Inhaltsverzeichnis
Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es eine ?
Auch wenn dies bei beschädigten oder extrem alten Batterien nicht möglich ist, ist die Wiederaufbereitung der Batterie eine gängige Methode, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
In diesem Sinne, ? ?
In diesem Artikel werden wir diese beiden Fragen beantworten, um Ihnen bei Ihrer Bleibatterie. Wir werden auch einige für zusätzliche Informationen durchgehen.
Fangen wir an.
Was ist die Wiederaufbereitung von Batterien?
Die Rekonditionierung von Batterien ist der Prozess, bei dem leere Batteriezellen wieder voll funktionsfähig gemacht werden und ihre volle Ladekapazität erhalten.
Siehe auch: So pflegen Sie Ihr Auto: ZahnriemenAber warum ist eine Aufarbeitung überhaupt notwendig? Die Bleibatterie erzeugt elektrische Energie durch eine chemische Reaktion zwischen ihrer Elektrolytflüssigkeit (bestehend aus Schwefelsäure und Wasser) und den Bleiplatten.
Bei jeder Entladung einer Batterie bilden sich Bleisulfatkristalle auf den Batterieplatten. Wenn die Bleibatterie wieder aufgeladen wird, löst sich das Bleisulfat auf.
Allerdings, nicht alles verschwindet .
Mit der Zeit bilden sich Bleisulfatkristalle, die die Lade- und Entladekapazität der Batterie beeinträchtigen. Dieser Zustand wird als Sulfatierung .
Die Sulfatierung führt dazu, dass die Batterie längere Ladezeiten hat, eine geringere Ladekapazität aufweist und weniger leistungsfähig wird, bis sie schließlich keine Ladung mehr halten kann.
Hier kommt die Rekonditionierung der Batterie ins Spiel.
Der Rekonditionierungsprozess der Batterie hilft die überschüssigen Bleisulfatkristalle entfernen in jeder Batteriezelle und füllen die Elektrolytlösung wieder auf, so dass die Batterie fast wie neu funktioniert.
Wie erfolgt die Rekonditionierung von Batterien?
Rekonditionierung von Blei-Säure-Batterien (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Die Rekonditionierung einer Batterie kann sowohl bei einer gefluteten als auch bei einer verschlossenen Bleibatterie durchgeführt werden.
Sie umfasst diese sieben Schritte:
Bevor Sie beginnen, müssen Sie einige Dinge vorbereiten.
Erforderliche Elemente
Hier ist, was Sie zur Hand haben müssen.
Siehe auch: Wie man die Autobatterie positiv und negativ erkennt (+Starthilfe, FAQs)Materialien:
- Destilliertes Wasser
- Backnatron
- Bittersalz
Ausrüstung:
- Schutzausrüstung (Schutzbrille, Schürze, chemikalienbeständige Handschuhe usw.)
- Zahnbürste, Stahlwolle oder Batteriepolreiniger
- Schlitzschraubendreher
- Trichter
- Eimer
- Ladegerät
- Voltmeter oder Multimeter
Sicherheitsmaßnahmen
Für den Anfang, Ziehen Sie Ihre Schutzausrüstung an Der Batterieelektrolyt enthält Schwefelsäure, die Sie nicht auf Ihrer Haut oder Kleidung haben möchten. Achten Sie darauf, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten, falls es zu Spritzern, Verschüttungen oder freigesetzten Dämpfen kommt.
Prüfen Sie Ihre Autobatterie auf jede Art von Beschädigung - Risse, Blasenbildung, Auslaufen. Machen Sie sich nicht die Mühe, eine physisch beschädigte Batterie zu rekonditionieren. Kaufen Sie eine neue Batterie.
Prüfen Sie die Batteriespannung
Die Überprüfung der Batteriespannung gibt Aufschluss darüber, ob die Batterie für eine Rekonditionierung geeignet ist.
Die Standard-12-V-Autobatterie hat sechs Zellen, von denen jede eine Zellenspannung von 2,1 V erzeugt, so dass ein gesunder Batteriestand bei etwa 12,6 V liegt.
Schließen Sie das Voltmeter oder Multimeter (das auf Spannungsmessung eingestellt ist) an die Batteriepole an - das rote Kabel an den Pluspol der Batterie und das schwarze Kabel an den Minuspol.
Die die Batterie kann für einen Spannungswert zwischen 10V-12,6V wiederaufbereitet werden Wenn sie weniger als 10 V beträgt, ist die Batterie völlig leer und sollte ausgetauscht werden.
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie mit der Wiederaufbereitung fortfahren:
So geht's:
1. die Reinigungslösung mischen
Mischen Sie das Backpulver mit destilliert Wasser, um eine wässrige Paste zu erhalten. das Verhältnis sollte 2:1 oder 1:1 sein Verwenden Sie kein anderes Wasser (z. B. Leitungswasser), da dieses ungeeignete Spurenelemente enthalten kann.
