Was bedeutet SAE (Definition, Verwendungszwecke & FAQs)

Sergio Martinez 12-10-2023
Sergio Martinez

Was bedeutet SAE? ?

Sie werden diese drei Buchstaben sehen die auf der Flasche Ihres Motoröl Und wenn Sie das nicht tun, sollten Sie das Motoröl lieber weglassen!

Was also ist SAE-Öl? Und was besagt die SAE-Ölnummer?

Wir werden unser Bestes tun, um all dies zu erklären, die SAE-Ölnummer zu interpretieren und einige häufig gestellte Fragen zu SAE zu beantworten.

Fangen wir an.

Was bedeutet SAE? ?

Die SAE-Definition steht für die Society of Automotive Engineers, eine US-amerikanische Organisation, die 1905 von Henry Ford und Andrew Ricker gegründet wurde.

Diese Gruppe, die jetzt SAE International heißt, besteht aus Ingenieuren aus der Automobil-, Erdöl-, LKW- (SAE J1939) und Luft- und Raumfahrtindustrie.

Im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik gibt SAE International das Viskositätsklassifizierungssystem für Motoröl, Normen für SAE-Werkzeuge, PS-Zahlen usw. heraus.

Ihr Hauptzweck besteht darin, die Einheitlichkeit der Märkte zu gewährleisten. Das bedeutet, dass ein SAE-Öl, das Sie in den USA kaufen, dasselbe ist wie ein Öl in Japan. Gäbe es diese Normen nicht, würde Motoröl überall unterschiedlich sein und die Preise würden steigen.

Das bringt uns zu dem, was ein SAE-Motoröl ist.

Was ist SAE-Öl?

Ein SAE-Öl ist ein Motoröl, das der von den Automobilingenieuren der SAE International festgelegten Norm entspricht.

Was ist das? Motoröle werden anhand eines Bewertungssystems - der SAE-Norm - nach ihrer Viskosität klassifiziert.

Die Buchstaben "SAE" sollten vor der Viskosität des Öls auf dem Etikett des Motoröls stehen. Ist dies nicht der Fall, entspricht das Öl möglicherweise nicht der SAE-Viskositätsklasse.

Das heißt, wenn Ihr Motorhersteller "SAE 5W30-Öl" empfiehlt, entspricht ein Öl, das nur als "5W30-Öl" gekennzeichnet ist, möglicherweise nicht den Viskositätseigenschaften des empfohlenen Öls.

Nachdem Sie nun die SAE-Definition für Motoröl kennen, wollen wir nun die SAE-Ölnummer verstehen.

Was ist eine SAE-Ölnummer?

Die SAE-Nummer (auch bekannt als "Viskositätsklasse" oder "Viskositätsgrad") ist eine Code Motoröle nach ihren Viskositätseigenschaften zu klassifizieren.

Die SAE-Viskositätsklasse ist nicht die eigentliche Viskosität Wert des Motoröls.

Ursprünglich gab es nur eine Viskositätsklasse, d. h. nur eine Zahl (z. B. Motoröl SAE 30). In den 1950er Jahren wurden Mehrbereichsöle eingeführt, um unterschiedlichen Motorbetriebsbedingungen gerecht zu werden, z. B. dem Fahren bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen.

Die Verwendung von Mineralölzusätzen, so genannten Viskositätsindexverbesserern (VII), ermöglichte es, dass Öle langsamer verdünnt wurden und auch bei höheren Temperaturen einen höheren Viskositätsindex behielten.

Wie genau soll das helfen? Denken Sie daran, dass sich Ihr Motor bei Gebrauch erwärmt und durch hohe oder niedrige Temperaturen im Wechsel der Jahreszeiten beeinflusst werden kann.

Im Vergleich zu Mineralöl können Mehrbereichsöle in einem größeren Betriebstemperaturbereich arbeiten.

