Inhaltsverzeichnis
Das Bremssystem ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal Ihres Fahrzeugs. Es besteht aus mehreren Komponenten, darunter das Bremspedal, Scheiben- oder Trommelbremsen und vor allem die Bremsflüssigkeit - das Blut des Systems.
Siehe auch: Wie lange halten Zündkerzen aus Kupfer? (+5 FAQs)Ohne diese Hydraulikflüssigkeit könnten Ihre Bremsen sofort versagen, daher sollten Sie den Bremsflüssigkeitsstand immer im Auge behalten.
Entspannen Sie sich, in diesem Artikel erklären wir Ihnen , die , und !
Hinzufügen von Bremsflüssigkeit (5 einfache Schritte)
Sie sollten die Bremsflüssigkeit jeden Monat überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen. Sie müssen nicht warten, bis Ihre Bremswarnleuchten oder ABS-Licht einschalten, bevor Sie dies tun.
Hier erfahren Sie, was Sie brauchen, um Ihre Bremsflüssigkeit richtig nachzufüllen:
- Eine Flasche mit frischer Bremsflüssigkeit
- Ein Trichter
- Ein sauberer Lappen
- Ein Paar Handschuhe (optional)
Anmerkung: Die Verwendung einer falschen Bremsflüssigkeit kann die internen Dichtungen in der Bremsleitung und den hydraulischen Komponenten (Bremssättel, Hauptzylinder usw.) beschädigen.
Sehen wir uns nun an, wie Sie selbst Bremsflüssigkeit prüfen und nachfüllen können:
Schritt 1: Parken Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und stellen Sie den Motor ab.
Parken Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und aktivieren Sie die Feststellbremse, um verhindern, dass es frei rollt .
Für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, stellen die Fahrzeug im ersten Gang, bevor Sie die Feststellbremse Wenn Ihr Fahrzeug über ABS-Bremsen verfügt, müssen Sie Folgendes tun drücken Sie die Bremspedal 30 Mal Dadurch wird die restliche Flüssigkeit aus den ABS-Kanälen herausgedrückt.
Und wenn Sie das Fahrzeug gerade gefahren haben, den Motor abkühlen lassen bevor Sie fortfahren, da Sie sich durch versehentliches Berühren heißer Motorteile verbrennen können. NUR Heben Sie die Haube an, sobald sie sich kühl anfühlt.
Schritt 2: Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand
Als Nächstes müssen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter Ihres Fahrzeugs ausfindig machen. Er befindet sich normalerweise im Motorraum auf der Fahrerseite. Wenn Sie ihn nicht finden können, sehen Sie bitte in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach.
Wenn Sie das Reservoir gefunden haben, beachten Sie die Bremsflüssigkeitsstand Die Bremsflüssigkeitsbehälter neuerer Fahrzeuge sind in der Regel durchsichtig und haben ein ". Maximum " und " Minimum "Sie können den Flüssigkeitsstand leicht überprüfen, ohne den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters zu öffnen.
Wenn er knapp unter der "Maximum"-Linie liegt, ist er in Ordnung, aber wenn der Füllstand näher an der "Minimum"-Linie liegt, müssen Sie ihn nachfüllen. Farbe des Flüssigkeit Dazu müssen Sie den Deckel des Reservoirs öffnen.
Neue Bremsflüssigkeit ist klar mit einem gelblichen Farbton Alte Bremsflüssigkeit ist dagegen in der Regel sehr dunkel und kann Verunreinigungen enthalten.
Anmerkung: Fahren Sie nur fort, wenn die Flüssigkeit niedrig ist und keine Verunreinigungen oder Verfärbungen aufweist. Wenn die Bremsflüssigkeit braun oder schwarz ist und Schmutzpartikel darin schwimmen, ist es höchste Zeit, einen Termin zum Spülen der Bremsflüssigkeit zu vereinbaren.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr niedriger Bremsflüssigkeitsstand durch ein Leck verursacht wird, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Mechaniker.
Schritt 3: Füllen Sie Ihren Hauptzylinder mit frischer Bremsflüssigkeit auf
Verwenden Sie einen Trichter, um die neue Bremsflüssigkeit in den Behälter zu füllen, bis der Flüssigkeitsstand knapp unter der "Maximum"-Linie liegt, oder mindestens ⅔ oder ¾ der Bremsflüssigkeitsbehälter .
