Können Sie die Bremsbeläge wechseln, ohne die Bremsscheiben zu wechseln (2023)?

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Kann man die Bremsbeläge wechseln, ohne die Rotoren zu wechseln?

Technisch gesehen, ja.

Aber sollten Sie das?

Die Antwort ist ein .

Vielleicht denken Sie, dass Sie etwas Zeit und Geld sparen können, wenn Sie nur die Bremsbeläge wechseln, ohne die Bremsscheiben auszutauschen. Aber bevor Sie diesen Weg einschlagen, sollten Sie sich ansehen, wohin das auf lange Sicht für Sie (und Ihr Auto) führen kann.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Bremsbeläge und Bremsscheiben funktionieren und welche Vorteile sie bieten.

In diesem Artikel

Was sind Bremsbeläge und Bremsscheiben?

Bremsbeläge und Bremsscheiben sind Teile des Scheibenbremssystems, die zusammenarbeiten, um die "Bremsfunktion" zu erfüllen.

Was also ist ein Bremsrotor ?

Die Bremsscheibe ist eine Metallscheibe, die an jedem Rad befestigt ist und sich mit dem Rad dreht. Sie wird manchmal auch "Bremsscheibe" genannt und ist in der Regel spezifisch für den von Ihnen gefahrenen Fahrzeugtyp.

Und was sind Bremsbeläge ?

Der Bremssattel reagiert auf den hydraulischen Druck in der Bremsleitung, der durch den Hauptzylinder und das Bremspedal erzeugt wird.

Wenn Sie das Bremspedal betätigen, drückt der Bremssattel die Bremsbeläge auf die Bremsscheibe, wodurch die Bremsscheibe zum Stillstand gebracht wird (und dabei Bremsstaub entsteht).

Was ist mit Trommelbremsen?

Bei einer Trommelbremse werden keine Bremsscheiben und -klötze verwendet, sondern Bremsbacken und eine Bremstrommel. Einige Fahrzeuge verwenden beide Systeme, wobei die Trommelbremse am Hinterrad anstelle einer hinteren Bremsscheibe und hinterer Bremsklötze angebracht ist.

Wann sind neue Bremsen (Bremsbeläge oder Bremsscheiben) erforderlich?

Für Bremsbeläge und Bremsscheiben gibt es keinen Standardzeitplan für Wartung und Reparatur, aber Sie wird zu einem bestimmten Zeitpunkt verlangen.

Ihre Fahrgewohnheiten und die Art Ihrer Fahrweise (Stadt oder Autobahn) haben Einfluss darauf, wie lange Ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben halten. In der Regel wird empfohlen, diese Bremsteile alle zwei Jahre zu ersetzen. 20.000 bis 60.000 Meilen .

Woran können Sie also erkennen, ob Ihre Bremsen eine Inspektion benötigen?

Hier sind einige häufige Anzeichen dafür, dass ein Problem mit Ihren Bremsbelägen oder Bremsscheiben vorliegt:

  • Quietschendes Geräusch: Die Bremsen geben ein hohes, quietschendes Geräusch von sich.
  • Pulsierende Bremsen: Die Bremsen vibrieren oder pulsieren bei einer Vollbremsung, und Sie spüren dies über das Bremspedal.
  • Schleifende Geräusche: Beim Bremsen ist ein metallisches Schleifgeräusch zu hören.
  • Sie müssen stärker nach unten drücken: Sie müssen das Bremspedal stärker als üblich durchtreten.
  • Längere Anhaltewege: Ihr Auto braucht länger, um zum Stehen zu kommen.
  • Drehen: Ihr Fahrzeug zieht beim Bremsen zur Seite.
  • Vibrierendes Lenkrad: Das Lenkrad vibriert oder wackelt beim Bremsen.

Wenn eines dieser Symptome für den Bremsenverschleiß auftritt, ist es ratsam, so schnell wie möglich einen Kfz-Techniker aufzusuchen.

Kann man die Bremsbeläge wechseln, ohne die Bremsscheiben zu wechseln?

Ja, aber das hängt vom Zustand Ihrer Bremsscheiben ab.

