Inhaltsverzeichnis
Ein Zeitplan ist wichtig für die Aufrechterhaltung eines effizient laufenden Motors.
Allerdings, ?
In diesem Artikel beantworten wir diese beiden Fragen im Detail und gehen auch auf die zu beachtenden Regeln für Ihren Fahrstil und den Ölwechsel ein.
Fangen wir an!
Wie oft sollten Sie Ihr Öl wechseln?
Die empfohlene Häufigkeit des Ölwechsels für Ihr Fahrzeug hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von Ihren Fahrgewohnheiten und dem Alter des Fahrzeugs. Ältere Fahrzeugmodelle erfordern beispielsweise eine andere Häufigkeit des Ölwechsels als ein neueres oder modernes Fahrzeug.
Hier ist ein Blick darauf:
A. Für ältere Fahrzeugmodelle
Bei älteren Fahrzeugmodellen sind die Ölwechselintervalle oft zeit- und kilometerabhängig, so dass Sie den Ölstand Ihres Fahrzeugs manuell überprüfen und einen regelmäßigen Ölwechsel durchführen müssen.
Bei älteren Fahrzeugtypen ist ein Ölwechsel am besten zweimal im Jahr, auch wenn Sie nicht viel fahren Sie können dann einfach alle paar Monate sauberes Öl in Ihren Motor nachfüllen.
Ihr Ölwechselintervall hängt auch davon ab, in welche Art von Wartungsempfehlung Sie passen, z. B. ob Sie zu den
Profi-Tipp: Bewahren Sie herkömmliches Öl oder synthetisches Öl für Notfälle in Ihrem Fahrzeug auf.
B. Für neue Automodelle
Neue Automodelle verfügen oft über ein System zur Überwachung der Öllebensdauer, das Sie benachrichtigt, wenn das Öl zur Neige geht. Das System zur Überwachung der Öllebensdauer ist praktisch, weil Sie sich nie Gedanken über die Häufigkeit des Ölwechsels machen müssen.
Ein neueres Fahrzeug fällt wahrscheinlich noch unter die Herstellergarantie, die die Kosten für die Ölpflege und den Ölwechsel abdeckt. Dieser Ölwechselservice umfasst wahrscheinlich auch den Austausch des Ölfilters und die allgemeine Wartung des Ölsystems. Wenn Sie also ein neueres Fahrzeug haben, sollten Sie nicht zögern, Ihr Auto regelmäßig warten zu lassen!
Doch welche Faktoren bestimmen die Häufigkeit des Ölwechsels bei neuen und alten Autos?
4 Faktoren, die die Ölwechselintervalle beeinflussen
Die Häufigkeit des Ölwechsels kann von den folgenden Faktoren abhängen:
1. öltyp
In Automotoren werden zwei wichtige Arten von Motoröl verwendet - konventionelles Öl und synthetisches Motoröl. Beide basieren auf Rohöl, ihre Qualität und ihr Herstellungsverfahren können jedoch stark variieren.
Konventionelles Öl, das durch Erhitzen von Rohöl bei verschiedenen hohen Temperaturen hergestellt wird, um ein Basisöl zu erhalten. Es erfordert häufige Ölwechsel und Wartung, da es nicht sehr raffiniert ist.
Synthetisches Motoröl wird sorgfältig formuliert, um eine längere Lebensdauer des Öls zu gewährleisten und bei hohen Temperaturen stabiler zu sein. Daher hat synthetisches Öl ein längeres Ölwechselintervall. Viele moderne Autos verwenden synthetisches Öl, das jedoch teurer ist als herkömmliches Öl.
Je nachdem, welches Öl Sie verwenden, müssen Sie sich für ein Ölwechselprogramm entscheiden.
Am besten ist es, wenn Schauen Sie in der Betriebsanleitung nach, ob das Ölsystem Ihres Fahrzeugs besondere Anforderungen stellt. Einige ältere Fahrzeugmodelle eignen sich besser für Mineralöl, während Fahrzeuge der Oberklasse möglicherweise synthetisches Öl benötigen.
