Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie neue Bremsbeläge einbauen oder ein defektes Radlager austauschen möchten, sind Sie beim Ausbau der Bremsscheibe vielleicht auf Schwierigkeiten gestoßen.
Keine Panik, in diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie dies in Zukunft vermeiden können.
Lassen Sie uns eintauchen.
Wie zu entfernen a Festgefahrener Rotor (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Der Ausbau des Rotors ist eine Bremsenarbeit, die sich bei viel Korrosion und Rost als schwierig erweisen kann. Mit etwas Glück reicht es jedoch aus, an bestimmten Stellen ein wenig zu hämmern, um die beiden Teile zu lösen.
Befolgen Sie diese sechs Schritte, um Ihre Bremsscheibe zu entkleben:
Bevor wir beginnen, ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Sie, wenn Sie Rost an bestimmten Komponenten wie Ihren Bremsbelägen und -schuhen feststellen, diese ersetzen lassen sollten. sofort Rost kann zwischen das Reibmaterial der Bremsplatte (Backing Plate) gelangen und zu Bremsversagen führen.
Anmerkung: Diese Arbeit kann mehrere Stunden dauern und erfordert je nach Rost- und Korrosionsgrad einige Spezialwerkzeuge wie einen Propan- oder Acetylenbrenner und einen Rotorabzieher oder ein Stemmeisen.
Wenn Sie an einem Heckrotor arbeiten, achten Sie außerdem darauf, dass die Feststellbremse nicht angezogen ist.
Es ist auch von Vorteil, wenn Sie über ein gewisses technisches Know-how verfügen, um Schäden an anderen Bremskomponenten zu vermeiden. Daher ist es vielleicht besser, wenn Sie diese Aufgabe einem professionellen Mechaniker überlassen.
Sobald Sie das Fahrzeug aufgebockt und das Rad entfernt haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um die hartnäckigen Rotoren zu entfernen:
Schritt 1: Entfernen Sie den Bremssattel von der Halterung
Es sollten sein zwei Rotor Bolzen Dadurch wird der Bremssattel gelöst und der Zugang zu den Bremsbelägen ermöglicht. Entfernen Sie die einzelnen Beläge und legen Sie sie sicher beiseite. Entfernen Sie auch das Staubschutzschild, falls Ihr Fahrzeug eines hat und Sie dies nicht bereits getan haben.
Schritt 2: Entfernen Sie die Bremssattelplatte
Nachdem Sie den Bremssattel abgeklemmt und sicher verstaut haben, müssen Sie die Halteplatte des Bremssattels entfernen. Dazu müssen Sie einige Schrauben an der zurück Diese Schrauben gehen durch die Bremssattelhalterung und sind mit der Radnabe verbunden.
Manchmal sind diese Schrauben mit Loctite fixiert und lassen sich nur mit viel Mühe lösen - ein Schlagschrauber wäre also hilfreich.
Anmerkung: Bevor Sie die Bremsscheibe ausbauen, müssen Sie eine oder zwei Rotorschrauben entfernen, bevor Sie versuchen, die Bremsscheibe zu lösen. Wenn eine Schraube in ihrem Schraubenloch verrostet ist, benötigen Sie möglicherweise einen Schlagschrauber oder Treiber, um sie zu lösen.
Stecken Sie den Kopf des Schlagschraubers in den Schraubenkopf und schlagen Sie auf das andere Ende des Schlagschraubers. Versuchen Sie dabei, die Schraube zu drehen, und mit etwas Glück löst sie sich.
Siehe auch: Austausch des Anlassermagneten (+ FAQs)Schritt 3: Befestigen Sie die Radmuttern vorübergehend wieder
An diesem Punkt sollte die Bremsscheibe einfach vom Rad gleiten, aber da das nicht der Fall ist, müssen wir den Rost brechen.
Bevor Sie das tun, ist es eine gute Idee, Folgendes zu tun wieder anbringen. Sie müssen nur jede einzelne Schraube fest genug anziehen, damit sich der Rotor nicht löst und jemandem auf den Fuß fällt, während Sie den Rost entfernen.
Auf diese Weise wird auch sichergestellt, dass die an der Rotornabe angebrachten Gewinde nicht versehentlich beschädigt werden, wodurch sich die Radbolzen verziehen können.
Schritt 4: Entfernen des Rosts
Ein alter Rotor hat wahrscheinlich etwas Rost angesetzt, der entfernt werden muss.
