Ladesystem - Funktionsweise, Teile, Probleme

Sergio Martinez 18-10-2023
Sergio Martinez

Was macht das Autoladesystem aus?

Das Ladesystem eines Fahrzeugs liefert elektrische Energie für alle Betriebsanforderungen des Fahrzeugs. Dazu gehören das Laden der Batterie, das Zünden der Zündkerzen während des Verbrennungsvorgangs und die Versorgung des elektrischen Systems des Fahrzeugs. Das elektrische System ist im gesamten Fahrzeug vorhanden und versorgt die Scheinwerfer und Rückleuchten, die Heizung und die Klimaanlage, das Infotainment-System, daselektrisches Zubehör (Schlösser, Fenster, Sitze, Schiebedach usw.), die Hupe, den Motorcomputer und alles andere im Auto, das auf Strom angewiesen ist, um zu funktionieren.

Die wichtigsten Elemente des Ladesystems sind die Lichtmaschine, die Batterie und der Spannungsregler. Diese Komponenten sind untereinander und mit den anderen Teilen des elektrischen Systems des Fahrzeugs durch einen komplexen Kabelbaum verbunden.

Lichtmaschine

Was macht eine Lichtmaschine?

Die Lichtmaschine erzeugt Strom für das elektrische System Ihres Fahrzeugs. Sie ist in der Regel an der Außenseite des Motors angebracht und über einen Antriebsriemen mit der Kurbelwelle des Motors verbunden. Die Lichtmaschine wandelt die mechanische Energie der Motordrehung in die elektrische Energie um, die für den Betrieb des Fahrzeugs benötigt wird. Die Lichtmaschine lädt auch die Batterie auf und ersetzt so die Energie, die während derden Startvorgang (wenn das Fahrzeug allein von der Batterie angetrieben wird).

Was sind die Anzeichen für eine defekte Lichtmaschine?

Ohne eine ordnungsgemäß funktionierende Lichtmaschine kann die Batterie ihren vollen Ladezustand nicht aufrechterhalten, was zu einer Reihe von Symptomen einer defekten Lichtmaschine führen kann, die im Folgenden aufgeführt sind:

Die Batteriewarnleuchte leuchtet auf: Die Batterieleuchte kann nicht nur auf ein batteriespezifisches Problem hinweisen, sondern auch auf eine defekte Lichtmaschine, die entweder eine zu hohe oder zu niedrige Spannung abgibt.

Wie man das beheben kann: Stellen Sie den Motor ab und schauen Sie in der Betriebsanleitung nach, wo sich die Lichtmaschine und ihr Antriebsriemen befinden. Öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube und drücken Sie auf die Mitte des Riemens, auf halber Strecke zwischen der Lichtmaschine und der nächstgelegenen Riemenscheibe. Wenn Sie den Riemen mehr als einen Fingerbreit nach unten drücken können, ist er möglicherweise locker. Überprüfen Sie auch die Ausrichtung des Riemens zur Lichtmaschine. Am besten ist es immerWenn der Riemen straff ist, ist die Lichtmaschine möglicherweise defekt und muss von einem Mechaniker repariert werden. Wenn der Riemen abgenutzt, gerissen oder anderweitig beschädigt ist, muss er ersetzt werden.

Sie hören wimmernde Geräusche: Da die Lichtmaschine von einem Antriebsriemen angetrieben wird und sich auf einer Welle dreht, die von Lagern getragen wird, kann ein Problem mit einem dieser Elemente ein heulendes Geräusch im Bereich der Lichtmaschine verursachen.

Wie man das beheben kann: Prüfen Sie die Riemenspannung wie oben beschrieben und ziehen Sie sie nach oder lassen Sie sie von einem Mechaniker nachziehen. Wenn es nicht am Riemen liegt, sollte die Lichtmaschine von einem Mechaniker überprüft werden.

Sie riechen verbrannte Drähte oder Gummi: Dies ist ein weiteres Anzeichen für einen defekten Antriebsriemen, eine defekte Lichtmaschine oder beides. Dies kann durch übermäßige Reibung am Riemen, defekte Komponenten im Inneren der Lichtmaschine oder eine Kombination aus beidem verursacht werden.

