Inhaltsverzeichnis
können Sie abbremsen, ohne die Bremsen Ihres Fahrzeugs zu betätigen.
Aber
Und, was noch wichtiger ist,
In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen, nachdem wir kurz erklärt haben, was eine Motorbremse ist. Wir sprechen auch über die und beantworten einige aufschlussreiche FAQs, um Ihnen zu helfen, die Motorbremse zu beherrschen.
Was ist eine Motorbremse?
Beim Motorbremsen wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs verringert, ohne dass die Bremsen betätigt werden.
Anstatt das Bremspedal zu betätigen, um Ihr Auto oder Ihren Lkw abzubremsen, nehmen Sie einfach den Fuß vom Gaspedal, um Ihre Geschwindigkeit zu verringern.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Motorbremse nur funktioniert, wenn das Fahrzeug einen Gang eingelegt hat, d. h. Sie müssen das Kupplungspedal loslassen, damit die Motorbremse funktioniert.
Warum? Wenn Sie das Kupplungspedal durchdrücken, kuppeln Sie aus.
Ja, drücken unten darauf schaltet aus. Und wenn die Kupplung ausgekuppelt ist, wird die Bremswirkung des Motors nicht an die Räder des Fahrzeugs weitergegeben, so dass die Radgeschwindigkeit konstant bleibt.
Wenn Sie jedoch das Kupplungspedal loslassen, schaltet Ihr Auto in den Gang, so dass Sie mit Hilfe der Motorbremse abbremsen können.
Wenn Sie die Motorbremswirkung weiter verstärken wollen, schalten Sie einfach in einen niedrigeren Gang zurück, sobald Sie das Gaspedal loslassen. Anmerkung: Die Verwendung eines höheren Gangs (z. B. des 5. Gangs) bei einer Motorbremsung hat geringere Auswirkungen als eine Motorbremsung in einem niedrigeren Gang (z. B. im 1. oder 2. Gang). Allerdings müssen Sie beim Herunterschalten sehr vorsichtig sein. Wenn Sie mit einer hohen Fahrzeuggeschwindigkeit unterwegs sind, kann ein abruptes Herunterschalten in einen niedrigeren Gang Ihre Kupplungsscheibe und das Getriebesystem beschädigen.
Nachdem Sie nun wissen, was eine Motorbremse ist, werden wir Ihnen erklären, wie man eine Motorbremse einsetzt.
So führen Sie eine Motorbremsung durch
Die Motorbremse wird häufiger bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eingesetzt, da die Auswirkungen der Motorbremse bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe weniger ausgeprägt sind.
Und obwohl die Motorbremsung nur ein paar einfache Schritte erfordert, kann es eine Weile dauern, bis man sie beherrscht und richtig macht.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine effektive Motorbremsung in einem Auto mit Schaltgetriebe durchführen können:
- Schritt 1: Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal (oder Gaspedal).
- Schritt 2: Treten Sie auf das Kupplungspedal und schalten Sie herunter.
- Schritt 3: Wenn Sie den Fuß vom Kupplungspedal nehmen, üben Sie einen leichten Druck auf das Gaspedal aus, um den Motor ruckfrei abzubremsen (dies wird als Drehzahlanpassung bezeichnet).
Wenn Sie diese drei Schritte richtig ausführen, sollten Sie in der Lage sein, die Fahrzeuggeschwindigkeit mit Hilfe der Motorbremse zu verringern.
Als nächstes wollen wir uns die verschiedenen Arten der Motorbremse ansehen:
Siehe auch: Austausch des Bremskraftverstärkers: Was Sie wissen sollten (2023)3 Arten der Motorbremse
Im Allgemeinen gibt es drei Arten der Motorbremsung, je nach dem Mechanismus, der zum Abbremsen Ihres Autos oder Lastwagens verwendet wird.
Sie sind:
A. Verteiler-Vakuum-Bremse
Bei einem Benzinmotor erfolgt die Motorbremsung durch die Erzeugung eines Unterdrucks im Ansaugtrakt.
Wie funktioniert eine Unterdruckbremse? Beim Abbremsen des Motors schließt die Drosselklappe (oder Drosselkörperklappe) im Motor Ihres Fahrzeugs, wodurch im Motorzylinder ein Unterdruck entsteht. Der Unterdruck entsteht, weil die Drosselkörperklappe den Luftstrom in den Motor steuert.
Der Unterdruck, der durch die geschlossene Drosselklappe entsteht, behindert die Bewegung des Motorkolbens, so dass der Kolben abbremst.
Wenn der Kolben abbremst, sinkt die Motordrehzahl, wodurch der hintere Reifensatz (bei Autos mit Hinterradantrieb) oder der vordere Reifensatz (bei Autos mit Vorderradantrieb) langsamer wird.
