Wie man verschlissene oder gerissene Bremsbeläge identifiziert und repariert + FAQs

Sergio Martinez 04-08-2023
Sergio Martinez

Hören Sie ein quietschendes oder schleifendes Geräusch, wenn Sie auf die Bremsen treten?

Wahrscheinlich haben Sie gerissene Bremsbeläge. Aber und dass es ?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen , , und geben Ihnen die .

Fangen wir an.

Erkennen & Reparieren von verschlissenen oder gerissenen Bremsbelägen

Es ist nicht einfach, einen verschlissenen Bremsbelag zu erkennen, unabhängig davon, wie sich das Bremsgeräusch anhört, und deshalb ist es immer eine gute Idee, einen Mechaniker damit zu beauftragen.

Dennoch sollten wir uns einige gängige Verschleißmuster und -typen ansehen, damit Sie verschlissene Bremsbeläge leichter erkennen können.

1. äußerer Polsterverschleiß

Der Verschleiß des äußeren Bremsbelags tritt auf, wenn der Bremsbelag nach dem Lösen des Bremssattels an einer Stelle anliegt.

Die Abnutzung von Außenbordpolstern kann häufig durch folgende Faktoren verursacht werden defekte Bremskomponenten wie z. B. Buchsen, Bremssattelführungsstifte oder Gleitstifte.

Wenn Ihre Autobremse einen äußeren Belagverschleiß aufweist, lassen Sie am besten jeden Bremssattel und jeden Bremsbelag, der Probleme aufweist, von einem Mechaniker austauschen, der auch auf Schäden an den Kolbenmanschetten und Dichtungen achtet.

2. risse, Verglasungen oder Abhebungen

Glasierte oder hochgezogene Ränder stehen oft in Zusammenhang mit:

  • Überbeanspruchung des Pads
  • Defekte Bremsbeläge
  • Ein defekter Bremssattel
  • Eine Feststellbremse (Notbremse oder E-Bremse), die ständig angezogen ist

Diese Art von Bremsproblemen oder Belagverschleiß bedeutet, dass der Bremsbelag oder der defekte Bremssattel ausgetauscht und die Feststellbremse (E-Bremse) eingestellt werden muss.

3. konischer Verschleiß oder ungleichmäßige Abnutzung

Bei verjüngtem Polsterverschleiß sehen Sie eine ungleichmäßige Abnutzung Diese Art von Verschleiß deutet darauf hin, dass einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Der Bremsbelag wurde falsch eingebaut
  • Der Bremssattel klemmt auf einer Seite des Belags
  • Die Führungsstifte sind verschlissen

Diese Art von ungleichmäßiger Abnutzung lässt sich ganz einfach beheben.

4. innerer Polsterverschleiß

Von innerem Belagverschleiß spricht man, wenn die Innenseite des Bremsbelags übermäßig abgenutzt ist.

Er tritt auf, wenn der Bremsbelag nach dem Lösen des Bremssattels an der Bremsscheibe reibt oder wenn der Kolben des Bremssattels nicht in seine Ruheposition zurückkehrt.

Die Abnutzung des Innenbelags resultiert häufig aus einer defekter Bremssattel, Korrosion (Rost) oder verschlissene Dichtung Um diese Abnutzung zu beheben, genau wie die Abnutzung des äußeren Belags, besorgen Sie sich einen.

Auch ein Problem mit dem Hauptzylinder kann zum Verschleiß der Innenbeläge führen.

Ihr Mechaniker kann das hydraulische Bremssystem und den Bremssattel auf Restdruck prüfen und die Löcher der Führungsbolzen untersuchen. Er kann auch nach Schäden an den Kolbenmanschetten suchen.

Wenn die Löcher der Führungsbolzen oder der Kolbenmanschette Rost oder Beschädigungen aufweisen, sollten Sie sie ersetzen lassen.

5. überlappendes Reibmaterial

Bei dieser Art von Belagverschleiß überlappt die Oberkante des Belags mit der Oberseite des Rotors.

Dies kann durch die Abnutzung der Führungsstifte, des Bremssattels, der Bremssattelhalterung oder einfach durch die Verwendung der falschen Bremsscheibe oder des falschen Bremsbelags an Fahrzeugen geschehen.

Besorgen Sie sich neue Bremsscheiben und stellen Sie sicher, dass der Mechaniker sie mit OE (Erstausrüstung) Spezifikationen zur Behebung dieser Art von Bremsbelagverschleiß.

6. die Verunreinigung der Reibungsfläche

Reibflächenverschmutzung ist die Art von Belagverschleiß, bei der das Reibmaterial verunreinigt ist mit Öle, Fette oder Bremsflüssigkeit .

Dies kann durch Verschütten von Flüssigkeiten während der Wartung verursacht werden und Ihr Auto in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigen. Zum Beispiel kann Ihr Auto auf eine Seite ziehen, oder Ihr die Bremsleistung kann reduziert sein .