Motorölsorten wie SAE 5W30 oder 10W40 werden häufig verwendet (für Diesel- oder Benzinmotoren), weil sie dünn genug sind, um bei niedrigen Temperaturen zu fließen (Regionen mit kälteren Temperaturen), aber dick genug, um bei höheren Temperaturen gut zu funktionieren.

Das bedeutet, dass Ihr Motor im Allgemeinen das gleiche Öl verwenden kann, wenn der Sommer auf den Winter übergeht. Wie liest man also die SAE-Ölnummer ab?

Was bedeutet die SAE-Ölnummer (Viskositätsklasse)?

Mehrbereichsöle haben zwei Nummern im Format "XW-XX", die in der Norm SAE J300 einzeln für .

Jedes Mehrbereichsöl muss die SAE J300-Viskositätsnormen erfüllen, um für die Verwendung zugelassen zu werden. Diese beiden Zahlen - Was bedeuten sie?

A. Die erste Zahl und "W"

Die erste Ziffer der SAE-Größe gibt an, wie gut das Öl bei 0oF fließt. Der Buchstabe "W" steht für

"Je niedriger diese Zahl ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Motoröl bei niedrigen Temperaturen eindickt.

In Regionen mit kalten Temperaturen sind Öle mit 0 oder 5 W am besten geeignet.

B. Die zweite Zahl

Diese SAE-Größe gibt die Ölviskosität bei einer Betriebstemperatur von 212oF an. Sie zeigt an, wie schnell sich das Motoröl verdünnt und ist entscheidend für die richtige Schmierung und den Schutz des Motors bei hohen Temperaturen.

Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die Leistung des Öls bei erhöhter Umgebungstemperatur.

Wenn sich der Motor über eine bestimmte Temperaturschwelle hinaus erwärmt, beginnen die und zu verschlechtern.

Schauen wir uns an, wie diese Ölsorten funktionieren, um ein klareres Bild zu erhalten.

Welches SAE-Öl sollte ich verwenden?

Da es auf dem Markt eine große Auswahl an SAE-Ölen gibt, sollten Sie zunächst prüfen, welches SAE-Öl der Hersteller Ihres Motors empfiehlt.

SAE 5W30-Öl ist ein sehr gebräuchliches Motorenöl für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Aber nehmen wir an, es ist nicht verfügbar.

Und was machen Sie? Sie müssen ein Öl finden, das Ihren Fahrbedingungen entspricht, zum Beispiel:

Unter niedrige Temperaturen :

  • Ein Automobilingenieur wird vorschlagen, Folgendes zu verwenden SAE 0W-30 als 0W schneidet bei kalten Temperaturen besser ab als 5W Eine Übereinstimmung 30 (zweite Zahl) bedeutet, dass sie den Motor auch bei den zu erwartenden Betriebstemperaturen schützt.
  • Eine niedrigere "Winter"-Einstufung kann im Vergleich zu einer höheren "W"-Einstufung dazu beitragen, dass das Öl schneller gefördert wird, der Motor schneller warmläuft und der Kraftstoffverbrauch sinkt.

Unter hohe Temperatur Bereiche:

  • In einer warmen Region brauchen Sie sich keine Sorgen um Kaltstarts zu machen. SAE 10W-30 oder 10W-40 würde funktionieren, da die zweite Zahl gleich oder höher ist als für die Betriebsbedingungen erforderlich.

Anmerkung: Die SAE hat ein separates Viskositätsbewertungssystem (SAE J306) für Achs-, Getriebe- und Schaltgetriebeöle. Diese sind nicht mit den Viskositätsklassen von Motoröl zu verwechseln. Eine hohe Getriebeölnummer (z. B. 75W-140) bedeutet nicht, dass es eine höhere Viskosität hat als Motoröl.

Nachdem wir nun die Grundlagen des SAE-Öls kennen, wollen wir nun einige häufig gestellte Fragen besprechen.

