Inhaltsverzeichnis
Ein Ölwechsel ist nicht kompliziert, vorausgesetzt, Sie haben das , , und Fachwissen.
Wenn Sie es jedoch falsch machen, können Sie die Leistung und Lebensdauer des Motors beeinträchtigen.
Aber keine Panik.
Dieser Artikel wird in Ihrem Auto und beantworten, einschließlich.
Lassen Sie uns eintauchen.
Wie man Öl wechselt In Ihrem Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Obwohl ein Ölwechsel eigentlich ganz einfach ist, machen viele Autobesitzer ihn trotzdem falsch.
Warum?
Um einen ordnungsgemäßen Ölwechsel durchzuführen, sollten Sie in der Lage sein, bestimmte Teile im Motorraum Ihres Fahrzeugs zu identifizieren. Außerdem benötigen Sie die und .
Wenn Sie Zweifel am Ölwechsel haben oder sich nicht sicher sind, ob Sie den Wechsel selbst durchführen können, lassen Sie sich am besten von einem professionellen Mechaniker helfen, der über das nötige Fachwissen und die notwendigen Werkzeuge verfügt, um einen ordnungsgemäßen und sicheren Ölwechsel durchzuführen.
Nachfolgend finden Sie den Ablauf eines Ölwechsels, den Sie durchführen sollten:
Schritt Nr. 1: Überprüfen Sie die benötigte Menge und Art des Motoröls
Vor dem Wechsel des Autoöls müssen Sie wissen, wie viel Motoröl Sie benötigen und welches spezifische Gewicht und welche Viskosität es haben sollte.
Diese Angaben und weitere ölspezifische Anforderungen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs - so benötigt beispielsweise der Dieselmotor Ihres Fahrzeugs für eine optimale Leistung synthetisches Öl. nicht Die Verwendung des richtigen Öls kann sich negativ auf die Schmierung und Lebensdauer des Motors auswirken.
Schritt Nr. 2: Bereiten Sie Ihr Auto auf den Ölwechsel vor
Für diesen Schritt benötigen Sie einen Wagenheberständer und eine Plastikfolie.
Breiten Sie die Plastikfolie auf einer ebenen Fläche aus und parken Sie dann Ihr Auto auf der Folie. Die Folie erleichtert die Aufräumarbeiten, falls es zu einem Ölunfall kommen sollte.
Starten Sie dann Ihr Auto, lassen Sie es etwa fünf Minuten laufen (um das Motoröl zu erwärmen) und schalten Sie es dann aus.
Aber warum? Heißes Öl fließt besser und nimmt beim Ablassen einen Teil der Verunreinigungen mit. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit heißem Öl arbeiten.
Als nächstes müssen Sie das tun:
1 Aktivieren Sie die Feststellbremse2 Verwenden Sie einen Wagenheber, um Ihr Auto sicher anzuheben3 Installieren Sie Wagenheberständer als Stütze4 Legen Sie Unterlegkeile aus, um ein Wegrollen des Autos zu verhindern
Schritt #3: Suchen, lösen und entfernen Sie die Ölablassschraube
Die Ablassschraube (auch Ölablassschraube oder Ölablassschraube genannt) ist in der Regel ein langer Schraubenkopf, der sich unter der Ölwanne (auch Ölwanne genannt) Ihres Fahrzeugs unter dem Motorblock befindet.
Wenn Sie den Ölablass gefunden haben, stellen Sie eine Ölablasswanne (auch Auffangwanne genannt) unter die Ölwannenschraube.
Verwenden Sie dann einen Filterschlüssel oder eine Ratsche, um die Ölablassschraube oder den Ölsumpfstopfen unter der Ölwanne vorsichtig und langsam zu lösen und zu entfernen. Wenn die Ölablasswanne nicht richtig platziert ist, kann das Motoröl überall hinschwappen.
Schritt Nr. 4: Das schmutzige Öl aus dem Motor ablassen
Sobald Sie die Ablassschraube entfernen, beginnt das Motoröl auszufließen.
Denken Sie daran, dass es einige Minuten dauern kann, bis das gesamte Autoöl abfließt. Im Idealfall sollten Sie das schmutzige Öl ablaufen lassen, bis es nur noch tropft.
