Inhaltsverzeichnis
Zu wissen, wie man seinem Auto Starthilfe gibt, ist eine wichtige Fähigkeit, die jedem Autobesitzer helfen kann, wenn die Autobatterie leer ist.
Siehe auch: Verwendung von Fix-A-Flat: Eine Schritt-für-Schritt-AnleitungDoch was tun Sie, wenn Sie nicht ein anderes Auto zur Hand haben? Wie man einem Auto Starthilfe gibt ohne ein anderes Auto und seine funktionierende Batterie?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einem toten Fahrzeug erfolgreich Starthilfe geben können.
Wie springt man ein Auto ohne ein anderes Auto an?
Wenn Sie Ihrem Auto Starthilfe geben müssen, aber kein anderes Auto oder fahrendes Fahrzeug zur Hand haben, gibt es einige Möglichkeiten, auf die Sie zurückgreifen können, anstatt nach einer funktionierenden Batterie eines anderen Autos zu suchen:
1. die Push-Start-Technik
Bei der Push-Start-Technik, die auch als "Pop-Start" oder "Bump-Start" bezeichnet wird, starten Sie Ihr Auto durch Kraft anstelle eines batteriebetriebenen Anlassers.
Bei dieser Technik wird das Auto geschoben, bis es ein wenig Schwung bekommt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Push-Start-Technik bei einem Fahrzeug wirksam ist, das einen manuelle Übertragung .
Wenn Sie ein . Die einzige Möglichkeit, den Motor eines Automatikgetriebes zu starten, ist eine Starthilfe mit einem tragbaren Gerät.
Was brauchen Sie für die Push-Start-Technik? Sie brauchen eine flache Straße oder eine leichte Steigung und jemanden, der beim Schieben hilft.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Push-Start-Technik (für ein Auto mit Schaltgetriebe):
- Schritt 1 Bitten Sie eine oder zwei Personen, zum hinteren Teil des Fahrzeugs zu gehen und eine Position zum Schieben einzunehmen.
- Schritt 2 Setzen Sie sich auf den Fahrersitz und drehen Sie die Zündung. auf .
- Schritt 3 Kupplung treten und bei angezogener Feststellbremse (Notbremse) in den zweiten Gang schalten, am besten in den zweiten und nicht in den ersten Gang, da das Auto sonst stark ruckeln kann.
- Schritt 4 Betätigen Sie das Bremspedal und lösen Sie die Feststellbremse. Bitten Sie dann die Personen im hinteren Teil Ihres Fahrzeugs, mit dem Schieben zu beginnen. Denken Sie daran, das Bremspedal zu lösen, wenn die Personen zu schieben beginnen.
- Schritt 5 Wenn Sie bei etwa 5 mph sind, lassen Sie die Kupplung los. Ihr Motor kann beim Einkuppeln stottern. Wenn der Motor anspringt, haben Sie jetzt ein funktionierendes Fahrzeug und können losfahren. Wenn nicht, versuchen Sie, den Vorgang bei einer höheren Geschwindigkeit zu wiederholen.
Was ist, wenn Ihr Motor immer noch nicht anspringt? Wenn Ihr Motor immer noch nicht anspringt, liegt das Problem möglicherweise nicht an der Autobatterie.
Es könnte ein Defekt sein, oder es ist an der Zeit, die leere Autobatterie auszutauschen. Sie sollten den Pannendienst oder einen Mechaniker rufen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Die Nummern für den Pannendienst finden Sie auf Ihrer Versicherungskarte oder im Internet, und schon bald haben Sie wieder ein funktionierendes Fahrzeug.
2. eine Starthilfebox verwenden
Eine Starthilfebox ist im Grunde ein kleiner tragbarer Akkupack oder eine Reservestromquelle, an der oft Starthilfekabel befestigt sind, mit denen man einem Auto mit leerer oder schwacher Batterie Starthilfe geben kann.
Einige verfügen sogar über Sicherheitsbeleuchtung, Steckdosen und USB-Anschlüsse zum Aufladen Ihres Handys und sind somit vielseitig einsetzbar.
Darüber hinaus ist es preiswert, und Sie können eine tragbare Starthilfe-Box für unter 25 $ von den meisten Auto-Reparatur, Hardware, und Online-Shops kaufen.
Für Besitzer von Automatikfahrzeugen ist dies ein must-buy für Notfälle im Kofferraum des Autos aufzubewahren.
Aber wie benutzt man eine tragbare Starthilfebox? Hier sind einige einfache Schritte zu befolgen:
- Schritt 1 Vergewissern Sie sich, dass Ihre Starthilfe voll aufgeladen ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie sie anschließen und gemäß den Anweisungen aufladen.
