Inhaltsverzeichnis
Die Pflege Ihres Automotors ist ein Muss, und der vielleicht einfachste Weg, dies zu tun, ist ein regelmäßiger Ölwechsel. Motoröl ist das Lebenselixier Ihres Autos - ohne es würde der Motor festsitzen. Wenn Sie den regelmäßigen Ölwechsel vernachlässigen, riskieren Sie einen katastrophalen Motorschaden. Die gute Nachricht ist, dass ein regelmäßiger Ölwechsel billig und schnell ist und Sie ihn sogar selbst durchführen können. Wir haben ausgepacktalles, was Sie über Motoröl wissen müssen, und ob Sie Geld verschwenden, wenn Sie Ihr Öl zu häufig wechseln.
Verwandter Inhalt:
Top 8 Gründe, warum Ihr Auto Öl verlieren könnte
Heimwerken oder nicht: Ölwechsel
Synthetisches vs. konventionelles Öl: Was ist der Unterschied?
Die häufigsten Autowartungsdienste, die Sie benötigen
Wofür wird Motoröl verwendet?
Die Hauptaufgabe des Motoröls besteht darin, die beweglichen Teile eines Motors zu schmieren. Das Öl sorgt dafür, dass die Teile reibungslos laufen, während es die Reibung und den Verschleiß der Motorkomponenten minimiert. Außerdem leitet es die Wärme von den geschmierten Motorkomponenten ab, bevor das Öl über die Luft in der Ölwanne abgekühlt wird, bevor es wieder in den Motor zurückgeführt wird.
Dies geschieht über das Ölsystem Ihres Fahrzeugs, das sich aus folgenden Teilen zusammensetzt:
- Ölwanne wo das Öl gelagert wird
- Ölgalerien Öltransport durch den Motor
- Ölpumpe : hält das Öl in Bewegung
- Ölfilter : Entfernt Verunreinigungen aus dem Öl, bevor es durch den Motor gepumpt wird
Außerdem enthält Motoröl verschiedene chemische Verbindungen, die seine Leistung verbessern und dazu beitragen, den Motor sauber zu halten, indem sie Verunreinigungen entfernen:
- Schauminhibitoren zur Verhinderung von Schaum- und Blasenbildung im Öl
- Korrosionsinhibitoren zum Schutz vor Rost durch Bildung eines Schutzfilms
- Frostschutzmittel zur Verbesserung der Fließfähigkeit des Öls bei kalten Temperaturen
- Dispergiermittel/Antioxidantien, die verhindern, dass sich Verunreinigungen bilden und auf Motorteilen ablagern
- Antiverschleißmittel zur Unterstützung der sofortigen Schmierung beim Anlassen des Motors und zur Minimierung des Verschleißes an besonders schadensanfälligen Motorteilen
- Viskositätsindexverbesserer zur Verbesserung der Ölleistung bei extremen Temperaturen
Fünf Funktionen von Motoröl
- Schmiert den Motor: Wenn Motoröl in einen Motor gepumpt wird, schmiert es die beweglichen Innenteile und hinterlässt einen dünnen Gleitfilm auf der Oberfläche. Dieser Film verringert die Reibung, indem er den Kontakt zwischen den Motorkomponenten minimiert. Dies führt zu einem geringeren Verschleiß des Motors und einer längeren Lebensdauer der Motorteile.
- Entfernt Verunreinigungen: Jedes Mal, wenn ein Motor läuft, entstehen Nebenprodukte und Verunreinigungen wie Metallpartikel, Rußablagerungen, Säuren und Staub sowie Schmutz, die in einem Motor Schaden anrichten können. Während das Motoröl zirkuliert, werden diese Verunreinigungen in sich selbst suspendiert, so dass sie nicht mit den Motorkomponenten in Berührung kommen und Schäden verursachen können. Dies ist auf Dispergiermittel zurückzuführen, die dem Motoröl beiProduktion, die es ermöglicht, die Aufhängung zu erzwingen und die innere Sauberkeit des Motors zu erhalten.