Seien Sie beim Ausgießen der Flüssigkeit vorsichtig, da Bremse flüssig ist stark ätzend Denken Sie daran, den Trichter nach dem Gebrauch sofort mit Wasser und Seife auszuwaschen und ihn nicht für andere Zwecke zu verwenden.
Schritt 4: Ersetzen Sie den Deckel des Reservoirs
Jetzt, wo Ihr Behälter voll ist, bringen Sie einfach den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters wieder an. auf auf dieselbe Art und Weise, wie Sie sie entfernt haben. Schrauben Sie es wieder fest, um zu verhindern Feuchtigkeit und Luft vom Eindringen in den Reservoir Dadurch wird verhindert, dass sich die Flüssigkeit verschlechtert.
Achten Sie außerdem darauf, dass prüfen die Hauptzylinder für Lecks und Verschüttung Wenn Sie ein Leck in der Bremsflüssigkeit feststellen, lassen Sie Ihr Fahrzeug in die nächste Werkstatt abschleppen oder rufen Sie einen mobilen Mechaniker.
Schritt 5: Pumpen Sie Ihre Bremsen
Wenn das alles erledigt ist, vergessen Sie nicht, Ihre Bremsen zu betätigen.
Dadurch wird die neu hinzugefügte Flüssigkeit in die Bremsleitungen gepresst. Im Wesentlichen werden die Bremsen vorgespannt, indem mit der frischen Flüssigkeit ein hydraulischer Druck in den Bremsleitungen erzeugt wird.
Sie müssen pumpen Sie Ihr Bremsen etwa 30 Mal und halten Sie an, wenn Sie spüren, dass das Pedal einrastet.
Jetzt wissen Sie, wie man Bremsflüssigkeit richtig und sicher einfüllt. Aber gibt es einen anderen Weg, um festzustellen, dass die Hydraulikflüssigkeit zur Neige geht, ohne in den Motorraum zu gelangen?
Mal sehen, wie Sie es erkennen können.
Anzeichen für Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
Es gibt mehrere Anzeichen für einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand, auf die Sie achten sollten, vor allem, wenn Sie im Straßenverkehr unterwegs sind.
Diese Zeichen umfassen und sind nicht auf diese beschränkt:
- Beleuchtete Bremsleuchte und/oder ABS-Leuchte
- Unempfindliches, schwammiges oder am Boden liegendes Bremspedal
- Seltsame Geräusche beim Bremsen
- Brennende Gerüche beim Bremsen
- Längerer Bremsweg und längere Anhaltezeit
- Ungleichmäßige Abnutzung der Bremsbeläge
Wenn Sie eines der oben genannten Probleme haben, sollten Sie auf dem nächstgelegenen Parkplatz anhalten und überprüfen Sie Ihre Bremsflüssigkeit. Besser noch, Sie sollten Ihr Ansprechpartner vertrauenswürdiger Mechaniker um es überprüfen zu lassen.
Jetzt ist es Zeit für einige FAQs!
5 FAQs über die Bremsflüssigkeit
Hier finden Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Bremsflüssigkeit:
1. kann ich mit wenig Bremsflüssigkeit fahren?
Auch wenn es nicht empfehlenswert ist, mit einem niedrigen Bremsflüssigkeitsstand zu fahren, ist Ihr Fahrzeug noch fahrbereit. Wenn die Flüssigkeit noch nicht vollständig aufgebraucht ist, können Sie Ihr Auto noch zur nächsten Werkstatt fahren oder einfache Besorgungen machen.
Aber was passiert, wenn die Bremsflüssigkeit ausgeht? Es gibt nur einen Weg, wie Ihr Auto völlig ohne Bremsflüssigkeit dastehen kann: ein massives Leck in der Bremsanlage (beschädigte Kolben, Bremsleitung, Schlauchinnenschicht usw.)
Wenn Sie weiterhin mit einem trockenen Hauptzylinder fahren, werden Sie Gefahr der Beschädigung der Bremssystem und könnte zu einem kompletten Bremsversagen führen.
