Inhaltsverzeichnis
Macht Ihr Serpentinenriemen ein quietschendes Geräusch?
In diesem Artikel lernen wir , , und .
(Klicken Sie auf die Links unten, um zu einem bestimmten Abschnitt zu springen)
Fangen wir an.
Wie man Geräusche von Serpentinenriemen identifiziert
Es kann eine ganze Reihe von Gründen geben, warum Sie beim Fahren ein quietschendes Geräusch hören: Achten Sie auf diese Anzeichen, um das Geräusch des Keilriemens leicht zu erkennen:
- Prüfen Sie, ob das Quietschgeräusch anhaltend, wenn Sie Ihr Auto einschalten, und es fühlt sich an, als käme es aus dem Vorderseite Ihres Fahrzeugs (Wenn ja, dann kommt das Quietschen von Ihrem Keilriemen oder Antriebsriemen und kann noch lauter oder aggressiver werden, wenn Sie plötzlich beschleunigen oder versuchen, eine Kehrtwende zu machen. Auch Regen oder Feuchtigkeit können das Quietschen verstärken.
- Sie können sehen, dass andere Systeme wie die Lichtmaschine, die Wasserpumpe, die Servolenkungspumpe usw. zu kämpfen haben. Wenn Ihr Motor beispielsweise häufig überhitzt und ein rasselndes oder quietschendes Geräusch macht, ist Ihre Wasserpumpe defekt (die von einem Serpentinenriemen angetrieben wird). Daher könnten Überhitzung und eine defekte Wasserpumpe ein Zeichen für einen defekten Riemen sein.
- Wenn ein fehlende Servolenkung das Quietschen des Riemens begleitet, ist dies eine weitere Bestätigung dafür, dass das Quietschen von einem Keilriemen herrührt. Dadurch lässt sich das Lenkrad der Servolenkung schwerer drehen, und Sie werden es sofort bemerken.
- Und zu guter Letzt, Ihr Die Klimaanlage funktioniert nicht Wenn Sie also versuchen, die kalte Luft anzukurbeln, aber der Keilriemen nicht funktioniert, ist das ein Problem. keine kalte Luft herauskommt, ist das ein Problem mit dem Antriebsriemen.
Hinweis Ein schadhafter Keilriemen allein löst noch keine Kontrollleuchte aus, daher ist es wichtig, auf eventuelle Mängel im System Ihres Fahrzeugs zu achten.
Wenn Sie etwas bemerken, sollten Sie es sofort überprüfen lassen, denn der Keilriemen hat direkten Einfluss auf wichtige Motorkomponenten wie die Lichtmaschine und die Servolenkung.
Serpentinenriemengeräusche: 8 häufige Ursachen
Wenn Sie beim Anlassen Ihres Motors immer wieder dieses hohe Quietschen hören, kann das verschiedene Ursachen haben.
Hier sind einige von ihnen:
1. verschlissener Riemen oder trockener Serpentinenriemen
Die gute Nachricht ist, dass neue Fahrzeugmodelle mit langlebigen Riemen (Motorriemen, Lichtmaschinenriemen, Zahnriemen usw.) ausgestattet sind, die länger halten.
Allerdings sollten Sie Ihren alten Riemen nach etwa einem Jahr durch einen neuen ersetzen lassen. 75.000 Meilen Wenn Sie das nicht tun, haben Sie in den unvorhersehbarsten Momenten einen gerissenen Keilriemen oder Keilriemen.
Das Geräusch eines Keilriemens kann auch von einem Keilriemen stammen, der ausgetrocknet ist. Das quietschende Geräusch kann durch die ständige Reibung aufgrund der Bewegung entstehen. Auch die vom Motor ausgehende Temperatur kann einen Riemen austrocknen lassen.
All diese Gründe führen zu einem schwächeren Serpentinenriemen, der nicht mehr die erforderliche Spannung aufrechterhalten kann, um jede Spannrolle richtig zu greifen und den Riemen miteinander zu verbinden.
Wenn eine der Riemenscheiben durchrutscht, rutscht auch der Zahnriemen durch, was zu dem lästigen Quietschen führt.
Es ist auch eine gute Idee, die Motorhaube zu öffnen und den alten Riemen auf Risse zu untersuchen. Wenn es irgendwelche Risse gibt, haben Sie einen ausgetrockneten Riemen, der jederzeit reißen kann.
In diesem Fall ist die einzige Möglichkeit, das Geräusch des Keilriemens abzustellen.
2. verschlissene Riemenscheibe oder falsche Ausrichtung der Riemenscheibe
Wussten Sie, dass es nicht nur der Serpentinenriemen (Lichtmaschinenriemen), der das Quietschen oder andere Geräusche verursacht?
