Inhaltsverzeichnis
Sind Sie neugierig auf die Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterradbremsen?
Bei einem normalen Auto übernehmen die vorderen Bremsen den größten Teil der Bremsarbeit, während die hinteren Bremsen dies durch zusätzliche Fahrzeugstabilität ausgleichen.
Aber was sind die
Und wie können und damit zu tun?
In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten und einige .
Dieser Artikel enthält
Kommen wir zur Sache.
Was sind die verschiedenen Arten von Bremsen?
Fahrzeugbremsen sind so konstruiert, dass sie unglaublichen Kräften und Temperaturschwankungen standhalten.
Sie .
Allerdings, die Normalerweise wirkt auf die Vorderachse viel mehr Kraft als auf die Hinterachse.
In diesem Sinne kann man sich die Standardfahrzeugbremse wie folgt vorstellen Position und diese dann weiter unterteilen in Typ .
Die Position definiert die Umfang der Arbeit es tut:
Der Typ definiert wie es die Arbeit macht :
Vorderradbremsen vs. Hinterradbremsen: Warum sind sie unterschiedlich?
Die Bremsen üben nicht in gleichem Maße Kraft aus und erwärmen sich aufgrund der Verteilung der Masse und der Kräfte während der Fahrt.
Die Gesamtkonstruktion des Fahrzeugs bestimmt die Ausrichtung der Bremsen von vorn nach hinten:
- Die vorderen Bremsen übernehmen den größten Teil der Bremskraft und erzeugen die meiste Reibungswärme.
- Die hinteren Bremsen haben eine geringere Bremskraft, sorgen aber für Stabilität und verhindern so Schleudern und Überschlagen.
Anmerkung: Die Bremsvorspannung ist das Verhältnis der Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterrädern und wird in der Regel in Prozent angegeben.
Die Typ Die meisten modernen Fahrzeuge verfügen über eine Vollscheibenbremsanlage oder haben Scheibenbremsen an der Vorderachse und Trommelbremsen an der Hinterachse (dazu kommen wir gleich).
Wie funktionieren die hinteren Bremsen?
Die hinteren Bremsen übernehmen in der Regel weniger als 40 % der Bremskraft, so dass sie nicht so viel Wärme erzeugen wie die vorderen Bremsen.
Die Hinterradbremse soll für Stabilität sorgen, sonst würde sie bei jedem Tritt auf das Bremspedal blockieren. Wenn Sie schlechte Hinterradbremsen haben, kann das Heck Ihres Fahrzeugs bei einer Vollbremsung springen, weil keine stabilisierende Bremskraft vorhanden ist.
Wie sind die hinteren Bremsen in der Regel konfiguriert?
1. der Hauptzylinder liefert niedrigerer Hydraulikdruck zu diesen Bremsen für weniger Bremskraft.
2. die hinteren Scheibenbremsen haben physikalische Merkmale, die für eine geringere Bremskraft sorgen , wie:
- Kleinere Bremssättel und am Hinterrad montierte Rotoren
- Hintere Bremsbeläge mit einem reduzierte Oberfläche
- Hintere Beläge mit weniger aggressives Reibmaterial
- Eine solide, aber dünnere Bremsscheibe da er nicht so viel Wärme ableiten muss
3. ein Trommelbremssystem ist normalerweise an der Hinterachse verwendet Sie haben eine geringere Bremskraft als Scheibenbremsen, sind aber zuverlässig und billiger in der Herstellung.
(4) Die hintere Bremse enthält auch die .
Diese Konfiguration ist im Allgemeinen für die meisten Pkw und leichten Nutzfahrzeuge geeignet.
Größere Fahrzeuge können aufgrund der Tragfähigkeit des Hecks eine andere Konstruktion aufweisen.
Schauen wir uns nun die vorderen Bremsen an.
Wie funktionieren die Vorderradbremsen?
Die vorderen Bremsen bewältigen bis zu 75 % der Bremslast eines Fahrzeugs und erzeugen viel mehr Wärme, die bei starkem Bremsen auf über 500°F ansteigen kann.
Das ist die Wissenschaft, die dahinter steckt:
Wenn Sie auf die Bremse treten, während das Auto vorwärts fährt:
- Der Schwerpunkt des Fahrzeugs verlagert sich nach vorne
- Diese Verlagerung bringt mehr Gewicht und mehr Schwung auf die Vorderräder
- Die Vorderräder erhalten mehr Traktion und können mehr Bremskraft aufnehmen, um das Fahrzeug anzuhalten.
