Warum klemmt meine Bremse? (Ursachen, Lösungen, FAQs)

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Eine festsitzende Notbremse ist ein recht häufiges Problem.

Siehe auch: Auto überhitzt und geht dann wieder normal? 9 Gründe dafür

Aber in erster Linie?

Und ?

In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen zu verstehen, warum Ihre Bremse klemmt, und geben Ihnen Vorschläge, wie Sie dieses Problem beheben können.

(Klicken Sie auf einen Link, um zu dem entsprechenden Abschnitt zu gelangen)

Lassen Sie uns eintauchen.

Warum ist meine Bremse blockiert?

Eine festsitzende Bremse ist ein relativ häufiges Problem, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, darunter:

1. die Korrosion

Korrosion ist eine häufige Ursache für eine festsitzende Feststellbremse.

Wasser und Schmutz dringen in die Feststellbremse ein, was dazu führen kann, dass die Bremsbeläge am Hinterrad kleben bleiben.

2. eingefrorene Feststellbremse

Kaltes Wetter ist eine weitere Hauptursache für eine festsitzende Bremse.

Wenn das Wetter kalt und nass ist, könnte Eis der Grund für Ihre festsitzende Handbremse sein.

Wasser kann sich in der Handbremse festsetzen und einfrieren, wodurch das Kabel der Feststellbremse nicht mehr reibungslos in seiner Hülle gleiten kann.

3 Sie ziehen die Bremse zu stark an

Wenn Sie die Feststellbremse energisch angezogen haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie sie blockiert haben.

Ein zu starkes Ziehen der E-Bremse kann dazu führen, dass die Bremsbacken an den Wänden der Hinterradtrommel hängen bleiben und sogar das Kabel der Feststellbremse, das vom Bremsgriff zu den Rädern führt, dehnen.

Möglicherweise ist die Rückholfeder der Feststellbremse gebrochen, so dass sich das hintere Kabel nicht mehr lösen lässt.

4 Sie haben die E-Bremse zu lange betätigt

Es ist immer eine gute Idee, nur die Feststellbremse für kurze Zeit anziehen .

Wenn Sie die Feststellbremse zu lange angezogen lassen, z. B. wenn Ihr Auto oder Ihr Lkw im Winter eingelagert wird, kann es zu einer Reihe von Problemen kommen.

In diesem Zustand kann das Bremsseil dehnen, rosten oder brechen .

Wenn Ihr Fahrzeug eine hydraulische Handbremse hat, kann der Bremssattel auch bei einer elektronischen Handbremse festsitzen.

Außerdem können sich Ihre Bremsscheiben oder -trommeln verziehen, wenn sie über einen längeren Zeitraum so belassen werden, und müssen dann ersetzt werden.

Eine geeignete Alternative wären Unterlegkeile, die Ihr Fahrzeug effektiv an Ort und Stelle halten und viel günstiger sind als der Austausch der Bremsscheibe.

Nachdem wir uns nun einige häufige Ursachen für eine klemmende Bremse angesehen haben, wollen wir uns nun einige mögliche Abhilfemaßnahmen ansehen.

Was kann ich bei einer festsitzenden Bremse tun?

Im Allgemeinen ist es am besten, wenn Sie feststellen, dass Ihre Bremse klemmt, denn das ist oft ein arbeitsintensiver Vorgang.

Warum?

Um die Radmuttern an den Hinterrädern zu entfernen, benötigen Sie verschiedene Werkzeuge wie z. B. ein Montiereisen. Erst dann können Sie die verschiedenen Komponenten des Bremssystems auseinandernehmen.

Wenn Sie Glück haben, können einige dieser einfachen Reparaturen ausreichen, um Ihren Reifen wieder flott zu machen:

Situation Nr. 1: Korrodierte Bremsen

In der Regel brauchen Sie einen, der dieses Problem für Sie löst.

Je nachdem, wie weit der Rost bereits fortgeschritten ist, können Sie jedoch könnte in der Lage sein, den Rost zu lösen, ohne einen Mechaniker zu benötigen.

Wenn nur ein wenig Rost vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Feststellbremse durch wiederholtes Betätigen und Lösen des Bremspedals lösen können.

Ist der Rost jedoch bereits fortgeschritten, ist dies möglicherweise nicht mehr möglich.

Situation Nr. 2: Eingefrorene Feststellbremse

Wenn Ihre Feststellbremse festsitzt, weil sie eingefroren ist, haben Sie Glück: Dies ist eine der einfacheren Reparaturen für die Feststellbremse.

Beginn mit Ihr Auto einschalten und etwa 30 Minuten warten .

Wenn sich der Motor aufheizt, schmilzt das Eis, das an der Feststellbremse haftet, möglicherweise genug, um sie zu lösen. Ein leichtes Hochdrehen des Motors kann den Prozess beschleunigen, aber es wird trotzdem einige Zeit dauern, also haben Sie Geduld.