Das Ganze besteht aus einem Riemenscheibensystem mit sich drehenden Riemenscheibenrillen, die den Riemen in Position halten, während er umherschwingt.
Wenn sich eine Spannrolle mit der Zeit abnutzt, entsteht ein stärkeres Zwitschergeräusch. Das Zwitschergeräusch ist auch zu hören, wenn die Rillen der Spannrolle beschädigt sind.
Wenn diese Risse zunehmen, verringern sich die Spannung des Riemens und die Dichtigkeit des Riemenscheiben-Systems, was zu Schlupf oder Rissbildung führt.
Glücklicherweise können professionelle Mechaniker jede falsch ausgerichtete Riemenscheibe reparieren oder jede Spannrolle leicht ersetzen.
3. die Exposition gegenüber Kühlmittel
Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) ist eine farbige Flüssigkeit, die mit Wasser gemischt wird, um den Motor bei extremen Temperaturen zu regulieren.
Wenn die Außentemperatur von warm auf kalt wechselt, pumpt Ihr Auto das Kühlmittel durch den Motorblock, um eine gleichmäßige Betriebstemperatur zu gewährleisten.
Siehe auch: Serpentinenriemen vs. Zahnriemen: Unterschiede, Symptome & ReparaturkostenDoch auch dieser Temperaturregler kann gefährlich sein: Schon ein winziges bisschen Kühlflüssigkeit kann einen Serpentinen- oder Antriebsriemen beschädigen. Sie tropft meist aus einem Leck in den Kühlschläuchen oder wird vom Motorlüfter ausgeblasen und verursacht ein Riemenquietschen.
Leider lässt sich das Frostschutzmittel nicht mehr abwaschen, wenn es sich erst einmal auf dem Riemen festgesetzt hat, und es beschädigt den Riemen sofort. Auch wenn Sie einige Produkte zum Aufbereiten des Riemens finden, die behaupten, das Quietschen oder Quietschen zu verringern, benötigen Sie in den meisten Fällen einen neuen Riemen, um die Riemengeräusche zu beheben.
4. kaltes Wetter
Auch die Witterung kann sich auf die Lebensdauer eines Serpentinenriemens auswirken: Bei kalten Temperaturen kann das Riemenmaterial spröde werden und schneller Schaden nehmen.
Hier die gute Nachricht: Wenn Sie feststellen, dass das Quietschen morgens bei kaltem Motor sehr stark ist, aber nachlässt, wenn sich der Motor erwärmt und der Tag wärmer wird, dann haben Sie wahrscheinlich keinen schlechten Riemen.
Um jedoch die Ursache für den quietschenden Riemen festzustellen und herauszufinden, ob Sie einen Serpentinenriemenwechsel benötigen, um das Riemenquietschen zu beseitigen.
5. falsch ausgerichteter Riemen durch unsachgemäßen Einbau
Der Austausch eines Serpentinenriemens ist vielleicht die einfachste Aufgabe, die ein Mechaniker für Sie erledigen kann, aber aufgrund der hohen Spannung des Antriebsriemens ist Präzision auf der Strecke erforderlich, damit er richtig funktioniert.
Wenn der Ersatzriemen nicht ordnungsgemäß eingebaut wurde, können auch ein neuer Riemen und eine neue Riemenscheibe das Quietschen nicht verhindern.
Glücklicherweise ist es recht einfach, dieses Problem zu erkennen: Wenn Sie nur eine neuer Serpentinenriemen eingebaut und Sie hören trotzdem das Quietschen, dann hat Ihr Mechaniker wahrscheinlich nicht gut genug gearbeitet.
Lassen Sie Ihren Mechaniker den Riemen überprüfen und feststellen, ob die Riemenscheibe oder der Riemenspanner falsch ausgerichtet ist. Jedes Element der Riemenkonstruktion, das nicht richtig installiert ist, kann das gesamte System stören und das Quietschen verursachen.
6. die Umlenkrolle
Wenn Ihr Riemen gut aussieht und nicht trocken ist, kann es ein Problem mit der Umlenkrolle geben.
Was ist eine Umlenkrolle? Die Umlenkrolle ist eine bestimmte Riemenscheibe in einem Satz, der das Riemensystem eines Autos antreibt.
Diese Riemenscheibe reguliert die Riemen, die mit der Kurbelwelle verbunden sind, und trägt dazu bei, zahlreiche Zubehörteile des Motors zu bewegen, wie z. B. die Lichtmaschine, die Servolenkungspumpe und den Klimakompressor.
Die Umlenkrolle muss stark genug sein, um halten den Keilriemen in Position Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Riemen durchrutschen, und das lästige Quietschen setzt ein.