Wie sind die Vorderradbremsen in der Regel konfiguriert, um dies zu bewältigen?
1. der Hauptbremszylinder liefert höheren Druck für eine hohe Spannkraft.
2. Scheibenbremsen werden an der Vorderseite verwendet und sind in der Regel gekennzeichnet:
- Große Mehrkolben-Bremssättel für eine starke Klemmung
- Große Bremsbelagfläche Bereiche und aggressiveres Bremsbelag-Reibmaterial für erhöhte Reibung
- Bremsscheiben mit größere Durchmesser um mehr Bremsmoment zu erzeugen
- A dickere Bremsscheibe bessere Formbeständigkeit bei hohen Temperaturen
- Belüftete Rotoren zur Unterstützung der Kühlung
Nachdem wir nun die Unterschiede zwischen Hinterrad- und Vorderradbremse besprochen haben, wollen wir uns die beiden Bremsentypen genauer ansehen.
Was ist eine Scheibenbremse?
Die Scheibenbremse besteht aus einem Bremssattel, Bremsbelägen und einem Rotor (auch als Bremsscheiben bezeichnet).
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Messschiebern - die .
Siehe auch: Überhitzung des Autos im Leerlauf - 7 Gründe (und was zu tun ist)Der Bremssattel hält die Bremsbeläge, ist wie eine C-Klammer geformt und befindet sich über der Bremsscheibe.
Um die sich drehende Bremsscheibe (die sich mit dem Reifen dreht) zu stoppen, drückt der Bremssattel mit den Bremsbelägen auf die Scheibe.
Scheibenbremsen sind an der Vorderachse und manchmal auch an der Hinterachse montiert und eignen sich aufgrund ihrer besseren Bremsleistung als Trommelbremsen perfekt für die schwereren Bremsarbeiten an der Vorderachse.
Was ist eine Trommelbremse?
Die Trommelbremse ist eine etwas kompliziertere Konstruktion als die Scheibenbremse, und die Hauptbremskomponenten bestehen aus einem Radzylinder, Bremsbacken und einer Bremstrommel.
An den gegenüberliegenden Enden des Radzylinders ist jeweils eine Bremsbacke befestigt, die gegen die Innenseite einer sich drehenden Bremstrommel drückt, um die Reifen anzuhalten.
Das Trommelbremssystem ist ein älteres Bremssystem, das aber immer noch sehr zuverlässig ist.
Allerdings kann sie die Wärme nicht so gut ableiten wie Scheibenbremsen, weshalb sie meist der Hinterachse zugeordnet wird.
Wie unterscheiden sich nun diese beiden Bremsentypen?
Scheibenbremsen vs. Trommelbremsen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Unterschiede zwischen Scheiben- und Trommelbremsen:
- Bremsfähigkeit: Scheibenbremsen schneller mehr Bremskraft ausüben Dies führt zu einem kürzeren Bremsweg als bei Trommelbremsen.
- Wärmemanagement: Die Komponenten der Scheibenbremse sind der Luft ausgesetzt und kühlen daher schneller ab, während die Komponenten der Trommelbremse eingeschlossen sind und länger brauchen, um die Wärme abzuleiten.
- Leistung unter nassen Bedingungen: Aufgrund ihrer offenen Bauweise schleudern Scheibenbremsen das Wasser leicht ab, und Ihre Bremsscheiben bleiben relativ leicht trocken. Bei Trommelbremsen dauert es länger, bis sie trocken sind, wenn Wasser in sie eindringt, da das Reibmaterial länger der Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
- Gewicht: Scheibenbremsen sind in der Regel leichter als Trommelbremsen, die für die gleiche Bremskraft ausgelegt sind. Je leichter ein Fahrzeug insgesamt ist, desto leichter ist es zu bremsen.
- Ansammlung von Bremsstaub: Das Trommelbremssystem ist geschlossen, so dass sich im Inneren Bremsstaub ansammelt, der regelmäßig gereinigt werden muss. Scheibenbremsen sind gewissermaßen "selbstreinigend", da die Scheibenbremsbeläge beim Bremsen über die Bremsscheibe "wischen".
Nachdem Sie nun die verschiedenen Bremsentypen kennen, möchten wir Ihnen einige häufig gestellte Fragen zur Funktionsweise und Wartung von Bremsen beantworten.