- Schritt 2 Verwenden Sie die integrierten Kabel des tragbaren Starters oder Ihre eigenen Kabel (falls nicht vorhanden), um die richtigen positiven und negativen Batteriepole am Starter anzuschließen.
- Schritt 3 Verbinden Sie die rote Klemme oder den roten Clip mit dem Pluspol der entladenen Batterie. Sie erkennen ihn am +-Symbol oder an der roten Abdeckung. Verbinden Sie dann die schwarze Klemme oder den schwarzen Clip mit einer geerdeten, nicht lackierten Metallfläche irgendwo am Rahmen Ihres Fahrzeugs.
- Schritt 4 Wenn Sie alles angeschlossen haben, schalten Sie die Starthilfe wie vorgeschrieben ein.
- Schritt 5 Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie ihn ein paar Minuten stehen, damit sich die Autobatterie aufladen kann, und versuchen Sie es dann erneut.
- Schritt 6 Wenn der Motor anspringt, haben Sie Ihrem Fahrzeug Starthilfe gegeben, und Sie haben jetzt ein funktionierendes Auto!
- Schritt 7 Als Nächstes schalten Sie die Starthilfe aus und entfernen die Klemmen in umgekehrter Reihenfolge: Zuerst die schwarze Klemme von der unlackierten Metallfläche, dann die rote Klemme von der leeren Batterie.
Anmerkung:
Eine hochwertige Starthilfebox oder ein Starthilfe-Akkupack kann mit einem Verpolungsschutz ausgestattet sein.
Was soll das bedeuten? Dank des Verpolungsschutzes müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, welche Batterieklemme oder welches Kabel Sie anschließen.
Wenn Sie z. B. das Minuskabel (schwarzes Kabel) an den Pluspol und das Pluskabel (rotes Kabel) an den Minuspol anschließen, wird die Batterie nicht beschädigt. Das macht eine Starthilfebox viel sicherer als ein Starthilfekabel (Starthilfekabel).
Wenn Ihr Auto jedoch immer noch nicht anspringt, müssen Sie sich möglicherweise an einen Fachmann wenden oder den Pannendienst um Hilfe bitten. Sie können auch einen Starthilfe-Service in Anspruch nehmen.
Wenn Sie ein Autobesitzer sind, der sich mit Ihrem Auto oder mit Fahrzeugen im Allgemeinen auskennt, gibt es eine andere Lösung, für die Sie sich entscheiden könnten:
3. den Keilriemen entfernen und die Lichtmaschine des Autos drehen
Do NICHT Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie nicht sehr erfahren im Umgang mit Autos oder Fahrzeugen sind.
Im Idealfall sollten Sie diese Methode vermeiden, es sei denn, Sie haben keine anderen Möglichkeiten, da sie bei unsachgemäßer Durchführung große Schäden am Auto verursachen kann.
Wie wendet man diese Methode richtig an? Hier sind einige einfache Schritte, um Ihre schwache Batterie durch Drehen der Lichtmaschine des Autos wiederzubeleben:
- Schritt 1 : Klemmen Sie die Batterie ab, bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen. Sie sollten dies vor jeder Motorreparatur tun.
- Schritt 2 Bei den meisten Fahrzeugen sollte er sich vorne am Motor befinden. Es handelt sich um einen synthetischen, flexiblen Gummiriemen.
- Schritt 3 Entfernen Sie den Keilriemen, um an den Keilriemen zu gelangen, indem Sie die Spannung des Keilriemens lösen. Automatische Spanner haben entweder eine Schraube zur Aufnahme eines Steckschlüssels oder ein Loch für eine Ratsche. Bei beiden müssen Sie den Schlüssel vom Riemen wegdrehen, um die Spannung zu lösen.
- Schritt 4 : Ziehen Sie nun den Keilriemen von den verschiedenen Riemenscheiben ab.
- Schritt 5 Bei abgenommenem Keilriemen die Lichtmaschine schnell und lange genug drehen, um die leere Batterie aufzuladen. Um eine ausreichende Spannung zu erhalten, können Sie die Lichtmaschine anstelle des Hinterrads eines Fahrrads mit einer hohen Übersetzung anschließen.
Hinweis Damit dieser Vorgang funktioniert, muss noch etwas Strom in der Autobatterie vorhanden sein.
Unabhängig davon, für welches Verfahren Sie sich entscheiden, um Ihrem Auto Starthilfe zu geben, gibt es einige Dinge, die Sie beachten müssen:
7 Dinge, die es zu beachten gilt
- Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs nach einigen Versuchen nicht anspringt, versuchen Sie, alle Batteriekabel wieder anzuschließen, da sie manchmal lose sein können. Sie können auch nach Rissen und Schnitten in den Kabeln suchen.
