Ist Ihre Bremstrommel zu heiß zum Anfassen? Das müssen Sie wissen

Sergio Martinez 31-07-2023
Sergio Martinez

Wenn Sie beim Betätigen des Bremspedals feststellen, dass Ihre oder , haben Sie möglicherweise eine überhitzte Bremstrommel.

Eine Bremstrommel ist ein breiter, aber kurzer Zylinder, der am Rad befestigt ist. Wenn die Bremsen betätigt werden, kommt das Reibmaterial der Bremsbacken (oder -klötze) mit der Bremstrommel in Berührung und bremst oder stoppt Ihr Fahrzeug.

Daher werden Bremstrommeln bei regelmäßigem Gebrauch heiß, aber gelegentlich können sie auch überhitzen.

Warum ist das so?

In diesem Artikel werden wir diskutieren und antworten.

Fangen wir an.

Bremstrommel heiß zum Anfassen? Das ist passiert

Bremstrommeln werden durch Reibung heiß. Das Bremssystem wandelt kinetische Energie in Wärmeenergie um, indem es die Bremsbacken mit der Trommel in Berührung bringt. Durch diese Berührung wird die Drehung des Rades verringert.

Wie viel Wärme ist normal? Heiße Bremstrommeln haben im Betrieb in der Regel eine Temperatur von 150°F bis 400°F.

Aber manchmal können Trommelbremsen überhitzen und Temperaturen von 600°F oder mehr erreichen.

Warum ist das so? Neben aggressivem Fahren gibt es drei Hauptursachen:

  • Verzogene Bremstrommel: Die Oberfläche der Trommel ist entweder uneben oder rau, weil sich Schmutz und Bremsbelagmaterial angesammelt haben. Dies ist typischerweise eine Folge der hohen Temperaturen, die durch starkes Bremsen entstehen.
  • Festgefressener Radzylinder: Mit der Zeit wird der Radzylinder durch defekte Staubmanschetten rostig oder schmutzig. Der Schmutz oder Rost führt dann dazu, dass die Kolben festsitzen und die Bremsbacken in Kontakt mit der Trommel bleiben. Dies wird als Bremswiderstand bezeichnet.
  • Falsche Einstellung: Schlecht eingestellte Bremsen können zu einem übermäßigen Kontakt zwischen Bremstrommel und Bremsbacken führen. In extremen Fällen können schlecht eingestellte Bremsen zum Blockieren der Hinterräder führen.

Anmerkung: Auch ein defektes Radlager kann dazu führen, dass Ihre Bremstrommel heiß wird. Das Lager verbindet das Rad mit der Achse und sorgt dafür, dass sich das Rad reibungslos drehen kann. fehlerhaft Radlager kann dazu führen, dass die Radnabe extrem heiß wird, und diese Hitze kann sich auf die Bremstrommeln übertragen.

Eine Scheibenbremse erzeugt aufgrund ihrer Konstruktion weniger Wärme: Bremssattel, Bremsscheibe und Bremsbeläge sind der Luft ausgesetzt und kühlen daher schnell ab.

Kurzer Fakt: Viele moderne Autos verwenden beide Arten von Bremsen: Trommelbremsen auf der Beifahrerseite und am Hinterrad des Fahrers und Bremsscheiben an den Vorderrädern.

Warum? Die Verwendung einer hinteren Trommelbremse spart Kosten und ist zudem weniger aufwändig in der Herstellung.

Nachdem wir nun erörtert haben, warum Bremstrommeln heiß werden und manchmal überhitzen, wollen wir uns ansehen, was dies für Ihr Fahrzeug bedeutet.

Wie wirkt sich eine überhitzte Bremstrommel auf Ihr Auto aus?

In den meisten Fällen hat die Hitze beim Bremsen keine nennenswerten Auswirkungen auf Ihr Fahrzeug, aber in extremen Fällen können überhitzte Bremsen Ihr Fahrzeug in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigen:

1. abnormale Funktion der Bremse

Es gibt drei Möglichkeiten, wie eine überhitzte Bremstrommel die Funktion der Bremse beeinträchtigen kann:

  • Nachlassende Bremsen Bremsschwund" bezeichnet die nachlassende Bremskraft bei wiederholter Benutzung. In diesem Fall kann sich das Bremspedal "schwammig" anfühlen. Eine schwammige Bremse kann auch das Ergebnis von heißer Bremsflüssigkeit sein.
  • Rauchende Bremsen Rauch kann oft durch übermäßige Hitze entstehen. Sie können auch einen Brandgeruch wahrnehmen, der den Rauch begleitet.
  • Quietschende Bremsen Wenn die Bremsen abgenutzt sind, können sie oft quietschen, wenn die Metalle beim Bremsen aufeinander reiben.