10 SAE-Öl FAQs

Hier finden Sie die Antworten auf einige Fragen, die Sie vielleicht haben:

1 Wie unterscheidet sich das SAE-Maß vom metrischen Maß?

Es gibt zwei technische Normen für die Messung - SAE und Metrisch .

Die SAE-Norm wird für inländische Fahrzeuge verwendet, während die metrische Messung für ausländische oder nicht inländische Fahrzeuge gilt.

In beiden Normen werden die Standardkopfgrößen für Sechskantköpfe und die dazugehörigen Steckschlüssel angegeben, wobei SAE-Werkzeuge in Bruchteilen/Zoll gemessen werden, während die metrischen Maße von 4 mm bis 63 mm reichen.

2) Welches Maß verwenden Autos - metrisch oder SAE?

Das für die Schrauben und Muttern verwendete Maßsystem hängt von dem Land ab, in dem das Fahrzeug hergestellt wurde. Die meisten in Amerika hergestellten Fahrzeuge folgen dem SAE-Werkzeugsystem, während andere Länder wie Japan metrische Maße verwenden.

Siehe auch: Müssen Sie das wirklich ersetzen?

3. wie unterscheidet sich SAE von API SN?

SAE steht für die Society of Automotive Engineers (Ein Öl mit der Bezeichnung SAE-Öl (z. B. SAE 5W30) gibt seine Viskosität an.

API steht für Amerikanisches Erdölinstitut . Motoröl mit einer API-Einstufung bedeutet, dass der Schmierstoff den von den Automobilherstellern akzeptierten Mindestleistungsstandard erfüllt.

Die vom American Petroleum Institute festgelegten Bewertungen werden durch zwei Buchstaben mit einem S oder C gekennzeichnet, wobei S für Öl für Benzinmotoren und C für Dieselmotoren steht.

Siehe auch: Wie man die Spannung der Autobatterie prüft (+ 9 FAQs)

API SN- und SP-Öle bieten ein höheres Leistungsniveau als alle anderen API "S"-Öle.

4. was ist Ölviskosität?

Die Viskosität beschreibt den Widerstand, den eine Flüssigkeit dem Fließen entgegensetzt.

Ein Öl mit höherer Viskosität (dicker) braucht länger, um zu fließen, als ein Öl mit niedrigerer Viskosität (dünner), und Wärme wirkt sich direkt auf die Viskosität des Motoröls aus.

5 Was ist die thermische Zersetzung von Motoröl?

Thermische Schäden können auftreten, wenn der Motor zu heiß wird und sich die Viskosität des Öls verändert.

Die Veränderung der Viskosität führt zu einer Verringerung des Ölflusses, was schließlich zu Ablagerungen, Schäden an den Metalloberflächen des Motors und einem erhöhten Ölverbrauch führen kann.

6. ist SAE-Öl synthetisch?

Die SAE-Bezeichnung bedeutet lediglich, dass das Öl der SAE-Norm entspricht.

7. ist SAE dasselbe wie Normalöl?

Ein SAE-Öl kann normales Öl (konventionelles Öl) oder ein anderes, wie synthetisches SAE-Öl (synthetisches Motoröl) sein.

Ein SAE-Präfix bedeutet, dass das Öl den technischen Normen entspricht.

8 Was sind Einbereichsmotorenöle?

Einbereichsöle haben nur eine Sorte (z. B. SAE 30 oder 20W), wie sie in der SAE J300-Norm definiert sind. Sie werden auch als "Straight-Weight"-Öle bezeichnet.

SAE J300 hat 11 Viskositätsklassen festgelegt, von denen 6 "Winter"-Qualitäten mit dem Suffix "W" sind. Ein SAE J300-Einbereichsöl kann keine polymeren Viskositätsindexverbesserer verwenden.

