Inhaltsverzeichnis
A ist ein häufiges Problem, das Autobesitzer gerne vermeiden würden.
Aber ist? Und was noch wichtiger ist: ?
In diesem Artikel werden wir diese beiden Fragen beantworten, die Ursachen für den Rost an den Rotoren erörtern und Ihnen sagen, was Sie tun können.
So entfernen Sie die Rost an Rotoren
Kein Autobesitzer sieht gerne die orangefarbenen Flecken von Roststaub auf der Oberfläche seiner Bremsscheibe.
- Reinigen Sie Ihre Rotorscheibe
- Schleifen Sie Ihre Rotorscheibe
In jedem Fall ist es am besten, .
Für das Schleifen oder Reinigen von verrosteten Bremsscheiben sind nämlich spezielle Werkzeuge (Bremsenreiniger, Radmutternschlüssel usw.) und Fachkenntnisse erforderlich, so dass Sie für diese Aufgabe möglicherweise nicht gut gerüstet sind.
So würde ein professioneller Mechaniker vorgehen:
1. parken Sie Ihr Auto und legen Sie Unterlegkeile aus, um ein Wegrollen zu vermeiden.
2 Lösen Sie die Radmuttern mit einem Radmutternschlüssel.
3. heben Sie Ihr Fahrzeug mit einem Wagenheber an und stützen Sie es mit Wagenheberständern ab.
4. das Rad ausbauen und dann die Bremsscheiben oder verrosteten Rotoren ausfindig machen.
Siehe auch: Warum funktioniert die Notbremse nicht? (+Diagnose, Anzeichen & FAQs)5. die Bremssättel und den Satz Bremsbeläge ausbauen.
6 Verwenden Sie einen Bremsenreiniger und Stahlwolle (oder eine Drahtbürste), um Rost und Bremsstaub auf der Reibfläche, der zentralen Nabe und dem äußeren Rand des Rotors zu entfernen.
7. schleifen Sie die Bremsscheibe, wenn der Rost auch nach dem Schrubben mit Stahlwolle oder Drahtbürste und Bremsenreiniger nicht verschwindet.
8. waschen, spülen und wischen Sie die Bremsscheibe, den Bremssattel und den Satz Bremsbeläge ab.
9. den Bremsbelagsatz auf Anzeichen von Rost oder Korrosion überprüfen.
10. montieren Sie die Bremsscheibe, die Bremssättel und den Bremsbelag wieder .
Siehe auch: Der 0W-20 Öl-Leitfaden: Bedeutung, Verwendung & 6 FAQs11 Ziehen Sie die Radmuttern mit dem Radmutternschlüssel fest.
12. machen Sie eine Probefahrt und prüfen Sie, ob Ihre Bremsanlage wie erwartet funktioniert.
Wenn der Rost an der vorderen oder hinteren Bremsscheibe zu stark ist, kann er die Bremsleistung beeinträchtigen. In solchen Fällen kann Ihr Mechaniker vorschlagen, eine neue Bremsscheibe für Ihr Fahrzeug zu kaufen.
Aber warum ist Rostform bei Scheibenbremsen oder Trommelbremsen ?
Welche Ursachen gibt es? Rost an Rotoren ?
Wenn Sie nicht gerade einen Sportwagen mit teuren Karbon-Keramik-Bremsen besitzen, hat Ihr Fahrzeug wahrscheinlich Bremsscheiben aus Gusseisen, Stahl oder einer Legierung.
Obwohl die Materialien von Bremsen und Bremsscheiben langlebig und robust sind, neigen sie dazu, zu oxidieren (zu rosten oder zu korrodieren), wenn sie der Luft ausgesetzt werden:
- Wasser oder Feuchtigkeit aus der Umgebung
- Sauerstoff in der Luft
- Wärme beim Bremsen
- Beim Bremsen entstehender Bremsstaub
- Korrosionsförderndes Streusalz
Das Problem ist jedoch, dass das Fahrzeug unter normalen Fahrbedingungen häufig Umwelteinflüssen und Faktoren wie Bremsstaub ausgesetzt ist, so dass eine verrostete Bremsscheibe unvermeidlich ist.
Darüber hinaus gibt es einige Szenarien, die die Situation noch verschlimmern und zu rostigen Bremsscheiben führen können: Wenn Sie Ihr Auto stehen lassen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bremsscheiben rosten:
- Zu lange in der Garage
- Längerer Aufenthalt im Freien bei Regen, Schnee usw. (Wetterbedingungen, die die Exposition gegenüber Feuchtigkeit erhöhen)
Es ist wichtig zu wissen, dass der Grad der Rostbildung an den Bremsscheiben Ihres Fahrzeugs stark vom Material abhängt.
Wenn Ihr Bremsrotor aus einer Metalllegierung besteht, werden Sie wahrscheinlich nur leichten Oberflächenrost (oder Korrosion) feststellen. Wenn Ihr Fahrzeug hingegen einen Rotor aus Stahl oder Gusseisen verwendet, ist er sehr viel anfälliger für starken Rostbefall.
Das bringt uns zu einer Frage: Wie besorgt sollten Sie über einen verrosteten Rotor sein?
Sollten Sie über Rusty besorgt sein Bremsscheiben ?
Rotorrost ist ziemlich häufig.
In der Regel ist der Rost oberflächlich (ein dünner orangefarbener Film auf der Bremsfläche) und verschwindet, wenn Sie das Fahrzeug eine Weile fahren und die Bremsanlage betätigen.