- Hält die Motortemperatur konstant: Nach dem Anlassen eines Motors erwärmt sich dieser, und eine der Funktionen des Motoröls besteht darin, diese Wärme abzuführen und an eine andere Stelle zu leiten. Tatsächlich ist das Motoröl für bis zu 40 % des Kühlungsprozesses eines Motors verantwortlich. Es hält auch die Temperaturen konstant, da es über Oberflächen fließt, die kühler sind als die übliche Betriebstemperatur von 230 - 260 F. Die Wärme wird dann in der Ölwanne verteilt,oder Ölkühler, falls vorhanden.
- Verhindert Korrosion: Während ein Motor normal läuft, bildet eine Ölschicht eine Barriere zwischen den Bauteilen, um sie zu schützen und Korrosion zu verhindern. Moderne Motorenöle enthalten auch Additive, die Korrosion chemisch neutralisieren.
- Optimiert die Motorleistung: Metalloberflächen lassen sich nur schwer perfekt glätten, vor allem wenn es sich um bewegliche Teile handelt. Um Leckagen und Leistungsverluste des Motors zu vermeiden, dichtet das Motoröl mikroskopisch kleine Zwischenräume zwischen Kolben und Zylinder ab und optimiert so die Motorleistung.
Wie hilft ein Ölwechsel meinem Auto?
Regelmäßige Ölwechsel sind notwendig für die Gesundheit des Motors, aber haben Sie sich jemals gefragt, warum ein Ölwechsel so wichtig ist?
Modernes Öl ist viel fortschrittlicher als früher, was bedeutet, dass wir das Öl nicht mehr alle 3.000 Meilen wechseln müssen. Die Rolle des Öls hat sich jedoch nicht wesentlich geändert, und es erfüllt dieselben Funktionen mit größerer Effizienz. Wenn Öl nicht gewechselt wird, verdickt es sich schließlich und wird teerähnlich, wenn es sich zersetzt und zu dem wird, was Mechaniker Motorschlamm nennen.
Motorschlamm haftet an den Motorteilen, während er sich im Motor bewegt, und verringert die Schmier- und Reinigungsfähigkeit des Öls. Er verursacht Verstopfungen in den Ölkanälen des Motors, was zu Ölmangel führen kann. Durch die Wärmeentwicklung im Motor härtet der Motorschlamm aus, was zu großen Problemen für Einspritzdüsen, Kolben und Ventile führen kann. Er kann auch Startschwierigkeiten, Überhitzung und Leistungsverlust verursachen.
Wenn Sie den Motorschlamm ignorieren, kann Ihr Fahrzeug einen schweren Motorschaden erleiden, und um ihn zu entfernen, muss das Öl abgelassen und der Motor gespült werden. Wenn der Schlamm nach einer Motorspülung immer noch vorhanden ist, muss er möglicherweise mechanisch entfernt werden. Der einfachste Weg, Motorschlamm zu vermeiden und Ihren Motor optimal laufen zu lassen, ist ein regelmäßiger Ölwechsel.
Was passiert, wenn ich keinen Ölwechsel machen lasse?
Es mag verlockend sein, einen Ölwechsel ausfallen zu lassen, wenn Sie unter Zeit- oder Gelddruck stehen. Aber ein nicht durchgeführter Ölwechsel ist eines der schlimmsten Dinge, die Sie Ihrem Automotor antun können. Er kann auch teure Folgen haben.
Das erste Problem, mit dem Sie konfrontiert werden, ist die Ablagerung von Schmutz und Verunreinigungen im gesamten Motor. Ihr Öl hält den Motor sauber, indem es Schmutz und alles andere, was dort nicht hingehört, aufnimmt und durch einen Ölfilter filtert. Wenn der Ölfilter mit Verunreinigungen verstopft ist, wird das schmutzige Öl wieder durch den Motor geleitet.
Wenn sich Verunreinigungen ansammeln, wird das Öl abrasiv und nimmt bei jedem Durchlauf durch den Motor mehr Partikel auf. Mit der Zeit verschleißt das verunreinigte Öl die Motorteile, und der Motor muss härter arbeiten, um das schlammige Chaos, das einst Ihr Öl war, in Bewegung zu halten.