- Denken Sie immer daran, niemals einem Auto mit einer beschädigten Batterie Starthilfe zu geben, da dies sehr gefährlich sein kann, da sie Feuer fangen oder sogar explodieren kann.
- Im Allgemeinen ist es am besten, bei der Arbeit mit Autoteilen nicht leitende Mechanikerhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Starthilfe über die wichtigsten Sicherheitsmerkmale verfügt. Denken Sie daran, Ihre Starthilfebatterie in gutem Zustand zu halten, sonst können Sie sich in Notfällen nicht auf sie verlassen.
- Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Kabel der Starthilfebox anschließen. Wenn die Box keinen Verpolungsschutz hat, achten Sie darauf, die Kabelverbindungen nicht an den falschen Batteriepol anzuschließen, sonst kann es zu einem Kurzschluss kommen und die Batterie schwer beschädigen.
- Denken Sie daran, das Pluskabel des Starthilfekastens an den Pluspol und das Minuskabel an den Minuspol anzuschließen.
- Wenn Sie ein Automatikfahrzeug besitzen, vergewissern Sie sich, dass der Gang eingelegt ist neutral Wenn Sie das nicht tun, könnte Ihr Auto mit hoher Geschwindigkeit anspringen, was zu großen Schäden führen kann.
Nun, da Sie alle Starthilfe-Ansätze und Tipps kennen, die Sie beachten sollten, wollen wir einige häufig gestellte Fragen beantworten.
4 Häufig gestellte Fragen zur Starthilfe für ein Auto
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Starthilfe bei einem defekten Auto und die entsprechenden Antworten für jeden Autobesitzer:
1. warum stirbt eine Autobatterie?
Ein leeres Fahrzeug oder ein Auto mit einer schwachen Batterie kann aus verschiedenen Gründen entstehen:
- Sie haben die Scheinwerfer oder die Innenbeleuchtung über einen längeren Zeitraum eingeschaltet gelassen
- Das Ladesystem des Fahrzeugs ist ausgefallen
- Ihre Fahrzeugbatterie ist älter als 5 bis 7 Jahre
- Ihre Fahrzeugbatterie ist korrodiert
- Sie haben Ihr Auto längere Zeit bei extremen Temperaturen geparkt
2. warum ist Push-Start für ein Automatikfahrzeug nicht empfehlenswert?
Anders als bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe können Sie bei einem Automatikfahrzeug nicht den gewünschten Gang einlegen.
Denken Sie daran, dass bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe die meisten Schaltvorgänge vom Auto übernommen werden und es kein Kupplungspedal gibt, um die Push-Start-Methode zu verwenden.
3. was ist eine Lichtmaschine?
Die Lichtmaschine eines Autos ist eine Art elektrischer Generator.
Es dient als Ladegerät für die Autobatterie und zur Stromversorgung der elektrischen Anlage bei laufendem Fahrzeug.
4. was ist ein Keilriemen?
Ein Keilriemen ist ein flexibles synthetisches Gummiband, das verschiedene Motorkomponenten miteinander verbindet, z. B. die Kurbelwellenriemenscheibe und das Kühlgebläse des Motors.
Ein Keilriemen hat die Aufgabe, eine angemessene Menge an Energie von einem Ort zum anderen im Automotor zu übertragen.
Abschließende Überlegungen
Da die Autobatterie ein so wichtiges Bauteil ist, müssen Sie sie gut pflegen.
Aber auch mit einer guten Batterie kann es jederzeit zu einer leeren Autobatterie kommen, und obwohl es immer hilfreich ist, dem eigenen Auto ohne die gute Batterie eines anderen Autos Starthilfe zu geben, ist das nicht immer möglich.
Wenn Sie keinen Spenderwagen oder keine Spenderbatterie haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn Sie müssen nicht ewig mit einer leeren Batterie leben!
Wenn Sie die hier genannten Tipps befolgen, sollten Sie Ihr totes Auto wieder zum Leben erwecken können.
Siehe auch: Welche Arten von Ölfiltern gibt es? (+3 FAQs)Sollten diese Tipps jedoch nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an einen Mechaniker, da möglicherweise die Batterie ausgetauscht werden muss oder ein anderer Fehler vorliegt.
Zum Glück können Sie sich von Fachleuten wie AutoService helfen lassen, so dass Sie in kürzester Zeit wieder ein funktionierendes Auto in hervorragendem Zustand haben: Wenden Sie sich an AutoService, und die ASE-zertifizierten Mechaniker helfen Ihnen bei Problemen mit der Fahrzeugbatterie, egal wo Sie sind!