Inhaltsverzeichnis
Sie steigen in Ihr Auto ein, lassen den Motor an und warten, bis er warmgelaufen ist.
Aber wenn Ihr Auto in der Einfahrt im Leerlauf läuft, fühlt sich etwas nicht richtig an: Es beginnt zu rütteln und zu rumpeln, und zwar ungleichmäßig.
Das Symptom, das Sie gerade erlebt haben, ist ein unruhiger Leerlauf.
In diesem Artikel werden wir verstehen, die, die es verursachen, und.
Fangen wir an!
Was ist Rauer Leerlauf ?
Unter rauem Leerlauf versteht man übermäßiges Rütteln und Vibrationen, die man spürt, wenn der Motor zwar läuft, sich aber nicht bewegt.
Wenn Ihr Auto auf "Parken" steht oder Sie das Bremspedal gedrückt halten, läuft der Motor mit einer konstanten Drehzahl im Leerlauf. Diese Drehzahl (RPM) ermöglicht es dem Motor, die Komponenten Ihres Fahrzeugs anzutreiben, ohne abzuschalten. Bei den meisten Autos liegt die Leerlaufdrehzahl zwischen 600 und 1000 RPM.
Aber wenn Sie einen rauen Motor im Leerlauf haben, werden Sie wahrscheinlich ein Problem haben:
- Inkonsistente Leerlaufdrehzahl oder unter 600 RPM
- Hüpfen oder Schütteln
- Hüpfende oder rüttelnde Geräusche von der Motoraufhängung
- Abwürgen oder Fehlzündungen
Wenn Sie also einen rauen Leerlauf haben, werden Sie das fast sofort bemerken.
Aber welche Ereignisse im System Ihres Fahrzeugs führen zu rauen Leerlauf ?
11 Ursachen von A Rauher Motor im Leerlauf (Und Korrekturen)
Sehen wir uns die acht häufigsten Ursachen für rauen Leerlauf und drei weniger häufige, aber mögliche Ursachen an.
1. ein Vakuumleck
Unterdrucklecks sind ein recht häufiges Problem, durch das mehr Luft in den Motorblock eindringen kann. Dies geschieht meist durch einen losen, gerissenen oder beschädigten Unterdruckschlauch.
Wie? Fahrzeugmotoren verfügen über mehrere Schläuche, um ein Vakuum für Luft und Kraftstoff zu erzeugen. Mit der Zeit können diese Schläuche verschleißen, was zu Vakuumlecks führt.
Wenn durch die beschädigten Schläuche zu viel Luft in den Verbrennungsraum gelangt, wird der Motor mit einem mageren Kraftstoff-Luft-Gemisch betrieben, was zu Zündaussetzern, langsamer Beschleunigung und unruhigem Leerlauf bei höheren Drehzahlen führen kann.
Wie kann man das beheben? Achten Sie auf ein zischendes Geräusch bei laufendem Motor, um ein Unterdruckleck zu erkennen. Der Austausch des beschädigten Unterdruckschlauchs sollte eine einfache Lösung sein.
2. verstopfter Luftfilter
Ein Luftfilter verhindert, dass Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen in den Motor gelangen. Da der Luftfilter aus Papier besteht, kann er leicht verstopfen und den Luftstrom zum Motor behindern.
Wenn das passiert, haben Sie nicht nur einen rauen Leerlauf, sondern Ihr Motor kann auch Fehlzündungen oder Startschwierigkeiten haben.
Wie kann man das beheben? Das Wechseln des Luftfilters im Rahmen einer Wartung kann Störungen im Leerlauf verhindern.
3. defektes PCV-Ventil
Das PCV-Ventil (Positive Crankcase Ventilation) leitet die vom Kurbelgehäuse produzierten Gase zurück in den Verbrennungsraum Ihres Motors. Mit der Zeit kann dieses Ventil durch Schmutz oder Schlamm verstopft werden und offen bleiben.
Während ein verstopfter Luftfilter den Luftstrom zum Motor einschränkt, lässt ein offenes PCV-Ventil mehr Luft in den Motor.
Das Ergebnis? Ein mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch verbrennt im Brennraum und verursacht einen rauen Motorlauf.
Wie kann man das beheben? Die Reinigung oder der Austausch eines verstopften PCV-Ventils kann einen rauen Motor im Leerlauf beheben.
4. defekte Zündkerze
Zündaussetzer, die durch eine verschmutzte Zündkerze oder mehrere defekte Zündkerzen verursacht werden, führen oft zu einem rauen Motorlauf.