Kann ein Auto ohne Motoröl fahren?
Motoren sind so konstruiert, dass sie Öl verbrauchen. Je älter ein Auto ist, desto mehr Öl wird verbraucht. Wenn Ihr Ölstand zu niedrig ist, besteht die Gefahr, dass Ihr Fahrzeug überhitzt, da das Öl unter anderem dazu dient, die Wärme von den beweglichen Teilen abzuleiten. Dies könnte zu einer geplatzten Kopfdichtung oder verformten Motorteilen führen - beides ernsthafte und teure Probleme, die zu reparieren sind.
Wie oft sollte das Motoröl gewechselt werden? ?
Fragen Sie drei Leute, wie oft Sie Ihr Motoröl wechseln sollten, und Sie werden sehr wahrscheinlich drei verschiedene Antworten erhalten. Da die Öl- und Automobilhersteller die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien einsetzen, gilt die alte Regel des Ölwechsels alle 3.000 Meilen nicht mehr.
Dies ist das empfohlene Ölwechselintervall für einige der meistverkauften Fahrzeuge Amerikas:
- Ford F150: Ölwechsel alle 10.000 Meilen oder alle 12 Monate
- Chevrolet Silverado: Ölwechsel alle 7.500 Meilen oder alle 3 Monate
- Toyota Camry: Ölwechsel alle 5.000 Meilen oder alle 6 Monate
- Honda Civic: Ölwechsel alle 7.500 Meilen oder alle 3 Monate
- Toyota Rav4: Ölwechsel alle 5.000 Meilen oder alle 6 Monate
- Honda CR-V: Ölwechsel alle 7.500 Meilen oder alle 3 Monate
Wie Sie sehen können, gibt es große Unterschiede zwischen den empfohlenen Ölwechselintervallen der verschiedenen Hersteller und Fahrzeugtypen. Es gibt einige Gründe für diese Diskrepanz, die auf der vom Fahrzeughersteller empfohlenen Ölsorte, dem Motortyp in Ihrem Fahrzeug und den Bedingungen, unter denen Sie Ihr Fahrzeug wahrscheinlich betreiben werden, beruhen.
Im Zweifelsfall ist es besser, das Öl häufiger zu wechseln als gar nicht, denn Motoröl verschlechtert sich mit der Zeit. Je länger Sie altes Öl in Ihrem Motor lassen, desto mehr zerfällt es. Außerdem lassen seine Schmier- und Kühleigenschaften stark nach. Aber denken Sie daran, dass der Hersteller Ihr Auto am besten kennt, und wenn Sie sich an die von ihm empfohlenen Ölwechseltermine halten, werden Sie die meistenmechanische Probleme während der gesamten Lebensdauer Ihres Fahrzeugs.
Kann ich anstelle eines Ölwechsels einfach Öl nachfüllen?
Warum sollte man das Motoröl ersetzen, anstatt es einfach nachzufüllen? Das ist eine gute Frage und nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Es ist zwar möglich, neues Öl zu altem Öl hinzuzufügen, aber das sollte nur im Notfall geschehen, z. B. wenn Ihr Auto einen sehr niedrigen Ölstand hat und Sie direkt nach Hause fahren müssen (und dann einen Ölwechsel vornehmen lassen).
Wenn Sie schmutziges und frisches Motoröl kombinieren, verschwindet das alte Öl nicht einfach. Stattdessen verwässern Sie das neue Öl und vermindern seine Leistungsfähigkeit. Das Öl wird dickflüssig statt honigfarben und hat eine körnige Textur - definitiv nicht das, was Sie in Ihrem Motor zirkulieren lassen wollen.