Wenn Sie etwa 30 Minuten gewartet haben, versuchen Sie, den Bremshebel und das Bremspedal loszulassen und zu betätigen, um das verbliebene Eis zu entfernen. Wenn sich die Feststellbremse immer noch nicht lösen lässt, besteht eine gute Chance, dass Sie ein größeres Problem haben, z. B. Eis in der Kabelhülle.

In diesem Fall wäre es am besten, wenn Sie sich um die Lösung des Problems kümmern.

Siehe auch: Toyota vs. Honda (Welches ist das richtige Auto für Sie?)

Situation Nr. 3: Sie haben die Bremse zu stark angezogen

Dies kann ein kompliziertes Problem sein.

Wenn Sie die Handbremse zu kräftig anziehen, können Sie das Kabel der Feststellbremse dehnen oder die Bremsbacken oder den hinteren Bremssattel verkleben, so dass sie sich nicht mehr richtig von den Rädern lösen können.

Sie können versuchen, die festsitzende Feststellbremse zu lösen und das Bremspedal wiederholt zu betätigen, aber es ist besser, wenn dies nicht funktioniert.

Situation Nr. 4: Die Bremsen waren zu lange angezogen

Idealerweise sollte die Feststellbremse über Nacht angezogen bleiben, da es sonst zu Problemen kommen kann.

Wenn die Feststellbremse zu lange angezogen bleibt, besteht die Gefahr, dass sie sich verklemmt. In diesem Fall können Sie die gleichen Maßnahmen ergreifen, die wir für .

In diesem Fall ist es jedoch am besten, ein Paar Unterlegkeile zu verwenden.

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie einige häufige Probleme mit der Feststellbremse beheben können, wollen wir nun einige häufig gestellte Fragen (FAQs) durchgehen, um ein besseres Verständnis der Feststellbremse zu erlangen.

7 FAQs über Ebrakes

Hier finden Sie die Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen zu Notbremsen:

1. was ist eine Notbremse?

Die E-Bremse oder Notbremse (auch als Feststellbremse oder Handbremse bezeichnet) ist ein Teil des Bremssystems Ihres Fahrzeugs, das unabhängig vom Hauptbremssystem funktioniert.

Ursprünglich war die Feststellbremse als Ersatzbremse für den Fall gedacht, dass das primäre Bremssystem des Fahrzeugs ausfällt, doch viele der heutigen Fahrzeuge sind zu leistungsstark, um allein mit der Feststellbremse angehalten zu werden.

Daher besteht sein Hauptzweck jetzt darin, Ihr Fahrzeug an Ort und Stelle zu halten, wenn es geparkt ist.

2. wie funktioniert meine Feststellbremse?

Die Feststellbremse ist ein Kabel oder eine Reihe von Kabeln, die mit den Hinterradbremsen Ihres Fahrzeugs verbunden sind. Wenn die Feststellbremse aktiviert ist, umgeht sie das normale hydraulische Bremssystem Ihres Fahrzeugs, um das Hinterrad sicher zu blockieren.

Bei Fahrzeugen mit Trommelbremse zieht das Bremsseil einen weiteren Hebel, der Druck auf die Bremsbacken ausübt und so das Fahrzeug in Position hält.

Bei Fahrzeugen mit hinteren Scheibenbremsen wird durch Betätigung des Feststellbremshebels ein Korkenziehermechanismus aktiviert, der einen Bremssattelkolben in den im hinteren Bremssattel befindlichen Bremsbelag drückt und diesen gegen die Rotorfläche presst.

3. was ist eine elektronische Bremse?

Elektronische Handbremsen sind meist in neueren Fahrzeugen zu finden und verzichten auf den traditionellen Hebel und das elektronische Bremskabel.

Diese elektronischen Feststellbremsen arbeiten mit Elektromotoren, die statt der Hydraulik die Bremsbeläge vom Bremssattel auf die Bremsscheiben drücken.

4. wann sollte ich meine E-Bremse benutzen?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Autofahrer die Handbremse nur brauchen, wenn sie an einem Berg parken oder ein Auto mit Schaltgetriebe benutzen. Ein wichtiger Grund für diesen Irrglauben ist die Sperrklinke .

Bei Autos mit Automatikgetriebe ist die Parksperre eine Vorrichtung, die das Getriebe blockiert. Die Sperre wird aktiviert, wenn Sie Ihr Auto oder Ihren Lkw in die Parkstellung bringen.

Die Wahrheit ist jedoch, dass Sie immer Betätigen Sie den Hebel der Feststellbremse, wenn Sie nicht vorhaben, .

Unabhängig davon, ob Ihr Auto ein Schaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe hat, ob Sie auf einer Anhöhe oder in der Ebene parken, können Sie mit der E-Bremse sicher sein, dass Ihr Fahrzeug nicht wegrollt, während Sie weg sind.

Es ist auch zu beachten, dass die Parksperre nicht ewig hält.

Der kleine Metallstift in der Sperrklinke, der einrastet, wenn Sie Ihr Auto einparken, kann mit der Zeit brechen.

Das Betätigen des Hebels der Feststellbremse ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die verhindern kann, dass Ihr Auto wegrollt, selbst wenn die Sperrklinke nicht funktioniert.