Es kann vorkommen, dass das schmutzige Öl schräg herausfließt, so dass Sie die Position der Ölablasswanne neu einstellen müssen, um ein Verschütten zu vermeiden.
Schritt Nr. 5: Reinigen und Wiedereinsetzen der Ölablassschraube
Wischen Sie die Ölablassschraube mit einem sauberen Tuch ab und untersuchen Sie anschließend die Ablassschraube und die Dichtung der Ablassschraube auf Anzeichen von Beschädigungen.
Sollte eines dieser Teile beschädigt sein, müssen Sie es ersetzen.
Legen Sie dann die Gummidichtung ein, setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie die Schraube mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment an.
Schritt #6: Ersetzen Sie den alten Ölfilter
Die meisten modernen Automobilhersteller empfehlen, den Ölfilter bei jedem zweiten Ölwechsel zu wechseln, aber das hängt vom Zustand Ihres Ölfilters ab.
Siehe auch: Was ist eine Ventildeckeldichtung und welche Symptome treten auf, wie wird sie ausgetauscht und was kostet sie?Sie können einen Ölfilterschlüssel verwenden, um den Ölfilter zu entfernen.
Wie Sie den alten Ölfilter ersetzen, hängt davon ab, welche Art von Ölfilter Ihr Auto verwendet:
- Bei einem anschraubbaren Ölfilter genügt eine einfache Drehung, um den alten Ölfilter zu entfernen, und beim Einsetzen des neuen Ölfilters muss etwas Motoröl auf den O-Ring aufgetragen werden, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
- Bei einem Patronenölfilter entfernen Sie den Deckel des alten Filtergehäuses, tauschen den alten Filter gegen den neuen Ölfilter aus und bringen den Deckel nach dem Austausch wieder an.
- Vergewissern Sie sich, dass die Gummidichtung auf der Oberseite des neuen Ölfilters leicht mit Öl bestrichen ist, damit sie beim Festziehen des neuen Filters gut abdichtet.
- Schrauben Sie den neuen Filter nicht zu fest auf, sondern drehen Sie ihn erst handfest an und dann noch ein wenig weiter, bis er fest sitzt.
Schritt #7: Frisches Öl in den Motor gießen
Nach dem Einbau der Ölablassschraube und des Ölfilters ist es an der Zeit, :
- Entfernen Sie zunächst den Wagenheberständer, um das Fahrzeug wieder auf den Boden abzusenken.
- Öffnen Sie die Motorhaube und nehmen Sie den Öldeckel ab (normalerweise mit dem Symbol einer Ölkanne).
- Gießen Sie langsam die richtige Menge neues Öl in den Motor.
Schritt #8: Prüfen Sie den Motorölstand
Sie können den Ölmessstab verwenden, um zu prüfen, ob der neue Ölstand korrekt ist.
So gehen Sie vor:
- Ziehen Sie zunächst den Ölmessstab aus dem Motor und wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab.
- Führen Sie den Ölmessstab wieder in das Rohr ein und drücken Sie den Messstab hinein.
- Ziehen Sie erneut den Ölmessstab heraus und prüfen Sie, ob der Ölstand zwischen den angegebenen Markierungen liegt
Bei manchen Fahrzeugen gibt es jedoch keinen Ölmessstab, so dass Sie den Ölstand über die elektronische Überwachung im Fahrzeug ablesen müssen.
Schritt Nr. 9: Starten Sie den Motor, schalten Sie ihn ab und überprüfen Sie den Ölstand erneut.
Bringen Sie den Öleinfülldeckel wieder an und lassen Sie den Motor an.
Siehe auch: Wie man mit einer eingefrorenen Autobatterie umgeht (Tipps, FAQs)Der Motor wird für ein paar Minuten angelassen, dann abgestellt und einige Zeit stehen gelassen.
Prüfen Sie danach erneut den Ölstand und untersuchen Sie den Unterboden des Fahrzeugs auf Anzeichen für ein Ölleck. Liegt der Ölstand unter dem vorgeschriebenen Bereich, füllen Sie frisches Öl in den Motor ein.
Lesen Sie mehr: Erfahren Sie, wie ein Ölleck auf Ihre Zündkerzen gelangen kann und welche Symptome auftreten, wenn dies der Fall ist.