Und wenn Sie das Motoröl nicht gewechselt haben, wurde auch der Ölfilter nicht gewechselt, was bedeutet, dass der ganze Schmutz und die Verunreinigungen nicht vom Motoröl entfernt werden, sondern weiter durch den Motor transportiert werden und mit beweglichen Teilen in Berührung kommen. Anstatt die Motorkomponenten zu schmieren, verursachen die Verunreinigungen und Verschmutzungen zusätzliche Reibung und Schäden an den Innenteilen des Motors.
Wenn Sie bei einem fälligen Ölwechsel feststellen, dass der Ölstand niedriger ist als er sein sollte, ist das ein Anzeichen dafür, dass Ihr Fahrzeug Öl verbrennt, und Ihr Mechaniker muss die Ursache dafür herausfinden.
Verschiedene Arten von Motorölen erklärt
Vollsynthetisches Öl
Vollsynthetisches Motoröl wurde vollständig chemisch entwickelt, um die Moleküle zu vereinheitlichen. Daher hat es eine gleichmäßigere Leistung mit weniger Verunreinigungen als herkömmliche Ölmoleküle. Vollsynthetisches Öl hat eine höhere Viskosität und eine bessere Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit. Es ist in der Regel die teuerste Art von Öl, die erhältlich ist, und wird für Hochleistungsmotoren oderFahrzeuge, die zum Abschleppen verwendet werden.
Halbsynthetisches/synthetisches Mischungsöl
Teilsynthetisches Motoröl ist ein Hybrid, das synthetische und konventionelle Grundöle kombiniert, um eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit mit außergewöhnlichen Tieftemperatureigenschaften zu erreichen. Es ist eine gute Wahl für diejenigen, die die zusätzliche Leistung von konventionellem Öl wünschen, ohne den hohen Preis eines vollsynthetischen Öls zahlen zu müssen.
Öl für hohe Laufleistung
Wenn Sie ein Auto fahren, das bereits mehr als 75.000 Meilen zurückgelegt hat, sollten Sie auf ein Öl mit hoher Laufleistung umsteigen, das spezielle Additive enthält, um Dichtungen zu schützen, Öllecks zu verhindern und Ölabbrand, Motorrauch und Motoremissionen zu reduzieren.
Siehe auch: Umgekehrte Bremsenentlüftung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung + 4 FAQsKonventionelles Öl
Konventionelles Motoröl gilt als Industriestandard. Es wird aus raffiniertem Rohöl hergestellt und ist in einer breiten Palette von Viskositätsgraden erhältlich. Es wird meist in neueren Automodellen verwendet, die täglich gefahren werden und keinen besonderen Schutz benötigen.
Was bedeuten die Zahlen auf der Flasche? Erklärungen zu den Motorölsorten
Die wohl wichtigste Eigenschaft eines Öls ist seine Viskositätsklasse. Auf dem Etikett einer beliebigen Ölflasche finden Sie eine Reihe von Zahlen und Buchstaben, z. B. 10W-40. Dies ist die "Klasse", die die Viskosität des jeweiligen Motoröls angibt.
Die Viskosität ist ein universelles Maß für die Bewegung einer Flüssigkeit. Sie bezieht sich speziell auf den Fließwiderstand des Öls bei einer bestimmten Temperatur. Dieser lässt sich in zwei Hauptmerkmale unterteilen: kinematisch und dynamisch Das Verständnis dieser Faktoren wird Ihnen helfen, das beste Öl für Ihr Fahrzeug zu wählen.
Die kinematische Viskosität misst den inneren Fließ- und Scherwiderstand des Öls unter dem Einfluss der Schwerkraft. Je niedriger die Viskosität eines Öls ist, desto schneller fließt es. Die kinematische Viskosität bestimmt auch die Hochtemperaturklasse eines Öls. Bei einem Öl der Klasse 10W-40 bezieht sich die kinematische Viskosität auf die "40".
Das andere Maß für die Viskosität ist die dynamische Viskosität. Die dynamische Viskosität ist ein Maß für die Energiemenge, die erforderlich ist, um ein Objekt durch das Öl zu bewegen. Die dynamische Viskosität bestimmt auch die Tieftemperaturklasse des Öls. Bei einem Öl mit der Bezeichnung 10W-40 bezieht sich die dynamische Viskosität auf das "10W". Das "W" steht wörtlich für "Winter" - ein Hinweis auf die Kältebeständigkeit des Öls beim Anlassen des Motors.