Diese Lösung dient als Batteriereiniger und zur Neutralisierung eventuell verschütteter Säure.
2. die Batterie von Korrosion reinigen
Lösen Sie die Batteriekabel - zuerst den Minuspol (-) der Batterie, dann den Pluspol (+).
Tragen Sie die Reinigungslösung auf alle korrodierten Batteriepole auf und schrubben Sie sie dann mit einer Zahnbürste oder Stahlwolle ab. Korrosion behindert die Übertragung elektrischer Energie, daher ist es wichtig, sie von den Polen und Kabelanschlüssen zu entfernen.
Alternativ dazu kann auch ein spezieller Batteriepolreiniger verwendet werden.
3. die Akkuzellen entleeren
Nehmen Sie die einzelnen Batteriekappen ab und legen Sie sie in einen Behälter, damit sie nicht verloren gehen. Wenn es sich um eine versiegelte Batterie handelt, hebeln Sie mit dem Schlitzschraubendreher die Batterieabdeckung und die darunter liegenden Batteriezellenkappen ab.
Leeren Sie die Batteriesäure aus jeder Zelle vorsichtig in den Eimer.
Hinzufügen 500 g Backpulver in den Eimer, um die Batteriesäure zu neutralisieren, so dass sie sicher in einem Recyclingzentrum entsorgt werden kann.
Wenn etwas verschüttet wurde, gießen Sie die Backpulver-Reinigungslösung aus, um auch dies zu neutralisieren.
4. die Batteriezellen reinigen
Füllen Sie die Reinigungslösung mit einem Trichter in jede Batteriezelle, setzen Sie die Batterieverschlüsse wieder auf und schütteln Sie die Batterie zwischen 30 Sekunden und 1 Minute.
Öffnen Sie die Batterieverschlüsse wieder und leeren Sie die Reinigungslösung in den Eimer.
5. den Batterieelektrolyt austauschen
Lösen Sie auf. 120 g Bittersalz in 1 Liter destilliertem Wasser (dadurch entsteht ein Elektrolyt mit 1 molarer Konzentration). Sie können das Wasser erwärmen, damit sich das Bittersalz besser auflöst. Mischen Sie es gut durch, bis keine Feststoffe mehr vorhanden sind.
Füllen Sie jede Batteriezelle und schließen Sie die Batteriedeckel. Schütteln Sie, um das Salz gleichmäßig zu verteilen.
6. den Akku wieder aufladen
Legen Sie die Batterie an einen sicheren Ort.
Nehmen Sie als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme die Akkudeckel wieder ab - die Elektrolytlösung erwärmt sich und kann beim Laden überlaufen.
Schließen Sie das Batterieladegerät an die Batterieklemme an - das rote Kabel an den Pluspol und das schwarze Kabel an den Minuspol.
Halten Sie das Ladegerät so weit wie möglich von der Batterie entfernt und stellen Sie es dann auf einen sehr niedrigen Ladestrom von 12V / 2 Ampere Das Laden mit einem niedrigen Strom ermöglicht es dem Bittersalz, die Bleisulfatkristalle auf den Batterieplatten abzubauen.
Lassen Sie das Batterieladegerät 24-36 Stunden lang laufen.
7. die Batteriespannung und den Ladezustand prüfen
Trennen Sie das Batterieladegerät ab und prüfen Sie die Batteriespannung mit dem Voltmeter. Die Messwerte sollten bei 12.42V Wenn der Wert niedriger ist, schließen Sie das Ladegerät wieder an und laden Sie die Batterie weitere 12 Stunden lang auf.
Wenn alles in Ordnung ist, führen Sie einen rudimentären Belastungstest durch:
- Setzen Sie die Batterie wieder ein, drehen Sie den Zündschlüssel auf "ON", und schalten Sie das Fernlicht ein.
- Prüfen Sie die Batteriespannung erneut
Ein Voltmeterwert von 9.6V Alternativ können Sie auch einen speziellen Batterietester verwenden, wenn Sie einen zur Hand haben.
Nun, da Sie wissen, was die Rekonditionierung von Batterien ist und wie man sie durchführt, lassen Sie uns einige häufig gestellte Fragen besprechen.
7 FAQs zur Batterieaufbereitung
Hier finden Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Wiederaufbereitung von Batterien:
1) Was ist der Unterschied zwischen Rekonditionierung und Wiederaufladung?
Batterie Aufladen ist einfach das Aufladen des Akkus für eine gewisse Zeit.
Batterie Überholung bedeutet jedoch die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit einer Batterie und ist nicht dasselbe wie Batterie Konditionierung wenn Sie einen neuen Geräteakku aufladen, bevor Sie ihn verwenden.
