Was ist ein Stator? (Was er ist, was er tut, FAQs)

Sergio Martinez 29-07-2023
Sergio Martinez

Wenn Sie ein Fahrrad besitzen, könnten Sie sagen, dass es elektrischen Strom erzeugt.

In gewissem Sinne ist das richtig, aber der Stator ist eigentlich nur ein Stück des dahinter stehenden Mechanismus.

Siehe auch: Wann sollten Bremsscheiben ersetzt werden? (Leitfaden 2023)

Also,

In diesem Artikel werden wir dieses elektromagnetische Bauteil etwas genauer kennenlernen und uns mit dem Stator beschäftigen, um ihn besser zu verstehen.

Was ist ein Stator?

Der Stator ist der stationär Teil von rotierenden elektromagnetischen Geräten wie Lichtmaschine, Elektromotor oder Generator.

Der Begriff "Stator" wird oft synonym mit "Lichtmaschine" oder "Generator" verwendet, obwohl er nur einen Teil dieser größeren Geräte ausmacht. Dies wird besonders deutlich, wenn es um den Stator geht, der häufiger als Ständer bezeichnet wird.

Die Grundkonstruktion besteht aus einem äußeren Rahmen, einem Kern und Wicklungen.

Der äußere Statorrahmen stützt den Statorkern, der in der Regel aus dünnen Stahlblechen besteht, in die die Statorwicklung eingelegt ist, und die Statorwicklung (oder Statorspule) besteht aus isoliertem Kupferdraht.

Wenn ein elektrischer Strom angelegt wird, werden der Statorkern und die Statorwicklung zusammen zu einem Elektromagneten.

Sehen wir uns nun an, was diese elektromagnetische Komponente bewirkt.

Was macht ein Stator?

Energie fließt durch den Stator zu und von einem rotierend Rotor.

Auf diese Weise kann der Stator die Funktion des Motors übernehmen:

  • Feldwicklung (Feldspule oder Feldmagnet), bei der das rotierende Magnetfeld des Stators den Rotoranker antreibt Bewegung erzeugen .
  • Anker, bei dem die Drehfeldspulen auf dem Rotor den Stator beeinflussen, um eine Ausgabe erstellen .

So funktioniert ein Stator in herkömmlichen Maschinen:

Siehe auch: Wiederaufbereitung von Autobatterien (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
  • Elektrischer Motor: In einem Motor ( oder ) erzeugt die Statorfeldwicklung ein starkes Magnetfeld zu fahren den rotierenden Rotor, der die Arbeitsbewegung erzeugt.
  • Lichtmaschine oder Generator: Bei diesen Geräten ist der Stator konvertiert das rotierende Magnetfeld des Rotors in einen elektrischen Strom.

Der Stator ist nicht auf elektromotorische Anwendungen beschränkt, obwohl seine Struktur in anderen Systemen etwas anders sein kann. In hydrodynamischen Systemen (wie einem Drehmomentwandler) leitet der Stator den Flüssigkeitsstrom zum oder vom rotierenden Turbinenrotor des Systems.

Bei einigen Geräten besteht der Stator aus einem Dauermagneten anstelle einer elektrischen Spule, wie z. B. bei bestimmten Typen von Autoanlassern.

Wir haben uns mit den Grundlagen des Stators befasst und wollen nun einige häufig gestellte Fragen zum Stator klären.

5 FAQs zum Thema Stator

Hier finden Sie Antworten auf einige Fragen zum Stator, die Ihnen vielleicht durch den Kopf gehen:

1. wie funktionieren Stator und Rotor?

Um zu verstehen, wie Stator und Rotor in einer elektrischen Maschine zusammenarbeiten, schauen wir uns einen typischen Induktionsmotor an:

A. Wie ein Stator funktioniert

Der Statorrahmen enthält den Statorkern, der mit der Statorspule bewickelt ist.

Die Wicklung der Statorspule besteht in der Regel aus Magnetdraht (in der Regel isolierter Aluminium- oder Kupferdraht), der ein elektromagnetisches Feld erzeugt, wenn ein Wechselstrom (AC) an die Spulenwicklung angelegt wird.

Durch den Wechselstrom ändert sich die Polarität der Statorpole im Magnetfeld, wodurch sich das Magnetfeld (nicht der Stator) dreht. Je nach Aufbau der Spulenwicklung kann ein Stator in der Regel 2, 4 oder 6 Statorpole haben.

B. Wie ein Rotor funktioniert

Der Rotor ist das bewegliche elektrische Bauteil in einem Motor. Ähnlich wie der Stator hat auch der sich drehende Rotor einen Rotorkern und eine Rotorwicklung.

Bei einem Käfigläufer ist der Rotorkern ein Zylinder aus Stahlblechen, in dessen Oberfläche Kupfer- oder Aluminiumleiter eingebettet sind (die die Rotorwicklung darstellen).

Wenn das bewegliche Magnetfeld des Stators die Leiter des Rotors schneidet, wird es führt zu Dieser Strom erzeugt ein Magnetfeld um die Leiter des Rotors. Wenn das Magnetfeld im Stator die Pole wechselt, ändert sich auch das Magnetfeld im Rotor - und durch diese Wechselwirkung dreht sich der Rotor.

2. ist ein Motorrad-Stator das Gleiche wie eine Auto-Lichtmaschine?

Fast dasselbe, aber nicht ganz. Ein Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge ist ein in sich geschlossen, extern montiert Es handelt sich dabei um eine komplette Einheit, die den benötigten Strom für ein Fahrzeug erzeugt.