Je niedriger die erste Zahl ist, desto geringer ist der Fließwiderstand des Öls beim Kaltstart des Motors. Und je niedriger die zweite Zahl ist, desto geringer ist der Fließwiderstand des Öls bei normaler Betriebstemperatur. Motoröle werden bei Abkühlung dicker und bei Erwärmung dünner. Daher bieten dünnere Öle mit niedriger Viskosität mehr Schutz bei kalten Temperaturen.Dickere Öle mit hoher Viskosität bieten mehr Schutz bei wärmeren Temperaturen.
Wie Sie das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug auswählen
Jetzt, da Sie die Unterschiede zwischen Motorölen kennen, überlegen Sie vielleicht, ob es sich lohnt, auf ein leistungsfähigeres Öl umzusteigen. Bevor Sie den Öltyp wechseln, sollten Sie immer die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs zu Rate ziehen, da die Verwendung des falschen Motoröls zu Motorproblemen führen kann.
Die Verwendung eines Öls, das leichter als nötig ist, kann zu übermäßigem Motorverschleiß führen, da das Öl zu dünn ist, um einen Schutzfilm zwischen den Teilen zu bilden. Die Verwendung eines schwereren Öls als nötig verringert den Kraftstoffverbrauch, erhöht die Motorlast und verlangsamt den Ölfluss. In beiden Fällen verkürzt sich die Lebensdauer des Motors. Ihr Mechaniker wird wissen, ob Sie das richtige Öl für Ihr Fahrzeug verwenden und wann es angebracht istZeit für den Wechsel zu einer schwereren oder leichteren Sorte.
Vorteile der Verwendung von Synthetiköl
Synthetisches Öl ist teurer als herkömmliches Öl, bietet aber auch einige einzigartige Vorteile, die es in bestimmten Situationen wert sind. Wer in der Stadt wohnt und jeden Tag nur eine kurze Strecke zur Arbeit und wieder nach Hause fährt, kommt mit herkömmlichem Motoröl wahrscheinlich nicht auf Betriebstemperatur, da es überschüssige Feuchtigkeit nie verbrennt. Dies führt dazu, dass es viel schneller kaputt gehtSynthetisches Öl muss bei extremen Temperaturen leichter fließen und hat auch bei kurzen Fahrten bessere Schmiereigenschaften als herkömmliches Motoröl.
Bei einem Automotor, der mit konventionellem oder mineralischem Öl betrieben wird, wird empfohlen, das Öl alle 3.000 bis 5.000 Meilen zu wechseln. Bei Verwendung von synthetischem Öl muss es nicht so oft gewechselt werden, da es widerstandsfähiger ist und somit seine Eigenschaften länger beibehält. Synthetisches Öl muss immer noch gemäß den Empfehlungen des Herstellers gewechselt werden, aber Motoren, die für die Verwendung von synthetischemÖl haben längere Intervalle zwischen den Ölwechseln wie 10.000 - 15.000 Meilen.
Synthetiköl enthält in der Regel Hochleistungsadditive in Form von Dispergier- und Reinigungsmitteln, die seine Fähigkeit verbessern, Verunreinigungen zu entfernen und den Motor sauber zu halten, was den Motorverschleiß und mögliche Schäden verringert.
Ist aus Erdgas hergestelltes synthetisches Öl besser?
Synthetisches Öl wird in einem Labor hergestellt und wurde früher aus Rohöl oder einem seiner Nebenprodukte gewonnen. In den 1970er Jahren begannen Ölhersteller wie Shell, nach saubereren Quellen und Möglichkeiten zur Herstellung von synthetischem Öl zu suchen. Synthetisches Öl, das aus Erdgas hergestellt wird, ist frei von den Verunreinigungen, die in Rohöl vorkommen, und das Ergebnis ist ein saubereres und reineres Produkt.
