Warum ist meine Autobatterie überhitzt (9 Gründe und Lösungen)?

Sergio Martinez 08-08-2023
Sergio Martinez

Ist Ihr ?

Während Ihr Akku bei alltäglichem Gebrauch warm wird, sieht es ganz anders aus, wenn der Akku rauchend heiß.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Autobatterie überhitzt ist, geraten Sie nicht in Panik.

In diesem Artikel gehen wir auf die neun häufigsten Ursachen für eine überhitzte Batterie ein, bevor wir uns mit einigen .

Ist es normal, dass meine Autobatterie heiß wird?

Ja, es ist völlig normal dass Ihre Autobatterie bei regelmäßigem Gebrauch warm wird.

Die Temperaturen unter der Motorhaube können schnell über 200℉ erreichen.

Solange Ihr Akku jedoch nicht glühend heiß ist, anschwillt oder riecht, kann es schwierig sein, einen heißen Akku von einem überhitzten Akku zu unterscheiden.

Im Allgemeinen liegt die optimale Temperatur für Ihren Akku bei 77℉ (25℃).

Wenn die Temperaturen unter diesen Wert sinken, sinkt die Batteriekapazität, und die Ladezeiten verlängern sich.

An Tagen, an denen die Temperatur 77℉ übersteigt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich die Batterie selbst entlädt, was zu irreversiblen Schäden an der Batterie führen kann, da die gespeicherte Ladung reduziert wird.

Da wir nun wissen, dass Batterien heiß werden können, wollen wir uns einige Ursachen für die Überhitzung Ihrer Autobatterie ansehen.

Siehe auch: Alles, was Sie über Trommelbremsen wissen müssen (2023)

9 Gründe, warum Ihre Autobatterie überhitzt ist

Es gibt viele mögliche Gründe, warum Ihre Autobatterie überhitzt. Sehen wir uns einige der häufigsten Ursachen an.

1. defekte Lichtmaschine oder Spannungsregler

Die Lichtmaschine ist der Teil Ihres Fahrzeugs, der für das Aufladen der Batterie zuständig ist. Wenn Ihre Lichtmaschine Probleme entwickelt hat, kann sie Folgendes senden zu viel Spannung auf die Batterie, wodurch sich diese erhitzt und anschwillt.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Lichtmaschine defekt ist, vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit einem Mechaniker.

Das Fahren mit einer defekten Lichtmaschine kann zu schweren Schäden an teuren elektrischen Bauteilen in Ihrem Auto führen. Eine defekte Lichtmaschine kann auch zu einer leeren Batterie führen.

Der Spannungsregler hingegen sorgt für einen konstanten Spannungsfluss zur Batterie. Ohne dieses Bauteil kann die Lichtmaschine die Batterie überladen.

Schließlich kann eine Überladung zu einer Überhitzung führen, die die Elektrolytlösung im Inneren der Batterie zum Kochen bringt.

2. eine schwache Batterie

Manchmal ist eine heiße Batterie einfach nur eine heiße Batterie, manchmal kann eine heiße Batterie aber auch ein Zeichen dafür sein, dass sie ausfällt.

Wenn Ihre Batterie sich dem Ende zuneigt, muss die Lichtmaschine mehr arbeiten, um den Ladezustand der Batterie aufrechtzuerhalten. Dieses ständige Aufladen kann dazu führen, dass sich die Batterie erwärmt. Dies wird noch verschlimmert, wenn sie in der Nähe eines überhitzten Motors steht.

Wenn dies der Fall ist, zeigt die Batterieleuchte an, dass Sie die Batterie so schnell wie möglich austauschen müssen.

Eine überhitzte Batterie kann für jeden, der sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhält, eine gefährliche Situation darstellen: Wenn sich die Batterie weiter erhitzt, kann die Elektrolytlösung kochen und schließlich dazu führen, dass die Batterie in einem Schwall von Batteriesäure explodiert.

Bevor Sie jedoch eine defekte Batterie austauschen, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und Ihr gesamtes Ladesystem von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen lassen.

Sie können selbst einen rudimentären Test durchführen, indem Sie die Batteriepole auf Korrosion untersuchen. Korrosionsablagerungen zeigen sich als ein Übermaß an weißer, blauer oder grüner pulverförmiger Substanz.

Und wenn Sie sich fragen, ob die Batterien von Elektroautos überhitzen können, lautet die Antwort: Ja, aber es ist sehr viel unwahrscheinlicher.

3. einen Kurzschluss

Es gibt zwei Arten von Kurzschlüssen, die bei einer Batterie auftreten können: ein interner und ein externer Kurzschluss.