Die einzige Möglichkeit, die Verschmutzung der Reibfläche zu beheben, ist der Kauf von Ersatzbremsbelägen.

Da Sie nun wissen, warum Sie verschlissene oder gerissene Bremsbeläge haben, lassen Sie uns herausfinden wenn Sie sollten sie ersetzen.

Wann sollte ich meine Bremsbeläge austauschen?

Es wird empfohlen, die Bremsbeläge alle zwei Jahre zu erneuern. 50.000 Meilen um schwerwiegende Bremsprobleme zu vermeiden.

Dies hängt jedoch in der Regel von mehreren Faktoren ab, wie z. B.:

  • Ihre Fahrgewohnheiten
  • Die Qualität der Bremsbeläge
  • Das Gelände, auf dem Sie fahren

Im Idealfall sollte jeder Bremsbelag auf beiden Seiten der Achse gleichmäßig auf der Innen- und Außenseite jedes Rades abgenutzt sein.

Allerdings ist diese ist nicht Selbst der kleinste Unterschied in der Dicke der Bremsscheiben auf einer Seite der Achse führt dazu, dass die Bremsbeläge mit der Zeit ungleichmäßig abgenutzt werden.

Und zu lange mit dem Austausch der Bremsbeläge zu warten, kann sehr gefährlich sein. verschlissene Bremsbeläge verringern die Fähigkeit, das Fahrzeug zu stoppen .

Siehe auch: Acura A1 Service vs. B1 Service: Was ist der Unterschied?

Wechseln Sie Ihre Bremsbeläge daher am besten entsprechend den Empfehlungen des Herstellers aus oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Mechaniker, wenn Sie zur regelmäßigen Wartung gehen.

Woran erkennt ein Mechaniker, dass es an der Zeit ist, die Bremsbeläge zu ersetzen? Normalerweise gibt es eine Verschleißindikator auf Ihren Bremsbelägen, die sie darüber informieren, wann Sie einen Austausch vornehmen sollten.

Dabei handelt es sich um ein kleines Metallstück, das am Bremsbelag befestigt ist und mit der Bremsscheibe in Kontakt kommt, sobald der Bremsbelag bis zu einem bestimmten Grad abgenutzt ist.

Hier ein Überblick über den Grad der Beschädigung der Bremsbeläge:

  • Bremsbeläge mit einer Größe von etwa 8mm - 12mm in gutem Zustand sind
  • Wenn die Pads einen Wert zwischen 6mm - 4mm sollten Sie einen Austausch in Betracht ziehen.
  • Wenn sie zwischen 2mm - 3mm ist der Ersatz dringend erforderlich

Jetzt, wo Sie wissen, wann ein Bremsbelagwechsel fällig ist, wollen wir ein paar Fragen beantworten.

6 FAQs zu Bremsbelägen

Wahrscheinlich haben Sie eine Reihe von Fragen zu Bremsbelägen, also lassen Sie uns einige davon beantworten:

1. was verursacht das Brechen eines Bremsbelags?

Wenn Sie rissige Bremsbeläge haben, können Sie eine Sichtprüfung durchführen. Prüfen Sie die Beläge auf kleine Oberflächenrisse in der Mitte der Beläge.

Hier sind einige häufige Ursachen für die Risse:

  • Durchbiegung der Bremsbeläge
  • Die Beläge können nicht frei im Bremssattel gleiten

Hinweis Bremssattelkolben: Der Bremssattelkolben kann sich durch gerissene Bremsbeläge in der Rückenplatte verbiegen. Wenden Sie sich zur Behebung des Problems an einen Mechaniker, der den Bremssattelkolben austauscht.

2. wie funktioniert ein Bremsbelag?

Die Bremsbeläge bestehen auf einer Seite aus einer Stahlstützplatte und auf der anderen Seite aus Reibmaterial.

Wenn Sie in Ihrem Auto auf das Bremspedal treten, drückt der Bremsbelag auf die Bremsscheibe, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten.

3. was ist ein Rotor?

Ein Bremsrotor oder eine Bremsscheibe ist ein kreisförmige Scheibe, die mit jedem Rad verbunden ist (Diese Bremsscheibe ist für die Umwandlung von Bewegung in Wärmeenergie im Bremssystem verantwortlich und wird durch das Radlager gehalten.

Wenn die Bremssättel die Bremsbeläge zusammendrücken, entsteht durch die große Oberfläche jedes Rotors Reibung. Diese Reibung führt zu Widerstand gegen das Durchdrehen des Rades, was wiederum die Drehung des Rades und damit die Bewegung des Fahrzeugs verlangsamt.

Siehe auch: Leitfaden zum Zündkerzendraht-Widerstand (+3 FAQs)

Hinweis Wenn Sie einen Rotorschaden feststellen, lassen Sie ihn von einem Fachmann reparieren oder ersetzen. .

