspannung der Batterie 14,5 V erreicht, schaltet der Regler die Lichtmaschine oder den Generator ab, schwächt das Magnetfeld und verhindert, dass die Batterie aufgeladen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batterie nicht überladen wird und möglicherweise explodiert oder durchbrennt.

Da der elektronische Spannungsregler heutzutage kaum noch Probleme macht und nur schwer zu reparieren ist, ist es einfacher, einen Ersatz einzubauen als einen defekten Lichtmaschinenregler zu reparieren, wenn er doch einmal ausfällt.

Viele Fahrzeuge verfügen auch über ein Motorsteuermodul (ECM), das die Spannung der Lichtmaschine über eine spezielle Schaltung regelt. Diese sind wesentlich fortschrittlicher und bieten als Teil der Fail-Safe-Schaltung die Möglichkeit, mögliche Probleme zu diagnostizieren und zu beschreiben.

Siehe auch: Bremsbacken: Der ultimative Leitfaden 2023

Wie kann man also den Spannungsregler der Lichtmaschine testen, um sicherzustellen, dass er eine solide Spannungsregelung bietet?

Prüfung eines Spannungsreglers im Auto

Wenn Sie Probleme mit der elektrischen Anlage Ihres Fahrzeugs festgestellt haben, können Sie durch einen Test des elektronischen Spannungsreglers feststellen, welcher Teil der elektrischen Anlage Ihres Fahrzeugs das Problem verursacht.

Glücklicherweise ist das Testen eines Spannungsreglers ziemlich einfach, aber man benötigt ein Multimeter.

Anmerkung: Dieser Test ist für Fahrzeuge gedacht, die nicht über eine computergesteuerte Spannungsregelung verfügen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren Spannungsregler zu testen:

Schritt 1: Das Multimeter auf Spannung einstellen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Multimeter auf der Spannungseinstellung Die Spannungseinstellung sieht oft wie ∆V oder ein V mit ein paar Strichen darüber aus.

Stellen Sie es auf 20 V ein. Das Testen eines Lichtmaschinenreglers mit einem auf Ohm oder Ampere eingestellten Multimeter kann Ihr Gerät beschädigen.

Schritt 2: Verbinden Sie das Multimeter mit Ihrer Batterie

Um einen Lichtmaschinenregler zu überprüfen, müssen wir die Batteriespannung überprüfen.

Mit Ihrem Auto aus Schließen Sie das schwarze Kabel des Multimeters an den schwarzen (negativen) Batteriepol und das rote Kabel an den roten (positiven) Batteriepol an.

Schritt 3: Prüfen Sie das Multimeter

Das Multimeter sollte eine etwas über 12 Volt Wenn die Batteriespannung unter 12 Volt liegt, kann dies bedeuten, dass Ihre Batterie nicht mehr richtig funktioniert und bald ersetzt werden muss.

Schritt 4: Schalten Sie Ihr Fahrzeug ein

Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf Parken oder Leerlauf und ziehen Sie die Handbremse an, schalten Sie den Motor ein und sehen Sie auf dem Multimeter, dass die Anzeige auf etwa 13,8 V während das Auto im Leerlauf läuft.

Wenn Ihr Multimeter 13,8 V anzeigt, können Sie die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs als Ursache für Ihre elektrischen Probleme ausschließen. 13,8 V bedeutet, dass alles korrekt funktioniert und die Lichtmaschine Ihre Batterie ordnungsgemäß lädt.

Wenn die Ausgangsspannung direkt nach dem Anlassen des Motors unter 13 V abfällt, haben Sie möglicherweise ein Problem mit Ihrem elektrischen System. Führen Sie einen Spannungsabfalltest durch.

Siehe auch: Was ist ein Klopfsensor? (+Symptome eines defekten Klopfsensors)

Wenn Sie eine konstante oder intermittierende hohe oder niedrige Ausgangsspannung feststellen, deutet dies darauf hin, dass der Spannungsregler der Lichtmaschine das Problem ist.

Schritt 5: Den Motor starten

Hier brauchen Sie ein zusätzliches Paar Hände. Lassen Sie jemanden den Motor hochdrehen, während Sie das Multimeter im Auge behalten. Erhöhen Sie langsam die Drehzahl des Autos, bis es die 1.500 - 2.000 U/MIN .

Schritt 6: Prüfen Sie das Multimeter erneut

Wenn der Spannungsregler Ihrer Lichtmaschine richtig funktioniert, sollte die Ausgangsspannung Ihrer Batterie Kappe um 14,5 V Liegt der Wert über 14,5 V, haben Sie wahrscheinlich einen defekten Spannungsregler. Liegt der Wert unter 13,8 V, ist Ihre Batterie schwach und muss wahrscheinlich ausgetauscht werden.

Lassen Sie uns nun einige häufig gestellte Fragen zu Regulierungsbehörden durchgehen:

5 Häufig gestellte Fragen zu Spannungsreglern für Autos

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Spannungsreglern und deren Antworten:

1. wo kann ich den Spannungsregler finden?