Die Moleküle in synthetischem Öl, das aus Erdgas hergestellt wird, lassen sich leichter trennen und vereinheitlichen, was zu einer geringeren Volatilität (d.h. wie leicht es bei hohen Temperaturen verdampft) und damit zu einer besseren Leistung bei extremen Temperaturen führt. Und obwohl der Prozess der Umwandlung von Gas in Flüssigkeit äußerst komplex ist, bietet die Verwendung einer Ressource, die ein Treibhausgas ist, billiger als Erdöl ist und im Überfluss zur Verfügung steht, mehrere VorteileUmwelt- und Kostenvorteile im Vergleich zu konventionellem Öl.
Synthetisches Öl aus Erdgas ist ideal für Hochleistungsmotoren oder Motoren mit Turbolader sowie für Motoren, die unter schwierigen Bedingungen oder extremen Temperaturen betrieben werden.
Was ist das beste Motoröl für Dieselmotoren?
Bisher haben wir nur über Öle für Benzinmotoren gesprochen. Wenn es um das beste Öl für ein Dieselfahrzeug geht, werden die Dinge etwas komplizierter. Obwohl Benzin- und Dieselmotorenöle auf den ersten Blick ähnlich zusammengesetzt sind.
Der Unterschied liegt vor allem in den unterschiedlichen Abgas- und Emissionssystemen von Dieselfahrzeugen begründet. Öle, die für Dieselmotoren geeignet sind, sind mit Zinkdialkyldithiophosphat versetzt, das den Verschleiß des Motors verringert und Korrosion verhindert. Die Emissionssysteme von Dieselmotoren sind so ausgelegt, dass sie mit diesem Zusatzstoff zurechtkommen, aber die Verwendung dieses Öls in einem gasbetriebenen Fahrzeug würde den Katalysator lahm legenWandler, wodurch das Auto schlecht läuft.
Dieselöle haben auch mehr Additive als Öle, die für Benzinmotoren geeignet sind. Dieselmotoren produzieren mehr Abfallprodukte wie Ruß, die im Kurbelgehäuse landen. Die zusätzlichen Reinigungsadditive im Dieselmotorenöl entfernen diese effektiv. Bei einem Benzinmotor würde die höhere Anzahl von Additiven zu Schäden an Kolben und Dichtungen führen, was einen Kompressionsverlust des Motors zur Folge hätte.
Ein Benzinmotor hätte Schwierigkeiten, dieses Öl ausreichend zu bewegen, und die Ölpumpe in einem gasbetriebenen Auto hätte Mühe, es dorthin zu befördern, wo das Motoröl beim Anfahren am meisten benötigt wird.
Wie für Besitzer von benzinbetriebenen Fahrzeugen empfohlen, wählen Sie das richtige Motoröl für Ihren Diesel am besten anhand der Betriebsanleitung und einer Empfehlung Ihres Mechanikers, der den Zustand Ihres Fahrzeugs gut kennt und weiß, wann eine andere Ölsorte erforderlich ist.
Was ist ein Öldrucksensor?
Der Öldrucksensor Ihres Motors hat die sehr wichtige Aufgabe, den internen Öldruck aufzuzeichnen und ständig zu überwachen. Wenn eine Änderung des Öldrucks festgestellt wird, verformt sich eine dünne Membran am Sensor, die das ECU (Motorsteuergerät) darauf hinweist, dass ein Problem mit dem Öldruck vorliegt, und eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett auslöst, die den Fahrer warnt. Damit Ihr Auto den Ölfluss und die ÖlTemperatur, muss der Öldrucksensor in Betrieb sein.
Der Sensor selbst ist im Motorblock verschraubt, manchmal zwischen Ölwanne und Ölfilter, manchmal hinter dem Ansaugkrümmer. Er ist über einen elektrischen Chip mit dem Steuergerät verbunden, so dass beim Auswechseln Vorsicht geboten ist.