Zündkerzen erzeugen den erforderlichen Funken, um das Kraftstoffgemisch in einem Benzinmotor zu entzünden. Wenn eine Zündkerze beschädigt oder ein Zündkerzendraht korrodiert ist, stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr. Infolgedessen verbrennt der Kraftstoff nicht gleichmäßig, was dazu führt, dass Ihr Motor Fehlzündungen hat, stottert oder unruhig im Leerlauf läuft.
Neben einer defekten Zündkerze kann auch eine gerissene Verteilerkappe oder eine defekte Zündspule einen unruhigen Leerlauf verursachen.
Wie kann man das beheben? Lassen Sie alle Zündkerzen, die Zündspule und andere Teile der Zündanlage von einem guten Mechaniker überprüfen, der im Idealfall auch alle Zündkerzen in Ihrem Auto austauscht, falls erforderlich.
5. defekte Kraftstoffeinspritzdüsen
Manchmal können verschmutzte Komponenten des Kraftstoffsystems, wie z. B. Einspritzdüsen, einen rauen Leerlauf verursachen und zu einer schlechten Kilometerleistung führen.
Die Einspritzdüsen sind so konstruiert, dass sie den Kraftstoff in einem bestimmten Winkel und in einer bestimmten Menge in den Verbrennungsraum spritzen. Wenn die Einspritzdüsen verschmutzt sind, wird das Kraftstoffgemisch beeinträchtigt, was zu einem rauen Leerlauf oder einer langsamen Beschleunigung führt.
Wie kann man das beheben? Die Reinigung oder der Austausch des Kraftstofffilters und die Zugabe eines Reinigungsmittels für die Einspritzdüsen in den Kraftstofftank sollten verstopfte Einspritzdüsen beseitigen. Wenn der raue Leerlauf weiter besteht, ist es an der Zeit
6. defekte Kraftstoffpumpe
Abgesehen von einer Einspritzdüse kann eine verstopfte Kraftstoffpumpe zu einem rauen Leerlauf und anderen Motorproblemen wie Abwürgen und Leistungsminderung führen.
Warum wohl? Die Kraftstoffpumpe ist für die Versorgung der Einspritzdüsen mit Kraftstoff zuständig. Wenn sie jedoch nicht richtig funktioniert, erhält der Motor nicht die richtige Menge an Kraftstoff für die Zündung und kann die erforderliche Motordrehzahl nicht halten.
Wie kann man das beheben? Sie können einen Kraftstoffsystemreiniger verwenden, um eventuelle Ablagerungen oder Verstopfungen in der Kraftstoffpumpe zu entfernen.
7. beschädigter Sauerstoffsensor (O2-Sensor)
Eine Sauerstoffsonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas, das durch den Auspuff entweicht, und hilft der ECU (Motorsteuerungseinheit) Ihres Fahrzeugs, die richtige Luftmenge für die Verbrennung im Motor aufrechtzuerhalten.
Wenn jedoch eine Lambdasonde beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert, kann dies das Kraftstoffgemisch und die Motordrehzahl beeinflussen.
Wenn eine Lambdasonde defekt ist, registriert Ihr Fahrzeug einen entsprechenden DTC-Code wie P0131, P0134 oder P0137, und Ihre Motorprüfleuchte leuchtet auf.
Wie kann man das beheben? Lassen Sie den Motorprüfungscode von einem Mechaniker diagnostizieren. Der Austausch einer Lambdasonde sollte eine schnelle und billige Lösung sein.
8. das Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) ist nicht geöffnet
Das AGR-Ventil trägt dazu bei, die Entstehung von Stickoxid-Emissionen im Auspuff zu verhindern, indem es eine kontrollierte Menge an Abgas in den Verbrennungsraum zurückführt.
Ein AGR-Ventil sollte im Leerlauf geschlossen sein, aber wenn es durch Rußablagerungen offen bleibt, läuft der Motor unruhig und wird sogar abgewürgt.
Wie kann man das beheben? Am besten lassen Sie diese Reparatur von einem Mechaniker durchführen.
Schauen wir uns nun die anderen, weniger häufigen Gründe an, die einen rauen Leerlauf verursachen können.
9. verschmutzter Luftmassenmesser
Der Luftmassensensor misst die Luftmenge, die in den Motor strömt. Ein verschmutzter Sensor kann der ECU falsche Messwerte liefern und dazu führen, dass der Motor im Leerlauf unrund läuft.
Wie kann man das beheben? Zur Reinigung eines verschmutzten Luftmassenmessers können Sie ein Lösungsmittel aus dem Zubehörhandel verwenden.