Siehe auch: Wie lange dauert ein Ölwechsel? (+ 4 FAQs)

Wenn sie nicht beschädigt oder zu stark ausgedünnt sind, können Sie sie auf jeden Fall austauschen. nur die abgenutzten Bremsbeläge.

Was ist die Ablegedicke?

Das ist die Mindestdicke für Rotoren, wie sie vom Rotor- oder Fahrzeughersteller angegeben wird.

Aber die Dicke der Abfälle ist nicht das Einzige, worauf Sie achten müssen.

Hier sind einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie diese Entscheidung treffen.

Siehe auch: Wie hoch ist die durchschnittliche Kilometerleistung pro Jahr (Auto-Leasing-Leitfaden)?

Wie wir wissen, funktionieren Bremsscheiben und Bremsbeläge zusammen.

Die Bremsscheibe beeinflusst die Leistung und den Verschleiß der Bremsbeläge und umgekehrt.

Was passiert also, wenn Sie die Rotoren nicht wechseln?

Alte Rotoren weisen in der Regel einzigartige Verschleißmuster und Bremsstaub vom alten Bremsbelagsatz auf.

Diese Fehlanpassung verursacht Bremsgeräusche und Vibrationen und kann zu ungleichmäßigem Verschleiß der neuen Bremsbeläge führen (was wiederum einen vorzeitigen Austausch der Bremsbeläge zur Folge hat).

Sie müssen auch bedenken, dass ein älterer, abgenutzter Rotor im Laufe der Zeit ausgetauscht werden muss. nahe Zukunft Es kann also sein, dass Sie nicht so viel Zeit und Geld sparen, wie Sie ursprünglich dachten.

Aber die Sache ist die: Sie müssen nicht unbedingt Ihre Bremsscheibe ersetzen.

Sie können es immer wieder überarbeiten.

Was ist Resurfacing?

Beim Resurfacing wird eine dünne, mikroskopisch kleine Schicht von der vorderen und hinteren Fläche der Bremsscheibe oder der Rotoren entfernt.

Bei diesem Verfahren werden Rillen, Vertiefungen und Reibmaterialreste von verschlissenen Bremsbelägen beseitigt und eine glatte Oberfläche geschaffen, auf der die neuen Bremsbeläge Halt finden, so dass sie sich gleichmäßig abnutzen.

Wann sollten die Bremsscheiben ausgetauscht oder erneuert werden?

Sollten Sie den Bremsrotor neu beschichten oder austauschen?

Ob Sie den Rotor ersetzen oder erneuern, hängt von einigen Faktoren ab:

1. die Dicke des Rotors

Dies ist wahrscheinlich der erste Punkt, der Ihre Entscheidung für einen Austausch oder eine neue Oberfläche beeinflussen wird.

Rotoren nutzen sich bei regelmäßigem Gebrauch genauso ab wie Bremsbeläge.

Einige Dinge können den Rotorverschleiß erhöhen, wie z. B. übermäßiger Rundlauf durch falsch angezogene Radmuttern. Extremer Rotorverschleiß kann dazu führen, dass die Bremsbeläge weiter "greifen" müssen, um sie festzuklemmen. Dies kann den Bremssattelkolben überdehnen und eine ganze Reihe neuer Probleme verursachen.

Ein überdehnter Bremssattelkolben kann Bremsflüssigkeit verlieren oder sogar Probleme haben, in seine ursprüngliche Position im Bremssattel zurückzukehren.

Wenn die Bremsscheibe diese Mindeststärke erreicht oder unterschreitet, sollten Sie sie austauschen, da sie die beim Bremsen entstehende Wärme nicht mehr richtig ableiten kann. Eine sehr dünne, verschlissene Bremsscheibe führt zu mehr Bremsschwund, da die Bremsen nicht schnell genug abkühlen können.

Auch wenn Ihre Rotoren kurz vor der Ablegereife stehen, sollten Sie einen Austausch in Erwägung ziehen, wenn Ihr Fahrzeug stark beansprucht wird, z. B. durch häufiges Abschleppen oder Fahren in den Bergen.

2. die Verglasungsebene

Die Bremsscheibe wird mit der Zeit eine "Glasur" (eine gehärtete Oberfläche) entwickeln, genau wie Ihre Bremsbeläge.

Wenn Ihr Rotor nur glasiert ist, muss er nicht unbedingt erneuert werden, sondern sollte entgast werden.