2. die Wärmeprüfung der Trommeln

Als "Heat Checks" werden kleine, dünne Risse auf der Oberfläche der Trommelbremse bezeichnet, die durch wiederholtes Erhitzen und Abkühlen des Bremssystems entstehen.

Normalerweise verschwinden sie, wenn Sie die Bremsen weiter benutzen.

Sie können sich jedoch zu tieferen Rissen entwickeln, die, wenn sie zu spät erkannt werden, zu einem Riss in der gesamten Trommel führen können.

3. gerissene Bremstrommel

Extremes Bremsen führt zu einem ständigen Erhitzungs- und Abkühlungszyklus, der das Metall der Bremstrommel belasten kann - und Ihre Bremstrommel kann schließlich unter der Bremskraft reißen.

Bei gerissenen Bremstrommeln gibt es zwei wahrscheinliche Ursachen: auf die Bremse tretend mit hoher Geschwindigkeit und ein schiefes Bremssystem. Es ist immer eine gute Idee, Ihre Bremsen auf Hitzekontrollen oder größere Risse zu untersuchen, vor allem, wenn Sie Ihre Bremse aggressiv betätigen.

4. übermäßiger Verschleiß und Abnutzung

Übermäßiger Verschleiß an den Trommeln resultiert oft aus einer Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen (Bremsstaub) im Trommelbremssystem. Während eine Stützplatte bei Scheibenbremsen verhindert, dass sich Bremsstaub und anderer Schmutz an den Aufhängungsteilen ansammelt, hält die Stützplatte der Trommelbremse den Bremsstaub innerhalb .

Wenn Bremsstaub und Ablagerungen in das Bremssystem gelangen, beschädigen sie schließlich das Reibmaterial.

Aber das ist nicht die einzige Ursache für übermäßigen Verschleiß.

Siehe auch: Schüttelt Ihr Motor? 4 mögliche Ursachen

Schlechte Fahrgewohnheiten und übermäßige Hitze beeinträchtigen die Langlebigkeit Ihres Bremssystems ebenfalls erheblich - insbesondere bei zu spätem und aggressivem Bremsen.

5. glänzende Trommeln

Ein zu großer Bremswiderstand kann dazu führen, dass die Bremsen schneller verschleißen. Der Bremswiderstand hinterlässt eine Oberfläche, die glänzend, poliert oder reflektierend aussieht.

Was verursacht eine schleifende Bremse? Eine schleifende Bremse ist in der Regel die Folge defekter Federn, kann aber auch durch ein eingefrorenes Feststellbremsseil oder einen überdehnten Selbstnachsteller verursacht werden.

6. blaue Trommeln

Eine bläuliche Farbe auf der Oberfläche der Bremstrommel deutet darauf hin, dass die Trommel sehr hohen Temperaturen ausgesetzt war. In diesem Fall sollten Sie unbedingt einen Mechaniker aufsuchen, da ein Bremsversagen wahrscheinlich ist.

Wie kommt es dazu? Zu den verschiedenen Faktoren gehören defekte Rückholfedern, eine Unwucht im Bremssystem und wiederholte Vollbremsungen.

7. unrunde Trommeln

Normalerweise sollte Ihre Bremstrommel perfekt kreisförmig sein. Wenn es also unterschiedliche Durchmesser entlang der Oberfläche gibt, gilt sie als "unrund". Im Wesentlichen ist die Bremstrommel verzogen, was zu einem schlechten Spiel zwischen Bremsbacken und Trommel führt.

Warum ist das so? Unrunde Trommeln sind meist auf übermäßige Hitze und eine schlechte Bremsenmontage zurückzuführen.

Sie wissen, wie sich überhitzte Bremstrommeln auf Ihr Auto auswirken, also lassen Sie uns auf einige andere Fragen zu Trommelbremsen eingehen.

6 FAQs zu heißen Bremstrommeln

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Bremstrommeln.

1. wie funktionieren Bremstrommeln?

Wenn das Bremspedal betätigt wird, wandelt der Hauptzylinder den Druck des Bremspedals in Hydraulikdruck um.

Der Druck drückt auf die Kolben, die wiederum die Bremsbeläge in die Bremstrommel pressen, wodurch eine Reibung entsteht, die als Bremskraft auf das Rad wirkt.

Wie unterscheiden sich Scheibenbremsen von Trommelbremsen?