10. verschmutztes Leerlaufluft-Regelventil (IAC-Ventil)
Das Leerlaufregelventil tut genau das, was sein Name sagt: Es regelt die Luftmenge, die in den Motor gelangt, um dessen Leerlaufdrehzahl zu steuern.
Aber wie bei vielen anderen Motorkomponenten auch, neigen Kohlenstoffablagerungen dazu, sich auf dem IAC-Ventil abzulagern und den Luftstrom zu behindern, was zu unruhigem Leerlauf oder Abwürgen des Motors führen kann.
Wie kann man das beheben? Eine Reinigung des IAC-Ventils und der Drosselklappe mit einem Vergaser- oder Drosselklappenreiniger kann dieses Motorproblem beheben.
11. defekter Drosselklappenstellungsschalter (TPS)
Der Drosselklappenpositionsschalter (oder Drosselklappenpositionssensor, der in der Regel an der Drosselklappe angebracht ist) überwacht die Bewegung und Position der Drosselklappe und hilft so dem Steuergerät, das Luft-Kraftstoff-Gemisch und den Zündzeitpunkt einzustellen.
Ein fehlerhaftes TPS kann jedoch den Zündzeitpunkt verfälschen, was zu einem rauen Leerlauf und anderen Problemen mit dem Fahrverhalten führt.
Wie kann man das beheben? Sie sollten einen professionellen Mechaniker beauftragen, ein defektes TPS zu diagnostizieren und auszutauschen.
Siehe auch: 6 Ursachen für schwarzen Rauch aus dem Auspuff (+Behebung)Jetzt kennen Sie die wahrscheinlichen Gründe für einen unruhigen Leerlauf - fantastisch! Aber gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern?
Siehe auch: 5 Symptome eines defekten Thermostats, auf die Sie achten solltenWie können Sie verhindern, dass Rauer Leerlauf Und andere teure Reparaturen?
Seien wir ehrlich - man kann nicht alle Gründe für einen rauen Leerlauf vorhersehen.
Aber Sie können bestimmte vorbeugende Maßnahmen ergreifen, damit Ihr Fahrzeug reibungslos läuft und teure Motorreparaturen vermieden werden.
1. halten Sie Ihren Motor auf dem neuesten Stand
Sie wissen jetzt, dass mehrere Motorteile die Leerlaufdrehzahl Ihres Motors verändern können. Viele dieser Teile funktionieren nicht richtig, weil sich Schmutz angesammelt hat oder weil sie abgenutzt sind.
Eine gute Möglichkeit, einem rauhen Motorlauf vorzubeugen, besteht darin, den Motor durch regelmäßige Motorüberholungen in einem erstklassigen Zustand zu halten.
Bei einer Motorüberholung wechselt ein Mechaniker den Ölfilter, den Kraftstofffilter und den Luftfilter, führt Flüssigkeitsspülungen und -auffüllungen durch und ersetzt verschlissene Teile wie Zündkerzen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig von einem Mechaniker untersuchen lassen, können Sie ein Motorproblem frühzeitig erkennen, das möglicherweise einfacher und kostengünstiger zu beheben ist.
2. sich so schnell wie möglich an einen Mechaniker wenden
Ihr Motor sollte leise und gleichmäßig laufen.
Wenn Sie jedoch seltsame Geräusche von der Motoraufhängung hören oder übermäßige Vibrationen wahrnehmen, ist es an der Zeit, Ihr Fahrzeug von einem Mechaniker Ihres Vertrauens überprüfen zu lassen.
Und dafür können Sie sich wenden an AutoService .
AutoService ist eine bequeme mobile Lösung für die Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen Hier ist der Grund, warum Sie uns beauftragen sollten:
- Online Reservierung ist bequem und einfach
- Experten für Mechanik Fahrzeuginspektion und -wartung durchführen
- Wir bieten wettbewerbsfähige, im Voraus festgelegte Preise
- Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten werden mit hochwertige Werkzeuge und Ersatzteile
- AutoService bietet eine 12-monatig für alle Reparaturen
Abschließende Überlegungen
Ein rauer Leerlauf kann ärgerlich sein, sollte aber nicht ignoriert werden, da er ein erstes Anzeichen für ein tiefer liegendes Motorproblem sein könnte. Wenn Ihr Auto ständig einen rauen Leerlauf hat, ist es an der Zeit, einen Fachmann aufzusuchen.
Wenden Sie sich an AutoService, um die richtige Diagnose für Ihr Auto mit unruhigem Leerlauf und andere Reparaturen direkt in Ihrer Einfahrt zu erhalten!