Hierfür werden Sie wahrscheinlich mit einem Hammer beginnen, wobei fast jeder Hammer geeignet ist, z. B. ein:
- Gummihammer
- Totschlaghammer
- Hammer mit Kugelspitze
- Standard-Klauenhammer
- Kleiner Vorschlaghammer
- Presslufthammer
Manche sagen, dass die Verwendung eines Metallhammers effektiver ist, weil er mehr Vibrationen erzeugt, aber dies kann den Rotor beschädigen, wenn Sie direkt darauf schlagen. Wenn Sie jedoch das Glück haben, einen Presslufthammer zu haben, kann dies den Prozess beschleunigen - achten Sie nur darauf, dass Sie die Rotorfläche nicht beschädigen.
Sie können dann mit dem Hämmern beginnen zwischendurch Das ist wichtig, denn wenn Sie eine Reparatur und keinen Austausch vornehmen, kann der Rotor selbst durch einen Schlag zerbrechen und von der Rotornabe getrennt werden.
Oft genügen ein paar Schläge auf die Radnabe, um die Bremsscheibe mit einem Schraubendreher oder einem Brecheisen abzustemmen. Wenn Sie das Risiko einer Beschädigung der Bremsscheibe minimieren wollen, verwenden Sie stattdessen einen Gummihammer oder einen Totschlaghammer.
Schritt 5: Holen Sie sich eine zusätzliche Ausrüstung
Wenn es mit dem Hämmern nicht klappt, brauchen Sie einen Ersatzplan, für den Sie einige zusätzliche Teile benötigen:
- Zwei Sechskant-Schrauben
- Zwei Unterlegscheiben
- Zwei Nüsse
- Zwei Schraubenschlüssel
Schritt 6: Setzen Sie die Schrauben in die Gewindelöcher auf der Rückseite des Rotors ein.
Wenn Sie Glück haben, befinden sich auf der Rückseite der Bremsscheibe ein oder zwei Gewindelöcher. Diese Gewindelöcher dienen nur dazu, einen festsitzenden Rotor zu entfernen. Stecken Sie eine Schraube mit einer Unterlegscheibe durch jedes Gewindeloch und sichern Sie sie mit den Muttern.
Anmerkung: Sichern Sie zu Ihrer Sicherheit den Rotorhut mit den Muttern, um zu verhindern, dass der Rotorhut wegfliegt und möglicherweise auf Ihren Körper trifft oder auf Ihren Füßen landet.
Ziehen Sie dann die Schraube mit dem anderen Schlüssel an der Mutter fest und wechseln Sie zwischen den beiden Schrauben. gleichmäßig .
Wenn Sie dies oft genug tun, sollte sich die Bremsscheibe im Wechsel mit den Rotorschrauben einfach lösen.
5 Tipps Hilfe zur Befreiung eines Festgefahrener Rotor
Wenn die oben genannten Schritte nicht geholfen haben, Ihre verrosteten Rotoren zu befreien, gibt es eine Reihe anderer Methoden:
Tipp 1: Drehen Sie den Rotor
Sie können versuchen, die Schrauben zu lösen, die Sie im Schraubenloch hinter dem Rotor angebracht haben, den Leerlauf einlegen und die Feststellbremse lösen. Dann können Sie den Rotor um 45° bevor die Schrauben wieder angezogen werden.
Möglicherweise ist es auch notwendig, die Kraft auf einen anderen Teil des Rotors auszuüben, um ihn zu befreien. Vielleicht müssen Sie den Rotor ein paar Mal drehen, um das herauszufinden.
Tipp Nr. 2: Penetrierendes Gleitmittel verwenden
Penetrierende Schmiermittel wie PB Blaster oder Liquid Wrench können ein wichtiger Bestandteil Ihres Werkzeugkastens sein. Wenn Sie eine großzügige Menge Liquid Wrench auf die Radnabe und die Rückseite des Rotors auftragen, kann das Schmiermittel helfen verdrängen Rost oder Korrosion.
Nachdem Sie dem Schmiermittel etwas Zeit gegeben haben, um zu wirken, müssen Sie wahrscheinlich noch ein paar Mal auf den Hut schlagen.
Wenn Sie es mit einer festsitzenden Schraube zu tun haben, können Sie etwas Gleitmittel in das Schraubenloch einbringen.
Tipp Nr. 3: Verwenden Sie einen Rotorabzieher
Sie benötigen einen Rotorabzieher, der groß genug ist, um den Rotor zu greifen. zurück In der Mitte der Rotorfläche sollte sich eine Vertiefung befinden. Mit dieser Vertiefung können Sie den mittleren Bolzen des Abziehers befestigen und die Backen auf der Rückseite des Rotors einrasten.