Für kleinere Motorräder ist ein einfacheres System erforderlich als für herkömmliche Kfz-Lichtmaschinen. Eine Motorrad-"Lichtmaschine" wird üblicherweise als "Stator" bezeichnet und wird von einem Regler/Gleichrichter begleitet.

Um Wechselstrom zu erzeugen, arbeitet der Stator mit einem Rotor, dem so genannten Schwungrad, zusammen. Der Wechselstrom wird durch den Gleichrichter in Gleichstrom umgewandelt, während der Regler die Spannung zur Batterie reguliert.

Der Motorradstator ist in der Regel befindet sich im Inneren des Motors und wird als Teil desselben betrachtet Der Regler/Gleichrichter ist normalerweise an anderer Stelle zu finden. Bei älteren Motorrädern können Regler/Gleichrichter aus zwei separaten Teilen bestehen, aber bei moderneren Konstruktionen sind sie zu einer Einheit zusammengefasst.

Vor dem Stator (und der Lichtmaschine) wurde in Motorrädern ein Magnetzünder verwendet, der die gleiche Funktion wie der Stator hatte und auch die Zündkerze mit Strom versorgte, aber eine einfachere Form hatte.

3. was kann einen Ausfall des Motorrad-Stators verursachen?

Hier sind die beiden häufigsten Gründe für den Ausfall eines Motorrad-Stators:

A. Nutzung und Abnutzung im Laufe der Zeit

Wie jedes elektrische Bauteil unterliegt auch der Stator einem gewissen Verschleiß: Vibrationen, Umwelteinflüsse und Temperaturschwankungen wirken sich auf die Lebensdauer des Stators aus.

B. Spannungsüberlastung

Eine weitere Hauptursache für den Ausfall des Stators ist die Überspannung.

Das passiert, wenn zu viele elektrische Zubehörteile gleichzeitig laufen, z. B. Scheinwerfer, GPS, Heizgriffe und Stereoanlage. Der Stator muss dann härter arbeiten, um den Strombedarf zu decken, und brennt schließlich durch.

4. was ist ein Wechselstrommotor?

Ein AC-Motor wandelt Wechselstrom in mechanische Energie um Beim Wechselstrommotor wird die Wechselstromleistung durch die Magnetfelder erzeugt, die durch die Spulenwicklungen um eine Abtriebswelle herum erzeugt werden.

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Wechselstrommotoren:

  • Synchron: Der Synchronmotor dreht sich mit der Frequenz des zugeführten elektrischen Stroms. Seine Ankerwicklung wird durch eine Wechselstromquelle erregt, während die Feldwicklung durch eine Gleichstromquelle angeregt wird.
  • Induktion (asynchron): Der Induktionsmotor ist der einfachste Elektromotor: Der elektrische Strom, der zur Erzeugung eines Drehmoments im Rotoranker benötigt wird, wird durch das rotierende Magnetfeld der Statorfeldwicklung induziert.

Dreiphasige Motoren werden in der Regel für die industrielle Energieumwandlung verwendet, während einphasige Wechselstrommotoren häufig in Haushalten und Büros eingesetzt werden, z. B. für Warmwasserbereiter oder Gartengeräte.

5. was ist ein Gleichstrommotor?

Der Gleichstrommotor wandelt Gleichstrom in mechanische Energie um Ein Gleichstrommotor besteht normalerweise aus einem Stator, einem Rotor, einem Anker und einem Kommutator mit Bürsten.

Bei einem Gleichstrommotor fungiert ein Magnetfeld als Stator, der Anker befindet sich auf dem Rotor, und ein Kommutator kippt den Gleichstromfluss von einer Spule zur anderen.

Es gibt zwei Arten von Gleichstrommotoren:

  • Bürstenbehafteter Gleichstrommotor: Bei diesen Motoren steuern die Ladung und die Polarität der Bürsten auf dem Kommutator die Geschwindigkeit und die Richtung des Motors.
  • Bürstenloser Gleichstrommotor: Bürstenlose Motoren sind neuer als die bürstenbehafteten Gleichstrommotoren, sind aber gleich aufgebaut - ohne Bürsten. Sie verwenden spezielle Schaltkreise zur Steuerung der Motordrehzahl und -richtung.

Gleichstrommotoren werden von Batterien oder einer anderen Stromquelle gespeist, die eine konstante Spannung erzeugt, und sie bieten eine bessere Drehzahlregelung und ein höheres Drehmoment als Wechselstrommotoren.

Sie sind in einer Vielzahl von Geräten zu finden, von elektrischen Rasierern bis zu elektrischen Autofenstern.

Abschließende Überlegungen

Je nachdem, ob man ihn aus der Sicht eines Motorradfahrers oder eines reinen Elektromotors betrachtet, hat der Stator eine etwas andere Bedeutung. Einem Autobesitzer ist er vielleicht gar nicht bekannt, da er einfach ein Teil der bekannteren Lichtmaschine ist.

Der Stator ist zwar kein elektrisches Bauteil, das leicht ausfällt, aber wenn Ihre Lichtmaschine das nächste Mal den Geist aufgibt, könnte es durchaus an einem kränkelnden Stator liegen.

Aber keine Sorge: Wenn es um Ihr Auto geht, können Sie sich immer auf den AutoService verlassen, der Ihnen hilft.

AutoService ist eine mobile Lösung für die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen, 7 Tage pro Woche verfügbar . Problemlose Online-Buchung alle Reparaturen und Reparaturen werden mit hochwertige Werkzeuge und Teile und werden mit einem 12-monatig Wenden Sie sich einfach an sie, und ihre ASE-zertifizierte Mechaniker steht direkt in Ihrer Einfahrt, um Ihnen zu helfen!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.