Schritt #10: Entsorgen Sie das alte Öl
Das alte Öl (oder Altöl) muss ordnungsgemäß entsorgt werden.
Dazu können Sie das alte Öl in einen Behälter füllen und zu einem Autoteilehändler oder einer Ölrecyclinganlage bringen. Sollten Sie mit diesen Schritten überfordert sein, können Sie sich an einen professionellen Mechaniker wenden.
Da Sie nun wissen, wie das Motoröl gewechselt wird, werden wir einige häufig gestellte Fragen zum Ölwechsel beantworten:
5 Ölwechsel FAQs
Hier finden Sie Antworten auf fünf Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Ölwechsel:
1. wie oft sollte ich das Motoröl meines Autos wechseln?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, denn je nach der Art des Öls, das Ihr Fahrzeug verwendet, kann ein häufiger Ölwechsel erforderlich sein.
Wenn Ihr Motor mit konventionellem Öl betrieben wird, muss das Motoröl möglicherweise alle zwei Jahre gewechselt werden. 3.500 bis 5000 Meilen. Auf der anderen Seite sind die Ölwechselintervalle bei Verwendung von synthetischem Motoröl in der Regel viel länger - zwischen 10.000 und 15.000 Meilen.
Wechseln Sie im Wesentlichen Ihr Motoröl kurz vor das vom Fahrzeughersteller angegebene Ölwechselintervall.
2. welche Werkzeuge sind für den Ölwechsel meines Autos erforderlich?
Hier finden Sie einige der Werkzeuge, die Sie für einen Ölwechsel benötigen:
- Steckschlüssel
- Ölfilterschlüssel
- Trichter
- Jack
- Jack steht
- Ratsche
- Ölablasswanne
- Behälter für Altöl
- Gummihammer
Darüber hinaus benötigen Sie aus Sicherheits- und Sauberkeitsgründen Latexhandschuhe, Papierhandtücher, Schutzbrillen und so weiter.
3. welche Materialien werden für den Ölwechsel meines Autos benötigt?
Im Folgenden sind einige der Materialien aufgeführt, die für einen Ölwechsel erforderlich sein können:
- Motoröl
- Ölfilter
- Dichtung für Ölfilter
- Ölfilterwaschanlage
4. welches Öl sollte ich für mein Auto wählen?
Das Jahr und das Modell Ihres Fahrzeugs bestimmen die Art des benötigten Öls. Bei neueren Fahrzeugmodellen ist das Gewicht des Motoröls in der Regel auf dem Öleinfülldeckel neben der Zündkerze angegeben.
Sollte ich synthetisches Öl verwenden? Nicht unbedingt: Konventionelles Öl ist für die meisten Autos genauso gut wie eine synthetische Mischung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sich kein synthetisches Öl aufschwatzen, sondern fragen Sie einen professionellen Automechaniker oder konsultieren Sie Ihre Betriebsanleitung für Ölempfehlungen.
5. wie viel kostet ein Ölwechsel?
Ein Ölwechsel durch einen professionellen Mechaniker kann kosten zwischen $50 und $125.
Die Kosten variieren je nach:
- Marke, Baujahr und Modell Ihres Fahrzeugs
- Die Art des verwendeten Motoröls
- Ihr Standort
Für einen genaueren Kostenvoranschlag füllen Sie bitte dieses Online-Formular aus.
Wenn Sie jedoch das Öl und den Ölfilter selbst austauschen, können Sie mit folgenden Kosten rechnen rund 75 Dollar.
Abschließende Überlegungen
Der Wechsel des Motoröls in Ihrem Auto umfasst mehrere Schritte, die unbedingt richtig durchgeführt werden müssen, da sonst die Leistung und Lebensdauer Ihres Motors beeinträchtigt werden kann.
Wenn Sie auf der Suche nach einem problemlosen und kostengünstigen Motorölwechsel sind, wenden Sie sich an AutoService - eine mobile Autoreparaturlösung.
Unsere fachkundigen mobilen Mechaniker kommen zu Ihnen in die Einfahrt, um einen Ölwechsel vorzunehmen und sich um alle Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug zu kümmern!