3. das Ausmaß der Beschädigung oder Ausfräsung

Beschädigte Rotoren können Rillen oder Rostflecken aufweisen.

A leicht gekerbt oder gerillt Der Rotor kann mit einer Bremsendrehbank nachgedreht werden, wenn er noch nicht die Ablegedicke erreicht hat. Beachten Sie jedoch, dass das Drehen von Rotoren auf einer Bremsendrehbank so viel kosten kann wie der Kauf eines neuen Rotors im Rahmen der Garantie.

Tief gerillt oder ausgefräst Rotoren können wie ein Schredder wirken und das Reibmaterial der Bremsbeläge beschädigen, wenn es gegen den Rotor drückt.

Eine stark zerkratzte Bremsscheibe sollte ausgetauscht werden, da ein erneutes Auftragen der Oberfläche nicht ausreicht, um das Problem zu beheben. Stark zerkratzte Bremsscheiben sind in der Regel das Ergebnis eines alten Bremsbelags, der sich vollständig abgenutzt und die Oberfläche der Bremsscheibe zerkratzt hat. Das Zerkratzen ist eine der Ursachen für Bremsgeräusche.

Wenn es eine übermäßiger Rost und Lochfraß auf dem Rotor, sollte der Rotor ausgetauscht werden, da diese Art von Schaden die neuen Bremsbeläge vorzeitig und ungleichmäßig abnutzen würde.

4. ob es Verwerfungen gibt

Die Bremsscheibe kann sich bei extremer Beanspruchung verziehen - dies geschieht in der Regel, wenn die Scheiben überhitzt werden und dann zu schnell abkühlen, z. B. beim Fahren durch Pfützen an einem heißen Tag.

Ein verzogener Rotor oder eine verzogene Bremsscheibe können Vibrationen verursachen, die beim Bremsen über das Bremspedal zu spüren sind.

5. das Reibmaterial der Bremsbeläge

Die Erneuerung der Bremsscheiben ist in der Regel erforderlich, wenn sich das Reibmaterial der neuen Bremsbeläge von dem der alten unterscheidet, z. B. wenn Sie von einem alten Satz organischer Bremsbeläge auf Keramikbremsbeläge umsteigen.

6. die Anweisungen des Herstellers

Einige Rotoren sollte nicht Nach Angaben des Herstellers muss die Oberfläche neu beschichtet werden.

Sie können aus Verbundwerkstoffen bestehen, die auf der Innenseite ein anderes Material als auf der Oberfläche haben, oder aus einem weicheren Metall, das sich zusammen mit den Bremsbelägen abnutzt - so dass Ihr .

Natürlich gibt es eine Menge zu beachten, wenn es um Bremsenverschleiß und die Gesundheit Ihres Bremssystems geht. Wenn Sie also unsicher sind, ist es viel einfacher und sicherer, .

Was ist das Einschleifen der Bremsbeläge (Burnishing)?

Neue Bremsbeläge sollten in die Rotoren eingelassen werden, um die beste Bremsleistung zu erzielen.

Das Einfahren des Bremsbelags ist ein einfacher Vorgang, bei dem die neuen Bremsbeläge eingefahren werden.

Durch das Polieren wird eine gleichmäßige Schicht des Reibmaterials der Bremsbeläge auf die Bremsscheibe übertragen, was die Bremsleistung über einen größeren Temperaturbereich verbessert und Quietschen und Vibrationen minimiert.

Bei diesem Verfahren werden mehrere Stopps mit dazwischen liegenden Abkühlphasen eingelegt, um das Reibmaterial auf die Bremsscheibe zu übertragen.

Wenn nicht Wenn man es nicht richtig macht, kann es zu Bremsenpulsationen kommen, die die Bremsscheibe in einen thermischen Schock versetzen, der zu Verformungen oder Rissen führen kann - .

Welche Art von Bremsen sollten Sie also anfordern?

Die 3 Arten des Bremsbelagwechsels

Es gibt im Wesentlichen drei Optionen für den Austausch von Bremsbelägen und Bremsscheiben.

1. nur Austausch der Bremsbeläge

Auf den ersten Blick erscheint dies als die schnellste und kostengünstigste Möglichkeit der Bremsenreparatur.