Häufig ist der Spannungsregler in der innerhalb oder außerhalb des Lichtmaschinengehäuses Wenn er außen montiert ist, sollten Sie einen Kabelbaum sehen, der den Regler mit der Lichtmaschine des Fahrzeugs verbindet.

2. kann ein schlechter Spannungsregler eine Batterie ruinieren?

Ja, ein schlechter Spannungsregler kann Ihre Autobatterie definitiv ruinieren.

Wenn zu viel Spannung in die Batterie fließt, kann sie die Platten verziehen Oder wenn die Spannung zu niedrig ist, kann die Batterie nicht vollständig aufgeladen werden und Sie haben Schwierigkeiten, Ihr Auto zu starten.

Wenn der Spannungsregler vollständig ausfällt, kommt es zu einer Tiefentladung der Batterie. Ihre normale 12-Volt-Bleisäure-Autobatterie soll sich zwar entladen, aber eine zu starke Entladung kann zu irreversiblen Schäden an den Platten in der Batterie führen und ihre Lebensdauer erheblich verkürzen.

3. kann ich mit einem defekten Spannungsregler fahren?

Technisch gesehen können Sie mit einem defekten Spannungsregler fahren, aber das ist riskant.

Vielleicht ist alles in Ordnung und es passiert nichts, aber ohne konstante Spannung besteht die Gefahr, dass einige teure elektrische Komponenten durchbrennen. Wenn Sie einen defekten Spannungsregler haben, sollten Sie ihn so bald wie möglich austauschen lassen.

4. wie viel kostet der Austausch eines Spannungsreglers?

Der Austausch des Spannungsreglers der Lichtmaschine ist eine recht teure Angelegenheit.

Den größten Einfluss auf die Kosten eines neuen Spannungsreglers haben die Marke und das Modell Ihres Fahrzeugs. Für das Teil selbst müssen Sie jedoch mit Kosten zwischen 40 und 140 Dollar rechnen.

Aber auch die Arbeitskosten spielen hier eine große Rolle.

Da die meisten Spannungsregler in der Lichtmaschine des Fahrzeugs sitzen und daher schwer zugänglich sind, sollten die Arbeitskosten zwischen 140 und 240 Dollar liegen.

Sie zahlen möglicherweise etwas weniger, wenn Sie einen externen Spannungsregler haben (d. h. Ihr Spannungsregler ist außerhalb der Lichtmaschine montiert).

Die Gesamtkosten für den Austausch eines Spannungsreglers sollten jedoch irgendwo zwischen $180 und $380 Wenn der fehlerhafte Regler andere elektrische Komponenten beschädigt, werden die Kosten natürlich höher sein.

5 Was sollte ich tun, wenn ich einen Spannungsregler austauschen muss?

Wenn Sie einen Spannungsregler austauschen müssen, sollten Sie Ihr Auto nicht in eine Werkstatt fahren, da dadurch teure Teile beschädigt werden können.

Wenn Sie einen Mechaniker suchen, der einen Austausch vornimmt, sollten Sie immer einen Mechaniker herbeirufen und überprüfen Sie, ob sie es sind:

  • ASE-zertifiziert
  • Bieten Sie eine Servicegarantie für Reparaturen an.
  • Verwenden Sie nur hochwertige Werkzeuge und Ersatzteile

Zum Glück brauchen Sie nicht in Panik zu geraten; AutoService erfüllt alle oben genannten Kriterien.

Sie können alle Probleme mit der elektrischen Anlage Ihres Fahrzeugs beheben, einschließlich des Austauschs des Spannungsreglers.

Was ist AutoService ? AutoService ist eine bequeme Lösung für die mobile Fahrzeugreparatur und -wartung.

Das ist das Angebot von AutoService:

  • Reparaturen und Wartungsarbeiten, die direkt in Ihrer Einfahrt durchgeführt werden
  • Fachkundige, ASE-zertifizierte Techniker führen alle Reparaturen und Wartungsarbeiten durch
  • Bequeme und einfache Onlinebuchungen
  • Wettbewerbsfähige, im Voraus festgelegte Preise
  • Alle Wartungen und Reparaturen werden mit hochwertigen Werkzeugen und Ersatzteilen durchgeführt
  • AutoService bietet eine 12-monatige

Die Kosten für den Austausch des Spannungsreglers hängen von der Marke und dem Modell Ihres Fahrzeugs ab. Für einen genauen Kostenvoranschlag füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Abschließende Überlegungen

Das Ladesystem Ihres Fahrzeugs besteht aus mehreren Komponenten, und der Spannungsregler sorgt dafür, dass diese weiterhin funktionieren, indem er die Ausgangsspannung überwacht.

Mit der Zeit kann der Spannungsregler jedoch versagen. Die beste Methode, um festzustellen, ob er richtig funktioniert, ist ein Test.

Wenn der Test ergibt, dass das Problem mit dem Spannungsregler zusammenhängt, sollten Sie ihn so bald wie möglich austauschen.

Und wenn die Zeit für einen Austausch gekommen ist, wenden Sie sich einfach an den AutoService, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht!

Die ASE-zertifizierten Techniker kommen zu Ihnen in die Einfahrt und kümmern sich um alle Reparatur- und Wartungsarbeiten an Ihrem Auto.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.