Die 7 Hauptursachen für ungleichmäßigen Bremsbelagverschleiß (+Lösungen)

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Zieht Ihr Auto beim Bremsen zu einer Seite? Oder hören Sie seltsame Bremsgeräusche, wenn Sie auf das Bremspedal treten?

Möglicherweise leidet Ihr Bremssystem unter . Aber was sind die Ursachen dafür, und?

Wir beantworten auch einige Fragen zu den Bremsbelägen, einschließlich derjenigen, auf die Sie möglicherweise stoßen.

(Klicken Sie auf einen Link, um zu dem entsprechenden Abschnitt zu gelangen)

Lasst uns Bremse in.

7 Ursachen und Lösungen für ungleichmäßigen Bremsbelagverschleiß

Normalerweise verschleißen die vorderen und hinteren Bremsbeläge unterschiedlich: Die vorderen Bremsen werden durch die Schwungkraft des Fahrzeugs stärker beansprucht, wodurch sie mehr Reibung erzeugen und schneller verschleißen als die hinteren Bremsen.

Ein ungleichmäßiger Bremsbelagverschleiß kann jedoch auch andere Ursachen haben, die wir uns ansehen wollen:

1. die Variation der Scheibendicke

Scheibendickenvariation (DTV) ist ein mechanischer Begriff, der sich auf einen Zustand bezieht, bei dem die Bremsscheiben Ihres Fahrzeugs unterschiedliche Dicken aufweisen.

Der Bremsbelag kommt mit mehr flachen Stellen der Bremsscheibe in Berührung, was dazu führt, dass der Bremsbelag schneller und ungleichmäßiger verschleißt als die übrigen Beläge in Ihrem Auto.

Dieser Zustand kann auch durch einen festsitzenden Bremssattel, Rost, Korrosion und häufiges Zuschlagen der Bremse entstehen. Schmutz und Ablagerungen zwischen Rotor und Bremsbelag können ebenfalls zu Schwankungen der Scheibendicke führen.

Was können Sie dagegen tun? Zunächst können Sie einen Mechaniker bitten, die flachen Stellen auszubügeln.

Sie können sie auch bitten, die Bremsscheiben vor dem Wiedereinbau mit einem Bremsenreiniger zu säubern, um Bremsbelagstaub oder Rost zu entfernen, da diese Faktoren am stärksten zum Bremsenverschleiß beitragen.

Allerdings kann ein Mechaniker eine Bremsscheibe nur so oft glätten, bis diese Methode unwirksam wird. Die einzige Möglichkeit, den Auswirkungen von DTV entgegenzuwirken, besteht darin, die Bremsscheibe zu ersetzen.

Und wenn die Bremsscheibe und der Bremsbelag so abgenutzt sind, dass sie nicht mehr repariert werden können, sollten Sie auch den Bremssattelkolben und seine Gummimanschette überprüfen lassen, da er sich möglicherweise nicht mehr richtig zurückziehen lässt, nachdem er so lange draußen war.

2. der Bremssattel ist defekt

Eine weitere häufige Ursache für einen ungleichmäßigen Bremsbelag ist ein defekter Bremssattel und Kolben.

Ein Bremssattel enthält einen Kolben, der Druck auf die Bremsbeläge ausübt, um das Fahrzeug zu stoppen. Manchmal verliert die Gummidichtung, die den Bremssattelkolben wegzieht, ihre Fähigkeit, sich zurückzuziehen.

Dies führt dazu, dass der Belag in ständigem Kontakt mit der Bremsscheibe steht, was zu einem schnelleren Verschleiß der Bremsbeläge führt.

Manchmal können Rost oder Ablagerungen am Bremssattel auch dazu führen, dass der Kolben und die Führungsbolzen verkleben, was bedeutet, dass der Kolben nicht effizient gleitet, was zu einem erhöhten Bremsbelagverschleiß führt. Und in einigen Fällen kann Korrosion vom äußeren Bremssattel in die Bremssattelbohrung gelangen und die Buchsen quetschen.

Was sollten Sie tun? In diesem Fall sollten Sie eine Autowerkstatt aufsuchen oder einen Termin für einen Bremsservice vereinbaren, um Ihren Bremssattel und die Führungsbolzen von einem Fachmann überprüfen zu lassen und bei Bedarf den Bremssattel zu erneuern oder die Bremse auszutauschen.