2. der Ölstand Ihres Autos
Eine gute Faustregel für Autobesitzer ist es, den Ölstand des Fahrzeugs im Auge zu behalten, um zu wissen, wann sauberes Öl nachgefüllt und wann es ersetzt werden muss.
Am einfachsten lässt sich der Ölstand in Ihrem Auto mit dem Peilstab überprüfen. Tauchen Sie ihn einfach in das Motoröl und ermitteln Sie den Ölstand anhand der Ölmarkierungen am Peilstab. Ersetzen Sie dann das alte Öl gegebenenfalls durch konventionelles oder synthetisches Öl.
3. die Fahrbedingungen
Extreme Temperaturen, raue Fahrgewohnheiten und unebenes Gelände können die Lebensdauer Ihres Öls und den Ölverbrauch des Motors erheblich beeinträchtigen.
Ein älteres Auto, das für kurze Fahrten genutzt wird, benötigt beispielsweise andere Ölwechselintervalle als ein neueres Auto, das für Geländefahrten und schwere Zugarbeiten genutzt wird. Moderne Autos, die schwere Lasten tragen, benötigen ebenfalls regelmäßige Ölwechsel.
Kürzere, seltene Fahrten bei kaltem Wetter können auch Druck auf das Ölsystem und den Ölfilter Ihres Motors ausüben.
Wenn Sie außerdem feststellen, dass die Farbe des Öls oft dunkel ist und Rauch aus dem Auspuff kommt, müssen Sie das alte Öl möglicherweise häufiger wechseln. Auspuffrauch ist nie gut, und Sie sollten in diesem Fall Ihren Ölfilter überprüfen.
4. motor und Fahrzeugtyp
Für jeden Motortyp gibt es unterschiedliche Tipps und Spezifikationen für den Ölwechsel. So verschmutzen Dieselmotoren das Öl Ihres Fahrzeugs häufiger als Benzinmotoren. Auch Motoren mit Turbolader verbrauchen mehr Motoröl als normale Motoren.
Daher ist es am besten, die Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu konsultieren, bevor Sie sich eine Routine zurechtlegen. In der Betriebsanleitung finden Sie alles, was Sie über die Wartungsanforderungen Ihres Fahrzeugs wissen müssen. Ein 3-Liter-Toyota-Motor kann einen anderen Ölwechselplan haben als ein 3-Liter-BMW-Motor. Das Gleiche gilt zum Beispiel für einen Toyota Rav4 und einen Toyota Prius.
Die empfohlene Häufigkeit des Ölwechsels hängt auch von der Kategorie der Wartungsarbeiten ab, die Sie durchführen möchten. Sehen wir uns diese an.
Welche Art von Wartungsplan sollten Sie verwenden?
Die Wartungspläne werden in zwei Kategorien eingeteilt: normale und schwere Wartung.
Und diese Kategorien werden von Ihrem Fahrstil und Ihrem Fahrzeugtyp bestimmt.
Wer gute Fahrgewohnheiten an den Tag legt, sein Auto regelmäßig fährt, die Reifen routinemäßig wechselt und meist nur auf der Straße fährt, kann sich in der Regel an die normale Wartungsarbeiten Dieser Dienst ist auch für Personen mit relativ modernen Autos geeignet.
Andererseits, schwere Wartungsarbeiten erfordert einen häufigen Wechsel und eine Erneuerung des Motoröls und ist für Benutzer gedacht, die in eine der folgenden Kategorien fallen:
- bei durchschnittlichen Temperaturen vor allem kurze Strecken von höchstens fünf Meilen zurücklegen
- In erster Linie kurze Fahrten von zehn Meilen oder weniger bei eisigen Temperaturen durchführen
- Regelmäßiges Üben von Stop-and-Go-Fahrten bei heißem Wetter
- Fahren Sie auf langen Strecken mit unterdurchschnittlicher Geschwindigkeit und wechseln Sie häufig die Fahrtrichtung.