Wenn Sie sich angewöhnen, Ihre Handbremse regelmäßig zu betätigen, bleibt sie außerdem funktionsfähig, da sie weniger korrodiert. Die regelmäßige Betätigung der Feststellbremse verringert auch den Verschleiß des Getriebes Ihres Autos.

5. kann die Notbremse ein fahrendes Fahrzeug anhalten?

Ja, die Notbremse kann ein fahrendes Auto anhalten.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Hauptbremsen Ihres Fahrzeugs versagen, können Sie jedoch nicht einfach den Bremshebel nach oben ziehen und erwarten, dass das Fahrzeug zum Stillstand kommt, da dies die Hinterräder blockieren, und Ihr Fahrzeug schleudert .

Um Ihr Fahrzeug sicher zum Stehen zu bringen, sollten Sie es zunächst mit der Motorbremse abbremsen. Nehmen Sie dazu den Fuß vom Gaspedal und schalten Sie einen Gang zurück. Sobald Ihr Fahrzeug deutlich unter 60 mph liegt, können Sie beginnen, den elektronischen Bremshebel langsam zu betätigen.

6. gibt es verschiedene Arten von Bremsen?

Feststellbremsen können in vier Haupttypen unterteilt werden:

  • Pedal - Bei der Pedal-Notbremse handelt es sich um ein kleines Pedal, das sich links vom Gas-, Brems- und Kupplungspedal am Boden befindet. Zum Aktivieren drücken Sie das Pedal, bis Sie ein Klicken hören. Zum Deaktivieren ziehen Sie den Bremshebel über dem Fußpedal.
  • Mittelhebel - Bei älteren Fahrzeugen befindet sich die Feststellbremse oft zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz.

Ziehen Sie zum Aktivieren einfach den Bremshebel nach oben; andernfalls besteht die Gefahr, dass die Feststellbremse blockiert wird.

Zum Auskuppeln drücken Sie den Knopf am Ende des Hebels und drücken den Knüppel nach unten. Möglicherweise müssen Sie den Hebel etwas nach oben ziehen, bevor Sie den Knopf eindrücken können.

  • Druckknopf - Die Handbremse mit Druckknopf befindet sich oft zusammen mit den anderen Bedienelementen in der Mittelkonsole und ist eine der neueren Errungenschaften. Ein Knopf anstelle eines Hebels oder Pedals bedeutet im Allgemeinen, dass es sich um ein elektronisches Bremssystem handelt. Das Ein- und Auskuppeln dieses Systems ist so einfach wie ein Druck auf den Knopf.
  • Knüppelhebel - Diese sind meist in älteren Fahrzeugen zu finden und befinden sich meist unter der Instrumententafel.

7 Was ist eine verlässliche Lösung für Probleme mit der Bremse?

Die Lösung von Problemen mit E-Bremsen kann ohne die erforderlichen Werkzeuge und Schulungen sehr komplex sein.

Oft muss der Mechaniker jeden Reifen ausbauen, um an die Bremsbacken zu gelangen.

Außerdem muss jede Bremsbacke ausgebaut werden, damit der Mechaniker Schmieröl auftragen kann.

Wenn Ihre Feststellbremse schaltet sich nicht aus ist es wichtig, dass Sie nicht Andernfalls können die Bremsbacken verschleißen, die Scheiben- oder Trommelbremse verziehen oder der hintere Bremssattel und die Bremsbeläge beschädigt werden.

Anstatt einen Abschleppwagen zu rufen oder zu versuchen, das Problem auf eigene Faust zu lösen, sollten Sie AutoService das für Sie erledigen.

AutoService ist eine bequeme Lösung für die mobile Fahrzeugreparatur und -wartung, die zahlreiche Vorteile bietet, darunter:

  • Auswechseln und Reparieren direkt in Ihrer Einfahrt
  • Professionelle, ASE-zertifizierte Techniker führen alle Fahrzeuginspektionen und -wartungen durch.
  • Bequeme und einfache Onlinebuchungen
  • Wettbewerbsfähige und im Voraus festgelegte Preise
  • Die Techniker verwenden nur hochwertige Geräte, Reparaturteile und Werkzeuge
  • AutoService bietet eine 12-monatige

Sie fragen sich, wie viel die Reparatur einer klemmenden Feststellbremse kostet?

Je nach Problem und Arbeitskosten kann es bis zu 187 $ aufwärts kosten. Um einen genauen Kostenvoranschlag für die Reparatur Ihrer E-Bremse zu erhalten, füllen Sie dieses Formular aus.

Einpacken

Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihre E-Bremse feststecken kann.

Leider gibt es nur wenige Situationen, in denen Sie das Problem selbst lösen können, so dass es am besten ist, wenn Sie die Sache den Fachleuten überlassen.

Auf diese Weise können die Mechaniker das Problem lösen, ohne weitere Schäden an Ihrem Auto oder Lkw zu verursachen.

Aber wo finden Sie einen zuverlässigen Mechaniker, der das für Sie erledigt?

Zum Glück gibt es AutoService: Einfach online reservieren, und die zertifizierten Techniker kommen zu Ihnen und kümmern sich um alles!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.