Bei den traditionellen Flutbatterien enthält jede Zelle zwei Bleiplatten (eine positive und eine negative), die in einer Elektrolytlösung suspendiert sind.

Eine interner Kurzschluss können auftreten, wenn diese beiden Platten miteinander in Berührung kommen - etwa wenn die Separatoren durch eine überhitzte Zelle schmelzen.

Glücklicherweise sind viele neuere Automodelle serienmäßig mit AGM-Batterien ausgestattet, da diese Batterien besser sind als die vorherige Generation von Nassbatterien.

AGM-Batterien sind widerstandsfähiger gegen Schäden durch Stöße und Vibrationen und es ist unwahrscheinlich, dass es zu einem Kurzschluss kommt. Diese Batterien verfügen über eine Glasfasermatte zwischen den Bleiplatten, wodurch die Gefahr eines internen Kurzschlusses effektiv ausgeschlossen wird.

Eine kurzgeschlossene Batterie kann gefährlich sein, da sie explodieren kann, wenn sie immer wieder kurzgeschlossen wird. Oftmals gehen die Batteriezellen jedoch kaputt, bevor es zu einer Explosion kommt, so dass die Batterie tatsächlich zerstört wird.

Eine externer Kurzschluss Ein externer Kurzschluss ist unwahrscheinlich, kann aber vorkommen, wenn Sie mit Metallwerkzeugen an den Anschlüssen arbeiten.

Ein externer Kurzschluss führt zu unnötiger Erwärmung und kann zu einer Explosion des Akkus führen. Um mögliche Schäden am Akku und an Ihnen selbst zu vermeiden, Klemmen Sie immer den Minuspol ab, bevor Sie an Ihrer Batterie arbeiten. .

4. unsachgemäße Verwendung des Ladegeräts

Wenn Sie ein Batterieladegerät verwenden müssen, vergewissern Sie sich zu 100 %, dass Sie das richtige Ladegerät für den jeweiligen Batterietyp haben. Die Verwendung eines falschen Ladegeräts kann zum Durchbrennen der Batterie führen.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein speziell für Flutlichtbatterien hergestelltes Ladegerät niemals für Gel- und AGM-Batterien verwendet werden.

AGM-Batterien werden langsam entladen und müssen daher auf die gleiche Weise geladen werden.

Flutlichtbatterien sind in dieser Hinsicht etwas langlebiger. Gelegentliches Überladen ist kein großes Problem, und Sie müssen vielleicht nur die Batterieflüssigkeit nachfüllen.

Glücklicherweise bieten die meisten modernen Autobatterieladegeräte Optionen für den jeweiligen Batterietyp.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Batterie nicht überladen. Die Ladezeit hängt von der Stromstärke Ihres Ladegeräts ab. Bei 15 Ampere dauert es beispielsweise etwa zwei Stunden, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist, während dieselbe Batterie bei fünf Ampere etwa sechs Stunden benötigt.

Siehe auch: Wie man ein Bremslicht repariert (+Ursachen, Symptome & Kosten)

Für AGM-Batterien empfehlen die meisten Hersteller eine Ladezeit von mindestens fünf Stunden.

Im Zweifelsfall sollten Sie Ihre Batterie im Rahmen Ihrer sommerlichen Autowartungsroutine überprüfen lassen.

5. lose Klemmenanschlüsse

Ein Wackelkontakt an den Batteriepolen kann dazu führen, dass sich die Batterie durch Erhöhung des Widerstands erhitzt.

Vergewissern Sie sich nach jeder Arbeit an Ihrer Batterie, dass die Anschlüsse sauber sind und fest verankert Sowohl eine Korrosionsbildung als auch ein Wackelkontakt erhöhen den elektrischen Widerstand.

6. fehlerhafte Batteriekabel

Die Verwendung minderwertiger oder falscher Batterieanschlussdrähte kann ebenfalls den Widerstand erhöhen und übermäßige Hitze erzeugen.

Wenn sie von schlechter Qualität oder zu klein für den Strombedarf Ihres Fahrzeugs sind, können die Kabel selbst überhitzen und schmelzen auf die Batteriepole.

7. extreme Temperaturen im Motorraum

Der Motorraum kann sich während der Fahrt stark aufheizen, vor allem in der Sommerhitze. Das ist natürlich völlig normal, denn die Hitze ist ein Nebenprodukt des Verbrennungsprozesses.