Siehe auch: 38 Hacks, um Ihr eigenes Auto zu leasen wie ein LeasehackrRufen Sie einen Mechaniker an, der die Spannung der Umlenkrolle überprüft. Wenn sie locker ist, wird er die Umlenkrolle festziehen.
Es ist auch eine gute Gelegenheit, ein verschlissenes Lager in der Umlenkrolle zu identifizieren, das möglicherweise zum Riemenquietschen beiträgt.
7. schlechter Spanner
Der Riemenspanner sorgt für die richtige Spannung des Riemens, damit dieser optimal arbeiten kann. Es handelt sich dabei um einen Mechanismus, bei dem eine Riemenscheibe mit einem verstellbaren Zapfen verbunden ist.
Es ist klar, dass eine korrekte Spannung notwendig ist. Ohne sie oder mit festsitzenden Riemenspannern beginnt ein Serpentinenantriebsriemen zu rutschen, wodurch er schneller beschädigt wird. Und als Folge davon entstehen die Riemengeräusche.
Normalerweise kann ein alter oder schlechter federbelasteter automatischer Riemenspanner schwach werden, so dass ein loser Serpentinenriemen vom Spanner abfallen kann.
Woran erkennt man einen losen Keilriemen oder Spanner? Sie hören das Riemengeräusch, wenn Sie das Servolenkrad ganz nach links oder rechts bewegen oder wenn Sie Gas geben.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem hydraulischen Riemenspanner ausgestattet ist (ein Riemenspanner, bei dem ein Stoßdämpfer die Feder des Riemens stützt), können Probleme auf andere Weise auftreten.
Woran erkennt man einen defekten oder beschädigten hydraulischen Riemenspanner? Möglicherweise entdecken Sie ein Leck am Spanner oder hören ein klapperndes Geräusch, das das Geräusch des Serpentinenriemens verursacht.
8 Schlupf des Riemens
Schlupf kann auf einen Verlust der Riemenspannung, einen schwachen automatischen Spanner oder eine falsche Ausrichtung der Riemenscheiben zurückzuführen sein.
Wenn der Riemen durchrutscht, führt die Reibung zwischen dem Riemen und den Riemenscheiben des Nebenaggregatantriebs zu einer Überhitzung des Antriebsriemens, was ein hohes, quietschendes Geräusch verursacht.
Fazit: Wenn Sie Probleme mit Ihrem Antriebsriemen feststellen, sollten Sie ihn so schnell wie möglich von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen.
Wenn Sie das Riemengeräusch ignorieren, kann der gesamte Riemen von den Riemenscheiben abrutschen, und alle wichtigen Motorkomponenten funktionieren nicht mehr. Nehmen Sie dies nicht auf die leichte Schulter, denn ein quietschender Riemen kann auch Ihren Motor beschädigen.
Was können Sie also tun?
Was kann ich tun, wenn ich ein Geräusch im Serpentinenriemen höre?
Ein beschädigter oder defekter Keilriemen, der ein quietschendes Geräusch macht, ist in der Regel eine ernste Angelegenheit.
Es ist eine gute Idee, sich an einen mobilen Mechaniker und Reparaturdienst wie AutoService zu wenden. Es ist eine bequeme Autoreparaturlösung die Ihnen den qualitativ hochwertigsten Serpentinen-Ersatzriemen besorgen und einbauen.
Mit AutoService erhalten Sie:
- Nur ASE-zertifizierte und erfahrene Techniker arbeiten an Ihrem Fahrzeug
- Moderne Ausrüstung und hochwertige Ersatzteile für die Reparatur Ihres Fahrzeugs
- Schnelle und bequeme Online-Buchung für alle Reparaturen und Dienstleistungen
- Vorausschauende und wettbewerbsfähige Preise garantiert
- 12-monatig
Sie fragen sich, wie hoch der Preis sein wird? Hier erfahren Sie, wie viel ein AutoService-Serpentinenriemenwechsel kostet.
Abschließende Überlegungen
Der Serpentinenriemen (auch bekannt als Keilriemen, Lichtmaschinenriemen oder Antriebsriemen) ist ein wichtiges Autoteil.
Ein scharfes Quietschen oder ein lautes Schleifgeräusch sind Anzeichen für Verschleiß: Ihr Auto sagt Ihnen, dass etwas nicht in Ordnung ist, und es kann der kaputte oder alte Riemen Ihres Autos sein.
Lassen Sie ihn so bald wie möglich durch einen neuen Riemen ersetzen, denn das Verfahren ist relativ kostengünstig und schnell.
Um die Sache zu vereinfachen, wenden Sie sich einfach an einen Fachmann wie AutoService. Es ist eine mobiler Mechaniker und Autowerkstatt der zu Ihnen nach Hause kommt (oder wo auch immer Sie sich befinden), um Ihren Serpentinenriemen zu ersetzen!