- Neigen dazu, viel auf staubigen, schlammigen, sandigen oder geschotterten Straßen zu fahren
- Sie schleppen viel und über lange Strecken
- Fahren Sie auf der Strecke
- Häufig schwere Lasten tragen
Wenn Sie einen dieser Fahrstile praktizieren, ist die empfohlene Häufigkeit des Ölwechsels 3000-Meilen-Intervalle .
Abgesehen davon müssen Sie bei älteren Fahrzeugen auch regelmäßig einen Ölwechsel durchführen und den Ölfilter austauschen. In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs finden Sie spezifische Wartungsanforderungen und Tipps zum Ölwechsel.
Nachdem wir nun erörtert haben, was Ihr Ölwechselintervall beeinflusst, wollen wir nun einige häufig gestellte Fragen zum Ölwechsel klären.
Siehe auch: Brennender Geruch von Bremsen: 7 Ursachen & Lösungen3 FAQS zur Häufigkeit des Ölwechsels
Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Ölwechsel und die entsprechenden Antworten:.
1. was passiert, wenn ich mein Öl nicht wechsle?
Wenn Sie Ihr Öl nicht wechseln, wird es dickflüssig und schmutzig, was zu einer Überhitzung des Motors, beunruhigenden Motorgeräuschen und dunklen Rauchemissionen führen kann.
Siehe auch: Wie lange halten Iridium-Zündkerzen? (+4 FAQs)Andererseits kann die Einhaltung des Ölwechselplans die Leistung des Fahrzeugs verbessern: Das Motoröl schmiert den Motor besser, verringert die Reibung und verhindert Überhitzung.
2 Beeinflusst die Häufigkeit des Ölwechsels den Wert des Autos?
Ja, die Häufigkeit des Ölwechsels wirkt sich auf den Wert des Autos aus.
Warum? Eine regelmäßige Wartung des Fahrzeugs erhöht den Wiederverkaufswert, da Käufer von Autos, insbesondere von älteren Fahrzeugen, es zu schätzen wissen, wenn diese in einem guten mechanischen Zustand sind.
Außerdem wird in jedem Ratgeber zum Autokauf empfohlen, Autos mit regelmäßigen Wartungsprotokollen zu kaufen, so dass Fahrzeuge ohne regelmäßigen Ölwechsel oder Ölfilterwechsel riskant erscheinen könnten.
3. wie viel kostet ein Ölwechsel?
Je nachdem, wo Sie es bekommen, kann ein normaler konventioneller Ölwechsel mit Filterwechsel zwischen 50 und 200 Dollar kosten. Wenn Sie synthetisches Öl verwenden, kann sich dieser Betrag um etwa 20 Dollar erhöhen.
Abschließende Überlegungen
Sind häufige Ölwechsel also besser?
Die meisten Autodienstleister raten zu einem routinemäßigen Ölwechsel alle 3000 oder 5000 Meilen, aber wie wir gesehen haben, hängt dies von der Ölsorte, dem Fahrstil und dem Ölstand des Fahrzeugs ab.
Häufige Ölwechsel schaden Ihrem Fahrzeug zwar nicht, aber Sie könnten Zeit und Geld verschwenden, wenn Sie sie öfter als nötig durchführen.
Am besten überprüfen Sie den Ölstand Ihres Fahrzeugs anfangs alle 1-2 Monate, damit Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie viel Öl Ihr Motor verbraucht und wie oft Sie sauberes Öl nachfüllen oder wechseln müssen.
Danach können Sie sich immer auf Ihren Instinkt und frühere Ölwechselintervalle verlassen. Sie können auch einen Automechaniker zu Fragen der Ölpflege und Wartung konsultieren.
Sie suchen einen vertrauenswürdigen Dienstleister für Ihr Auto? Kontakt AutoService Sie erhalten bei uns hochwertige Reparatur- und Wartungsleistungen von erfahrenen Mechanikern, dazu offene Preise und eine Servicegarantie.