Im Allgemeinen sollte Ihre Autobatterie Folgendes aushalten können Die meisten bei jeder Witterung, vorausgesetzt, Sie benutzen Ihr Auto regelmäßig und pflegen es richtig.

Extreme Motor- und Bodenwärme sowie heißes Wetter können jedoch dazu führen, dass die Batterieflüssigkeit vorzeitig verdampft. Eine Überhitzung des Motors kann die Probleme mit der Überladung verschlimmern oder sogar verursachen.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass dies passiert, wenn Ihr Kühlsystem einwandfrei funktioniert, sollten Sie Ihre Temperaturanzeige immer im Auge behalten.

8. fehlerhaftes Kühlsystem

Fast alle Autos verfügen über ein Flüssigkeitskühlsystem, das eine Überhitzung des Fahrzeugs verhindert, indem es die Kühlflüssigkeit um den Motorblock herumleitet und die Wärme vom Motor aufnimmt, bevor sie durch die Rohre im Kühler fließt.

Im Kühler bläst das Kühlgebläse oder der Kühlerlüfter Luft durch das Gitter in den Motorraum und kühlt die Flüssigkeit.

Wenn das Kühlsystem oder bestimmte Komponenten beschädigt sind, kann die Motor kann überhitzen Teile wie der Thermostat und der Serpentinenriemen, die oft Dinge wie die Wasserpumpe antreiben, sind für die Vermeidung von Überhitzungsproblemen entscheidend.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass der Motor Ihres Fahrzeugs überhitzt ist, halten Sie sofort an und rufen Sie einen zuverlässigen Mechaniker.

9. eine große Entnahme aus der Batterie

Genauso wie ein schnelles Aufladen einer Batterie zu einer Überhitzung führen kann, kann dies auch bei einer schnellen Entladung der Fall sein.

Wenn die Batterie zu stark beansprucht wird, z. B. wenn Sie alle Zubehörteile Ihres Autos benutzen und gleichzeitig versuchen, Ihren Laptop aufzuladen, kann sich die Batterie aufheizen, da sie dann versucht, chemische Energie schneller in elektrische Energie umzuwandeln, als ihr das möglich ist.

5 umsetzbare Tipps zur Vermeidung der Überhitzung Ihrer Autobatterie

Ein überhitzter Akku kann sehr unangenehm sein.

Anstatt sich den ganzen Ärger einzuhandeln, sollten Sie versuchen, ihn von vornherein zu vermeiden, indem Sie diese Tipps befolgen:

1. achten Sie auf das Wetter

Wenn Sie in einer heißen Gegend leben, versuchen Sie vermeiden Oder, wenn Sie eine lange Fahrt vor sich haben, halten Sie regelmäßig an, um den Motor abkühlen zu lassen.

Wenn Sie an einem heißen Tag im Schatten parken, können Sie die Temperaturen unter der Motorhaube deutlich senken.

2. lagern Sie Ihren Akku

Wenn Sie nicht vorhaben, Ihr Auto für eine Weile zu fahren, können Sie eine Überhitzung der Batterie während Ihrer Abwesenheit verhindern, indem Sie Entfernen .

Achten Sie darauf, dass Sie den Akku einpacken und fern von metallischen Gegenständen aufbewahren, um einen versehentlichen externen Kurzschluss zu vermeiden.

3. den Zustand der Batterie prüfen

Die meisten Autobatterien haben eine Lebensdauer von 3-5 Jahren. Sichtkontrolle kann Ihnen viel über seinen Zustand verraten.

Schwache, ältere Batterien müssen oft zusätzlich aufgeladen werden und haben oft Schwierigkeiten, die erforderliche Leistung zu erbringen, was sie anfälliger für Überhitzung macht, insbesondere wenn sie in einem überhitzten Motor betrieben werden.

Eine Sichtprüfung kann Ihnen helfen, unangenehme Gerüche oder Korrosionsablagerungen an den Anschlüssen zu erkennen, bevor es zu einem Überhitzungsproblem kommt.

4. den Kühlmittelstand prüfen

Überprüfen Sie den Kühlmittelbehälter, um sicherzustellen, dass der Kühlmittelstand Ihres Fahrzeugs in Ordnung ist. Ohne genügend Kühlmittel kann Ihr Fahrzeug schnell überhitzen.

Stellen Sie sicher, dass regelmäßig Prüfen Sie im Sommer den Kühlmittelstand. Wenn er aufgefüllt werden muss, nehmen Sie den Kühlerdeckel ab und gießen Sie das Kühlmittel ein, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Höchstgrenze nicht überschritten wird.