Die Rekonditionierung von Batterien kann mit Materialien durchgeführt werden, die man zu Hause findet, aber es gibt auch Dienste, die einen speziellen Batterieregenerator (oder Batterierekonditionierer) verwenden. Der Batterieregenerator verwendet Hochleistungsimpulse, um die Sulfatierung auf den Batterieplatten abzubauen.
2. warum sollte ich meine Autobatterie überholen lassen?
Die Wiederaufbereitung von Batterien hat mehrere Vorteile.
Die Wiederaufbereitung von Autobatterien kann:
- Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie: Bleisäurebatterien halten in der Regel 3 bis 5 Jahre. Die Wiederaufbereitung einer alten wiederaufladbaren Batterie kann ihre Lebensdauer um ein oder zwei Jahre verlängern.
- Kosten sparen: Sie können etwas Geld sparen, indem Sie keine neue Batterie kaufen müssen.
- Helfen Sie der Umwelt: Es werden weniger Batterien entsorgt, wodurch die Belastung der Umwelt mit Schadstoffen verringert wird.
3. wann sollte ich eine Batterie nicht überholen?
Es gibt einige Situationen, in denen Sie eine Batterie nicht rekonditionieren sollten.
Dazu gehören:
- Wenn die Batterien drei Mal oder öfter wiederaufbereitet wurden: Die Leistung einer Batterie nimmt mit jeder Wiederaufbereitung (und mit zunehmendem Alter) ab, so dass ein Punkt erreicht wird, an dem sie nicht mehr wiederaufbereitet werden kann.
- Wenn der Akku beschädigt ist: Eine physisch beschädigte Batterie sollte nicht rekonditioniert werden.
- Wenn keine Rekonditionierungsmaterialien verfügbar sind: Wenn Sie nicht über die richtigen Materialien verfügen, sollten Sie die Aufarbeitung nicht versuchen.
4. wie lange halten wiederaufbereitete Batterien?
Eine wiederaufbereitete Batterie hält in der Regel etwa ein Jahr, so dass Sie ihre Lebensdauer theoretisch um mindestens drei Jahre verlängern können, wenn Sie den Vorgang ein paar Mal wiederholen.
5. wann sollte ich eine Autobatterie überholen?
Die Wiederaufbereitung einer Batterie wird in der Regel durchgeführt, wenn sie etwa 30-40 % ihrer ursprünglichen Kapazität verloren hat. Hat sie jedoch einen Teil ihrer Platten durch Sulfatierung verloren oder ist sie stark korrodiert, ist sie möglicherweise nicht mehr zu retten.
Beachten Sie, dass die Desulfatierung mit einem jederzeit durchgeführt werden kann und sogar 1-2 Jahre alte Batterien verbessern kann.
6. können andere Batterietypen wiederaufbereitet werden?
Ja. Bleibatterien sind nicht die einzigen Batterien, die wiederaufbereitet werden können.
Für die Rekonditionierung eignet sich zum Beispiel ein Laptop-Akku, in der Regel ein Lithium-Ionen-Akku, NiMH- oder NiCad-Akku.
Die Rekonditionierung von Hybridbatterien ist auch eine Option für die relativ teure Batterie von Hybridfahrzeugen, wobei zu beachten ist, dass jeder Batterietyp aufgrund von Unterschieden in der Chemie seine eigene Rekonditionierungsmethode hat.
7 Was ist das EZ-Batterieaufbereitungsprogramm?
EZ Battery Reconditioning ist ein Online-Programm zum Reparieren, Wiederaufladen und Wiederverwenden von Batterien.
Der EZ-Batterie-Rekonditionierungsleitfaden behandelt verschiedene Batterietypen, darunter auch die:
- Bleibatterie
- Lithium-Ionen-Akku
- Alkalibatterie
- AGM- und SLA-Batterien
- NiCad-Akku
- Gabelstapler-Batterie
- Laptop-Akku
Abschließende Überlegungen
Die Rekonditionierung der Batterie hat mehrere Vorteile, darunter die Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Batterie - und das nicht nur für die Standard-Bleisäurebatterie, sondern auch für die Hybridbatterie in Ihrem Hybridfahrzeug!
Aber jede Batterie erreicht irgendwann das Ende ihres Alters. Wenn das passiert, ist eine neue Batterie wirklich die einzige Option.
Aber keine Sorge, auch wenn Sie mit einer leeren Batterie am Straßenrand festsitzen: Besorgen Sie sich ein mobiler Mechaniker wie AutoService !
AutoService ist eine bequeme Lösung für mobile Autoreparaturen und -wartungen und bietet einfache Online-Buchung und eine 12.000 Monat Wenden Sie sich einfach an sie, wenn Sie ein Problem mit dem Auto haben, und ihre ASE-zertifizierte Techniker wird Ihnen im Handumdrehen weiterhelfen!