Scheibenbremsen haben einen Rotor (Bremsscheibe), der am Rad befestigt ist, und einen Bremssattel, der einen Teil des Rotors abdeckt. Im Bremssattel drücken zwei Bremsbeläge gegen den Rotor, wenn die Bremsen betätigt werden, um das Rad am Drehen zu hindern.

Während Scheibenbremsen einen anderen Mechanismus verwenden, werden die Bremsen über den Hauptzylinder mit hydraulischem Druck betätigt.

2. ist eine überhitzte Bremstrommel gefährlich?

Übermäßige Hitze in der Bremstrommel kann zu Bremsschwund führen, der die Bremsleistung erheblich beeinträchtigt. Bremsschwund tritt häufiger bei Trommelbremsen auf, da ihre geschlossene Bauweise die Wärme besser speichert als eine Scheibenbremse.

Natürlich ist eine verminderte Bremsleistung gefährlich und sollte von einem Mechaniker behandelt werden.

3) Was sind die anderen Anzeichen für überhitzte Bremstrommeln?

Andere Anzeichen für überhitzte Bremstrommeln sind in der Regel Rauch und Brandgeruch.

Wenn Ihre Bremse nachlässt, werden Sie außerdem feststellen, dass sich Ihr Pedal beim Betätigen "schwammig" anfühlt, was ebenfalls auf heiße Bremsflüssigkeit zurückzuführen sein kann.

Siehe auch: Mercedes-Benz Service A vs. Service B: Was ist der Unterschied?

Schließlich können Sie feststellen, dass Ihre Bremsen quietschen, wenn sie in Betrieb sind. Dies ist häufig auf "Verglasung" zurückzuführen, was sich auf frühzeitigen Bremsenverschleiß und einen Verlust der Bremsreibung bezieht.

4 Was soll ich tun, wenn sich meine Bremstrommel erhitzt?

Während normale Hitze in einer Trommel kein Grund zur Sorge ist, sollten Sie bei einer überhitzten Bremse sofort die Fahrt unterbrechen und Ihr Auto im Idealfall abschleppen und von einem seriösen Mechaniker reparieren lassen.

Aber was ist, wenn ich fahren muss? Halten Sie eine niedrige Geschwindigkeit, um die fehlende Bremskraft auszugleichen, und bringen Sie Ihr Auto so schnell wie möglich in die Werkstatt.

Wenn Ihre Bremsen während der Fahrt versagen, müssen Sie möglicherweise die Feststellbremse (Notbremse oder E-Bremse) betätigen, um Ihr Fahrzeug abzubremsen und anzuhalten.

5. wie kann ich eine überhitzte Bremstrommel verhindern?

Im Allgemeinen verhindern gute Fahrgewohnheiten ein Überhitzen der Bremsen, d. h. alles, was den Druck auf die Bremsen verringert, einschließlich:

  • Genügend Abstand zum langsamen Bremsen lassen
  • Vermeiden von Vollbremsungen
  • Motorbremsung beim Bergabfahren

6 Werden die Vorderradbremsen heißer als die Hinterradbremsen?

Die vorderen Bremstrommeln sind wahrscheinlich heißer als die hinteren Trommeln auf der Fahrer- und Beifahrerseite. Der Schwerpunkt Ihres Fahrzeugs verlagert sich beim Bremsen nach vorne, was bedeutet, dass weniger Druck auf jedes Hinterrad ausgeübt wird.

Die Hinterradbremse muss also weniger Arbeit leisten, um das Rad am Drehen zu hindern, was eine geringere Wärmeentwicklung an der hinteren Trommel bedeutet.

Abschließende Überlegungen

Bremsen erzeugen bei normalem Gebrauch durch die kinetische Energie eine gewisse Wärme, aber überhitzte Bremstrommeln können ein ernstes Problem darstellen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Bremstrommeln überhitzen, wenden Sie sich an AutoService!

AutoService ist ein mobiler Mechanikerdienst, der zu Ihnen kommt, um Ihre Autoprobleme zu diagnostizieren und zu beheben - egal, ob es sich um ein Problem mit der Feststellbremse, einem Bremsrotor oder einer gebrochenen Achse handelt, wir sind für Sie da!

Hier ist der Grund, warum Sie sich für uns entscheiden sollten:

  • Unsere mobilen Autoreparatur- und Wartungsdienste sind sieben Tage in der Woche verfügbar
  • Wir bieten Vorauszahlung und eine 12-monatige bei allen Reparaturen
  • Wir bieten bequeme Online-Buchung
  • Kein Warten mehr in der Autowerkstatt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und unsere Experten kommen zu Ihnen, um Ihre Bremsen zu reparieren!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.