Wie man das beheben kann: Auch hier ist es entweder der Riemen, die Lichtmaschine oder beides. Ein Mechaniker kann die Sache klären und die Lichtmaschine gegebenenfalls reparieren.

Ihr Auto hat Probleme beim Anfahren oder bleibt während der Fahrt stehen: Da die Lichtmaschine die Batterie auflädt und die Zündkerzen im Motor zündet, liefert eine schlecht funktionierende Lichtmaschine nur unzureichend Strom zum Starten und Fahren.

Wie man das beheben kann: Eine Reparatur der Lichtmaschine durch einen qualifizierten Mechaniker ist wahrscheinlich erforderlich.

Ihr Auto hat eine leere Batterie: Manchmal ist eine leere Batterie einfach nur eine leere Batterie, aber es kann auch ein Symptom für eine defekte Lichtmaschine sein. Wenn die Lichtmaschine nicht genug Spannung liefert, wird die Batterie nicht vollständig geladen und fällt schließlich aus.

Wie man das beheben kann: Ein Mechaniker sollte Ihre Lichtmaschine und Ihr Ladesystem überprüfen, um sicherzustellen, dass die neue Batterie vollständig geladen wird und nicht vorzeitig ausfällt.

Siehe auch: Pflege für Ihr Auto: Lenkung

Ihre Scheinwerfer sind heller oder dunkler als normal: Wenn Ihre Lichtmaschine die falsche Spannung abgibt (die entweder zu hoch oder zu niedrig sein kann), können Sie feststellen, dass Ihre Scheinwerfer zu hell oder zu schwach (oder beides) erscheinen oder sogar beim Fahren flackern.

Wie man das beheben kann: Sie brauchen einen Mechaniker, der die Lichtmaschine repariert - so schnell wie möglich!

Ihr elektrisches Zubehör funktioniert nicht richtig: Eine defekte Lichtmaschine, die nicht genügend Strom liefert, kann dazu führen, dass die elektrischen Fensterheber und Sitze nur noch langsam funktionieren, oder dass die Stromversorgung von Geräten wie dem Autoradio und der Innenbeleuchtung unterbrochen wird.

Wie man das beheben kann: Eine Reparatur der Lichtmaschine durch einen qualifizierten Mechaniker sollte Sie wieder auf die Straße bringen.

Was kostet es, eine Lichtmaschine zu ersetzen?

Die Kosten für die Reparatur einer Lichtmaschine hängen von mehreren Faktoren ab:

  • ob Sie sich für eine neue oder eine wiederaufbereitete Lichtmaschine entscheiden (eine neue kostet mehr)
  • ob Sie ein Auto der Luxusklasse oder eine Massenmarke fahren (Teile der Luxusklasse kosten mehr)
  • Wie schwierig es ist, an die Lichtmaschine heranzukommen und sie auszutauschen (schwierig erfordert mehr Zeit und kostet mehr)
  • ob Sie die Reparatur der Lichtmaschine von einem Vertragshändler oder einem AutoService-Techniker durchführen lassen (der Händler kostet mehr)

Betrachtet man all diese Faktoren auf einer Skala, so ergeben sich die niedrigsten Kosten für die Reparatur einer Lichtmaschine aus der Verwendung einer überholten Lichtmaschine für ein Massenfahrzeug, die einfach einzubauen ist und von einem AutoService-Techniker eingebaut wird, während die höchsten Kosten für die Reparatur einer Lichtmaschine aus der Verwendung einer neuen Lichtmaschine für ein Fahrzeug der Luxusklasse resultieren, die schwierig einzubauen ist und von einem Händler eingebaut wird.Sie haben keinen Einfluss auf die Marke Ihres Fahrzeugs oder darauf, wie schwierig der Einbau sein wird. Sie können jedoch die Kosten für die Reparatur Ihrer Lichtmaschine minimieren, indem Sie eine wiederaufbereitete Lichtmaschine verwenden und einen AutoService-Techniker die Arbeit für Sie erledigen lassen.