Siehe auch: Weißer Rauch aus Ihrem Auspuff (7 mögliche Ursachen + 4 FAQs)

3. korrodierter Schiebestift

Ein Gleitstift ermöglicht es dem Bremssattel, hin und her zu gleiten, so dass die Bremsbeläge mit den Rotoren in Kontakt kommen können.

Wenn diese Gleitstifte korrodiert sind oder ein Kolben festsitzt, verhindern sie ein reibungsloses Gleiten des Bremssattels. Infolgedessen bleibt der Bremssattel in einer Position stecken, was zu einem schnelleren Verschleiß der Bremsbeläge führt.

Wie lässt sich diese Korrosion beseitigen? Eine schnelle Lösung besteht darin, die Korrosion mit einer Drahtbürste und etwas Fett zu beseitigen. Und wenn die Gleitstifte nicht mehr zu reparieren sind, ist es eine gute Idee, sie durch einen neuen Gleitstift zu ersetzen.

4 Fehlausrichtung der Bremsbeläge

Die korrekte Ausrichtung eines Bremsbelags sorgt dafür, dass er gleichmäßig auf die Bremsscheibe drückt, eine unsachgemäße Montage führt jedoch zu ungleichmäßigem Belagverschleiß.

Wenn Sie einen falsch ausgerichteten Bremsbelag haben, werden Sie innerhalb weniger Wochen oder Monate nach dem Einbau eines neuen Bremsbelags Bremsprobleme feststellen.

Siehe auch: Wie man einen Autokredit-Abzahlungsrechner zur vorzeitigen Abzahlung verwendet

Was können Sie dagegen tun? Wenn Sie glauben, dass Ihre Bremsbeläge nicht richtig ausgerichtet sind, sollten Sie einen Mechaniker aufsuchen, der den Einbau überprüft. Er kann Sie bitten, das Bremspedal zu betätigen und zu prüfen, ob beide Beläge gleichzeitig auf die Bremsscheibe drücken. Wenn nicht, kann er sie neu ausrichten.

5. korrodierte oder verschmutzte Rotoren

Manchmal können sogar neue Rotoren Bremsbeläge abnutzen, wenn sie durch Schmutz oder Fett, das sich während der Lagerung angesammelt hat, verunreinigt sind.

Was können Sie dagegen tun? Um sicherzustellen, dass Ihre Bremsscheiben schmutzfrei bleiben, können Sie sie mit einem Bremsenreiniger säubern, der nach dem Verdunsten seiner Lösungsmittel keine Rückstände hinterlässt.

Sie können auch einen Mechaniker bitten, bei der regelmäßigen Autowartung ein Rostschutzmittel auf die Bremsscheibe aufzutragen, um zu verhindern, dass sie verrostet.

6. verzogene Rotoren

Ein verzogener Rotor kann eine verformte oder gewellte Oberfläche haben. Das passiert normalerweise, wenn ein heißer Rotor mit kaltem Wasser in Berührung kommt.

Und wenn ein Bremsbelag auf einen verzogenen Rotor trifft, kommt er nur mit den höchsten Punkten des Rotors in Berührung, was zu ungleichmäßigem Bremsbelagverschleiß führt.

Wie können Sie dies vermeiden? Um dies zu verhindern, sollten Sie es vermeiden, Ihre Räder unmittelbar nach einer langen Fahrt mit Wasser zu besprühen, sondern den Rotoren genügend Zeit zum Abkühlen geben.

7. verschiedene Marken von Bremsbelägen

Sie sollten es vermeiden, Bremsbeläge verschiedener Firmen mit unterschiedlichem Bremsbelagmaterial zu verwenden, da sie sich wahrscheinlich unterschiedlich schnell abnutzen.

Was ist die Lösung? Wenn Sie sich an das Modell und die Dicke der Bremsbeläge halten, wird sichergestellt, dass sie sich gleichmäßig abnutzen.

Da Sie nun die Gründe für ungleichmäßigen Bremsbelagverschleiß kennen, wollen wir uns nun einigen häufig gestellten Fragen zu diesem Thema widmen.