Wenn die orangefarbenen Flecken auch nach mehrmaligem Gebrauch des Bremssystems bestehen bleiben, deutet dies darauf hin, dass der Rost tief eingedrungen ist. Auch wenn der Rost nicht unbedingt zu einem verzogenen Rotor führt, ist es wahrscheinlich, dass der Rost eine ungleichmäßige Abnutzung der Bremsscheibe oder des Rotors zur Folge hat und deren strukturelle Integrität beeinträchtigt.
Und mit dieser beschädigten Bremsscheibe herumzufahren, kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto so schnell wie möglich in eine Werkstatt zu bringen, die Ihnen sagen kann, ob Ihr verrosteter Rotor repariert werden kann oder ob Sie neue Rotoren benötigen.
Als Nächstes wollen wir uns ansehen, wie Sie den Rost an der Bremsscheibe bekämpfen können, damit Ihnen das nicht passiert.
3 Tipps zur Verhinderung von Rotoren Rost
Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie das Rosten des Rotors aufhalten können:
Tipp 1: Vermeiden Sie es, Ihr Auto in feuchtem Klima oder in feuchten Räumen zu parken
Als Faustregel gilt: Parken Sie Ihr Auto nicht an feuchten Orten.
Für den Anfang können Sie das:
- Parken Sie Ihr Auto nicht im Freien, vor allem nicht bei Regen oder Schneefall
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Garage trocken und nicht feucht ist.
Grundsätzlich sollten Sie Ihr Auto an einem feuchtigkeitsfreien Ort abstellen, um die Gefahr der Rostbildung an der Reibfläche und anderen Teilen der vorderen oder hinteren Bremsscheibe zu verringern.
Tipp Nr. 2: Achten Sie auf Streusalzablagerungen
Wenn Feuchtigkeit und Streusalz mit der Bremsscheibe und anderen blanken (unlackierten) Metallteilen in Berührung kommen, kann dies deren Rostbildung beschleunigen.
Um sich vor solchem salzbedingten Rost zu schützen, sollten Sie die folgenden beiden Hinweise beachten:
- Waschen Sie Ihr Auto regelmäßig (insbesondere die Bereiche in der Nähe der Räder aus Metall) und lassen Sie die sauberen Räder Ihres Autos trocknen, bevor Sie es in der Garage abstellen
- Versuchen Sie, nicht in tiefem Schnee zu fahren, da dies die Ansammlung von Streusalz auf Ihren Rädern beschleunigt.
Tipp Nr. 3: Beschichtete Rotoren verwenden
Ziehen Sie in Erwägung, die Bremsfläche, den äußeren Rand und die mittlere Nabe Ihrer Scheibenbremsscheibe mit einer Korrosionsschutzschicht oder Farbe zu versehen.
Die Korrosionsschutzfarbe schützt vor Rost und Korrosion an den Bremsscheiben und sorgt so für eine optimale Bremsleistung.
Einige Fahrzeuge sind bereits mit lackierten oder beschichteten Rotoren ausgestattet. Wenn Sie beschichtete Rotoren haben, brauchen Sie keine Korrosionsschutzschicht aufzutragen - Sie sind bereits geschützt.
Da Sie nun wissen, was Sie tun können, um Rost vorzubeugen, sehen wir uns an, wie Sie Ihre Bremsscheibe am einfachsten in perfektem Zustand halten können:
Der beste Weg, um Ihre Bremsscheibe in Top-Zustand zu halten
Wenn der Rost auf Ihrem Rotor nicht verschwindet, sollten Sie sich an einen professionellen Mechaniker wenden.
Achten Sie bei der Einstellung von Mechanikern jedoch immer darauf, dass sie:
- Zertifiziert sind
- Ihnen eine Servicegarantie anbieten
- Verwenden Sie nur hochwertige Bremsenersatzteile
Und wenn Sie Mechaniker, die diese Kriterien erfüllen, zu erschwinglichen Preisen beauftragen möchten, wenden Sie sich an AutoService - eine problemlose und bequeme mobile Autoreparaturlösung .
Hier erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können, dass AutoService Ihre Reparaturen für Sie übernimmt:
- Sie können alle Fahrzeugreparaturen online buchen, z. B. Bremsflüssigkeitsspülungen, Austausch von Metall- oder Keramikbelägen, Lenkradreparaturen, Wartung der Vorder- oder Hinterradbremse usw.
- Sie erhalten eine garantierte Vorabinformation und wettbewerbsfähige Preise
- Unsere fachkundigen Techniker kommen zu Ihnen in die Einfahrt und kümmern sich um die Inspektion, Reparatur, Wartung und Instandhaltung Ihrer Fahrzeuge.
- Wir verwenden für unsere Dienstleistungen nur modernste Geräte und hochwertige Ersatzteile
- Auf alle unsere Reparaturen gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten und 12.000 Meilen, damit Sie sicher sein können, dass
Abschließende Überlegungen
Verrostete Rotoren sind nichts Ungewöhnliches.
Ihre Bremsscheibe aus Gusseisen, Stahl oder Leichtmetall kann rosten, wenn Ihr Auto zu lange in der Garage oder im Freien geparkt ist.
Wenn der Rost jedoch nicht nur oberflächlich ist und auch nach einigen Bremsungen nicht verschwindet, könnte das ein Grund zur Besorgnis sein. Wenn Sie dies bei Ihrem Auto feststellen, sollten Sie es so schnell wie möglich von einem professionellen Mechaniker untersuchen lassen und prüfen, ob Sie eine neue Bremsscheibe benötigen.
Und für eine problemlose und kostengünstige Reparatur des Bremssystems wenden Sie sich an AutoService: Unser erfahrenes Personal kommt für alle Reparaturen zu Ihnen nach Hause!