Wann ist also ein Einbereichsöl besser geeignet als ein Mehrbereichsöl für ein Fahrzeug? In Regionen oder Jahreszeiten mit extremen Temperaturen sollten Sie vielleicht ein Einbereichsöl für Ihr Fahrzeug verwenden.

Angenommen, Sie fahren ständig bei hohen Temperaturen in der Wüste; dann könnte ein Einbereichsöl sinnvoller sein als ein Mehrbereichsöl, um mit der sengenden Umgebungstemperatur zurechtzukommen.

9 Was ist ILSAC GF-6?

Motoröl ist nicht nur ein Schmiermittel zur Verringerung der Reibung zwischen beweglichen Teilen und zur Verhinderung von Motorverschleiß (wie z. B. Korrosion oder Oxidation, die zu Rost an kritischen Teilen führen), sondern trägt auch zur Kraftstoffeinsparung, zur Emissionskontrolle und zur Weiterentwicklung der Motorkonstruktion bei.

ILSAC GF-6 ist die neueste ILSAC-Motorölnorm, die im Mai 2020 eingeführt wird und auf eine verbesserte Kraftstoffeinsparung und eine höhere Leistungsfähigkeit von Pkw-Motoren abzielt, indem sie Schutz vor Frühzündungen bei niedriger Drehzahl (LSPI) und vor dem Verschleiß der Steuerkette bietet.

Der GF-6-Standard ersetzt den ILSAC GF 5-Standard und ist rückwärtskompatibel mit den vorherigen Generationen.

10 Was sind Motorölsorten?

Motorschmierstoffe können im Allgemeinen in diese vier Arten unterteilt werden:

  • Konventionelles Motoröl : Herkömmliches Öl ist die reinste Form von Öl, das aus natürlichen Ressourcen (Mineralöl) gewonnen wird. Herkömmliches Motoröl ist auch am häufigsten, am billigsten und am einfachsten zu finden.
  • Synthetisches Motoröl : Vollsynthetisches Öl ist für einen besseren Schutz der Motorenteile und eine höhere Leistung (einschließlich eines geringeren Kraftstoffverbrauchs und einer längeren Lebensdauer des Motors) ausgelegt. Synthetisches SAE-Öl ist auch das teuerste.
  • Synthetische Mischung Motor Öl: Die synthetische Mischung hat einige der Vorteile eines vollsynthetischen Motoröls (z. B. einen Korrosionsinhibitor für Oxidationsbeständigkeit), wird aber mit konventionellem Öl (Mineralöl) gemischt, um die Kosten zu senken.
  • Motoröl für hohe Laufleistung : Dieses synthetische Öl wurde für ältere Fahrzeuge entwickelt, die in der Regel mehr als 75000 Meilen auf dem Buckel haben, und enthält spezielle Additive, um Öllecks zu verhindern und den Ölverbrauch in älteren Motoren zu reduzieren.

Abschließende Überlegungen

Die Verwendung eines nach SAE eingestuften und zugelassenen Öls stellt sicher, dass Sie ein Öl in Ihren Motor einfüllen, das den Industriestandards entspricht, und dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wo Sie das Öl kaufen oder Informationen über das Unternehmen benötigen, das den Schmierstoff hergestellt hat.

Achten Sie nur darauf, dass Sie ein Öl mit einer für Ihren Pkw geeigneten Viskositätsklasse verwenden, um den Motorverschleiß zu verringern und die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern.

Und wenn Sie sich nicht mit dem Chaos eines Ölwechsels herumschlagen wollen, können Sie sich jederzeit an mobil Fahrzeug Reparatur und Wartung Dienstleistung , AutoService !

AutoService hat eine einfache Online-Buchung Prozess und ist sieben Tage in der Woche verfügbar Wenden Sie sich an uns, wenn Sie einen Ölwechsel, einen Ölfilterwechsel oder ein anderes Fahrzeugproblem haben. Techniker kommen zu Ihnen, um Ihr Fahrzeug zu warten.

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.