4 FAQs zum Bremssystem
Hier finden Sie einige Antworten auf Fragen, die Sie möglicherweise zur Bremsanlage haben.
1. wie funktioniert das Bremssystem?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie das Bremssystem funktioniert?
Das Standard-Bremssystem von Kraftfahrzeugen basiert auf hydraulischem Druck.
Das Bremsen beginnt mit der mechanischen Kraft, die durch das Betätigen des Bremspedals mit dem Fuß erzeugt wird.
Der Hauptbremszylinder wandelt diese Kraft dann in hydraulischen Druck um, der über die Bremsflüssigkeit übertragen wird.
Die Bremsflüssigkeit wird dann durch die Bremsleitung zum Bremsmechanismus am Rad geleitet.
Der Bremsmechanismus an jedem Rad wandelt den hydraulischen Druck in mechanische Kraft um und erzeugt so Reibung, die das Fahrzeug abbremst.
Dies geschieht auf eine der beiden folgenden Arten:
- Trommelbremse Radzylinder drücken die Bremsbacken auf die Bremstrommeln
- Scheibenbremsen Bremssättel komprimieren Rotoren mit Bremsbelägen
2. was ist der Unterschied zwischen einem schwimmenden und einem festen Bremssattel?
Die Schwimmsattel hat einen oder zwei Kolben, die auf eine Seite .
Wenn die Bremsen betätigt werden, drückt der Schwimmsattelkolben den inneren Bremsbelag auf die Bremsscheibe, während der Bremssattelkörper näher an die Bremsscheibe heranrückt und so auch den äußeren Bremsbelag in Kontakt bringt.
Die Festsattel Im Gegensatz zum Schwimmsattel verfügt er über eine Kolbenanordnung, die sich auf dem Bremssattelhalter befindet. beide Seiten Wenn die Bremsen betätigt werden, bewegen sich nur die Bremssattelkolben und drücken die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe.
Feste Bremssättel sind im Allgemeinen vorzuziehen, wenn es um die Leistung geht, aber sie sind auch teurer.
3. wie funktioniert die Feststellbremse?
Die Feststellbremse (oder Notbremse) ist völlig unabhängig vom hydraulischen Bremssystem und wird an der Hinterradbremse Achse.
Unter Trommelbremsen hinten Wenn der Bremshebel betätigt wird, drücken die Bremsbacken der Trommelbremse gegen die Bremstrommel, verkeilen sich und halten den Hinterreifen fest.
Scheibenbremsen hinten verfügen in der Regel über eine Feststellbremse, wobei es zwei Möglichkeiten gibt:
- Sie kann einen Korkenzieher enthalten, der einen Kolben im hinteren Bremssattel in den Bremsbelag drückt, wodurch das Fahrzeug bei Betätigung der Feststellbremse zum Stillstand kommt.
- Alternativ können die hinteren Scheibenbremsen auch ein separates Trommelbremssystem umfassen. innerhalb die Rotornabe, die als Feststellbremse dient.
4. wann müssen meine Bremsen gewartet werden?
Sie sollten Ihre Bremsen alle 15.000 bis 20.000 Meilen überprüfen lassen.
Achten Sie auf Bremsgeräusche, insbesondere auf quietschende oder schleifende Geräusche (die von verschlissenen Bremsbelägen herrühren können), und achten Sie darauf, ob die Bremswarnleuchte aufleuchtet. Wenn eines dieser Geräusche auftritt, lassen Sie Ihre Bremsen so bald wie möglich von einem Mechaniker überprüfen.
Abschließende Überlegungen
Es spielt keine Rolle, ob Ihr Fahrzeug mit Scheiben oder Trommeln ausgestattet ist, das Wichtigste ist, dass sie Arbeit Wenn Sie ein Nachlassen der Bremsleistung feststellen, sollten Sie einen Mechaniker aufsuchen, der Ihre Bremsanlage überprüft.
Siehe auch: Alles, was Sie über Bremsleitungsreparaturen wissen müssenUnd wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an den AutoService!
Warum AutoService?
Die ASE-zertifizierten Techniker von AutoService können alle Arten von Reparaturen und Austauscharbeiten durchführen direkt in Ihrer Einfahrt Auf alle Reparaturen gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten und 12.000 Meilen, und Sie können ganz einfach online einen Termin vereinbaren. Um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihre Bremsenreparatur zu erhalten, füllen Sie einfach dieses Online-Formular aus.