4 Häufig gestellte Fragen zu ungleichmäßigen Bremsbelägen

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Verschleiß von Bremsbelägen und die entsprechenden Antworten:

1 Was sind die Arten von Bremsbelagverschleiß?

In den meisten Fällen bedeutet ein ungleichmäßiger Bremsenverschleiß eine stärkere Abnutzung des inneren Belags, es gibt aber auch Situationen, in denen der äußere Belag zuerst verschleißt oder der Bremsbelag sich verjüngt.

Sehen wir uns die verschiedenen Arten des Belagverschleißes und die Gründe dafür an:

Äußerer Polsterverschleiß

Es ist selten, dass der äußere Belag oder der äußere Belag zuerst verschleißt, deshalb sieht man kaum Verschleißsensoren für den äußeren Belag.

Ein Außenbelagverschleiß tritt in der Regel dann auf, wenn das Reibmaterial der Außenplatte auch nach dem Einfahren des Bremssattelkolbens weiter an der Bremsscheibe reibt. Schuld daran können defekte Führungsbolzen oder klemmende Gleitbolzen sein.

Um diese ungleichmäßige Abnutzung der Bremsbeläge zu beheben, können Sie einen Mechaniker beauftragen, die Führungsstifte des Bremssattels und die Buchsen zu warten oder auszutauschen, oder Sie lassen den Bremssattel komplett überholen.

Wenn der Verschleiß der äußeren Bremsbeläge über den empfohlenen Werten liegt, sollten Sie neue Bremsbeläge einbauen lassen.

Innerer Polsterverschleiß

Die Abnutzung des Innenbelags ist ein recht häufiges Verschleißmuster für Bremsbeläge.

Wenn Ihr Fahrzeug über ein Schwimmsattel-Bremssystem verfügt, nutzt sich das Reibmaterial des inneren Bremsbelags schneller ab als das des äußeren Bremsbelags.

Das ist normal, aber der Unterschied zwischen den Belägen sollte nicht mehr als 2-3 mm betragen.

Wenn Ihr Mechaniker bei der Inspektion des Bremssattels eine schnellere Abnutzung der Bremsbeläge auf der Innenseite feststellt, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in einem festgefressenen oder defekten Bremssattelbolzen (Gleitstift).

Aber das ist nicht der einzige Grund. Manchmal kann der Verschleiß des Reibmaterials auch auf einen defekten Bremssattelkolben zurückzuführen sein, der nicht in seine Ruhestellung zurückkehrt. Dies ist wahrscheinlich auf eine abgenutzte Kolbendichtung, Korrosion oder Beschädigung zurückzuführen.

Um dies zu beheben, können Sie einen Fachmann hinzuziehen, der das hydraulische Bremssystem und den Bremssattel auf Restdruck überprüft.

Zusammen mit dem Bremssattel können sie auch die Führungsbolzen und die Kolbenmanschette auf Korrosion oder Beschädigung überprüfen und ebenfalls ersetzen.

Kegelförmiger Kissenverschleiß

Wenn sich das Reibmaterial des Bremsbelags verjüngt oder ein keilförmiges Muster aufweist, kann dies entweder bedeuten, dass der Bremssattel zu viel Bewegung hat oder dass eine Seite des Belags in der Halterung festsitzt.

Manchmal kann auch Korrosion unter der Schnapp-Kupplung die Bewegung eines Pad-Ohrs verhindern, was zu einem konischen Verschleiß führt.

Bei einigen Fahrzeugen, die einen kleinen Schwimmsattel an der Hinterradbremse haben, ist ein sich verjüngendes Verschleißmuster der Bremsbeläge normal. Der Hersteller der Bremsbeläge wird in diesem Fall wahrscheinlich die Spezifikationen für den Belagverschleiß angeben.

Diese Art von ungleichmäßigem Bremsbelagverschleiß kann auch durch einen fehlerhaften Einbau oder verschlissene Führungsbolzen verursacht werden. In diesem Fall können Sie den Belag neu einbauen lassen oder einen Bremszubehörsatz kaufen, um die Führungsbolzenbuchsen des Bremssattels zu ersetzen.

Risse, Verglasungen oder abgehobene Kanten an den Pads

Eine Überhitzung der Bremsbeläge kann zu rissigen, glasigen oder abgehobenen Kanten des Reibmaterials führen.