Nach dem Auftragen von Öl auf die Zentralschraube können Sie den Abzieher festziehen. Wenn sich der Rotor immer noch nicht bewegt, können Sie mit einem Hammer auf die Zentralschraube des Abziehers schlagen.
Tipp Nr. 4: Wärme anwenden
Wenn sich der festsitzende Bremsrotor immer noch nicht gelöst hat, müssen Sie möglicherweise damit beginnen, mit einem Propan- oder Acetylenbrenner Hitze auf die Bereiche zwischen den Radmuttern an der Bremshaube kann das sein, was nötig ist, um den festsitzenden Rotor endgültig zu lösen. Anmerkung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Propan- oder Acetylenbrenner verwenden, und halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe.
Tipp Nr. 5: Verwenden Sie eine Unterbrecherleiste
Wenn Sie verzweifelt versuchen, Ihre verrosteten Rotoren zu entfernen, sollten Sie vielleicht ein Brecheisen und eine Hebelwirkung in Betracht ziehen.
Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, sollten Sie einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen: Wenn Sie so viel Hebelkraft einsetzen, kann der Bolzen ausbrechen, und dann sind Sie in einer schlechteren Lage als zu Beginn.
Sie benötigen eine 1,5 m lange Brechstange und eine Spreizstange. Setzen Sie das Ende der Brechstange auf den Schraubenkopf und schieben Sie die Spreizstange über die Brechstange. Achten Sie darauf, dass Sie die Spreizstange ganz nach unten schieben, damit Sie die Brechstange nicht verbiegen.
Üben Sie dann allmählich Druck aus, bis sich der Bolzen zu lösen beginnt. Dann sollten Sie ihn nur noch mit dem Brecheisen entfernen können.
Siehe auch: Was ist ein MAP-Sensor & Normaler Krümmer-Absolutdruck? (+Symptome, Diagnose, FAQs)Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben und immer noch kein Glück haben, können Sie den Rotor mit einem Winkelschleifer abtrennen. Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie einen brandneuen Rotor einbauen und nicht alte Rotoren reparieren.
Nachdem wir nun wissen, wie man einen festsitzenden Rotor entfernt, wollen wir uns nun damit befassen, wie man verhindern kann, dass dies in Zukunft wieder passiert.
Wie man vorbeugt a Festgefahrener Rotor in Zukunft
Niemand möchte sich diese Arbeit noch einmal antun, vor allem nicht, wenn sie vermeidbar ist. Es ist oft eine zeitaufwändige und anstrengende Arbeit, die viel Mühe und einige spezielle Werkzeuge erfordert. Und selbst dann kann es sein, dass die hartnäckigsten Rotoren eine Mischung aus allen Methoden benötigen, bevor sie sich endlich lösen.
Wenn Sie das nächste Mal Ihre Bremsscheibe reparieren oder austauschen lassen, sollten Sie Folgendes beachten:
1. reinigen Sie den Rost und die Korrosion
Säubern Sie zunächst den Radbolzen von Rost und Korrosion. Sie können dies mit einer Drahtbürste oder sogar einem Drahtbürsten-Bohreraufsatz tun. Stellen Sie sicher, dass Sie gründlich Reinigen Sie die Seiten und Oberseiten der Radbolzen, der Nabe und der Rotoroberfläche, da diese am stärksten rosten werden.
2. etwas Schmierfett auftragen
Dann können Sie den Mechaniker bitten, einige Schmiermittel Dadurch wird verhindert, dass die beiden Metalle in Zukunft miteinander korrodieren - insbesondere bei einem alten Rotor.
Einpacken
Wenn die Bremsscheibe ständig den Elementen ausgesetzt ist, können Rost und Korrosion dazu führen, dass die Oberfläche der Bremsscheibe mit der Radnabe verschweißt wird. Wenn Sie eine festsitzende Bremsscheibe haben und nicht in der Lage sind, die beiden Teile zu lösen, ist es am besten, einen professionellen Mechaniker zu beauftragen, das Problem zu untersuchen.
Um die Nabe von der Rotorfläche zu trennen, ist unter Umständen Spezialwerkzeug erforderlich. Ein wenig technisches Know-how ist ebenfalls von Vorteil, da Sie auf andere wichtige Komponenten wie die Bremssättel stoßen werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann wie AutoService und überlassen Sie uns die schwere Arbeit bei Ihrer Bremsenreparatur.
Wir schicken fachkundige Techniker zu Ihrer Einfahrt, die bereit sind, alle Rotorprobleme zu beheben!