Die Bremsflüssigkeit ist sozusagen das Blut des Bremssystems: Ohne sie ist die Bremsanlage unbrauchbar.
2. wie funktioniert das Bremssystem?
Das Bremssystem besteht aus einer Reihe von Schläuchen (Bremsleitungen), die das Bremspedal mit den Bremskomponenten (Bremsbeläge, Bremssättel usw.) verbinden. verlangsamt und stoppt ein fahrendes Fahrzeug durch Umwandlung seiner kinetischen Energie in Wärmeenergie (Reibung).
Wenn sich Ihr Fahrzeug bewegt, erzeugen die Räder kinetische Energie. Wenn Sie das Bremspedal betätigen, wird der Kolben des Hauptzylinders nach innen gedrückt, wodurch in der Bremsleitung Hydraulikdruck entsteht.
Der Druck wird durch das gesamte Bremssystem geleitet und drückt die Bremsflüssigkeit in den Bremssattel (bei Scheibenbremsen) an jedem Rad. Der Druck in der Flüssigkeit aktiviert den Bremssattel, um die Bremsbeläge gegen den sich bewegenden Rotor zu drücken, wodurch die Räder zum Stillstand kommen.
3. kann Bremsflüssigkeit verfallen?
Ja, Bremsflüssigkeit kann verfallen .
Der Grund dafür ist, dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d. h. sie nimmt Feuchtigkeit auf, was ihre Leistung beeinträchtigt und die inneren Teile der Bremse korrodieren lassen kann. Lassen Sie daher eine Flasche Bremsflüssigkeit nie zu lange offen stehen.
4 Ist ein Entlüften der Bremsen nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit erforderlich?
Nein, Sie brauchen Ihre Bremsen nicht zu entlüften, wenn Sie nur den Behälter überprüfen und nachfüllen.
Das Entlüften der Bremsen ist nur erforderlich, wenn Sie Entleeren der alte Flüssigkeit im System und ersetzt sie Außerdem ist es eine ziemlich mühsame Aufgabe - Sie müssen einen Bremsenentlüfter besorgen, die Räder abmontieren, um die Radnabe freizulegen, und den Flüssigkeitsbehälter ständig überwachen.
5. wann sollte ich meine Bremsflüssigkeit wechseln?
Verschiedene Hersteller andere empfehlen Bremsflüssigkeit Ersatzfahrpläne Die genauen Daten finden Sie daher am besten in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Als Faustregel gilt jedoch, dass man eine Bremsflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre oder 30.000 Meilen Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Bremssystem in einem Top-Zustand verbleibt, unabhängig von Zustand und Füllstand der Bremsflüssigkeit.
Bremsflüssigkeit sollte häufig ausgetauscht werden, da sie sich mit der Zeit zersetzt, was bedeutet, dass sich auch ihre chemischen Eigenschaften ändern: Sie hat einen niedrigeren Siedepunkt, wodurch sie sich schneller erwärmt und die Bremsen weniger wirksam werden, wenn Sie auf sie drücken.
Einpacken
Die Pflege Ihres Bremssystems ist ziemlich einfach. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Bremsflüssigkeit ab und zu überprüfen und nachfüllen. Wenn Sie unsere Anleitung befolgen, ist das Nachfüllen von Bremsflüssigkeit in Ihr Fahrzeug ein Kinderspiel.
Wenn Sie jedoch den Verdacht haben, dass etwas mit den Bremsen nicht in Ordnung ist, z. B. ein Leck in der Bremsflüssigkeit, oder wenn Sie abgenutzte Bremsbeläge austauschen müssen, ist es besser, dies den Profis zu überlassen - wie AutoService !
AutoService ist ein mobile Kfz-Reparaturwerkstatt Unsere geschulten Mechaniker können jedes Fahrzeugproblem diagnostizieren und reparieren, das Sie haben.
Wenden Sie sich noch heute an uns, wenn Sie eine Bremsflüssigkeitsspülung oder einen anderen Service rund um die Bremsen benötigen, und wir schicken unsere besten Techniker im Handumdrehen los!
Siehe auch: Austausch von Reifenventilschäften: Symptome, Methode & Kosten