Die durchschnittlichen Kosten für eine Lichtmaschinenreparatur liegen normalerweise zwischen etwa 400 und 1.000 $. Darin enthalten sind die Kosten für die neue oder wiederaufbereitete Lichtmaschine sowie die Zeit, die für die Diagnose des Ladesystems, den Ausbau der alten Lichtmaschine, den Einbau der neuen Lichtmaschine und die anschließende Prüfung des Systems benötigt wird. Ihr AutoService-Techniker kann Ihnen einen genaueren Kostenvoranschlag für die Lichtmaschinenreparatur geben, der auf folgenden Faktoren basiertIhr Fahrzeug und die Kosten für die neue oder wiederaufbereitete Lichtmaschine, die Sie verwenden möchten.

Was ist der Unterschied zwischen einer neuen und einer wiederaufbereiteten Lichtmaschine?

Eine neue Lichtmaschine wurde nie benutzt und sollte Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten (sofern sie von einem renommierten Unternehmen hergestellt wurde). Eine wiederaufbereitete Lichtmaschine wurde so lange benutzt, bis sie ausfiel (oder das Auto, in dem sie eingebaut war, als Ersatzteil verschrottet wurde) und dann wurden alle internen Teile ersetzt und wieder in das Originalgehäuse eingebaut. Sowohl neue als auch wiederaufbereitete Lichtmaschinen solltenFür ein durchschnittliches Auto sollte eine wiederaufbereitete Lichtmaschine gute Dienste leisten, vor allem, wenn Sie ein kleines Budget haben oder Ihr Auto nicht sehr lange behalten wollen. Die Kosten für eine wiederaufbereitete Lichtmaschine sind auch niedriger als die einer neuen.

Vermeiden Sie gebrauchte oder überholte Lichtmaschinen

Was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten, sind billige gebrauchte oder überholte Lichtmaschinen. Diese stammen entweder aus einem Schrottauto (gebraucht) oder sind ausgefallen und es wurden nur die fehlerhaften Teile ausgetauscht (überholt). Die Kosten für eine gebrauchte oder überholte Lichtmaschine sind deutlich niedriger als die einer neuen oder überholten Lichtmaschine. Für beide Arten von Lichtmaschinen gibt es normalerweise keine Garantie,Denken Sie daran, dass Sie in einem solchen Fall nicht nur eine neue gebrauchte oder überholte Lichtmaschine kaufen müssen, sondern auch die Kosten für die Diagnose und den Einbau erneut tragen müssen. Das war's mit Ihren Ersparnissen!

Spannungsregler

Was macht ein Spannungsregler?

Der Spannungsregler ist der Teil des Ladesystems, der regelt die Spannung Da die Lichtmaschine eine höhere Spannung erzeugen kann, als das Lade- und Elektrosystem des Fahrzeugs sicher verkraften kann, sorgt der Spannungsregler dafür, dass die Spannung im richtigen Bereich bleibt, in der Regel zwischen 13,5 und 14,5 Volt. Dies ist die Spannung, die sowohl das Elektrosystem des Fahrzeugs versorgt als auch die Batterie auflädt, ohne Probleme zu verursachen.

Je nach Fahrzeug kann sich der Spannungsregler innerhalb oder außerhalb der Lichtmaschine befinden oder bei neueren Fahrzeugen direkt in das Motorsteuerungsmodul (ECM) eingebaut sein.

Was ist die Ursache für den Ausfall des Spannungsreglers?

Der Spannungsregler befindet sich unter der Motorhaube und arbeitet in einer rauen Umgebung. Ein Spannungsregler kann Hitze, Kälte, auslaufendem Öl oder Kühlmittel, Stößen durch die Aufhängung von schlechten Straßen und Schlaglöchern, Regenwasser und Schneematsch, der von der Fahrbahn aufgewirbelt wird, und vielen anderen Gefahren ausgesetzt sein. Verschleiß, hohe Kilometerleistung und physische Schäden am Schaltkreis des SpannungsreglersEs gibt viele mögliche Ursachen dafür, dass ein Spannungsregler nicht in der Lage ist, eine korrekte und gleichmäßige Spannung aufrechtzuerhalten. Hier sind einige Symptome, die auf einen Ausfall des Spannungsreglers zurückzuführen sein können:

Siehe auch: Der Autospannungsregler (Funktionsweise und Test)
  • Probleme mit der Batterie: Leere Batterie, sich ausbreitende Korrosion an den Polen, häufiges Nachfüllen von Wasser, Batteriegehäuse, das sich warm anfühlt oder Verformungen aufweist
  • Probleme mit den Scheinwerfern: Dimmende, flackernde, pulsierende oder vorzeitig durchgebrannte Glühlampen
  • Probleme mit dem Armaturenbrett/Instrumenten: Schwache Beleuchtung, unregelmäßiger oder nicht funktionierender Tachometer, Infotainment-System funktioniert nicht durchgängig
  • Motorprobleme: Stottern, Abwürgen, ruckartige Beschleunigung, rauer Leerlauf
  • Probleme mit der Warnleuchte: Motorkontrollleuchte oder Batterieleuchte leuchtet auf

Was kostet es, einen Spannungsregler zu ersetzen?

Die Kosten für den Austausch Ihres Spannungsreglers hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Ist der Spannungsregler in der Lichtmaschine (mehr Arbeit), außerhalb der Lichtmaschine (weniger Arbeit) oder im ECM eingebaut?
  • Wenn sich der Spannungsregler in der Lichtmaschine befindet, muss dann die gesamte Lichtmaschine ausgetauscht werden (teurer)?
  • Wenn der Spannungsregler in das ECM eingebaut ist, muss dann das gesamte ECM ausgetauscht werden (was wesentlich teurer ist)?
  • Handelt es sich bei Ihrem Auto um eine Massenmarke (geringere Teilekosten) oder um eine Luxusmarke (höhere Teilekosten)?
  • Lassen Sie den Austausch von einem unabhängigen Mechaniker (preiswerter) oder einem Händler (teurer) durchführen?

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren kann der Austausch Ihres Spannungsreglers zwischen weniger als 100 Dollar für einen einfachen, extern angebrachten Spannungsregler, der von einem unabhängigen Mechaniker ausgetauscht wird, und weit über 1.000 Dollar kosten, wenn das ECM ausgetauscht werden muss und ein Händler dies tut.

Wie prüft man einen Spannungsregler?

Zur Prüfung eines Spannungsreglers wird ein Digitalmultimeter verwendet, ein elektronisches Diagnoseinstrument, das elektrische Werte wie Spannung, Strom und Widerstand misst. Die Prüfung eines Spannungsreglers erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Prüfen Sie bei ausgeschaltetem Fahrzeug die Spannung der Batterie, die etwa 12,5 Volt betragen sollte.
  1. Prüfen Sie die Batteriespannung, die mindestens 13,8 Volt, aber nicht mehr als 14,2 Volt betragen sollte, während das Fahrzeug im Leerlauf oder in der Parkstellung steht. Das ist genug, um die Batterie zu laden, aber nicht so viel, dass die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt wird.
  1. Beschleunigen Sie das Fahrzeug im Leerlauf auf 1500 bis 2000 U/min und prüfen Sie die Spannung. Sie sollte maximal knapp unter 14 Volt liegen und auf jeden Fall unter der 14,2-Volt-Marke bleiben. Wenn sie über 15 Volt steigt, liegt ein Problem mit dem Spannungsregler vor, der zu viel Spannung in das elektrische System des Fahrzeugs sendet und möglicherweise Schäden verursacht - der Spannungsregler muss ersetzt werden.

Batterie

Was macht eine Autobatterie?

Die Fahrzeugbatterie ist die Energiequelle, die zum Starten des Fahrzeugs benötigt wird. Wenn der Motor abgestellt ist, liefert die Batterie auch den Strom, der für die Radiosender, die Uhr, das Sicherheitssystem und den Computerspeicher des Fahrzeugs benötigt wird.

Die Autobatterie besteht aus einem Kunststoffgehäuse, das Platten aus Blei und Bleidioxid enthält. Diese Platten sind mit einer Elektrolytlösung aus Schwefelsäure und Wasser bedeckt. Durch eine chemische Reaktion zwischen den Platten und dem Elektrolyt wird ein elektrischer Strom erzeugt, der es der Batterie ermöglicht, ihre Aufgabe zu erfüllen.