Und das ist es wahrscheinlich auch, aber es nicht das heißt, es ist die am besten Option.

Achten Sie auf das, was die Automobilindustrie "Pad Slaps" nennt.

Bei dieser Art von Bremsenarbeit werden die Bremsbeläge ausgetauscht, ohne dass zusätzlicher Aufwand für den Austausch von Rotor- oder Bremssattelschrauben, das korrekte Anziehen der Radmuttern mit einem Drehmomentschlüssel, den Wechsel des Bremsfetts usw. entsteht.

Sie können zwar die Bremsbeläge austauschen, ohne die Bremsscheiben zu wechseln, aber vergewissern Sie sich, dass Ihre Bremsscheiben dies auch vertragen.

2. der Austausch der Bremsbeläge mit Erneuerung der Bremsscheibe

Das Drehen von Rotoren ist eine gute Lösung, um neuen Bremsbelägen eine saubere, glatte Oberfläche zu geben.

Allerdings wird die Dicke des Rotors durch die Neubeschichtung verringert, was bedeutet, dass er sich schneller erwärmt und auch schneller verschleißt.

Dies ist ein guter Kompromiss, wenn Sie nicht mehr Geld für einen neuen Rotorsatz ausgeben möchten. Stellen Sie nur sicher, dass Ihre Rotoren aufgrund der oben genannten Faktoren tatsächlich für eine Neubeschichtung geeignet sind.

3. der Austausch der Bremsbeläge mit dem Austausch der Bremsscheibe

Der Austausch des alten Belag- und Rotorsatzes ist der umfassendste Bremsservice, der Ihnen eine optimale Bremsleistung und eine bessere Beständigkeit gegen Bremsfading bietet.

Neben der Erhaltung der Leistungsfähigkeit kann ein kompletter Austausch der Bremsen die Langlebigkeit Ihres Bremssystems erhöhen.

Aber was ist die beste Möglichkeit, diese Komponenten zu ersetzen?

Der einfachste Weg, Ihre Bremsen warten zu lassen

Es ist wichtig, einen zuverlässig , vertrauenswürdig Mechaniker, der Ihren Bedarf an Bremsbelägen und Bremsscheiben richtig einschätzen wird.

Vergewissern Sie sich also bei der Suche nach einem Bremsservice, dass dieser auch wirklich funktioniert:

  • sind erfahren im Bremsendienst
  • Verwenden Sie nur hochwertige Ersatzteile und Werkzeuge für die Bremsanlage
  • Bieten Sie eine Servicegarantie an

Mit anderen Worten: Rufen Sie einfach AutoService .

AutoService ist eine bequeme mobile Fahrzeugreparatur- und Wartungslösung, die Ihnen diese Vorteile bietet:

  • Ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben können direkt in Ihrer Einfahrt repariert werden
  • Professionelle, ASE-zertifizierte Techniker führen die Reparaturen durch
  • Online-Reservierung ist bequem und einfach
  • Wettbewerbsfähige, im Voraus festgelegte Preise
  • Alle Bremsenwechsel, Reparaturen und Wartungen werden mit hochwertigen Geräten und Ersatzteilen durchgeführt
  • AutoService bietet eine 12-monatige

Füllen Sie einfach dieses Online-Formular aus, um einen klaren und genauen Kostenvoranschlag für den Austausch Ihrer Bremsbeläge zu erhalten.

Die Pflege Ihrer Bremsbeläge und Bremsscheiben

Bremsbeläge und Bremsscheiben stehen an vorderster Front des Bremsprozesses. Wenn sie versagen, kann Ihr Auto nicht mehr richtig anhalten, was für Sie selbst und andere Verkehrsteilnehmer extrem gefährlich sein kann. Bringen Sie Ihr Fahrzeug also regelmäßig zur Überprüfung des Bremssystems und ersetzen Sie die Teile bei Bedarf.

Und wenn Sie auf der Suche nach einem bequemen mobilen Mechaniker mit offener Preisgestaltung sind, können Sie sich jederzeit an AutoService wenden: ASE-zertifizierte Mechaniker kommen zu Ihnen nach Hause, um Ihre Bremsprobleme so schnell wie möglich zu beheben!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.