Die hohen Temperaturen können auf übermäßige Reibung durch übermäßigen Gebrauch der Bremsen, einen defekten Bremsbelag, eine festsitzende Feststellbremse oder einen defekten Bremssattel zurückzuführen sein.

Dadurch können sich die Rohkomponenten des Belags zersetzen und sogar der Zusammenhalt des Bremsbelags mit der Trägerplatte kann beschädigt werden.

Sie können diese Art von Bremsbelagverschleiß beheben, indem Sie Ihre Scheibenbremse austauschen und einen neuen Belag korrekt einbauen. Dabei sollten Sie auch Ihre Feststellbremse einstellen lassen, wenn sie sich an dem betroffenen Rad befindet.

2. sind die Bremsscheiben einer Scheibenbremse und einer Trommelbremse identisch?

Eine Trägerplatte in einer Scheibenbremse bezieht sich einfach auf die metallische Oberfläche des Bremsbelags, auf die das Reibmaterial geklebt oder genietet ist.

Die Trägerplatte in Trommelbremsen Sie ist eine Metallplatte, an der der Radzylinder und die Bremsbacken befestigt sind. Diese Metallplatte sorgt für den nötigen Halt, um ein Fahrzeug durch Reibung anzuhalten.

Wie? Wenn Sie das Bremspedal betätigen, gelangt die Hydraulikflüssigkeit (Bremsflüssigkeit) über die Bremsleitung in den Radzylinder, der zwei Kolben enthält. Diese Kolben befinden sich oben auf der Trägerplatte.

Die Bremsflüssigkeit drückt diese Kolben nach außen und drückt die Bremsbacken gegen die Bremstrommel, was zu Reibung führt und Ihr Fahrzeug verlangsamt.

3. kann ich die Bremsbeläge nur auf einer Seite wechseln?

Es ist keine gute Idee, neue Bremsbeläge nur auf einer Seite zu montieren, da dies zu einer weiteren ungleichmäßigen Abnutzung der Beläge führen kann.

Es ist am besten, beide Bremsbeläge vorne oder hinten zu ersetzen zusammen.

4. wann sollte ich idealerweise meine Bremsbeläge überprüfen lassen?

Es wird empfohlen, die Bremsbeläge alle zwei Jahre überprüfen zu lassen. 50.000 Meilen Es gibt jedoch bestimmte Symptome für den Verschleiß der Bremsbeläge, auf die Sie achten sollten:

  • Schwierigkeiten beim Bremsen
  • Zitterndes Lenkrad
  • Das Anhalten Ihres Fahrzeugs dauert länger als gewöhnlich
  • Die Nase Ihres Fahrzeugs zieht beim Bremsen zu einer Seite
  • Ihre Bremse quietscht oder gibt ein leises schabendes oder brummendes Geräusch von sich, wenn Sie das Bremspedal betätigen
  • Sie hören ein Klickgeräusch, wenn das Bremspedal betätigt oder losgelassen wird

Bei bestimmten elektronischen Bremssystemen ist die Abnutzung der Bremsbeläge ebenfalls ungewöhnlich hoch, da die hintere Bremse den Sturzflug steuert. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Abnutzung früher als erwartet eintritt, sollten Sie die Bremsanlage überprüfen lassen oder eine komplette Bremsenreparatur in einer Autowerkstatt durchführen lassen.

Abschiedsgedanken

Wie Sie sehen, gibt es mehrere Gründe für den Verschleiß von Bremsbelägen.

Bremsbeläge gehören zu den am häufigsten ausgetauschten Bremskomponenten eines Fahrzeugs. Der wahre Grund für übermäßige Reibung und ungleichmäßige Abnutzung einer Bremseinheit kann jedoch nur von einem Experten festgestellt werden.

Das ist der Ort, an dem AutoService tritt ein. Wir sind ein mobil Autoreparaturservice mit ASE-zertifiziert Techniker. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die von einem 12 Monate, 12000 Meilen Garantie zu einer bequeme Online-Buchung Prozess.

Und wenn Sie einen Kostenvoranschlag für den Austausch von Bremsbelägen wünschen, füllen Sie einfach dieses Formular aus.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.