5. benutzen Sie Ihre Heizung

Wenn Sie während der Fahrt bemerken, dass die Batterieleuchte oder die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, oder wenn die Temperaturanzeige ansteigt, können Sie benutzen Sie Ihre Autoheizung Dies könnte ausreichen, um einen überhitzten Automotor zu verhindern.

Die Heizung Ihres Fahrzeugs ist eigentlich ein ziemlich cleveres Stück Technik, das zwei Aufgaben erfüllt: Sie heizt nicht nur den Innenraum Ihres Fahrzeugs, sondern hilft auch bei der Regulierung der Motortemperatur.

Die meiste Wärme wird über die Auspuffanlage abgeleitet, der Rest über die Kühlflüssigkeit. Sobald die Kühlflüssigkeit die Wärme aus der Umgebung des Motors aufgenommen hat und zum Kühler fließt, erreicht sie den Heizungskern und erwärmt ihn.

Dadurch wird warme Luft erzeugt, wenn Sie die Heizung einschalten. Wenn das Thermostat also eine übermäßige Wärmeentwicklung des Motors feststellt, kann die Heizung helfen, die Temperatur zu regulieren.

Nachdem wir nun einen Blick darauf geworfen haben, wie man eine Überhitzung der Autobatterie verhindern kann, wollen wir nun einige häufig gestellte Fragen beantworten.

2 Autobatterie Überhitzung FAQs

Hier finden Sie Antworten auf drei häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit einer überhitzten Autobatterie:

1. was passiert, wenn meine Autobatterie überhitzt?

Wenn Ihr Akku sehr stark überhitzt ist, können Sie als erstes ein faules Ei Herkömmliche Blei-Säure-Batterien enthalten eine Mischung aus Wasser und Schwefelsäure. Es ist die Schwefelsäure, die einen schlechten Geruch verursacht.

Sobald die Batterie eine bestimmte Temperatur erreicht, kann die Lösung zu verdampfen beginnen, wodurch das Gleichgewicht der Mischung gestört wird. Dies kann dazu führen, dass die Lösung kocht und die Batterie überhitzt, was einen unangenehmen Geruch verursacht.

2. was sollte ich tun, wenn meine Autobatterie überhitzt?

Wenn Ihre Motorkontrollleuchte aufleuchtet und Sie den Verdacht haben, dass die Autobatterie überhitzt ist, sollten Sie sich an einen zertifizierter Mechaniker um so schnell wie möglich einen Blick darauf zu werfen.

Wenn Sie eine wartungsfreie Batterie haben, z. B. eine Gel- oder AGM-Batterie, können Sie leider nichts an der inneren Struktur ändern, und Sie brauchen eine neue Batterie.

Bei einer gefluteten Batterie können Sie die Verschlüsse entfernen und den Elektrolytstand überprüfen, um festzustellen, ob destilliertes Wasser nachgefüllt werden muss. Füllen Sie gerade so viel Wasser nach, dass die freiliegenden Platten mit einem halben Zentimeter bedeckt sind.

Und, natürlich, Versuchen Sie nie, einem Auto mit einer überhitzten Batterie Starthilfe zu geben. Andernfalls können die Starthilfekabel zerstört und Ihr Fahrzeug beschädigt werden.

Wenn Sie sich den Ärger ersparen wollen, können Sie einen professionellen Mechaniker wie AutoService beauftragen, sich darum zu kümmern.

AutoService ist eine bequeme mobile Fahrzeugreparatur- und Wartungslösung , verfügbar 7 Tage pro Woche mit einfache Online-Buchung Sie werden senden. ASE-zertifizierte Mechaniker zu Ihrer Einfahrt und tauschen Sie schnell Ihre Autobatterie aus.

Um einen genauen Kostenvoranschlag für einen Batteriewechsel zu erhalten, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Einpacken

Selbst wenn Sie sich gut um Ihr Fahrzeug gekümmert haben, können defekte Komponenten wie Kühlerlüfter, Kühlerdeckel oder Keilriemen zu einer Überhitzung der Autobatterie führen.

Wenn Ihre Batterie unter übermäßiger Hitze leidet, ist es am sichersten, einen zuverlässigen Mechaniker zu rufen, der die Batterie so schnell wie möglich sicher ausbaut und ersetzt.

Zum Glück können Sie sich an den AutoService wenden, der Ihr Auto in kürzester Zeit wieder zum Laufen bringt. Wenden Sie sich an den AutoService und lassen Sie die ASE-zertifizierten Mechaniker die schwere Arbeit für Sie erledigen!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.