Was sind die Ursachen für eine schlechte Autobatterie?

Fast alle Autobatterien nutzen sich irgendwann ab und versagen. Das liegt meist daran, dass die Materialien in der Batterie nicht mehr stark genug sind, um eine ausreichende Batteriespannung zum Starten des Fahrzeugs zu erzeugen. Dieser Prozess kann beschleunigt werden, wenn Sie in einem sehr kalten Klima leben, in dem das Starten eines kalten Motors mehr Batteriespannung erfordert und die Kälte natürlich die Spannung reduziert.Es kann auch beschleunigt werden, wenn Sie sich an einem sehr heißen Ort aufhalten, da extreme Hitze die Materialien, aus denen die Batterie besteht, zerstört. Andere Ursachen sind lose oder korrodierte Batteriekabel, ein niedriger Elektrolytstand, das Entladen der Autobatterie, wenn Sie das Licht über Nacht anlassen, und ein nicht richtig funktionierendes Ladesystem.

Was sind die Anzeichen für eine defekte Autobatterie?

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass Ihre Autobatterie schlecht ist und bald versagen wird. Achten Sie bitte darauf, wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, und lassen Sie es von einem Mechaniker überprüfen, bevor es noch schlimmer wird. Mit einer leeren Autobatterie am Straßenrand festzusitzen ist kein Spaß!

  • Es wird immer schwieriger, Ihr Auto zu starten
  • Ihre Innenbeleuchtung und Scheinwerfer werden merklich schwächer
  • Einige der elektrischen Zubehörteile Ihres Fahrzeugs funktionieren möglicherweise nicht.
  • Ihre Batteriewarnleuchte leuchtet auf
  • Das Gehäuse Ihrer Batterie ist ausgebeult, rissig oder undicht

Wie repariert man eine defekte Batterie?

Die schnelle und einfache Lösung dafür ist ein Austausch der Autobatterie! Bevor Sie dies tun, ist es wichtig festzustellen, ob die Autobatterie die ganze Schuld trägt. Hier kann ein Mechaniker helfen. Der Mechaniker kann:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Autobatterie tatsächlich leer ist - möglicherweise lässt sie sich wieder aufladen.
  1. Überprüfen Sie Ihr Ladesystem, um sicherzustellen, dass es die Autobatterie richtig auflädt.
  1. Prüfen Sie, ob Ihr Startsystem ordnungsgemäß funktioniert

Der Vorteil all dessen ist, dass Sie sicher sein können, dass der Austausch der Autobatterie, wenn er notwendig ist, das Problem lösen wird.

Was ist die Ursache für den Ausfall des Ladesystems?

Das Ladesystem Ihres Fahrzeugs kann aus verschiedenen Gründen ausfallen, unter anderem:

  • Die Autobatterie ist defekt
  • Die Anschlüsse der Batterie sind defekt (lose, rissig oder korrodiert)
  • Die Lichtmaschine ist defekt
  • Der Keilriemen der Lichtmaschine ist verschlissen oder locker
  • Eine Sicherung ist durchgebrannt
  • Der Spannungsregler ist defekt
  • Es gibt ein Problem mit der Verkabelung
  • Der Motorcomputer ist defekt

Da das System so komplex ist, lassen Sie Ihr Ladesystem am besten von einem Mechaniker überprüfen und die genaue Ursache ermitteln, damit es gleich beim ersten Mal richtig repariert werden kann!

Was sollte ich tun, wenn mein Ladesystem ein Problem hat?

Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Problem mit Ihrem Ladesystem haben, vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit einem mobilen Techniker von AutoService, um Ihr Fahrzeug überprüfen und reparieren zu lassen und weitere Schäden zu vermeiden. Bevor Sie jedoch einen Termin vereinbaren, sollten Sie so viele Informationen wie möglich sammeln, einschließlich der spezifischen Umstände, unter denen das Problem auftritt, um Ihrem Techniker zu helfenJe mehr Details Sie zur Verfügung stellen können, desto einfacher wird es für Ihren Mechaniker sein, die Ursache des Problems im Ladesystem zu finden.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.