B. Auspuffbremse
Das Abgasbremsverfahren ist bei Fahrzeugen mit Dieselmotor häufiger anzutreffen als bei Fahrzeugen mit Ottomotor, da ein Dieselmotor in der Regel keine Drosselklappe wie ein Ottomotor hat und daher keinen Unterdruck erzeugen kann.
Daher muss ein Fahrzeug mit Dieselmotor auf Mechanismen wie die Abgasbremse zurückgreifen, um die Motorbremse zu aktivieren.
Wie funktioniert ein Abgasbremsverfahren? Bei dieser Bremsmethode verursacht eine Drosselklappe im Motor eine Drosselung des Auspuffs, was zu einem Gegendruckaufbau führt, der wiederum die Motordrehzahl und die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert.
C. Kompressionsbremsung
Die Kompressionsbremsung (auch Jake Braking genannt) ist typisch für Lkw mit Dieselmotoren.
Wie funktioniert eine Kompressionsbremse? Beim Kompressionsbremsen wird das Auslassventil des Motors am Ende des Kompressionshubs geöffnet.
Wenn sich das Auslassventil öffnet, wird die komprimierte Luft (und die darin gespeicherte Energie) in die Atmosphäre entlassen. Da diese komprimierte Luft den Motor nicht mehr antreibt, sinkt die Motordrehzahl. Infolgedessen wird Ihr Fahrzeug langsamer.
Wir haben nun die verschiedenen Arten der Motorbremse kennengelernt.
Siehe auch: Motorbremse 101: Ein Leitfaden, Vorteile und häufig gestellte FragenAber warum Sollten Sie überhaupt eine Motorbremse verwenden? Finden wir es heraus.
4 Gründe, warum Sie die Motorbremse verwenden sollten
Die Motorbremse ist für Ihr Fahrzeug von Vorteil, weil sie hilft:
A. Geringerer Bremsenverschleiß
Ihre Betriebsbremsen (Hauptbremsen) bremsen Ihr Fahrzeug durch Reibung ab.
Bei wiederholtem Gebrauch verschleißen die primären Komponenten des Bremssystems wie die Bremsbeläge (bei Trommelbremsen) oder die Bremsbacken (bei Scheibenbremsen) und die Bremstrommel oder der Bremsrotor durch Reibung.
Wenn der Verschleiß zu groß wird, kann Ihr primäres Bremssystem beeinträchtigt werden.
Auf der anderen Seite hängt die Motorbremse nicht von der Reibungskraft ab, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu reduzieren. Außerdem kann der Einsatz der Motorbremse die Abhängigkeit von den Betriebsbremsen (oder Reibungsbremsen) verringern, wodurch Sie die Lebensdauer der Hauptkomponenten Ihres Bremssystems verlängern können.
B. Verhindert das Verblassen der Bremsen
Unter Bremsschwund versteht man den Verlust der Bremskraft Ihrer Reibungsbremsen (Hauptbremsen) aufgrund der übermäßigen Reibungswärme, die bei starkem oder anhaltendem Bremsen entsteht.
Wenn Sie z. B. einen langen und steilen Berg hinunterfahren und die Reibungsbremsen über einen längeren Zeitraum hinweg betätigen, werden Ihr Bremsbelag (oder Ihre Bremsbacken), die Bremsscheibe (oder die Bremstrommel) und andere Komponenten des Bremssystems wahrscheinlich überhitzen.
Überhitzte Komponenten des Trommel- und Scheibenbremssystems erzeugen nicht genügend Reibungskraft, was zu einem Bremsversagen führen kann.
Glücklicherweise benötigen Sie die Reibungsbremsen nicht so häufig, wenn Sie beim Bergabfahren die Motorbremse benutzen. Und da Sie die Bremsen nicht so häufig betätigen, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Bremsfadens und damit die Wahrscheinlichkeit, dass die Leistung des Bremssystems nachlässt.
C. Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Die Motorbremse kann eine bessere Kraftstoffeffizienz als herkömmliche Bremsen bieten, wenn Ihr Pkw oder Lkw mit einem Benzinmotor mit Kraftstoffeinspritzung ausgestattet ist.
Warum?
Die Drosselklappe zu Ihrem Motorzylinder wird beim Abbremsen des Motors unterbrochen, so dass keine Verbrennung stattfinden kann, und die meisten Fahrzeuge mit Kraftstoffeinspritzung schalten die Kraftstoffzufuhr an diesem Punkt ab.
Andererseits läuft der Motor beim Einsatz der Betriebsbremsen weiter, und der Kraftstoffverbrauch bleibt nicht stehen.
Auch wenn die Kraftstoffeinsparungen durch gelegentliches Abbremsen des Motors auf den ersten Blick nicht viel erscheinen mögen, sollten Sie bedenken, dass sich diese Einsparungen im Laufe der Zeit summieren können. So kann sich Ihr Kraftstoffverbrauch oder Ihre Kraftstoffeffizienz während einer langen Fahrt erheblich verbessern, wenn Sie sich auf die Motorbremse verlassen.