4 Wie können Sie Probleme mit den Bremsbelägen erkennen?

Ihr Bremssystem versucht, mit Ihnen durch bestimmte Geräusche und Empfindungen zu kommunizieren, die auf mögliche Probleme mit den Bremsbelägen hinweisen.

Halten Sie Ausschau nach den folgenden Informationen:

  • Ein quietschendes oder schleifendes Geräusch, wenn Sie auf die Bremse treten.
  • Zittern des Lenkrads oder des Bremspedals.
  • Wenn die Bremswarnleuchte aufleuchtet, kann dies auf ein Problem mit dem Hydrauliksystem der Bremse, einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand oder eine angezogene Feststellbremse (Notbremse) hinweisen.

5 Trommelbremse vs. Scheibenbremse: Was sind sie?

Ältere Kfz-Bremssysteme verwendeten häufig Trommelbremsen an allen Rädern eines Fahrzeugs.

Bei diesem Bremssystem sind die Komponenten in einer runden Trommel untergebracht, die sich zusammen mit dem Rad dreht. Im Inneren befindet sich eine Bremsbacke aus hitzebeständigem Reibmaterial.

Eine Flüssigkeit würde die Bewegung des Bremspedals in die Bewegung der Bremsbacke übertragen. Wenn Sie auf das Bremspedal treten, wird die Bremsbacke gegen die Trommel gedrückt und das Rad verlangsamt.

Die Scheibenbremse stützt sich auf die dieselbe Anstatt die Hauptkomponenten in einer Metalltrommel unterzubringen, verwenden Scheibenbremsen einen schlanken Rotor und einen kleinen Bremssattel, um die Radbewegung zu stoppen.

In einem Bremssattel befinden sich zwei Bremsbeläge - einer auf jeder Seite des Rotors -, die sich beim Betätigen des Bremspedals zusammenschließen. Auch in diesem Bremssystem wird die Bremsflüssigkeit verwendet, um die Bewegung des Bremspedals in Bremskraft zu übertragen und zu verstärken.

6 Was ist der einfachste Weg, einen gerissenen Bremsbelag zu reparieren?

Sie brauchen einen vertrauenswürdigen Mechaniker, der Ihre gerissenen oder verschlissenen Bremsbeläge diagnostiziert und eine gründliche Reparatur durchführt.

Zum Glück haben Sie AutoService.

AutoService ist eine mobile Autoreparatur- und Wartungslösung, die Ihre Bremsprobleme beheben und Ihre Bremsbeläge mit den hochwertigsten Geräten ersetzen kann.

Hier ist das Angebot:

  • Wettbewerbsfähige und im Voraus festgelegte Preise
  • Professionelle Mechaniker zu Ihren Diensten
  • AutoService-Mechaniker können Ihre Bremsbelagsprobleme in Ihrer Einfahrt oder im Notfall überall beheben
  • Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten werden nur mit hochwertigen Geräten und Ersatzkomponenten durchgeführt
  • Schnelle und einfache Online-Buchung
  • Eine 12-monatige / 12.000-Meilen-Garantie für alle Reparaturen und Dienstleistungen

Sie fragen sich, wie viel Sie das kosten kann? Den Kostenvoranschlag für den Bremsbelagwechsel bei AutoService finden Sie hier.

Abschließende Überlegungen

Beschädigte oder gerissene Bremsbeläge können sehr gefährlich sein. Es ist wichtig für Ihre Sicherheit, dass sie in gutem Zustand sind, um eine optimale Bremsleistung zu erzielen und lästige Bremsgeräusche zu vermeiden.

Deshalb sollten Sie sich an den AutoService wenden. Fachmechaniker kann Ihre verschlissenen Bremsbeläge untersuchen und Sie darüber informieren, wann ein sofortiger Austausch erforderlich ist. nicht Lassen Sie sich von Problemen mit den Bremsbelägen nicht davon abhalten, Ihr Auto zu stoppen!

Sergio Martinez

Sergio Martinez ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Automobilindustrie. Er hat mit einigen der größten Namen der Branche zusammengearbeitet, darunter Ford und General Motors, und unzählige Stunden damit verbracht, an seinen eigenen Autos zu basteln und sie zu modifizieren. Sergio ist ein selbsternannter Getriebener, der alles liebt, was mit dem Auto zu tun hat, von klassischen Muscle-Cars bis hin zu den neuesten Elektrofahrzeugen. Er startete seinen Blog, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen gleichgesinnten Enthusiasten zu teilen und eine Online-Community rund um das Thema Automobil zu schaffen. Wenn er nicht gerade über Autos schreibt, ist Sergio an der Rennstrecke oder in seiner Garage zu finden und arbeitet an seinem neuesten Projekt.