Wenn ein Öldrucksensor eine Fehlfunktion aufweist, wird eine Öldruckwarnleuchte ausgelöst, und dieses Problem kann leicht durch den Austausch des Öldrucksensors behoben werden. Die Identifizierung und Prüfung eines fehlerhaften Öldrucksensors ist eine einfache Aufgabe für einen Mechaniker, und er wird ihn vor dem Austausch prüfen, da mehrere Bedingungen eine Öldruckwarnung auslösen können, wie z. B. ein Leck in der Ölleitung oder eine korrodierte Verkabelung.um den elektrischen Stecker, mit dem der Öldrucksensor befestigt ist.
Kann man mit einem defekten Öldrucksensor fahren?
Wir wissen, wie wichtig ein guter Öldruck für einen Motor ist und wie schnell er durch Ölmangel völlig zerstört werden kann. Wir wissen, dass Ihr Öldrucksensor eine Warnung auslöst, wenn er ein Problem mit dem Öldruck feststellt. Was wir nicht wissen, ist, was genau den Öldrucksensor überhaupt ausgelöst hat.
Jedes dieser Symptome kann eine Öldruckwarnleuchte auslösen:
- Niedriger Öldruck
- Verschlissene Ölpumpe
- Defekter Öldrucksensor
- Überhitzter Motor
- Zu hohe oder zu niedrige Ölviskosität
- Fehlerhaftes Öldruckmanometer
- Verstopfter Luftfilter
- Verstopftes Ölabsaugrohr
- Verstopfter Ölfilter
- Verstopfte Ölkanäle
Ohne weitere Tests zur Identifizierung des Problems ist es unmöglich zu sagen, ob ein Auto, das Anzeichen von niedrigem Öldruck aufweist, sicher gefahren werden kann. Zumindest kann es sein, dass Sie Ihren Motor nicht zerstören. Schlimmstenfalls könnten Sie das Auto überhitzen, eine Kopfdichtung platzen lassen oder den Motor komplett blockieren.
Wenn ein Auto Anzeichen von niedrigem Öldruck zeigt, sollte es ernst genommen werden. Halten Sie so schnell wie möglich an und stellen Sie den Motor ab, um weitere Schäden zu vermeiden. Das Problem sollte so schnell wie möglich von einem qualifizierten Mechaniker diagnostiziert und repariert werden.
Kann ich mein Motoröl selbst wechseln? ?
Ein Ölwechsel zum Selbermachen ist eine der einfachsten Arbeiten, die Sie an Ihrem Auto durchführen können. Sie benötigen dazu nur wenige Werkzeuge und minimale mechanische Kenntnisse. Es ist eine Arbeit, bei der man kaum Fehler machen kann, es sei denn, Sie verwenden das falsche Öl oder vergessen, die Ölablassschraube fest zu ziehen.
Der eigene Ölwechsel ist so einfach wie der Kauf der empfohlenen Ölmenge in einem Autoteileladen, die Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Ölsorte, der Kauf des richtigen Ölfilters und die Zusammenstellung der Teile, die Sie für einen Ölwechsel benötigen.
Es gibt Tausende hervorragender Anleitungsvideos auf YouTube, in denen erklärt wird, wie man selbst einen Ölwechsel durchführt. Die meisten Menschen denken jedoch, dass ein Wechsel des Motoröls und des Ölfilters alles ist, was sie tun müssen. Wenn Ihr Mechaniker einen Öl- und Filterwechsel gemäß dem vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan durchführt, hat er auch eine lange Liste von Kontrollen, die er an Ihrem Fahrzeug durchführen mussKühlsystem, Bremssystem, Kraftstoffsystem, Getriebe und mehr.
Siehe auch: Was ist ein Lichtmaschinenriemen & Was macht er?Jetzt wissen Sie, wie Motoröl Ihr Auto gesund hält. Die bequemste Art, das Öl Ihres Autos überprüfen oder wechseln zu lassen, ist die Vereinbarung eines Termins mit unseren mobilen Technikern zu einem Zeitpunkt und an einem Ort, der Ihnen passt. Rufen Sie dazu unter (877) 907-6484 an oder buchen Sie einen Termin online.