D. Verbesserte Fahrzeugkontrolle
Die Motorbremse hilft Ihnen auch, das Fahrzeug besser zu kontrollieren.
Während die von Ihrem primären Bremssystem erzeugte Bremskraft uneinheitlich sein kann, ist die Motorbremswirkung viel gleichmäßiger, so dass Sie Ihr Auto oder Ihren Lkw besser kontrollieren können. Diese verbesserte Fahrzeugkontrolle während des Bremsens ist hilfreich, wenn Sie bei Eis und Nässe fahren.
Warum?
Wenn die Straße rutschig ist und Sie das Bremspedal (oder die Fußbremse) betätigen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihre Räder blockieren und das Auto oder der Lkw ins Schleudern gerät. Und wenn es ins Schleudern gerät, können Sie die Kontrolle über das Auto oder den Lkw verlieren, was Ihre Verkehrssicherheit gefährdet.
Glücklicherweise ermöglicht die Motorbremse ein Abbremsen, ohne die Bremsen zu betätigen, so dass Sie Ihr Fahrzeug beim Abbremsen auf nassen oder vereisten Straßen besser kontrollieren können.
Nun, da Sie die Grundlagen der Motorbremse kennen, wollen wir einige häufig gestellte Fragen zur Motorbremse klären, die wir vielleicht übersehen haben.
3 FAQs zur Motorbremse
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Motorbremse, die Sie kennen sollten:
1. wann sollten Sie die Motorbremse benutzen?
Die Motorbremse eignet sich am besten, um den Bremsenverschleiß bei steilen Abfahrten zu minimieren. Dadurch können Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei Bergabfahrten besser kontrollieren, was besonders nützlich ist, wenn Sie eine schwere Last tragen oder ziehen.
2. ist die Motorbremse gut für Ihr Auto?
Entgegen der landläufigen Meinung hat die Motorbremsung bei korrekter Ausführung keine negativen Auswirkungen auf Ihr Fahrzeug. Zwar kann die Motorbremsung Wärme erzeugen, den Motor hochdrehen und möglicherweise einen Ruck auslösen - diese Auswirkungen sind jedoch geringfügig. Denken Sie daran, dass Ihr Motor für diese Vorgänge ausgelegt ist.
Seien Sie beruhigt: Es gibt keinen Grund zur Besorgnis, wenn Sie eine blinkende Bremsleuchte sehen. Ihr Getriebe und Ihr Motor werden von der Aktivität angenehm unbeeindruckt sein, und es wird nur Ihre Fähigkeiten als Fahrer steigern. Anmerkung: Autofahrer können beim Fahren eines neuen Fahrzeugs eine stärkere Bremswirkung der Motorbremse feststellen.
3 Warum ist die Motorbremse illegal?
Die Motorbremsung großer Lkw ist in einigen Gebieten wegen des damit verbundenen Lärms verboten. Die Motorbremsung von Lkw ist generell verboten, wenn eine Autobahn in der Nähe von Wohngebieten oder Naturschutzgebieten verläuft.
Warum ist dies notwendig?
Lkw-Fahrer verwenden in der Regel ein System (Jake Brake), um große Lkw abzubremsen. Wenn eine Jake Brake aktiviert ist, öffnet sie die Auslassventile am oberen Ende des Kompressionshubs, was zu einem lauten Geräusch führt, das dem Abfeuern einer Pistole ähnelt. Wenn Sie also ein normales Pendlerfahrzeug haben, können Sie beruhigt sein: Diese Regeln gelten nicht für Sie!
Abschließende Überlegungen
Die Motorbremsung hilft Ihnen, Ihr Fahrzeug ohne die Hilfe der Hauptbremsen zu verlangsamen, aber Sie müssen wissen, wie man sie richtig ausführt. Wenn sie richtig ausgeführt wird, bietet die Motorbremsung mehrere Vorteile, wie z. B. geringeren Bremsenverschleiß und -fading, Kraftstoffeinsparung oder Kraftstoffeffizienz, besseres Fahrverhalten und verbesserte Fahrerfähigkeiten.
Obwohl Motorbremsen dazu beitragen können, die Lebensdauer Ihrer Trommel- und Scheibenbremsen zu verlängern, müssen sie dennoch irgendwann ausgetauscht werden.
Und wenn es so weit ist, wenden Sie sich einfach an AutoService - eine bequeme und problemlose Lösung für die mobile Autoreparatur: Wenn Sie Ihre Reparaturen bei AutoService buchen, kommen unsere fachkundigen Mechaniker zu Ihnen und kümmern sich um alle Ihre Fahrzeugreparaturen, Wartungen und Serviceanforderungen.